ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
322 Felix Droese "Überfahrt". 1998.
Felix Droese 1950 Singen
Kaltnadelradierung in Rot auf olivgrünem, sehr dünnen Bütten, in Blei signiert und datiert u.Mi..
Pl. 37 x 38 cm, Bl. 48 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
323 Albert Ebert "Mädchenrückenakt". 1946.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Kaltnadelradierung auf festem chamoisfarbenen Bütten. In der Platte monogrammiert "AE" und datiert u.li. In Blei signiert "Albert Ebert" und datiert u.re.
WVZ Brade/ Stula R 5.
Pl. 34,5 x 14,2 cm, Bl. 50 x 32,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
324 Heinrich Ehmsen, Liebeswahn. Ohne Jahr.
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Ehmsen" u.re.
Lichtrandig, mit bestoßenen Blattkanten o.re und u.li. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 20 x 25 cm, Bl. 49,8 x 37,4 cm.
325 Heinrich Ehmsen "Bruder Nathanael jagt wie gepeitscht davon". 1927.
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei außerhalb der Platte signiert "Heinrich Ehmsen" und datiert u.re., bezeichnet "2. Zust. 4. Druck unverstählte Platte" u.li. Am unteren Blattrand in Blei bezeichnet und betitelt u.li.
Lichtrandig und außerhalb der Darstellung knickspurig.
Pl. 21 x 2 cm, Bl. 50 x 37,5 cm.
326 Hans am Ende "Die Mühle". Ohne Jahr.
Hans am Ende 1864 Trier – 1918 Stettin
Radierung in Braun auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte außerhalb der Darstellung in Blei signiert und bezeichnet "Hans am Ende, Worpswede" u.re.
Stockfleckig und großflächig angestaubt. Verso Reste einer alten Montierung.
Pl. 54,5 x 84 cm, Bl. 75,3 x 106 cm.
327 Georg Erler, Konvolut von fünf Graphiken. 1. Viertel 20. Jh.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierungen. In Blei signiert u.re. "G.Erler" bzw. "Erler". Drei Blätter in der Platte datiert.
Blätter vereinzelt minimal fingerspurig bzw. lichtrandig. Ein Blatt am oberen Rand mit Resten einer alten Montierung.
Verschiedene Maße.
328 Conrad Felixmüller "Weisheit, Stärke, Schönheit". 1932.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Radierung auf "J.W."-Bütten. In Blei signiert "C. Felixmüller" u.li. und datiert u.re. Mit einer Widmung versehen u.Mi.
Minimal stockfleckig, auf festem Karton montiert.
WVZ Söhn 409.
Pl. 9,5 x 6,8 cm, Bl. 17 x 13,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
329 Sighard Gille "Weiße Fahnen". 1989.
Walter Schnackenberg 1880 Bad Lauterberg – 1961 München
Radierung auf chamoisfarbenem, festen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert "Gille" und datiert u.re, betitelt u.Mi. und bezeichnet "e.a." u.li.
Im Randbereich außerhalb der Darstellung etwas angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 49 x 35 cm, Bl. 60,3 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
330 Lyonel Feininger "Treptow an der Rega". 1925.
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Bleistiftzeichnung auf dünnem Velin. Unsigniert. Datiert "5 9 (19)25" am oberen linken Blattrand. In einer breiten Doppelleiste gerahmt.
Zwei Heftlöchlein am linken Blattrand. An den Blattkanten auf Untersatzbütten montiert. Etwas knickspurig und unscheinbar wellig.
Abgebildet in: Feininger, L.; Scudiero, M; Degasperi, F.: Lyonel Feininger. Ausstellungskatalog Galleria d'Arte Il Castello, Trento, 1991. S. 62f.
14 x 20,5 cm, Ra. 38,5 x 45 cm.
331 Lyonel Feininger "Auf der Quaimauer". 1923.
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Holzschnitt auf sehr feinem Japan. Unsigniert. Druck außerhalb der Auflage von 125 Exemplaren für "Die Schaffenden", IV. Jg, 1. Lfg.
