ONLINE-KATALOG
AUKTION 08 | 17. Juni 2006 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Glas bis 1900
Glas ab 1930
Europäisches Porzellan
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Plastik / Skulpturen
Mobiliar / Interieur
Lampen
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
101 I. Clark Meißen on the Elbe from the West. 19. Jh.
Altkolorierte Lithographie. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Im Passepartout.
Blatt mit braunen Schriftspuren eines anderen Blattes.
10 x 16,6 cm.
102 J.A. Darnstedt "Ansicht der Granitfelsen nach der Brück zu, von der Buschmühle". Um 1830.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Radierung nach einer Zeichnung von J.Ch. Klengel.
Leicht stockfleckig.
15,2 x 20,5 cm.
103 Albrecht Dürer "Die Apokalyptischen Reiter". Um 149698.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert u.Mi. Reichsdruck, um 1900. Im Passepartout.
39 x 27,7 cm.
104 Albrecht Dürer "St. Hubertus, auch Eustachius genannt". Um 1501.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Kupferstich. In der Platte monogrammiert u.Mi. Reichsdruck, um 1900. Im Passepartout.
37,6 x 27,8 cm.
105 Otto Eckmann "Wenn der Frühling kommt". 1895.
Otto Eckmann 1865 Hamburg – 1902 Badenweiler
Farblithographie. Aus der Zeitschrift PAN I 2. Unter der Darstellung bezeichnet. Im Passepartout.
Lichtrandig.
25,5 x 11,2 cm.
106 Bernard Fiedler "Ägyptische Landschaft". Um 1868.
Bernhard H. Fiedler 1816 Berlin – 1904 Triest
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, auf braunem Papier. In Blei signiert u.re., u.li. unleserlich bezeichnet.
Blatt leicht stockfleckig.
14,8 x 21,3 cm.
107 Bernard Fiedler "Cairo". 1868.
Bernhard H. Fiedler 1816 Berlin – 1904 Triest
Bleistiftzeichnung. Signiert u.re., bezeichnet und datiert u.li.
19,3 x 27 cm.
108 Bernard Fiedler "Cairo". 1868.
Bernhard H. Fiedler 1816 Berlin – 1904 Triest
Bleistiftzeichnung. Signiert u.li., bezeichnet und datiert u.re.
27 x 19,3 cm.
109 J. Fleischmann "Blochmanns Institut in Dresden". Um 1850.
Julius Fleischmann 1813 Meißen – ?
Stahlstich nach einer Zeichnung von F. Oehme.
Blatt gleichmäßig gebräunt und leicht knickspurig. Auf Untersatzpapier montiert.
19 x 53 cm.
110 Monogrammist I. F. "Les Free-Massons". Ende 18. Jh.
Kupferstich nach L. F. D. B. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Mittelfalte. Ränder teilweise mit bräunlichen Flecken, oberer Rand mit Wasserfleck.
33,5 x 42 cm.
111 Christian August Günther (zugeschr.) "Vue de Liebethal". Um 1800.
Christian August Günther getauft 1759 Pirna – 1824 Dresden
Altkolorierte Umrißradierung. Unterhalb der Darstellung bezeichnet.
18,5 x 20,4 cm.
112 Hawkins "Perspective View of Dresden, the Capital City of Saxony". Um 1763.
Kolorierter Kupferstich. Unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Rechte obere Blattecke mit kleiner Fehlstelle.
25,7 x 30 cm.
113 Hubert von Herkomer "Portrait einer jungen Dame im schwarzen Kleid". Um 1888.
Hubert Herkomer 1849 Waal – 1914 Budleigh Salterton
Radierung. In Blei signiert u.re. Gedruckt bei Thomas Mc. Lean, London.
Blatt gleichmäßig leicht gebräunt und mit Knickspuren am rechten und oberen Blattrand.
62,5 x 49 cm.
114 Huber "Bauernhaus zu Kieslingswalde" / G. Pommer "Jägerndorf". Um 1850.
Stahlstiche. Unterhalb der Darstellungen bezeichnet. Im Passepartout.
10,3 x 16,5 cm; 10,5 x 16,3 cm.
115 Huber "Der Karpenstein bei Landeck" / "Ruine Kaltenstein". Um 1830.
Stahlstiche nach Zeichnungen von Th. Blätterbauer. Unterhalb der Darstellungen bezeichnet. Im Passepartout.
10,7 x 16,2 cm; 10,5 x 15,6 cm.
116 I. H. Ketzschau "Lößnitz, seine Kirchen und Hauptgebäude". Um 1840.
I. H. Ketzschau Tätig Mitte 19.Jh.
Lithographie nach einer Zeichnung von W. Wegener. Im Passepartout.
Blatt mit vereinzelten bräunlichen Flecken. Zwei vertikale und eine horizontale Knickfalte.
27 x 34 cm.
117 Francis Legat "Shakespeare Hamlet, Act IV, Scene V". Um 1790.
Kupferstich nach einem Gemälde von B. West. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet.
Schmalrandig, auf Untersatzpapier montiert.
50 x 63 cm.
118 Emil Limmer "Daheim". Ohne Jahr.
Emil Limmer 1854 Borna – 1931 Dresden
Feder- und Bleistiftzeichnung auf Rasterpapier. Monogrammiert u.li. Im Passepartout.
Zwei Drucke desselben Künstlers beigegeben.
13,7 x 14,3 cm.
119 Emil Limmer "Friedrich der Große und Kandidat Linsenbarth". 1886.
Emil Limmer 1854 Borna – 1931 Dresden
Feder- und Bleistiftzeichnung auf Rasterpapier. Monogrammiert und datiert u.re. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout.
17 x 20 cm.
120 T. Conrad Lotter "Artesia cum finitimis locis velut Sedes Ac Theatrum Belli ...". Um 1730.
Altkolorierter Kupferstich nach Guillaume de L'Isle. Mit dekorativer Kartusche o.re. mit Allegorien von Krieg und Frieden.
Mittelfalte.
49 x 58 cm.