ONLINE-KATALOG

AUKTION 23 13. März 2010
  ZURÜCK ZUR AUKTION 23

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER

384 Datensätze

Adler, Karl-Heinz

Adler, Leonore

Ahner, Alfred

Aichinger, Hans

Al-Kubaisi, Khalid

Alt, Otmar

Altenkirch, Otto

Angermann, Anna Elisabeth

Aubry II, Peter

Augst, Gerhard

Axentowicz, Teodor

Baines, John Thomas

Barbier, Jean

Bary-Doussin, Jenny Luise von

Baumeister, Willi

Beckert, Fritz

Bega, Cornelis

Behrendt, Falko

Behrens, Peter

Behrens-Hangeler, Herbert

Bemmel, Peter von

Beutner, Johannes

Biasi, Guido

Binder, Wilhelm Theodor

Birnstengel, Richard

Böckstiegel, Peter August

Bodenehr d. J., Gabriel

Böhme, Gerd

Bollhagen, Hedwig

Bolz, Matthias

Böninger, Robert Georg

Böttcher, Agathe

Braque, Georges

Bräunling, Gottfried

Brendel, Albert Heinrich

Brüning, Max

Buchwald-Zinnwald, Erich

Bürkner, Hugo

Busch, Walter

c, Richard Paul

Calame, Arthur Jean-Baptiste

Campendonk, Heinrich

Cassel, Pol

Chagall, Marc

Chodowiecki, Daniel Nicolaus

Christo,

Christoph, Hans

Claudius, Wilhelm

Claus, Carlfriedrich

Collaert, Adriaen

Cornelisse, Rudy (Ruud)

Coubine, Othon

Crodel, Charles

de Vlieger, Simon

Deierling, Heinrich

Dennhardt, Klaus

Döbler, Georg

Doerstling, Emil

Dressler, August Wilhelm

Droese, Felix

Droop, Hermann Theodor

Dürer, Albrecht

Ebert, Albert

Egdmann, Michaela

Ehmsen, Heinrich

Eichhorst, Franz

Ende, Hans am

Erfurth, Hugo

Erler, Georg

Ernst, Max

Faber, Karl Traugott

Fanto, Leonhard

Feininger, Lyonel

Felixmüller, Conrad

Fischer-Gurig, Adolf

Forster, A.

Fraaß, Erich

Frey, Otto

Friedrich, Alexander

Fuchs, Ernst

Garn, Alfons

Gebhardt, Helmut

Geiger, Rupprecht

Gerritsz, Hessel

Giacometti, Alberto

Giese, Jost

Gille, Christian Friedrich

Glöckner, Hermann

Gorodiski, Fritz W.

Göschel, Eberhard

Gotsch, Friedrich Karl

Graf, Peter

Grass, Günter Wilhelm

Grätz, Theodor

Grau, Carl Anton

Graubner, Gotthard

Greiner, Otto

Grieshaber, HAP

Groß, Paul

Große, Catrin G.

