ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Adolf Fischer-Gurig, Dorflandschaft an der Elbe (?). 1895.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig / Bautzen – 1918 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fischer-Gurig" und datiert (geritzt). In goldfarbener Jugendstilleiste gerahmt.
In vereinzelten Bereichen zartes Krakelee. Unscheinbare Druckstellen durch den Keilrahmen, im unteren Falzbereich minimale Druckstelle in der Malschicht durch den Rahmen.
43 x 31 cm, Ra. 49 x 37 cm.
002 H. Moser, Idyll am Königssee mit Blick zum Watzmann. Wohl um 1885.
H. Moser 19. Jh.
Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert "H. Moser". In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Stärkeres Krakelee, winkliger Leinwandeinriß o.li, Kratzer und kleine Löchlein in der Malschicht u.re. Fachgerecht retuschierte Druckstelle im Himmel o.re. und u.re. Retusche im Bereich des Bodens.
Der Künstler H. Moser gehört in das unmittelbare Umfeld des Landschaftsmalers Anton Pick. Möglicherweise handelt es sich gar um ein Pseudonym Picks.
102 x74 cm, Ra. 86 x 113 cm.
003 Wilhelm Alexander Meyerheim, Rastende Soldaten mit Bauernfamilie. 1845.
Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "W. Meyerheim".
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert, Malschicht mit kleineren Retuschen und minimalen Fehlstellen in der unteren Bildhälfte, feines Krakelee.
37,7 x 39,5 cm, Ra.48 x 59 cm.
004 Max Rabes, Lesender vor einem Haus. Cairo. 1889.
Max Rabes 1868 Samter/Posen – 1944 Wien
Öl auf Leinwand. Signiert "Max Rabes", datiert und bezeichnet u.li.
23 x 14,5 cm.
005 Max Rabes "Hüsi im Chan Chalili. Cairo" (Islamische Altstadt). 1895.
Max Rabes 1868 Samter/Posen – 1944 Wien
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert, betitelt "Hüsi im Chan Chalili. Cairo", datiert "14. Juni 89" und bezeichnet "6-8. May" u.li.
34,5 x 21 cm.
006 Julius Schnorr von Carolsfeld (Umkreis), Bildnis eines jungen Mädchens. 1823.
Julius Schnorr von Carolsfeld 1794 Leipzig – 1872 Dresden
Öl auf Leinwand. Mi.li. ligiert monogrammiert "IS" und datiert. Verso mit einem alten Papieretikett und der Zuschreibung an Josef Stieler versehen. In der originalen, goldfarbene Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und Fehlstelle Mi.u. Kleine, fachgerecht ausgeführte Retuschen im Bereich des Kleides.
Die Gesichtszüge mit der hohen Stirn, den sanft schwingenden Augenbrauen und großen mandelförmigen Augen sowie der langen, geraden Nase des etwa
...
> Mehr lesen
53,5 x 43,3 cm, Ra. 66 x 56 cm.
007 Carl Friedrich Heinrich Werner "Memnonen in der thebäischen Ebene bei Mondlicht". Um 1870.
Carl Friedrich Heinrich Werner 1808 Weimar – 1894 Leipzig
Öl auf Leinwand. Verso signiert "C. Werner" und betitelt. Im originalen, prachtvollen, vergoldeten Stuckrahmen gerahmt.
Malschicht mit größerflächigen, jedoch sehr kleinteiligen Farbverlusten, v.a. im Bereich des Himmels, Retuschen am unteren Bildrand.
Vgl. Boetticher, F. v.: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. II.2. S. 1007, Nr. 43 - motivgleiches Aquarell.
1862 und eineinhalb Jahre später unternahm der der Künstler eine Reise nach Ägypten, in deren Folge das
...
> Mehr lesen
81 x 117,5 cm, Ra. 113 x 148 cm.
008 Monogrammist L.R., Portrait des jungen William Charles Knoop. 1889.
Öl auf Holz. U.re. ligiertes Monogramm "LR", datiert in Rot. Verso Etikett der Firma Emil Geller Nachf., Dresden. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee.
24 x 18 cm, Ra. 40 x 34 cm.
009 Unbekannter deutscher Künstler, Portrait der Madeleine Knoop (geb. Witt). Um 1866/ 1870.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Brustportrait der Konsulin im Oval. Keilrahmen verso mit altem Klebeetikett "7, Consul. Knoop. 1-7". In breiter Stuckleiste gerahmt.
Portrait auf bereits mit einem älteren Portrait versehenen Leinwand gemalt. Malschicht v.a. im Bereich des Hintergrund um Gesicht und Hals mit Krakelee, sonst mit sehr leichtem Krakelee.
67 x 57 cm, Ra. 92 x 82 cm.
010 Unbekannter Künstler, Schottische Schlossruine. 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Hinter Glas in schmaler farbiger Leiste gerahmt.
20,1 x 29,2 cm, Ra. 22,3 x 31,2 cm.
011 Unbekannter Künstler, Seestück. 19. Jh.
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In kleiner Biedermeierleiste gerahmt.
