ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
222 Klaus Böttger "Licht". 1978.
Klaus Böttger 1942 Dresden – 1992 Wiesbaden
Aquatintaradierung. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Klaus Böttger" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert 60/150 u.li. Hinter Glas gerahmt.
Pl. 220 x 29,5 cm, Ra. 43,5 x 57,5 cm.
223 Johann Vinzenz Cissarz, Weiblicher Halbakt vor Architektur. 1920er Jahre.
Johann Vinzenz Cissarz 1873 Danzig – 1942 Frankfurt (Main)
Lithographie. Im Stein und unterhalb der Darstellung signiert "Cissarz".
O.li. eine kleinere Knickspur.
St. 15 x 12 cm, Bl. 30 x 21 cm.
224 Johann Vinzenz Cissarz "Nocturno". 1929.
Johann Vinzenz Cissarz 1873 Danzig – 1942 Frankfurt (Main)
Lithographie. Im Stein signiert "Cissarz", unterhalb der Darstellung signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "Orig. Lith.".
Blatt in den Randbereichen minimal knickspurig.
St. 21,5 x 15,6 cm, Bl. 35 x 24,7 cm.
225 Helmut Diehl, Blumenstrauß. Ohne Jahr.
Helmut Diehl 1932 Berlin – lebt in Berlin
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Diehl".
Blatt minimal lichtrandig.
Pl. 14,5 x 12,3 cm, Bl. 25 x 18,7 cm.
226 Sieghard Dittner, Hase und Igel. Ohne Jahr.
Sieghard Dittner 1924 – lebt in Malchin
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "S. Dittner".
Minimale Randmängel.
St. 35,5 x 31 cm, Bl. 47,6 x 35,5 cm.
227 Dörrkopp (?), Edith und Werner. 1977.
Lithographie auf orangefarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei undeutlich signiert, datiert und nummeriert 52/100. U.li. Trockenstempel der Edition Kerlikowsky, München-Paris.
65 x 50 cm.
228 Ferdinand Dorsch "Lampionfest". 1911.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Umdrucklithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert und betitelt.
Blatt minimal angeschmutzt und knickspurig.
St. 23 x 24 cm, Bl. 47,6 x 38 cm.
229 Ferdinand Dorsch, Bildnis einer jungen Frau. 1923.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Umdrucklithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fer. Dorsch", datiert und unleserlich betitelt.
Blatt mit leichten Randmängeln und Knickspuren.
St. 43,5 x 33 cm, Bl. 59 x 45 cm.
230 Ferdinand Dorsch "Vor der Staffelei". 1923.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Umdrucklithographie. Unterhalb der Darstellung signiert "Fr. Dorsch", datiert und betitelt.
35,5 x 48,5 cm.
231 Ferdinand Dorsch "Nachtfest" (?). 1923.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung signiert, datiert, unleserlich betitelt und bezeichnet "H. Druck".
Blatt mit leichten Randmängeln.
St. 36 x 45,5 cm, Bl. 44,2 x 58,4 cm.
232 Ferdinand Dorsch, Portrait einer älteren Dame. 1932.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Lithographie. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "F.D." und datiert, in Blei signiert "Ferd. Dorsch" und datiert.
Blatt mit minimalen Knickspuren.
St. ca. 29 x 23 cm, Bl. 44,8 x 32 cm.
233 Andreas Dress "Kalenderfries". 1975.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Holzschnitt in Braun auf Japan. In Blei datiert, signiert "A. Dress" und nummeriert 96/100 u.li. Im Stock bezeichnet, u.a. "Handdruck". Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Blattränder mit minimalen Mängeln.
99,5 x 26,3 cm.
234 André Albert Marie Dunoyer de Segonzac, Landschaft. Ohne Jahr.
André Dunoyer de Segonzac 1884 – 1974
Radierung. Außerhalb der Darstellung in Blei unleserlich signiert "A. Dunoyer de Segonzac" u.re., nummeriert 12/36 u.li. Hinter Glas gerahmt.
Blatt lichtrandig, Rahmen minimal bestoßen.
Pl. 30 x 34,5 cm, Ra. 47,5 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
235 Richard Duschek (zugeschr.) "Bei Magdeburg" / "Feind im Land". Ohne Jahr.
Richard Duschek 1894 Böhmisch Leipa – 1959 Besigheim
Gouachen über Bleistift. Unsigniert, verso Bleistiftskizzen, auf Untersatzkarton montiert, dort bezeichnet.
Bl. 13 x 18 cm, Untersatzkarton ca. 20 x 24,6 cm.
236 Fritz Ehlotzky, Portrait. 1924.
Fritz Ehlotzky 1886 Mistek – letzte Erw. 1942
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert "FE", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Fritz Ehlotzky", datiert und nummeriert "No. 24".
Blatt stärker stockfleckig.
Stk. 19,1 x 15,1 cm, Bl. 31,6 x 22,8 cm.
237 Wilhelm Eller "Laubegast". Ohne Jahr.
Wilhelm Eller 1873 Venedig – 1953 Dresden
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Eller" und betitelt.
Leichte Randmängel, minimal knickspurig.
St. 30 x 45 cm, Bl. 46 x 61 cm.
238 Ewald Max Karl Enderlein, Fisch. Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Pastell. In Blei u.Mi. monogrammiert "EK".
Mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. Im Passepartout. Blatt leicht wellig und angeschmutzt.
Bl. 20,9 x 28,1 cm.
239 Ewald Max Karl Enderlein, Kalenderentwurf für die Bauersche Giesserei Frankfurt am Main. 1921.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Tusche und Gouache. Im Passepartout mit dem Nachlaßstempel des Künstlers. Durchgehend leicht knickspurig. Im oberen, rechten und linken Rand einige kleine Einrisse. Fehlstelle am rechten Rand und an rechter unterer Ecke.
Bl. 33 x 44,7 cm.
240 Ewald Max Karl Enderlein, Rosenstrauß. 1916.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. In Tusche u.Mi. bezeichnet "1916".
Im Passepartout.
Leicht wellig und knickspurig. Etwas angegilbt. Zwei Reißzwecklöchlein in den oberen Ecken.
Bl. 25,2 x 34 cm.