Grundig, Lea

Grützke, Johannes

Günther, Herta

Gussmann, Otto

HAAS,

Hackert, Jacob Philipp

Hahn, Karl

Hahn, Robert

Hahn, Bernd

Halbritter, Gerhard Richard

Hall, Sidney

Hammer, Christian Gottlob

Hänsel, Karl Ernst

Hanusch, Karl

Harbort, Erika

Harke, Evelyn

Harrs, Hannes

Hartzsch, Erich Wolfgang

Hasse, Christian

Hassebrauk, Ernst

Haueisen, Hans

Hauptmann, Ivo

Hauser, Urs Werner

Heckel, Erich

Hegenbarth, Josef

Hein, Günter

Heisig, Bernhard

Hellgrewe, Rudolf

Hennig, Hans-Joachim

Hennig, Albert

Hentschel, Hans Rudolf

Herrmann, Gunter

Herzing, Hanns

Herzog, Walter

Heuer, Joachim

Hippold, Erhard

Hippold-Ahnert, Gussy

Hofer, Karl

Hogenberg, Franz

Holtz-Sommer, Hedwig

Hondius, Hendrick I

Hösel, Erich Oskar

Hrdlicka, Alfred

Ihme, Gottlieb Wilhelm

Jacob, Walter

Jaeckel, Willy

Jahn, Georg

Jeges, Ernò

Joergensen, Aksel

Jüchser, Hans

Jung, Anni

Kaendler, Johann Joachim

Kähling, Curt

Kaplan, Anatoli

Kasten, Petra

Katsushika Hokusai,

Kaufmann-Heinze, Rosemarie

Kaus, Max

Kempe, Fritz

Kempin, Eckhard

Kessel, Theodor van

Kessler, A.

Kesting, Edmund

Ketzschau, I. H.

Keyl, Carl Christian Maximilian

Klaiber, Christian

Klatt, Albert

Klein, Johann Adam

Klotz, Siegfried

Knispel, Ulrich

Kohl, Pierre Ernest

Köhler, Walter

Kohlhoff, Walter

Kohlmann, Hermann

Kollwitz, Käthe

Körnig, Hans

Kotte, Johannes (Hans)

Kraft, Ingo

Krause, Theodor

Krauskopf, Gregor

Krauskopf, Bruno

Kretzschmar, Bernhard

Krüger, Rudolf

Küchler, Andreas

Kuhfuss, Paul

Kuhrt, Rolf

Küsel, Melchior

Lachnit, Max

Lachnit, Wilhelm

Lange, Otto

Lange, Ludwig

Langkammer, Eva

Leber, Wolfgang

Leifer, Horst

Leizelt (Leizel), Balthasar Friedrich

Lenk, Thomas

Lepke, Gerda

Leschhorn, Paul

Leuteritz, Ernst August

Libuda, Walter

Liebermann, Max

Lips, Johann Heinrich

Loiseau-Rousseau, Paul Louis

Maatsch, Thilo

Mack, Heinz

Majerus, Michel

Marcks, Gerhard

Martin, Claude René

Masereel, Frans

Mattheuer, Wolfgang

Maximov, Nikolay Kristoforich

Meier, Ruth

Meißner, Daniel

Meister, Otto Friedrich Karl

Mense, Carlo

Menzler, Hermann

Merian, Caspar

Merian, Matthäus I

Merkel, Thomas

Metzkes, Harald

Meyerheim, Wilhelm Alexander

Mixelle, Jean Marie

Moderspacher, Theobald

Mohr, Arno

Morgner, Michael

Mörstedt, Alfred Traugott

Moser, H.

Muche, Georg

Mühlenhaupt, Kurt

Mühler, Ernst Alfred

Muhrmann, Ludwig

Müller, Richard

Müller, Carlo

Müller, C.F. Otto

Münch-Khe, Willli

Naumann, Hermann

Nay, Ernst Wilhelm

Nehmer, Rudolf

Nestler, Rolf

Niemeyer-Holstein, Otto

Nikolaus, Heinrich

Nückel, Otto

Oehme, Georg Egmont

Oehme, Ernst Erwin

Oelinden, Emil

Olbricht, Alexander

Oppler, Ernst

Orlik, Emil

Ortelt, Karl

Ortlieb, Walter

Osten, Osmar

Otto, Erich

Otto, Rudolf

Pankok, Otto

Papesch, Karl

Partikel, Alfred

Pechstein, Hermann Max

Penck, A.R.

Petzold, R.

Philipp (MEPH), Martin Erich

Piranesi, Giovanni Battista

Pleissner, Rudolf

Plenkers, Stefan

Poeschmann, Rudolf

Probst, Georg Balthasar

Prokop, Karl

Quaglio, Domenico

Querner, Curt

Rabes, Max

Racle, Paul

Ranft, Thomas

Rasser, Dominik

Reetz, Willy

Rehfeldt, Robert

Richter, Adrian Ludwig

Richter, Hans Theo

Richter, Hermann Theodor

Richter, Johannes

Richter-Berlin, Heinrich

Richter-Lößnitz, Georg

Ridinger, Johann Elias

Riemerschmid, Richard

Rijn, Rembrandt Harmensz. van

Ritter, Wilhelm

Rösch, F.

