ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
more search options |
Auction 69 | 2 results | |
Current Auction | 1 result | |
After Sale | 9 results | |
Auction Records | 8 results | |
Catalogue Archive | 87 results |
Robert Hermann Sterl
1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
1881–91 Studium an der Kunstakademie Dresden u.a. bei Leon Pohle, ab 1886 Meisterschüler von Ferdinand Pauwels. 1892 Arbeit mit Carl Bantzer in Willingshausen, Goppeln und Johnsdorf. 1893 Studienreise nach Frankreich. 1894–1904 wiederholte Aufenthalte im hessischen Wittgenborn. 1904 Berufung als Lehrer an die Dresdner Kunstakademie, 1906 Ernennung zum Professor. 1906–1914 insgesamt fünf Reisen nach Russland, drei davon Wolgafahrten auf einem Dampfschiff im Rahmen einer Konzerttournee des Dirigenten Sergei Alexandrowitsch Kussewizky. 1915 Wahl zum Nachfolger Gotthardt Kuehls als Vorstand des Meisterateliers für Malerei. 1919 Wahl zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste. 1928 erste Übersichtsausstellung von Sterls Werk in der Kunsthütte zu Chemnitz. 1932 Gedächtnisausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister Dresden.
352 Robert Hermann Sterl "Trinkendes Pferd". 1906.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithograph auf braunem Papier. Unterhalb der Darstellung von Künstlerhand monogrammiert oder von der Ehefrau / Witwe des Künstlers Helene Sterl in Blei bezeichnet "R. St.".
WVZ Becker 40.
Leicht knickspurig mit Einrissen u.li. sowie am re. Rand. Insgesamt etwas angeschmutzt, u.li. ein größerer Fleck.
St. 14 x 18,6 cm, Bl. 23,9 x 30 cm.
354 Robert Hermann Sterl "Steinbrucharbeiter (auch "Arbeiter verladen einen Steinblock"). 1917.