12,3 x 15,3 cm, Ra. 15,1 x 17 cm.
015 Karl-Heinz Adler "Zerstörtes Quadrat". 2001.
Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden
Farbschichtung in Acryl auf Hartfaser auf Preßspan, mit Graphit segmentiert. In Blei signiert "Karl-Heinz Adler" und datiert u.Mi.
42 x 34 cm, 70 x 60 cm.
016 Otto Altenkirch "Fiener Brücke". 1901.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Öl auf Malpappe. U.re. in Graphit signiert "Otto Altenkirch" und datiert. Verso mit der Stempelsignatur "Otto Altenkirch" und Stempeldatierung "1901.30.ph." versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. In einer einfachen, profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1901-30-Z.
31 x 40,6 cm, Ra. 43,8 x 53,5 cm.
017 Otto Altenkirch "Zollhausbrücke". 1903.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Monogrammiert "O. A." und datiert u.re. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt.
Malgrund im Bereich des Himmels mittig minimal gewölbt.
WVZ Petrasch 1903-3-S.
46,5 x 57 cm, Ra. 54,5 x 65,5 cm.
018 Johannes Beutner, Mädchen mit weißer Schleife. Um 1920.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Verso signiert "Joh. Beutner" und bezeichnet "Dresden-Blasewitz, Frankenallee 1, 2. Stock". [Heutige Frankenstr.] U.li. mit zwei Sammlerstempeln (?) versehen. In einer hochwertigen Modelleiste gerahmt.
Quadratische Druckstelle o.re. Am rechten Rand o. Abplatzungen in der Malschicht (ca. 3 x 0,5 cm). Malschicht mit kleinen Fehlstellen am unteren Rand. Unscheinbarer Kratzer über der Brust.
Die Authentizität der Autorenschaft des Gemäldes wurde durch den
...
> Mehr lesen
63 x 48 cm, Ra. 76 x 61 cm.
019 Guido Biasi "Madre e filio". 1960.
Guido Biasi 1933 Neapel – 1983 Paris
Öl auf Leinwand. U.re. in Schwarz signiert "G. Biasi" und datiert, u.Mi. in Rot betitelt. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, bezeichnet "Milano", datiert und betitelt.
Der pastose Farbauftrag verleiht der surrealistischen Bilderwelt Biasis einen lebendigen, basreliefartigen Charakter. Der Kontakt mit den Surrealisten und André Breton in Paris offenbart sich deutlich in den Arbeiten des Künstlers in dieser Zeit.
50 x 70 cm.
020 Richard Birnstengel, Stadt am Kanal. 1918.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "R. Birnstengel" und datiert. Verso in Tusche bezeichnet "Herrn Leutnant Wolter zur freundlichen Erinnerung an Richard Birnstengel". In schwarz-weißer Doppelleiste gerahmt.
33 x 34,8 cm, Ra. 54 x 54,5 cm.
021 Matthias Bolz "Häuser II"/ "Häuser V". 2000.
Matthias Bolz 1957 Weimar – lebt in Dresden und Hanoi
Acryl auf Karton über Graphit. In Blei signiert "M.R. Bolz", datiert und betitelt u.li. bzw. u.Mi.
In den Ecken je eine Fehlstelle (0,2 cm) sowie minimal bestoßen.
65 x 46,8 cm.
022 Robert Georg Böninger, Insel. Wohl um 1900.
Robert Georg Böninger 1869 London – 1935 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. Signiert "R. Georg Böninger" u.re. Verso mit Klebeetikett "Nr. 29" und in Blei bezeichnet "Böninger Ismaniger Str." o.re. In profilierter, mehrfach überfasster Leiste gerahmt.
Malschicht mit einige Fehlstellen im linken Randbereich, drei kleinere Fehlstellen mittig (max. 1cm), zwei Löchlein und Druckstelle u.Mi.
79 x 89 cm, Ra. 91,8 x 112,8 cm.
023 Othon Coubine (zugeschr.), Stilleben mit Melone. Wohl 1950er Jahre.
Othon Coubine 1883 Boskovice (Mähren) – 1969 Marseille
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Coubine". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Minimale Fehlstellen in der Malschicht im linken oberen Bereich. Kleine Druckstelle o.re. und Druckstellen durch den Keilrahmen.
Coubine orientierte sich in seinem Frühwerk noch an den Arbeiten Czésannes und ging in den 20er und 30er Jahren zu einem kubistisch geprägten Stil über, der durch klar begrenzte Flächen und ausgewogene Farbigkeit besticht. In seinen späten Arbeiten, denen die hier
...
> Mehr lesen
41 x 50,5 cm, Ra. 55 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
024 Charles Crodel, Zwei Kinder. Um 1950.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand. U.Mi. signiert " Ch. Crodel". Rahmen + zwei Beigaben (Foto und Vorzeichnung).
Malschicht partiell mit minimalen Fehlstellen.
50 x 73 cm.