Rössing, Karl

Rudolph, Wilhelm

Sadeler, Egidius II

Sadeler, Johannes I

Sadeler, Raphael I

Saenredam, Jan

Sass, Johannes

Schad-Rossa, Paul

Schaefer, Erich

Schanze, E.O.

Scharf, Sali

Schieferdecker, Jürgen

Schlagenhauffen, Mary

Schlesinger, Gil

Schmelzer, Johann Bernhard

Schmidhammer, Arpad

Schmidt, Gustav

Schmidt, ?

Schmidt-Kirstein, Helmut

Schmidt-Rottluff, Karl

Schnackenberg, Walter

Schnorr von Carolsfeld, Julius

Schrimpf, Georg

Schubert, Otto

Schwalbach, Karl Jakob

Schwandt, Eckhard

Schwimmer, Max

Sell, Lothar

Sergeeva, Nina

Simon, Johann Georg

Sintenis, Renée

Sitte, Willi

Skarbina, Franz

Skiba, Ansgar

Staeger, Ferdinand

Steffens, Hans Hermann

Steinlen, Théophile Alexandre

Stengel, Gerhard

Sterl, Robert Hermann

Strawalde (Jürgen Böttcher),

Svoboda, Jaroslav

Swanevelt, Herman van

Sylvester, Peter

Szym, Hans

Taeger, Karl Hanns

Tetzner, Heinz

Theynet, Max

Thiel, Maarten

Thoelke, Bärbel

Thomas, Alfred

Thorvaldsen, Bertel

Tippel, Franz

Traub, Gustav

Trendafilov, Gudrun

Tröger, Fritz

Trökes, Heinz

Tübke, Werner

Tübke, Angelika

Tüpke-Grande, Helene

Uhlig, Max

Ulfig, Willy

Utagawa Kunisada I.,

van de Cuylen, Pieter

van Schuylenbergh, André

Vasarely, Victor

Vent, Hans

Vernier, A.

Vogler, Kurt

Vogt, Alexandra

Voigt, Elisabeth

Volmer, Steffen

Wagenfeld, Wilhelm

Wagler, Peter

Waterloo, Anthonie

Weckauf, Heinrich

Weidemann, Magnus

Weidenbach, Dieter

Weidensdorfer, Claus

Wenzel, August Eduard

Werner, Carl Friedrich Heinrich

Westphal, Otto

Wieduwilt, O. F.

Wigand, Albert

Wilhelm, Paul

Winkler, Fritz

Wolf, Gustav

Wolff, Willy

Wrba, Georg

Wunderlich, Hermann

Wynand, Paul

Wyss, Werner W.

Yoshida, Toshi

Yoshiiku, Utagawa

Zalisz, Joseph Fritz

Zander, Heinz

Zeller, Magnus Herbert

Zeniuk, Jerry

Zepnick, Regina

Zettl, Baldwin



Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/18  >>>

 

001   Adolf Fischer-Gurig, Dorflandschaft an der Elbe (?). 1895.

Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fischer-Gurig" und datiert (geritzt). In goldfarbener Jugendstilleiste gerahmt.
In vereinzelten Bereichen zartes Krakelee. Unscheinbare Druckstellen durch den Keilrahmen, im unteren Falzbereich minimale Druckstelle in der Malschicht durch den Rahmen.

43 x 31 cm, Ra. 49 x 37 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

002   H. Moser, Idyll am Königssee mit Blick zum Watzmann. Wohl um 1885.

H. Moser  19. Jh.

Öl auf Leinwand. U.li. in Rot signiert "H. Moser". In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Stärkeres Krakelee, winkliger Leinwandeinriß o.li, Kratzer und kleine Löchlein in der Malschicht u.re. Fachgerecht retuschierte Druckstelle im Himmel o.re. und u.re. Retusche im Bereich des Bodens.

