ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
841 Fußbecher. Böhmen. Um 1860.
Rot getöntes Glas. Kelchförmige Kuppa mit abgesetztem, ausgestellten Mündungsrand. Achtfach facettierte Wandung mit figürlichen Darstellungen im versilberten Mattschnittdekor. Schaft und passig geschweifter Fuß ebenfalls facettiert, Boden mit Sternschliff.
Minimale Gebrauchsspuren.
H. 15 cm.
842 Kleiner Fußbecher. Böhmen. Um 1860.
Rot getöntes Glas. Kelchförmige Kuppa mit abgesetztem Mündungsrand. Achtfach facettierte Wandung mit Ansichten im Mattschnitt. Schaft und passig geschweifter Fuß ebenfalls facettiert, Boden mit Sternschliff.
H. 11,5 cm.
843 Zwei kleine Henkelgläser. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, großflächig rot gebeizt. Wandung mit Schriftfeldern im Mattschnitt.
Leichte Gebrauchsspuren, ein Glas mit bestoßenem Henkelansatz.
H. ca. 9,5 cm.
844 Deckelpokal. Böhmen. Um 1860.
Farbloses Glas, partiell rot gebeizt. Konische Kuppa mit den Ansichten von "Winterberg" und "Prebischthor" im Mattschnitt. Rundschaft mit Nodus auf ausgestelltem, leicht gewölbten Rundfuß. Flacher Deckel mit achtfach facettiertem Spitzknauf.
Deckelknauf abgebrochen.
H. 26 cm.
845 Zwei Andenkenbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Zylindrische Form mit Ansichten von "Bad Schandau" und "Teplitz" im Mattschnitt. Ein Glas goldstaffiert und weiß bemalt.
Leichte Gebrauchsspuren.
H. ca. 9,5 cm.
846 Großer Andenkenbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Zylindrische Kuppa, die Wandung mit der Ansicht von "Bad Ottenstein" im Mattschnitt, verso Inschrift.
Kleiner Chip am Mündungsrand, ein größerer am Stand.
H. 15 cm.
847 Zwei Andenkenbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Dickwandiger, neunfach facettierter Becher mit der Ansicht von "Bad in Elster" und Inschrift im Mattschnitt. Runder Becher mit Vogeldekor und weißer Bemalung.
H. ca. 10,5 cm.
848 Zwei Becher. Böhmen. Um 1860.
Rot getöntes Glas. Konische Form. Ranftbecher mit ausgestelltem Rand. Schlanker Becher mit "F" in sparsamer Goldstaffage .
H. ca. 12 cm.
849 Zwei kleine Deckelhumpen. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Das "Oybin"-Glas mit konischer, neunfach facettierter Wandung mit der Ansicht im Mattschnitt Zinndeckelmontierung mit Daumenrast. Das "Erinnerungs"-Glas mit konischer Kuppa, Wandung mit Blumendekor im Mattschnitt; Glasdeckel mit Zinnmontierung. Daumenrast beschädigt.
Henkelansätze bestoßen.
H. ca. 12 cm.
850 Fünf Henkelbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Wandungen mit Inschriften und floralem Dekor im Mattschnitt.
Gebrauchs- und Kratzspuren, teilweise Chips an den Mündungsrändern, zwei Gläser mit bestoßenem Henkelansatz.
H. ca. 10,5 cm.
851 Drei Henkelbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Wandung eines Glases mit umlaufend hochgeschliffenen Quadratfeldern mit verschiedenen Ansichten im Mattschnitt und geschliffenen Rundfeldern, am Boden Sternschliff. Zwei Gläser bemalt.
Gebrauchs- und Kratzspuren, ein Glas mit Chips am Mündungsrand.
H. ca. 9,5 cm.
852 Fünf kleine Henkelbecher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Wandungen mit verschiedenen Ansichten im Mattschnitt.
Ein Glas mit winzigen Chips am Mündungsrand, ein weiteres mit bestoßenem Henkel.
H. ca. 7 cm.
853 Zwei Henkelbecher. Böhmen. Um 1860.
Kleiner Becher aus dickwandigem Klarglas, fast vollständig rot gebeizt mit siebenfach facettierter, gebauchter Kuppa. Großer, zylindrischer Becher aus partiell rot getöntem Glas.
Normale Gebrauchsspuren.
H. 12,5 und 7,5 cm.
854 Vier Bechergläser. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, teilweise rot gebeizt. Ein Glas geätzt, zwei mit Goldstaffage und weißer Bemalung. Wandung des elypsenförmigen Glases mit Ansichten im Mattschnitt.
Gebrauchs- und Kratzsspuren. Berieben.
H. ca. 9,5 cm.
855 Vier kleine Becher. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Bauchige Form, drei mit Ansichten im Mattschnittdekor und Inschriften.
Kratz- und Gebrauchsspuren, teilweise winzige Chips am Mündungsrand.
H. ca. 6 cm.
856 Fünf Likörgläser. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, vier rot und ein blau gebeiztes Glas. Vier der Gläser mit verschiedenen Ansichten im Mattschnitt.
Minimale Gebrauchs- und Kratzspuren.
H. ca. 9 cm.
857 Zuckerstreuer. Böhmen. Um 1860.
Dickwandiges Klarglas, partiell rot gebeizt, Messing. Schlanker zylindrischer Korpus mit Schliffdekor.
Kleine Chips am Stand, ein kleiner Chip am Dekor.
H. 15 cm.
858 Kleine Deckeldose. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, teilweise rot gebeizt. Wandung und Deckel mit den Ansichten von "Bastei", "Königstein" und "Uttew[alder]. Grund" im Mattschnitt. Messingmontierung.
Minimale Gebrauchsspuren.
7,5 x 7 x 5 cm.
859 Leuchterpaar. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell geätzt und rot gebeizt. Stand und Mündungsrand mit Messingmontierung.
Gebrauchs- und leichte Kratzspuren, Messingmontierung gedellt, schräg ansetzend.
H. ca. 21,5 cm.
860 Kleine Kratervase. Böhmen. Um 1860.
Klarglas, partiell rot gebeizt. Wandung mit floralen Ornamenten und Tierdarstellung im Mattschnitt.
Leichte Gebrauchsspuren.
H. 13 cm.