Auktion 16
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Einrichtung
Lampen
Teppiche
Rahmen
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
001
Paul Crodel, Stilleben mit Flieder. Um 1890.
Paul Eduard Crodel 1862 Cottbus – 1928 Dietramzell
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Paul Crodel" und bezeichnet, Leinwand mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In silberfarbener Holzleiste gerahmt. Leinwand im oberen Bereich etwas wellig.
|
76 x 63 cm, Ra. 80 x 68,5 cm. |
|
590 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
002
Ferdinand Dorsch "Oldsum a[uf] Föhr" 1901.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Öl auf Holz. Signiert "F. Dorsch", betitelt und datiert u.li. Verso auf dem Malgrund und Rahmen mehrfach beschriftet und mit alten Klebezetteln versehen. In breiter weißer Holzleiste mit aufgelegten Profilen gerahmt. Minimale Farbabplatzungen am Rand.
|
39,5 x 31,5 cm, Ra. 60 x 52 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
003
Edmund Krenn, Der ertappte Dieb. Um 1880.
Edmund Krenn 1846 Wien – 1902 Zürich
Öl auf Holz. Signiert "Krenn" u.li. Verso auf altem Etikett von fremder Hand bezeichnet und betitelt. In goldgefasster Holzleiste gerahmt. Horizontaler Bruch in der Malschicht im Bereich des Himmels.
|
12,8 x 9,78 cm, Ra. 21,6 x 19,5 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
004
Luc Olivier Merson "La dame de Kerbeagh". 1884.
Luc Olivier Merson 1846 Paris – 1920 ebenda
Öl auf Leinwand (zweilagig). Signiert "LUC OLIVIER MERSON" und römisch datiert u.re. Im breiten Stuckrahmen gerahmt, dort auf einem Messingschildchen betitelt und bezeichnet.
|
67 x 43,5 cm, Ra. 85 x 63 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
005
Ferdinand Georg Waldmüller (Umkreis), Bildnis einer Dame/ Bildnis eines Herren. Mitte 19. Jh.
Ferdinand Georg Waldmüller 1793 Wien – 1865 Helmstreitmühle
Öl auf Holz im Oval. Verso von fremder Hand bezeichnet "Waldmüller". Im gestuckten Rahmen. Damenbildnis mit Fehlstelle in der Malschicht (ca. 4,5 cm) im Bereich des Oberkörpers, Herrenbildnis mit Fehlstelle o.li., minimale Bereibungen im Randbereich.
|
BA. 16,5 x 13 cm, Ra. 27 x 24 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
006
Hans Zatzka (zugeschr.), Madonna im Rosenkranz. Um 1880.
Hans Zatzka 1859 Wien – 1945 ebenda
Öl auf Leinwand. Im goldfarbenen Stuckrahmen. Leinwand durchgehend mit starken Knickspuren, Rissen, partiell kleine Fehlstellen in der Farbschicht. Rahmen mit minimalen Abplatzungen.
|
75 x 99,5 cm, Ra. 95 x 120 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
460 € |
|
|
|
007
Oskar Zwintscher "Portrait Wilhelmine Klemm". 1892.
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Zwintscher" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) in Blei betitelt und unleserlich bezeichnet sowie zweifach mit einem Sammlerstempel versehen. Im goldfarbenen, profilierten Holzrahmen. Winzige Fehlstelle in der Malschicht im Hintergrund (in Höhe des Kopfes).
Wilhelmine Klemm war Wirtin eines Loschwitzer Gasthauses und bei den Studenten der Dresdner Kunstakademie sehr beliebt, da sie den oftmals mittellosen Künstlern kostenfreie Malzeiten bereitete.
|
57 x 44 cm, Ra. 67 x 55 cm. |
|
2.400 € |
|
|
|
|
|
009
Unbekannter böhmischer oder österreichischer Künstler, Die Opferung Isaaks. Wohl frühes 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Im breiten, ebonisierten Prunkrahmen. Kleinflächige, fachmännisch ausgeführte Retuschen im gesamten Bildbereich, unscheinbare Fehlstellen in der Malschicht. Oberer und unterer Rand doubliert.
|
81,5 x 61,5 cm, Ra. 102 x 80 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
010
Unbekannter Berliner Maler, Mondnacht an der Küste. 1. H. 19. Jh.
Tempera auf blauem Papier. Unleserlich signiert u.re. Hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
|
26,5 x 35 cm, Ra. 37,5 x 47 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
011
Unbekannter deutscher Spätromantiker, Elblandschaft bei Rathen. 1849.
Öl auf Leinwand. Datiert und unleserlich signiert u.re. Im profilierten Stuckrahmen. Zwei restaurierte Leinwandbeschädigungen im Bereich des Himmels.
|
38 x 51,5 cm, Ra. 48 x 61 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|