Der Künstler H. Moser gehört in das unmittelbare Umfeld des Landschaftsmalers Anton Pick. Möglicherweise handelt es sich gar um ein Pseudonym Picks.

102 x74 cm, Ra. 86 x 113 cm.

Schätzpreis
960 €

003   Wilhelm Alexander Meyerheim, Rastende Soldaten mit Bauernfamilie. 1845.

Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "W. Meyerheim".
In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert, Malschicht mit kleineren Retuschen und minimalen Fehlstellen in der unteren Bildhälfte, feines Krakelee.

37,7 x 39,5 cm, Ra.48 x 59 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

004   Max Rabes, Lesender vor einem Haus. Cairo. 1889.

Max Rabes 1868 Samter/Posen – 1944 Wien

Öl auf Leinwand. Signiert "Max Rabes", datiert und bezeichnet u.li.

23 x 14,5 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

005   Max Rabes "Hüsi im Chan Chalili. Cairo" (Islamische Altstadt). 1895.

Max Rabes 1868 Samter/Posen – 1944 Wien

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Unsigniert, betitelt "Hüsi im Chan Chalili. Cairo", datiert "14. Juni 89" und bezeichnet "6-8. May" u.li.

34,5 x 21 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.700 €

006   Julius Schnorr von Carolsfeld (Umkreis), Bildnis eines jungen Mädchens. 1823.

Julius Schnorr von Carolsfeld 1794 Leipzig – 1872 Dresden

Öl auf Leinwand. Mi.li. ligiert monogrammiert "IS" und datiert. Verso mit einem alten Papieretikett und der Zuschreibung an Josef Stieler versehen. In der originalen, goldfarbene Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und Fehlstelle Mi.u. Kleine, fachgerecht ausgeführte Retuschen im Bereich des Kleides.

Die Gesichtszüge mit der hohen Stirn, den sanft schwingenden Augenbrauen und großen mandelförmigen Augen sowie der langen, geraden Nase des etwa
...
> Mehr lesen

53,5 x 43,3 cm, Ra. 66 x 56 cm.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

007   Carl Friedrich Heinrich Werner "Memnonen in der thebäischen Ebene bei Mondlicht". Um 1870.

Carl Friedrich Heinrich Werner 1808 Weimar – 1894 Leipzig

Öl auf Leinwand. Verso signiert "C. Werner" und betitelt. Im originalen, prachtvollen, vergoldeten Stuckrahmen gerahmt.
Malschicht mit größerflächigen, jedoch sehr kleinteiligen Farbverlusten, v.a. im Bereich des Himmels, Retuschen am unteren Bildrand.
Vgl. Boetticher, F. v.: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. II.2. S. 1007, Nr. 43 - motivgleiches Aquarell.

1862 und eineinhalb Jahre später unternahm der der Künstler eine Reise nach Ägypten, in deren Folge das
...
> Mehr lesen

81 x 117,5 cm, Ra. 113 x 148 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
11.000 €

008   Monogrammist L.R., Portrait des jungen William Charles Knoop. 1889.


Öl auf Holz. U.re. ligiertes Monogramm "LR", datiert in Rot. Verso Etikett der Firma Emil Geller Nachf., Dresden. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee.

24 x 18 cm, Ra. 40 x 34 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
380 €

009   Unbekannter deutscher Künstler, Portrait der Madeleine Knoop (geb. Witt). Um 1866/ 1870.


Öl auf Leinwand. Unsigniert. Brustportrait der Konsulin im Oval. Keilrahmen verso mit altem Klebeetikett "7, Consul. Knoop. 1-7". In breiter Stuckleiste gerahmt.
Portrait auf bereits mit einem älteren Portrait versehenen Leinwand gemalt. Malschicht v.a. im Bereich des Hintergrund um Gesicht und Hals mit Krakelee, sonst mit sehr leichtem Krakelee.

67 x 57 cm, Ra. 92 x 82 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

010   Unbekannter Künstler, Schottische Schlossruine. 19. Jh.


Öl auf Leinwand. Unsigniert. Hinter Glas in schmaler farbiger Leiste gerahmt.

