ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
561 Heinz Fleischer, Hafen. Ohne Jahr.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Farblinolschnitt auf Gewebe. In Kugelschreiber u.re. signiert "Flei". U.li. nummeriert 1/12.
Knickspur u.li.
28,2 x 35,9 cm.
562 Erich Fraaß, Landschaft mit Weiden. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt. Posthumer Abzug. Von Maja Timmler (Tochter des Künstlers) u.re. bezeichnet in Blei "für Prof. Erich Fraaß/ Maja Timmler, geb. Fraaß".
Größere Randmängel.
Stk. 38,7 x 45,1 cm, Bl. 54,9 x 61,3 cm.
563 Erich Fraaß, Schneebedeckte Bäume. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Pastellkreide. In Blei signiert "E. Fraaß" u.li. Hinter Glas gerahmt.
BA. 68 x 48 cm, Ra. 73 x 52 cm.
564 Erich Fraaß, Streuobstwiese. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "E. Fraaß" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA. 26 x 17,8 cm, 47,5 x 37,5 cm.
565 Erich Fraaß, Schnitter. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Federzeichnung in Tusche, Aquarell und Gouache. Signiert "E. Fraaß" u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vgl. dazu: WVZ Claußnitzer/Hebecker/Kühne 46, gleiches Motiv, aber Öl auf Leinwand.
BA. 23 x 18 cm, Ra. 35,5 x 28,5 cm.
566 Michael Freudenberg, Abstrakte Komposition. 1990.
Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden
Farblithographie. Innerhalb der Darstellung in Blei signiert "M. Freudenberg" und datiert u.Mi., nummeriert 11/200 u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA. 56 x 31,5 cm, Ra. 77 x 53 cm.
567 Johnny Friedländer, Komposition. Ohne Jahr.
Heinrich Rieter 1751 Winterthur – 1818 Bern
Farbradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert u.re. und nummeriert 10/95 u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Pl. 53,5 x 40,5 cm, Ra. 81,5 x 61,5 cm.
568 Helmut Gebhardt "Tanzende". 1976.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt. In Blei betitelt, bezeichnet "Linolschnitt" und nummeriert 12/25 u.li., datiert und signiert "Helmut Gebhardt" u.re. Winzige Knickspuren am oberen Blattrand.
Pl. 55 x 79,7 cm, Bl. 61,7 x 84,5 cm.
569 Hermann Glöckner "Voitsdorf II". 1929.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Bleistiftzeichnung auf grünem Velin. Verso in Blei signiert und datiert "Hermann Glöckner. Dresden E. 24 1929". U.li. in Blei von fremder Hand bezeichnet "Voitsdorf II 29/ Hermann Glöckner. Dresden 24. Strehlener 214". Verso mit der Nachlaßnr. 2500 versehen.
Im Passepartout.
Blatt atelierspurig. Papier mit zwei minimalen Fehlstellen im oberen und linken Randbereich. Ecken mit Reißzwecklöchlein.
Bl. 31,6 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
570 Hermann Glöckner, OhneTitel. 1962.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Collage (flachreliefiertes, aufgesetztes Ornament auf Silberpapier und rotbraun gefaßter Einladungskarte der Staatskapelle Dresden). Verso in Blei bezeichnet und datiert "Silber auf Latex/ Temp./ Latex/ 310762/ darauf 5.3.63/ altkart. 1:1".
Kleine Fehlstelle im Silberpapier u.re.
Bl. 10,5 x 14,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
571 Hermann Glöckner "Verwandlung in Raum und Fläche". Eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden. 1981.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Mappe mit 17 Farbserigraphien, Siebdruck-Adaptionen plastischer Objekte. Alle Blätter in Blei monogrammiert. Auf dem Titelblatt signiert "Sperger [Fotograph], Götze [Drucker], Mayer [Verleger], Glöckner". Exemplar-Nr. 32/50.
Bl. 61 x 47 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
572 Hermann Glöckner, Schwünge in roter, gelber und grüner Zone, horizontal geschichtet. 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbkreidezeichnung auf dünnem Bütten. Verso ebenfalls bearbeitet (Schwünge in braunem Farbstift) sowie datiert "2.9.83 16°° Freitag" u.re. Nachlßnr. "2981" u.li.
Oberer und unterer Blattrand mit unscheinbaren Knickspuren.
50 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
573 Dieter Goltzsche "Dies schickt Euch mein Herr, der Graf von Carrabas". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Farblithographie. Oben im Stein betitelt, verso bezeichnet.
Rechter Blattrand mit leichten Mängeln.
49 x 35,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
574 HAP Grieshaber, Komposition. 1970er Jahre.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Grieshaber" u.re. Hinter Glas gerahmt.
Stk. 29 x 21 cm, Ra. 65 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Rudolf Großmann, Zwei Akte und Hund. 1930er Jahre.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Lithographie, koloriert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "R. Großmann".
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig mit einigen Randmängeln. Ecke u.re.restauriert.
Darst. 19 x 34 cm, Bl. 36 x 47,6 cm.
576 Rudolf Großmann "Husarenball". Um 1920er Jahre.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Umdrucklithographie aus "Kunst und Künstler", verlegt von Bruno Cassierer. Auf dem Vorsatzjapan typografisch bezeichnet.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig.
St. 16 x 20 cm, Bl. 25,5 x 32 cm.
577 Rudi Gruner, Selbst mit Charlotte. Ohne Jahr.
Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda
Aquarell und Gouache auf Karton. U.li. signiert "Rud. Gruner". Verso signiert "Rudi Gruner" und bezeichnet "Wasserfarbe".
In den Ecken Reißzwecklöchlein. Leicht knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
40,2 x 63 cm.
578 Rudi Gruner, Vier Illustrationen zu Gogol. 1952.
Rudi Gruner 1909 Chemnitz – 1984 ebenda
Federzeichnungen in Tusche. . Illustrationen zu: Der Jahrmarkt von Sorotschinsk, Die verschwundene Urkunde und Aufzeichnungen eines Verrückten. Alle Blätter signiert, datiert und betitelt.
Im Passepartout. Leicht knickspurig.
Verschiedene Maße, ca. 18 x 14 cm.
579 Herta Günther "Im Café". 1987.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farblithographie. Im Stein signiert "H. Günther". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herta Günther", datiert, betitelt und nummeriert 91/100.
Blatt minimal lichtrandig.
St. 28 x 24,2 cm, Bl. 49 x 35,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
580 Herta Günther, Dame im Café. Ohne Jahr.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farblithographie. In Blei signiert "Günther" o.re.
Blatt minimal knickspurig.
38 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.