ONLINE-KATALOG
AUKTION 16 | 14. Juni 2008 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Asiatika
Mobiliar / Interieur
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Paul Crodel, Stilleben mit Flieder. Um 1890.
Paul Eduard Crodel 1862 Cottbus – 1928 Dietramzell
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Blei signiert "Paul Crodel" und bezeichnet, Leinwand mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Leinwand im oberen Bereich etwas wellig.
76 x 63 cm, Ra. 80 x 68,5 cm.
002 Ferdinand Dorsch "Oldsum a[uf] Föhr" 1901.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Öl auf Holz. Signiert "F. Dorsch", betitelt und datiert u.li. Verso auf dem Malgrund und Rahmen mehrfach beschriftet und mit alten Klebezetteln versehen. In breiter weißer Holzleiste mit aufgelegten Profilen gerahmt.
Minimale Farbabplatzungen am Rand.
39,5 x 31,5 cm, Ra. 60 x 52 cm.
003 Edmund Krenn, Der ertappte Dieb. Um 1880.
Edmund Krenn 1846 Wien – 1902 Zürich
Öl auf Holz. Signiert "Krenn" u.li. Verso auf altem Etikett von fremder Hand bezeichnet und betitelt. In goldgefasster Holzleiste gerahmt.
Horizontaler Bruch in der Malschicht im Bereich des Himmels.
12,8 x 9,78 cm, Ra. 21,6 x 19,5 cm.
004 Luc Olivier Merson "La dame de Kerbeagh". 1884.
Luc Olivier Merson 1846 Paris – 1920 ebenda
Öl auf Leinwand (zweilagig). Signiert "LUC OLIVIER MERSON" und römisch datiert u.re. Im breiten Stuckrahmen gerahmt, dort auf einem Messingschildchen betitelt und bezeichnet.
67 x 43,5 cm, Ra. 85 x 63 cm.
005 Ferdinand Georg Waldmüller (Umkreis), Bildnis einer Dame/ Bildnis eines Herren. Mitte 19. Jh.
Ferdinand Georg Waldmüller 1793 Wien – 1865 Helmstreitmühle
Öl auf Holz im Oval. Verso von fremder Hand bezeichnet "Waldmüller". Im gestuckten Rahmen.
Damenbildnis mit Fehlstelle in der Malschicht (ca. 4,5 cm) im Bereich des Oberkörpers, Herrenbildnis mit Fehlstelle o.li., minimale Bereibungen im Randbereich.
BA. 16,5 x 13 cm, Ra. 27 x 24 cm.
006 Hans Zatzka (zugeschr.), Madonna im Rosenkranz. Um 1880.
Hans Zatzka 1859 Wien – 1945 ebenda
Öl auf Leinwand. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Leinwand durchgehend mit starken Knickspuren, Rissen, partiell kleine Fehlstellen in der Farbschicht. Rahmen mit minimalen Abplatzungen.
75 x 99,5 cm, Ra. 95 x 120 cm.
007 Oskar Zwintscher "Portrait Wilhelmine Klemm". 1892.
Oskar Zwintscher 1870 Leipzig – 1916 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Zwintscher" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) in Blei betitelt und unleserlich bezeichnet sowie zweifach mit einem Sammlerstempel versehen. Im goldfarbenen, profilierten Holzrahmen.
Winzige Fehlstelle in der Malschicht im Hintergrund (in Höhe des Kopfes).
Wilhelmine Klemm war Wirtin eines Loschwitzer Gasthauses und bei den Studenten der Dresdner Kunstakademie sehr beliebt, da sie den oftmals mittellosen Künstlern kostenfreie Malzeiten bereitete.
57 x 44 cm, Ra. 67 x 55 cm.
009 Unbekannter böhmischer oder österreichischer Künstler, Die Opferung Isaaks. Wohl frühes 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Im breiten, ebonisierten Prunkrahmen.
Kleinflächige, fachmännisch ausgeführte Retuschen im gesamten Bildbereich, unscheinbare Fehlstellen in der Malschicht. Oberer und unterer Rand doubliert.
81,5 x 61,5 cm, Ra. 102 x 80 cm.
