|
<<<
>>>
|
|
661
A.R. Penck, Zu "Waterloo". 1975.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Gouache und Kugelschreiber auf dickem Velin. In Kugelschreiber monogrammiert "T. M." u.li. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "A.R. Penck" u.li. Linker oberer Blattrand mit unscheinbaren Knickspuren. " 'T.M.' bedeutet Tancred Mitchell oder Teodor Marx. Diesen Namen wählte ich für ein theoretisches Modell. Ich wollte so dem spontanen Ausdruck mittels etwas Stabilem eine solidere Grundlage geben." - Penck in einem Interview mit P. Groot aus dem Jahr 1979. Aus der Mike Hammer-Serie entstand die TM-Serie.
|
42 x 59 cm. |
|
3.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
662
Richard Pusch, Weite Landschaft. 1955.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "R. Pusch" und datiert u.re., bezeichnet "Orig. Radierung" u.li. In der Platte nochmals signiert u.li. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt. Blatt lichtrandig.
|
Pl. 19,5 x 28,5 cm, 31,5 x 41,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
663
Max Rabes, Belebte Straße in Miami. 1929.
Max Rabes 1868 Samter/Posen – 1944 Wien
Farbstiftzeichnung über Bleistift. In Blei am unteren Blattrand signiert "Max Rabes" und datiert. Blatt leicht gebräunt und lichtrandig mit minimalen Randmängeln.
|
35 x 28 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
664
Hans Theo Richter "Drei Masken, die mittlere mit Zylinder"/ "Frauenmaske mit Hut und Brille". 1936.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Radierungen. Blätter verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. Hinter Glas in einer Biedermeier-Klappleiste gerahmt. WVZ Schmidt 53/ 47. Rahmen minimal bestoßen.
|
Pl. 13,6 x 9,6 cm und 13,2 x 9,1 cm, Ra. 37 x 29 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
665
Hans Theo Richter "Weiblicher Akt nach rechts vorn". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Richter!" u.re., nummeriert 8/12. Im Passepartout. WVZ Schmidt 427.
|
St. 37,5 x 14,2 cm. |
|
250 € |
|
|
|
|
|
666
Hans Theo Richter "Sich umblickendes Mädchen". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Richter" u.re., nummeriert 14/16. Im Passepartout. WVZ Schmidt 506.
|
St. 41,3 x 13,3 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
667
Hans Theo Richter "Zwei zeichnende Kinder". 1954.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Richter" u.re. Im Passepartout. WVZ Schmidt 295.
|
St. 21 x 31,3 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
668
Hans Theo Richter "Mädchen mit offenem Haar". 1960.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Richter" u.re., nummeriert 4/9. Im Passepartout. WVZ Schmidt 519.
|
St.43,3 x 23,6 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
669
Hans Theo Richter "Mutter und Kind, sich anschauend". 1964.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Richter" u.Mi. Im Passepartout. Blatt mit einer größeren Trockenfalte. WVZ Schmidt 563.
|
St. 23 x 20,4 cm. |
|
290 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
670
Hans Richter, Mutter mit zwei Kindern. Um 1965.
Hans Richter 1891 Dresden
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. Verso mit der Nachlaßnr. 812 versehen. Im Passepartout. Obere Blattecken minimal atelierspurig.
|
42,4 x 30 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
671
Hans Theo Richter "Weiblicher Akt, ein Unterkleid betrachtend". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie (Pinsel und Kreide). Außerhalb der Darstellung in Blei signiert und datiert "Richter" u.re. und numeriert 23/23 u.li. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Kreidegrundholzleiste gerahmt. WVZ Schmidt, 505.
|
St. 41,3 x 27,5 cm, Ra. 58,5 x 45,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
672
Hans Theo Richter "Mädchen mit Kind, stehend". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie (Feder) auf festem Papier. In Blei signiert u.Mi. WVZ Schmidt 463.
|
St. 8,5 x 5,7 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|

|
673
Hans Theo Richter "Kinderfastnacht". Eikon Grafik-Press, Verlag der Kunst, Dresden. 1936/ 1981.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Mappe mit neun Radierungen. Herausgegeben und autorisiert von Hildegard Richter, der Witwe des Künstlers. Expl. 31/60. Im Pappschuber. Hervorragender Zustand. WVZ Schmidt 47-55.
|
Bl. 38 x 26,5 cm, Mappe 40,5 x 29 cm. |
|
750 € |
|
|
|
|
|
674
Hans Theo Richter "Sechs Kinder, in der Mitte ein sich abwendendes Mädchen". 1946.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie in Rötelton auf aufgewalztem China. Aus der Mappe "Badende Kinder. Zwölf Lithographien von Hans Theo Richter". Blatt minimal stockfleckig. WVZ Schmidt 167.
|
China 9,4 x 12 cm, Bl. 30 x 21,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
675
Wieland Richter, Ohne Titel. 1995.
Wieland Richter 1955 Dresden – lebt in Putzkau und Dresden
Mischtechnik auf Papier. Signiert "Wieland" und nummeriert VI/95 u.li. Hinter Glas gerahmt.
|
118 x 83,5 cm, Ra. 120,5 x 85 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
676
Karen Schacht (zugeschr.), Damenbildnis. 1933.
Karen Schacht 1900 – 1987
Aquarell. Monogrammiert "KS" und datiert u.li. Hinter Glas gerahmt.
|
42 x 32,5 cm, Ra. 45,5 x 36 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
677
Helmut Schmidt-Kirstein "Annabella". 1981.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf Bütten. Im Bild rechts in Tusche signiert "Kirstein" und datiert, verso in Blei betitelt.
|
48 x 63 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
678
Helmut Schmidt-Kirstein, Blumenvase. 1968.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Monotypie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Kirstein" und datiert.
|
Darst. 13 x 8 cm, Bl. 14,9 x 10,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
679
Max Schwimmer, Interieur mit stehendem weiblichen Akt. 1926.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarell und Kohle. In Kohle u.Mi. signiert und datiert "M. Schwimmer 26". Im Passepartout. Linker Rand etwas unregelmäßig.
|
26 x 19,5 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
680
Jürgen Seidel (zugeschr.), Baumdreieck. 1971.
Jürgen Seidel 1924 Chemnitz – 2014 Dresden
Mischtechnik. Unten rechts undeutlich signiert "J. Seidel" und datiert. Blatt minimal knickspurig.
|
62 x 46 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|