ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
381 Erich Ockert, Bahnübergang. 1921.
Erich Ockert 1889 Dresden – 1953 Weixdorf (Dresden)
Radierung. U.re. In Blei signiert und datiert "E. Ockert 21".
Vereinzelte Randmängel. Leicht stockfleckig.
Pl. 19,5 x 26,5 cm. Bl. 37,8 x 52,5 cm.
382 Ernst Oppler, Flamencotänzerin. Um 1920.
Ernst Oppler 1867 Hannover – 1929 Berlin
Radierung. auf Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert u.re. In Blei "Eoppler", u.li. nummeriert "24 - 50".
Leicht angeschmutzt und stockfleckig.
Pl. 23,2 x 17,3 cm, Bl. 38,2 x 26,7 cm.
383 Emil Orlik, Exlibris Franz Anderle. 1904.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farbradierung. In der Mitte der Platte ligiert monogrammiert "EO" und datiert. Auf Untersatzkarton montiert, verso Sammlungsetikett.
Pl. 13 x 11 cm, Bl. 19 x 16 cm.
384 Emil Orlik, Zwei Exlibri. Um 1920.
Emil Orlik 1870 Prag – 1932 Berlin
Farblithographien. Im Stein mongorammiert.
Unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
13,2 x 8 cm, 9,5 x 7,2 cm.
385 Martin Erich Philipp (MEPH) "Kohlmeisen". 1931.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp" u.re. Im Stock monogrammiert "MEPH" u.re. Hinter Glas gerahmt.
WVZ Götze D 36.
Stk. 21 x 28 cm, Ra. 32,5 x 42,5 cm.
386 Martin Erich Philipp (MEPH), Liegender weiblicher Akt/ Rückenakt. 1913/ 1910.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Bleistiftzeichnungen. "Liegender Akt" monogrammiert "M. E. Ph." und datiert, die "Rückenakt" datiert.
Blätter gebräunt und leicht knickspurig, kleinere Randmängel.
Bl. ca. 48 x 35 cm.
387 Martin Erich Philipp (MEPH), Konvolut von neun Exlibris. 1920er- 1950er Jahre.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen und ein Holzschnitt. Grafiken in Blei signiert oder in der Platte monogrammiert.
Teilweise etwas stockfleckig und knickspurig.
Verschiedene Maße, ca. 33 x 22 cm.
388 Martin Erich Philipp (MEPH) Exlibri "Hanns Heeren"/ Mädchen mit Eule und Rose. 1955.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen. Beide Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M.E. Philipp", in der Platte signiert und datiert.
Blätter leicht stockfleckig und knickspurig.
Exlibis WVZ Götze B 129, die andere Arbeit nicht im WVZ Götze.
Verschiedene Maße, Pl. max. 17 x 13,5 cm.
389 Martin Erich Philipp (MEPH), Rückenakt/ Schreitender Akt. 1910/ 1912.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Bleistiftzeichnung und Rötelzeichnung. Beide monogrammiert "MEPH" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert.
Blätter leicht gebräunt, minimale Randmängel.
Bl. ca. 45 x 31 cm.
390 Martin Erich Philipp (MEPH), Weiblicher Akt mit gestreckten Armen. 1912.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Rötelzeichnung. Unsigniert, datiert. Auf Untersatzpapier montiert.
Blatt leicht gebräunt, minimal knickspurig.
44 x 32,2 cm.
391 Martin Erich Philipp (MEPH), Kopfstudie einer Dame mit Schultertuch. 1907.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Kohlezeichnung und weiße Kreide auf blauem Bütten. Unsigniert, datiert.
Leichte Randmängel.
47,5 x 30,5 cm.
392 Martin Erich Philipp (MEPH) "Wanderelstern". 1928.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "M.E. Philipp" u.re., im Stock monogrammiert "MEPH" und datiert u.li. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
WVZ Götze D 43.
Stk. 41 x 29 cm, Ra.62 x 47,5 cm.
393 Dagmar Ranft-Schinke, Pegasus. 1977.
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Radierung. In der Platte ligiertes Monogramm, datiert und bezeichnet "Erinnerungen". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "D. Ranft-Schinkel", datiert und nummeriert 28/150.
Blatt minimal knickspurig und stockfleckig.
Pl. 19,7 x 24,3 cm, Bl. 34 x 44,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
394 Robert Rehfeldt, Ausstellungsplakat "Galerie im Turm"/ "Stürzendes Denkmal". 1983/ 1984.
Robert Rehfeldt 1931 Stargard Pommern – 1993 Berlin
Algraphien. Blätter unterhalb der Darstellung signiert "R. Rehfeldt" und datiert. Zweites Blatt nummeriert 2/6.
Blätter minimal knickspurig.
Verschiedene Maße, max. 81 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
395 Robert Rehfeldt, Fischerboot. 1964.
Robert Rehfeldt 1931 Stargard Pommern – 1993 Berlin
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Rehfeldt", datiert und nummeriert I/80/6.
Blatt minimal stockfleckig.
Pl. 8,1 x 12,1 cm, Bl. 18,7 x 24,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
397 Georg Richter-Lößnitz "Zur Visite". 1924.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert und datiert "Georg Richter-Lößnitz 24" und u.li. betitelt. Im Passepartout.
Im breiten Rand leicht angeschmutzt und fingerspurig.
Pl. 16,1 x 20 cm, Bl. 31,1 x 44,2 cm.
398 Georg Richter-Lößnitz "Carmen". Um 1925.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Kaltnadelradierung. U.re. in Blei signiert "Georg Richter-Lößnitz" und u.li. bezeichnet "Carmen". Im Passepartout.
Verso minimal stockfleckig.
Pl. 19,9 x 16 cm, Bl. 32,8 x 25 cm.
399 Elke Riemer (E.R.N.A.), zu Rafael Alberti "Von den Engeln". 1984.
Elke Riemer (E.R.N.A.) 1954 Altenau
Siebdruck. Künstlerbuch mit 14 dreiseitigen Siebdrucken nach Gedichten von Rafael Alberti. Die Arbeit entstand im Rahmen der Diplomarbeit der Künstlerin.
Auf der letzten Seite ausführlich typografisch bezeichnet, sowie eine Widmung in Blei "Für Rudolph Mayer in Dankbarkeit der vielen anregenden Angebote im figura 2 Jahr 1977. Herzlichst Elke Riemer". Einband etwas berieben und minimal fleckig.
Seite 49 x 73,5 cm, Mappe 49,8 x 27,4 cm.
400 Lauretta Rix "Joung Child". 1965.
Lauretta Rix 1934
Holzschnitt auf China (?) Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Lrix", datiert, betitelt und nummeriert 20/50.
Blatt unscheinbar knickspurig, an den beiden oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Stk. 13,8 x 13,5 cm, Bl. 24,5 x 20,5 cm, Untersatzpapier 48 x 36,5 cm.