010 Unbekannter Berliner Maler, Mondnacht an der Küste. 1. H. 19. Jh.
Tempera auf blauem Papier. Unleserlich signiert u.re. Hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
26,5 x 35 cm, Ra. 37,5 x 47 cm.
011 Unbekannter deutscher Spätromantiker, Elblandschaft bei Rathen. 1849.
Öl auf Leinwand. Datiert und unleserlich signiert u.re. Im profilierten Stuckrahmen.
Zwei restaurierte Leinwandbeschädigungen im Bereich des Himmels.
38 x 51,5 cm, Ra. 48 x 61 cm.
014 Monogrammist F.B., Blick auf Hofkirche, Schloß und Augustusbrücke in Dresden. Mitte 20. Jh.
Öl auf Sperrholz. Monogrammiert "F.B." u.re. Im goldfarbenem Stuckrahmen. Rahmen leicht bestoßen.
16 x 19 cm, Ra. 23 x 25,4 cm.
015 Carl Alexander Brendel, Badende am Waldsee. 1911.
Carl Alexander Brendel 1877 Weimar – 1948 Frankfurt/Oder
Öl auf Leinwand. Signiert "C. A. Brendel" und datiert u.re. Verso mit alten Etiketten versehen. Im breiten, ebonisierten Holzrahmen.
Rahmen am rechten Rand und an den Ecken bestoßen.
50 x 70 cm, Ra. 68 x 89 cm.
016 Fritz Beckert, Kircheninterieur. Um 1920.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Beckert" u.li. Verso alte Etiketten. Im prunkvollen Stuckrahmen.
Rahmen an den Ecken mit kleinen Fehlstellen.
70,5 x 50,5 cm, Ra. 93 x 73 cm.
017 Marianne Britze, Lilien. Um 1925.
Marianne Britze 1883 Bautzen – 1980 ebenda
Öl auf Papier. Verso mit dem Nachlaßstempel der Künstlerin versehen sowie nummeriert "8295/45". Auf dem Passepartout bezeichnet "Nachlaß M. Britze".
Im Passepartout montiert. Leicht angeschmutzt und knickspurig.
Bl. 27,7 x 20,9 cm.
018 Marie Cermínová (Toyen) "L'isle de desir." 1934.
Marie Cermínová (Toyen) 1902 Prag – 1980 Paris
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "TOYEN" und datiert u.Mi. Verso Sammlerstempel "Pierre Polus, (…), Bruxelles" sowie von fremder Hand (?) betitelt.
Ränder der Leinwand unregelmäßig beschnitten. Pappe verso gleichmäßig knickspurig und minimal gebogen.
Gutachten von Frau Dr. Rita Bischof liegt vor.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß Zdenek Bilek, in den 1960er Jahren tschechischer Diplomat in Brüssel; wohl Brüsseler Privatsammlung (siehe Sammlerstempel).
Vgl. Bischof, Rita: Toyen. Das malerische Werk. Frankfurt am Main, 1987. S. 20ff.
Pappe verworfen.
Mit Bitte um Prüfung und Kostenangebot für ein Gutachten.
37,5 x 35 cm.
019 Hans Christoph, Komposition. 1974.
Hans Christoph 1901 Dresden – 1992 ebenda
Acryl (?). Am unteren Blattrand signiert "Christoph" und datiert. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
44,6 x 62 cm, Ra. 63 x 83 cm.
020 Karl Demetz, Schäfer mit seiner Herde. Mitte 20. Jh.
Karl Demetz 1909 Trossingen – 1986 Apfelstetten
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "K. Demetz". Im vergoldeten, geschnitzten Rahmen.
29,8 x 38,5 cm, Ra. 49,5 x 58,5 cm.
021 Fritz Eisel (zugeschrieben), Hafen. Ohne Jahr.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Hartfaser. Auf Stoff aufgezogen und in hellblauer Holzleiste gerahmt.
Kleine Farbabplatzungen im Randbereich.
31,5 x 56 cm, Ra. 49 x 72,5 cm.
022 Fritz Eisel, Am Strand. Ohne Jahr.