ONLINE-KATALOG
AUKTION 08 | 17. Juni 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Plastik / Skulpturen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
916 Zylindersekretär. Sachsen (?). Um 1790.
Nussbaum und Nusswurzel auf Weichholz furniert. Fadenintarsien in Ahorn und Mahagoni. Unterteil dreischübig, auf konischen Vierkantbeinen mit Einfachkannelur. Die Fronten jeweils zweifach gefeldert. Zylinder öffnet sich beim Herausziehen der Schreibplatte. Eingerichte mit je drei seitlichen Schüben und drei mittigen Fächern. Durchbrochen gearbeitete Galerie. Einfache, wohl originale Messingbeschläge und Handhaben. Originale Schlösser.
Guter, restaurierter Zustand.
H. 120 cm, B. 119 cm, T. 65 cm.
917 Kommode. Deutsch. Um 1840.
Mahagoni auf Weichholz furniert. Dreischübig, gerade Front. Konische Vierkantfüße. Originale Schlösser.
Restaurierter Zustand. Ergänzte Laufleisten. Hinterer rechter Fuß mit kleinerem Schaden.
H. 83 cm, B. 118 cm, T. 60,5 cm.
918 Großer Spiegel. Wohl Deutsch. Spätes 19. Jh.
Holz und Stuck, goldbronziert. Hochrechteckige Form mit geschweiftem Abschluß. Reiches Floral- und Perlbanddekor. Bekrönende Kartusche mit Rollwerk und Rosenblüten.
Stuck mit kleineren Fehlstellen.
H. 175 cm, B. 70 cm, T. 20 cm.
919 Stuhl. Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1920.
Buche und furniertes Sperrholz, honigfarben gebeizt und poliert. Vierkantbeine mit Querverstrebungen. Gebogene, seitlich ausgesägte Rückenlehne.
H. 82,5 cm, Sitzhöhe 45 cm.
920 Paar Armlehnstühle. Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. 1919.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Buche (?), poliert. Leicht ausgestellte Vierkantbeine. Gebogene Armlehnen, Rückenlehnen ebenfalls gebogen und seitlich ausgeschnitten. Sitzflächen und Rückenlehnen aus furniertem Sperrholz.
Sehr guter, restaurierter Zustand.
Vgl. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982. S. 255, Nr. 227b mit Abb.
H. 84,5 cm, Sitzhöhe 43 cm.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Eiche und furniertes Sperrholz, dunkelbraun gebeizt. Leicht ausgestellte Vierkantbeine. Rückenlehnen gebogen und seitlich ausgeschnitten. Sitzflächen mit Lederpolster.
Polster erneuert.
Vgl. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982. S. 255, Nr. 227a mit Abb
H. 82,5 cm, Sitzhöhe 45,5 cm.
922 Satz von 7 Stapelstühlen "3107". Arne Jacobsen, Dänemark, 1955.
Francesco Bartolozzi 1728 Florenz – 1815 Lissabon
Schichtholz, geformt und mittelblau lackiert, Stahlrohr, verchromt. Ausführung: Fritz Hansen Eft.AS, Allerod, Dänemark, wohl 1990er Jahre.
Lackschicht mit minimalen Gebrauchsspuren.
H. 75,5 cm, Sitzhöhe 42 cm.
923 Gewürzschränkchen. Norddeutsch. Um 1870.
Eiche. Zweitüriger Aufbau mit Sockelschublade. Verkröpftes Sockel- und Kranzgesims. Eingerichte mit sechs kleinen Schüben und großem Fach. Schlüssel und Beschlag original.
H. 57,5 cm, B. 47 cm, T. 22 cm.