Unscheinbare horizontale Knickspur am unteren Blattrand (außerhalb der Darstellung), die linke untere Blattecke knickspurig. Unscheinbar stockfleckig.
WVZ Prasse W 243.
Das WVZ erwähnt Abzüge außerhalb der Auflage für "Die Schaffenden", davon einen auf Durchschreibepapier sowie weitere auf Japanpapier und anderem orientalischen gerippten Papier,
...
> Mehr lesen
Stk. 16,8 x 21,9 cm, Bl. 27 x 32,8 cm.
332 Alberto Giacometti "Derrière le miroir Nr. 127". 1961.
Alberto Giacometti 1901 Borgonovo (Stampa) – 1966 Chur
Lithographien. Mappe mit 13 Graphiken, davon zwei doppelblattgroß und je eine auf vorder- und rückseitigem Einband. Hrsg. von der Galerie Maeght, Paris.
St. 38 x 28 cm, Bl. 38 x 28,8 cm.,
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
333 Friedrich Karl Gotsch, Bildnis Hilde Goldschmidt. 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. Außerhalb der Platte in Blei signiert und datiert "KF Gotsch 1922" u.re. In Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "(Erfurth)" u.Mi. und "Lithographie, gedruckt Kunstakademie Dresden, Drucker Iwan" u.li. Verso in Blei bezeichnet "Malerin Hilde Goldschmidt" u.re.
Minimal knickspurig, verso Reste einer alten Montierung.
St. 36 x 42 cm Bl. 53,5 x 42,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
334 Friedrich Karl Gotsch, Begegnung auf See (Urtel). 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert und datiert "FK Gotsch. 22/23" u.re."
Kanten minimal bestoßen, verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. Katalog Altonaer Museum 1975, 116 sowie
Katalog Städt. Galerie Albstadt 1986, Nr. 77.
36,3 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
335 Friedrich Karl Gotsch "Kapitän Ewerlin". 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithographie auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert und datiert "FK Gotsch. 22/23" u.re.", betitelt u.li.
Kanten minimal bestoßen, verso Reste einer alten Montierung.
Vgl. Katalog Altonaer Museum 1975, 117 sowie
Katalog Städt. Galerie Albstadt 1986, Nr. 79.
36,6 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Peter Graf, Kniende Frau. Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Bleistiftzeichnung auf festem Japan. In Blei signiert "Graf" u.re.
Blatt leicht angeschmutzt, an den Rändern minimal fleckig, verso Reste einer alten Montierung.
28,8 x 21 cm.
337 Peter Graf, Sitzender weiblicher Akt. 1988.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnungen. Unsigniert. U. li. datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas stockfleckig, auf Untersatzpapier montiert.
Beigegeben: Ausstellungsplakat "Günter Sommer & Crams Percussion Staff". Am rechten Blattrand Künstlersignet. Blatt mit leichten Randmängeln.
25,5 x 18 cm, Ra. 33,1 x 27,4 cm, Plakat 50 x 65,5 cm.
338 Günter Grass "Es war einmal ein Land". 1987.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Buch, leinengebunden, in holzverstärktem Schuber. Edition zum 60. Geburtstag von Günter Grass mit zwei Langspielplatten und einem Lesebuch. Vorderseitig in Blei signiert.
34 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 Theodor Grätz, Das Ehepaar. 1906.
Theodor Grätz 1859 Hamburg-Altona – 1947 München
Federzeichnung in Tusche auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Tusche signiert u.re. "Th.Grätz" und datiert. Im Passepartout montiert.
Vereinzelt winzige bräunliche Fleckchen, sonst in sehr guter Erhaltung.
Darst.28 x 32 cm, Bl. 34,7 x 38 cm.
340 HAP Grieshaber "Erster Dürerpreisträger der Stadt Nürnberg". 1971.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitte und Farbholzschnitte. Gebundene Ausgabe mit 10 Originalgraphiken, davon eine doppelblattgroß. 82 Seiten. Cantz Verlag, Stuttgart
Einband etwas angeschmutzt, Buchrücken mit Fehlstellen.
42 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.