025 Charles Crodel, Zwei Truthähne. Um 1930.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Ch. Crodel". In einer weiß gefaßten Holzleiste gerahmt.
45,5 x 32 cm, Ra. 54 x 41 cm.
026 Hermann Theodor Droop "Herbstfarbenfreude". 1932.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Öl auf Leinwand. Unten links signiert "H.T.Droop" und datiert, verso nochmals signiert und betitelt.
Profilierter Holzrahmen mit Silberauflage, schellackpoliert.
Malschicht etwas angeschmutzt. Rahmen mit kleineren Fehlstellen.
39,8 x 42,8 cm, Ra. 49,7 x 52,6 cm.
027 Heinrich Ehmsen, Italienische Gasse. Um 1920.
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Ehmsen. München". In profilierter Leiste mit schellackpolierter Silberauflage gerahmt.
Malschicht mit fachgerecht restauriertem, triangelförmigem Riß im Straßenbereich.
40,5 x 54 cm, Ra. 62 x 48 cm.
028 Conrad Felixmüller "Nacktes Mädchen". 1937.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "C. Felixmüller" sowie bezeichnet und datiert "Bln. 37" u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten Ausstellungsetikett der Galerie Gisela Piro, Frankfurt, 1980, versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Bauches und des Hintergrundes mit ganz unscheinbaren Krakelee.
WVZ Spielmann/ Felixmüller 711.
Das kleinformatige Gemälde entstand in der Zeit, in welcher Felixmüller bereits durch die Nationalsozialisten
...
> Mehr lesen
29 x 25 cm, Ra. 38,5 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
029 A. Forster "Vogelkäfige". 1950.
A. Forster 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Forster 50" u.li. Verso signiert "A. Forster" und betitelt "Vogelkäfige" o.Mi.
Malschicht mit Kratzspur (ca. 3,5 cm) mittig.
74 x 56 cm, Ra. 76,5 x 61 cm.
030 Otto Frey, Flußlandschaft. 1. H. 20. Jh.
Otto Frey 1874 Wien – 1957 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. In einer goldfarbenem Stuckleiste gerahmt.
28,5 x 43 cm, Ra. 43 x 57,3 cm.
032 Jost Giese "Amphitheater in Plowdiw". 1984.
Jost Giese 1953 Meißen – lebt in Leipzig
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "GIESE" und datiert. Verso re. betitelt, nochmals signiert "J. Giese" und datiert. In einer Holzleiste gerahmt.
88 x 118 cm, Ra. 94 x 124 cm.
033 Bernd Hahn "Kleine Felder". 1986.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Acryl und Deckfarben auf gräulichem Bütten. In Blei signiert "B. Hahn" und datiert u.re. Verso von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet, betitelt und datiert.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
48 x 62,5 cm.
034 Evelyn Harke, Pferde im Stall. Um 1890.
Evelyn Harke 19. / 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Harke" u.re. Verso mit einem alten Adressetikett der Künstlerin versehen. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
71,5 x 92 cm, Ra. 90,5 x 110 cm.
035 Hans Haueisen "Leuchtturm mit Segelbooten". 20. Jh.
Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969
Öl auf Leinwand. U.li. signiert.
Unregelmäßige Krakelee, an den Rändern kleinere Fehlstellen in der Malschicht. Leinwand partiell vom Keilrahmen abgelöst.
85,5 x 116 cm.
037 Ivo Hauptmann, Stilleben mit Pfeife und Zitrone. Wohl 1960er Jahre.
Ivo Hauptmann 1886 Erkner(b. Berlin) – 1973 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert "Ivo Hauptmann" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel auf der Leinwand und dem Keilrahmen Nachlaßstempel. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht re.u. mit kleiner Fehlstellen.
75 x 45 cm, Ra 75,5 x 49,5 cm.
038 Urs Werner Hauser "Judith". 1967.
Urs Werner Hauser 1939 Aarburg – 1984 Wädenswil
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "UH 69" u.li. Verso signiert "U.W. Hauser", betitelt, datiert und mit einer Widmung versehen. In goldfarbener Leiste gerahmt. Rahmen stärker bestoßen.
81 x 63 cm, Ra. 82,8 x 65 cm.
039 Hans Rudolf Hentschel "Kleine Triebisch". Wohl um 1900.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "H.R. HENTSCHEL". Verso auf Klebeetikett betitelt und mit Künstlernamen bezeichnet. In profilierter schellackpolierter Silberleiste gerahmt.
Minimal angeschmutzt. Ecke u.re minimal gestaucht. Leiste unscheinbar berieben.
74,5 x 59,5 cm, Ra. 70,5 x 86 cm.
040 Hanns Herzing "Sächsische Schweiz". 1952.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Hartfaser. U.re signiert "Hanns Herzing", verso nochmals signiert und betitelt.
In einer hellbraunen Holzleiste gerahmt.
Am oberen Rand zwei kleine Löchlein.
73 x 97 cm, Ra. 81 x 105 cm.
041 Hanns Herzing "Der blaue Berg" (Matterhorn). 1969.