ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
621 Karl Kröner "Paris". 1929.
Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul
Aquarell. Signiert "Karl Kröner", betitelt und datiert u.li. Hinter Glas gerahmt.
Farbabrieb am unteren Rand.
31 x 39,5 cm, Ra. 36,5 x 45,5 cm.
622 Wilhelm Lachnit, Landschaft. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Monotypie. Auf Untersatzkarton montiert. Verso Nachlaßstempel des Künstlers. Auf dem Untersatz rückseitig bezeichnet.
Darst.18, x 20,5 cm.
623 Otto Lange, Auf der Jagd. Um 1930.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Aquarell auf strukturiertem Papier. Signiert u.li. "Otto Lange".
Fehlstellen an den Blatträndern durch unsachgemäße Entfernung alter Montierungen.
37,6 x 52,5 cm.
624 Marie Laurencin "Mädchen mit Gitarre". 1946.
Marie Laurencin 1883 Paris – 1956 ebenda
Kolorierte Radierung. In der Platte signiert "Marie Laurencin". Blatt etwas lichtrandig, minimal stockfleckig und leicht gebräunt.
WVZ Marchesseau 238.
20 x 16,6 cm, 38 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
625 Horst Leifer, Weiblicher Akt. 1983.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell. Signiert u.li. "H Leifer" und datiert.
Blatt unscheinbar stockfleckig, leichte Randmängel, u.re. kleiner Einriss ca. 2 cm.
48 x 36 cm.
626 Gerda Lepke, Komposition. 1976.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Lithographie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lepke" und datiert.
Blatt minimal knickspurig.
St. 35 x 22 cm, Bl. 40,5 x 36,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
627 Gerda Lepke "nach Diadumenos des Polyklet". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell und Tusche auf einer alten Buchseite. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gerda Lepke", datiert und betitelt.
Blatt stärker stockfleckig mit kleineren Randmängeln. Verso Reste einer alter Montierung.
25 x 20 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
628 Carl Lohse, Feldarbeiter vor einem Dorf. Mitte 20. Jh.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Kohle. Hinter Glas gerahmt.
Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie am unteren und oberen Rand. Minimale Randmängel.
59 x 78,5 cm, Ra. 74 x 103 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
629 Carl Lohse, Sitzender weiblicher Akt mit aufgestütztem Arm. Ohne Jahr.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Leichte Randmängel, linke Bildhälfte mit vereinzelten braunen Fleckchen.
50,5 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
630 Rosso Hugo Majores, Boddenlandschaft. 1985.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Aquarell und Pinselzeichnung. Signiert "R.H. Majores" und datiert u.re.
Blatt in den Randbereichen minimal angeschmutzt.
50 x 65 cm.
631 Ruth Meisner, Bison. Wohl 1950er Jahre.
Ruth Meisner 1902 Gifhorn – 1973 ebenda
Rötelzeichnung auf leicht gebräuntem Pergamentpapier. Monogrammiert "M". U.re. mit Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
Blatt stark knickspurig und mit minimalen Randmängeln.
20,5 x 29,4 cm.
632 Ruth Meisner, Ohne Titel. 1954.
Ruth Meisner 1902 Gifhorn – 1973 ebenda
Ölkreide auf Papier. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Ruth Meissner" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
BA. 22,5 x 29 cm, Ra. 46,5 x 56,5 cm.
633 Ruth Meisner "Die Ziege". 1954.
Ruth Meisner 1902 Gifhorn – 1973 ebenda
Kreidezeichnung in Weiß auf schwarzem Papier. U.li. monogrammiert "M" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert. Auf diesem in Blei signiert "Ruth Meisner", datiert und betitelt.
Blattecken mit unscheinbaren Mängeln durch Montierungen.
34,6 x 42,5 cm.
634 Ruth Meisner, Liebespiel. Wohl 1950er Jahre.
Ruth Meisner 1902 Gifhorn – 1973 ebenda
Rötelzeichnung auf leicht gegilbtem Pergamentpapier. Monogrammiert "M". u.li. , von fremder Hand mit Kugelschreiber bezeichnet. Auf Untersatzkarton montiert.
Ränder ungleichmäßig beschnitten, unscheinbar angeschmutzt.
Ca. 13 x 16,3 cm.
635 Ruth Meisner, Weiblicher Akt. Wohl 1950er Jahre.
Ruth Meisner 1902 Gifhorn – 1973 ebenda
Rötelzeichnung auf leicht gebräuntem Pergamentpapier.
Verso Reste alter Montierung.
Ca. 23,4 x 24,4 cm.
636 Harald Metzkes "Homàge à Max Beckmann". 1983.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farblithographie aus dem gleichnamigen Mappenwerk, Ed. Reclam Verlag. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Harald Metzkes", datiert und nummeriert 110/125.
Darst. 27 x 40 cm, Bl. 39,2 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
637 Harald Metzkes "Kater Murr" (Kreisler bittet Julia zu singen - Kater Murr). 1971.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Farbholzschnitt auf Maschinenbütten. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re., u.li. Bezeichnet "Probedruck".
Aus der Mappe: 17. Druck der Kabinettspresse Berlin, Lothar Lang. Holzschnitte zu E. T.A. Hoffmann "Kater Murr", 1971. Mappe mit 10 größtenteils farbigen Holzschnitten. 7/105 Exemplare.
Stk. 22,2 x 40,8 cm, Bl. 40 x 49,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
638 Harald Metzkes "Am See". 1975.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Aquatintaradierung. In Blei signiert und datiert u.re. nummeriert u.li. Linker Blattrand leicht angeschmutzt.
Pl. 16 x 24,5 cm, Bl. 25,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
639 Martin Minden, Auf dem Feld. Ohne Jahr.
Martin Minden 20. Jh.
Aquarell und Deckfarben über Federzeichnung in Tusche auf ockerfarbenem Velin. In der Darstellung und auf Untersatzpapier signiert "Martin Minden".
Blatt etwas gebräunt.
Bl. 27,2 x 35,6 cm. Untersatzkarton 50 x 65 cm.
640 Rudolf Möller, Drei Artisten auf Blau. Ohne Jahr.
Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin
Farbkreidezeichnung. U.re. signiert "R. Möller".
Blatt mit minimalen Randmängeln.
70 x 50 cm.