ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
1050 Korblüster im klassizistischen Stil. Wohl Deutsch. Neuzeitlich.
Messing, Glasprismen. Zapfenförmiger Korb, aus einem Drahtgestell, fest ummantelt mit kleinen Glasperlenketten. In den Rechteckzwischenräumen verschieden geformte Prismen sitzend. Abschließender durchbrochen reliefiert gearbeiteter Messing-Lorbeerkranz mit umlaufend aufgesetzten kleinen Blüten- und Blattgirlanden. Darüber vollflächiger Messingbaldachin und originale Gliederkette mit doppelt-rautenförmigen Gliedern.
Neu elektrifiziert.
Korpus ca. 48 cm.
1051 Deckenlampe. Deutsch. Um 1900.
Messing, farbloses Glas und Bakelit. Einflammig. Zylindrischer, flacher Schirm mit Messingreifmontierung. Zylindrisches Zuggewicht und profilierter Deckenabschluß aus Messing. Höhenverstellbar, Zug über zwei am Deckenabschluß befindlichen Rollen. Glasschirm mit mattgeätzter Oberfläche und umlaufendem Band mit stilisierten Kirschen im Kerb- und Olivschliff. Elektrifiziert.
Schirm mit minimalen Chips an der Mündung. Elektrifizierung und Aufhängung erneuert.
L. 87 - 134 cm.
1052 Klassizistische Deckenkrone. Wohl Deutsch. 1. Viertel 19. Jh.
Messing, gegossen, profiliert. Achtflammiger Leuchter. Reich gegliederter, frei hängender Balusterschaft mit weit ausladendem, flach schalenförmigem, partiell godronierten Mittelteil. Acht gesteckte, geschweifte Arme mit balusterförmigen Tüllen und tellerförmigen Tropfschalen. Über vier Gliederketten mit dem Baldachin verbunden.
Die quadratischen Einlassungen an den Kugeln an der Schale lassen auf ehemals vorhandenen Zierat schließen. Ansatz einer Kette und ein Arm restauriert.
L. 96 cm.
1053 Art Déco- Deckenlampe. Wohl Deutsch. 1930er Jahre.
Weißblech, vernickelt und farbloses Glas, elfenbeinfarben hinterfangen. Fünfflammig. Dreifach gestuftes Rundstabgestänge mit, durch zwei Scheibennodi gegliedert, in einem diskusförmigen Korpus endend. Davon ausgehend fünf eckig gebrochenen Vierkantarme mit aufgelegten Lampenschalen. Lampenkorpus unten mit einem zweifach gestuften, flachen Schirm abschließend. Neu elektrifiziert.
Minimale Korrosionsspuren.
100 x 84 cm.
1054 Deckenlampe. Deutsch. 2. Viertel 20. Jh.
Messing (?), vernickelt, Milchglas. Dreiflammig. Kleiner, kugelförmiger Korpus mit umlaufend aufgelegtem Ring und unten ansetzendem zylinderförmigem Abschluß. Von dem Ring ausgehend drei Vierkant-Arme mit leicht nach oben gebogenen Enden, darauf je eine Lampenfassung für die gedrückt kugelförmigen Lampenschirme montiert. Langer Rundstabschaft und mehrfach gegliederter Deckenabschluß.
Elektrifiziert.
Vernickelung partiell berieben. Deckenabschluß mit Lötstelle.
75 x 54 cm.
1055 Kleine Deckenleuchte. Sistrah-Licht, Stuttgart (?). Um 1935.
Metall, teilweise vernickelt, Milchglas. Rundstab Rohrstabpendel mit halbkugelförmigem Deckenabschluß. Mehrfach gestufter, glockenförmiger Lampenschirm. Elektrifiziert.
H. 62 cm.
Messing, vernickelt, Milchglas. Zweifach gestufter Scheibenfuß, Rundstabschaft, zum Schirm mehrfach gestuft. Ergänzter kugelförmiger Lampenschirm mit godronierter Wandung. Elektrifiziert. Entwurfsjahr des Fußes: 1932.
Der obere Fassungsrand mit drei jeweils um 120° versetzten, vertikalen Einschnitten (ca. 10 mm), diese offensichtlich für die Montage eines anderweitigen Schirmes. Fuß mit Kratzspuren.
H. 35,5 cm. (o. Schirm)
1057 Kleiner Strahler. Wohl Deutsch. 2. H. 20. Jh.
Aluminium. Getreppter, trichterförmiger Stand mit verstellbarem Verbindungsglied zum Strahler. Großer profilierter Lampenschirm. Elektrifiziert.
Minimale altersbedingte Gebrauchsspuren am Abschluß, kleinere Bestoßungen am Schirm.
30 x 18 cm.