ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
918 Deckenlampe. Wohl Frankreich. Um 1890.
Schmiedeeisen und Messing. Offen gearbeiteter Balusterschaft mit fünf bogenförmig abgehenden Armen sowie weiteren zehn abgehenden Flachstab-Voluten. Die Lampenarme jeweils in einem spitzzulaufenden, grün-klar verlaufenden Lampenglas endend. Abgehängte Akanthusblatt-Rosette mit zentralem, ebenfalls spitzzulaufendem Lampenglas. Akanthusblatt-Deckenrosette. Das Gestänge mit aufgesetzten Blatt-, Nodus- und Kugeldekoren in Messing und Gußeisen.
Zwei stilisierte Blüten und zwei Glöckchen fehlend.
Elektrifiziert.
H. ca. 106 cm.
919 Deckenkrone. Wohl Deutsch. Um 1920.
Messing, Metall, schwarz lackiert. Gedrückt balusterförmiger Korpus mit umlaufend montiertem Messingband mit durchbrochen gearbeitetem Lorbeerkranzdekor. Vom Korpus abgehend sechs Lampenarme in Form profilierter Füllhörner, abgehängter Pinienzapfen, bekrönende Arkantusblattmontierung. Floral ornamentierter und profilierter Deckenabschluss.
Elektrifiziert. Neu lackiert.
H. ca. 77 cm.
920 Jugenstil-Lampe. Wohl um 1910.
Messing, gegossen. Dreiarmiges Vierkantgestänge mit breiter, kronenartiger Ziermontierung mit partiell durchbrochen gearbeiteter und reliefierter Jugendstil-Ornamentik. Von dem zentralen Gestänge drei geschweifte Lampenarme abgehend. Drei blütenkelchförmige Lampengläser mit wellig gekniffenen, waagerecht ausgestellten Mündungsrändern. Umgebaute Gaslampe, Lampenschirme aus der Entstehungszeit. Tropfenförmiger Deckenabschschluss und Tüllen ergänzt.
Neu elektrifiziert.
H. ca. 99 cm.
921 Jugendstil-Tischlampe. Wohl K. M. Seifert & Co., Dresden-Löbtau. Um 1910.
Messing, gegossen und getrieben. Zur Mitte schwellender Schaft über Kugelnodus und mehrfach profiliertem Rundstand. Flach glockenförmiger Lampenschirm mit Hammerschlagdekor, der Rand mit bogenförmig reliefiertem Perlbanddekor verziert. Kugelförmiger Abschluß. Elektrifiziert.
H. 50 cm.
922 Stehlampe. Wohl Deutsch. Um 1930.
Messing. Quadratischer, mehrfach gestufter Sockel, kannellierter, in ein stilisiertes Kapitell und mehrere Rinknodi übergehender Schaft. Schmale, profilierte Schirmhalterung, mit dem Schaft über drei gebogene Rundstäbe miteinander verbunden. Kuppelförmiger, mattgeätzter Klarglasschirm mit Facettschliff. Elektrifiziert.
Leichte Korrosionsspuren. Lampenschirm ergänzt.
H. ca. 151 cm.
923 Art-Déco-Deckenlampe. Deutsch. Wohl 1920er Jahre.
Stahl, verchromt. Über eine Gliederkette mit dem glockenförmigen Deckenabschluss verbunden. Kreiselförmiger, spitz zulaufender Milchglasschirm mit vierfach umlaufendem Rillenprofil. Elektrifiziert.
H. ca. 90 cm.
924 Kleine Art Déco-Deckenlampe. 1920er/ 1930er Jahre.
Weißmetal, vernickelt. Haubenförmiger Milchglasschirm, unterer Abschluss aus Klarglas. Über einen kurzen Rundstab mit dem Deckenabschluss verbunden. Elektrifiziert.
Leichte Korrosionspuren.
H. ca. 43 cm.
925 Stehlampe. Wohl Italien. Ohne Jahr.
Flacher, runder Stand und offener Kugelschirm aus braun lackiertem Stahlblech, verbunden durch gebogenes und verchromtes Stahlrohr. Elektrifziert.
H. ca. 149 cm.