ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
943 Räuchergefäß. Wohl Deutsch. Wohl 1. Viertel 19. Jh.
Zöblitzer Serpentin. Flache, leicht gebauchte Rundform auf eingezogenem, flachen Rundstand. Wandung der Dose mit Kannelur. Minimal gewölbter Deckel mit mehrfach profiliertem Knauf. Der sechsfach gegliederte Deckel sowie der Knauf mit sehr fein geschnittenen, verschiedenfarbigen, ovalen sowie in Messing gefassten Lavakameen besetzt, die Köpfe von Hera, Zeus, Kronos, Ares, Hermes und Artemis (Deckel) sowie Gaia (Knauf) im Profil mit ihren Attributen zeigend. Dose innen mit mittigem
...
> Mehr lesen
H. 8,3 cm, D. 13 cm.
944 Paar Serpentin-Leuchter. Deutsch. Spätes 19. Jh.
Serpentin und Messing, feuervergoldet. Schlanker Balusterschaft mit Trompetenfuß auf mehrfach profiliertem Rundstand. Schulter, Hals, Tropfschale und Trompetenfuß in Messingmontierungen, diese mit reichem ornamentalen Dekor.
Ein Schmuckfeld am Nodus abgebrochen.
H. 37 cm.
945 Kleiner Tischspiegel. Um 1900.
Lindenholz, geschnitzt und vergoldet. Ovaler, barockisierender Spiegelrahmen mit floraler Ornamentik auf zwei Volutenfüßen und rückseitigem Stand. Verso geprägtes Monogramm "MB".
H. 36 cm.
946 Kleine Parfümschatulle. Spätes 19. Jh.
Mahagoni auf Nadelholz furniert. Querrechteckige Form mit abgerundeten Ecken und hohem Scharnierdeckel mit Metallring. Deckel und Ecken mit zweifarbigen Fadenintarsien. Eingerichte mit zwei geschliffenen Glasfläschchen mit Deckel. Originales Schloß mit Schlüssel.
9 x 16,5 x 9,5 cm.
947 Eulenpaar. Royal Dux, Bohemia. Wohl 1. H. 20. Jh.
Porzellan, farbig staffiert. Boden mit geprägter Marke im Dreieck und Modell-Nr. 1767.
Ohren minimal bestoßen und berieben.
H. 31,5 cm.
948 Konvolut von sechs Petschaften. 20. Jh.
Verschiedene Materialien, u.a. Holz, Naturstein, Glas und Bronze.
Gebrauchsspuren, Holzgriffe am unteren Ende geplatzt, ein Steingriff etwas bestoßen.
L. ca. 10 cm.
949 Große Kamelglocke. Wohl Turkmenien. 19. Jh.
Gelbguß, dreiteilig, dunkelbraun und grün patiniert. Die Wandung umlaufend mit reliefierten Tiermotiven dekoriert.
H. 44 cm.
950 Kleine Kamelglocke. Wohl Turkmenien. 19. Jh.
Gelbguß, zweiteilig, dunkelbraun und grün patiniert. Wandung mit umlaufend reliefiertem Rautendekor.
H. 22 cm.
951 Stapel-Tablett. Richard Riemerschmid. Um 1931.
Sperrholz (Eiche), gepreßt. Flache, querrechteckige Form mit hochgezogener Fahne, die Querseiten als Grifflächen s-förmig nach außen gebogen. Ausgesparte Ecken.
Eine Ecke beschädigt, ein Griff mit kleinen Fehlstellen.
Lit.: Nerdlinger, Winfried: Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. München, 1982. S. 302.
33 x 45 cm.
952 Buchstütze, Marianne Brandt für Ruppelwerke, Gotha. Um 1930.
Stahlblech, lackiert, gestanzt. Am Boden Werksmarke. Gebrauchsspuren.
H. 13,5 cm.