20,1 x 29,2 cm, Ra. 22,3 x 31,2 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

011   Unbekannter Künstler, Seestück. 19. Jh.


Öl auf Hartfaser. Unsigniert. In kleiner Biedermeierleiste gerahmt.

12,3 x 15,3 cm, Ra. 15,1 x 17 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

015   Karl-Heinz Adler "Zerstörtes Quadrat". 2001.

Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden

Farbschichtung in Acryl auf Hartfaser auf Preßspan, mit Graphit segmentiert. In Blei signiert "Karl-Heinz Adler" und datiert u.Mi.

42 x 34 cm, 70 x 60 cm.

Schätzpreis
3.500 €

016   Otto Altenkirch "Fiener Brücke". 1901.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Malpappe. U.re. in Graphit signiert "Otto Altenkirch" und datiert. Verso mit der Stempelsignatur "Otto Altenkirch" und Stempeldatierung "1901.30.ph." versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. In einer einfachen, profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1901-30-Z.

31 x 40,6 cm, Ra. 43,8 x 53,5 cm.

Schätzpreis
1.400 €
Zuschlag
1.200 €

017   Otto Altenkirch "Zollhausbrücke". 1903.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Monogrammiert "O. A." und datiert u.re. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt.
Malgrund im Bereich des Himmels mittig minimal gewölbt.
WVZ Petrasch 1903-3-S.

46,5 x 57 cm, Ra. 54,5 x 65,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
2.400 €

018   Johannes Beutner, Mädchen mit weißer Schleife. Um 1920.

Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden

Öl auf Malpappe. Verso signiert "Joh. Beutner" und bezeichnet "Dresden-Blasewitz, Frankenallee 1, 2. Stock". [Heutige Frankenstr.] U.li. mit zwei Sammlerstempeln (?) versehen. In einer hochwertigen Modelleiste gerahmt.
Quadratische Druckstelle o.re. Am rechten Rand o. Abplatzungen in der Malschicht (ca. 3 x 0,5 cm). Malschicht mit kleinen Fehlstellen am unteren Rand. Unscheinbarer Kratzer über der Brust.

Die Authentizität der Autorenschaft des Gemäldes wurde durch den
...
> Mehr lesen

63 x 48 cm, Ra. 76 x 61 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

019   Guido Biasi "Madre e filio". 1960.

Guido Biasi 1933 Neapel – 1983 Paris

Öl auf Leinwand. U.re. in Schwarz signiert "G. Biasi" und datiert, u.Mi. in Rot betitelt. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert, bezeichnet "Milano", datiert und betitelt.

Der pastose Farbauftrag verleiht der surrealistischen Bilderwelt Biasis einen lebendigen, basreliefartigen Charakter. Der Kontakt mit den Surrealisten und André Breton in Paris offenbart sich deutlich in den Arbeiten des Künstlers in dieser Zeit.

50 x 70 cm.

Schätzpreis
2.200 €

020   Richard Birnstengel, Stadt am Kanal. 1918.

Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "R. Birnstengel" und datiert. Verso in Tusche bezeichnet "Herrn Leutnant Wolter zur freundlichen Erinnerung an Richard Birnstengel". In schwarz-weißer Doppelleiste gerahmt.

33 x 34,8 cm, Ra. 54 x 54,5 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
650 €

021   Matthias Bolz "Häuser II"/ "Häuser V". 2000.

Matthias Bolz 1957 Weimar – lebt in Dresden und Hanoi

Acryl auf Karton über Graphit. In Blei signiert "M.R. Bolz", datiert und betitelt u.li. bzw. u.Mi.
In den Ecken je eine Fehlstelle (0,2 cm) sowie minimal bestoßen.

65 x 46,8 cm.

Schätzpreis
850 €

022   Robert Georg Böninger, Insel. Wohl um 1900.

Robert Georg Böninger 1869 London – 1935 Düsseldorf

Öl auf Leinwand. Signiert "R. Georg Böninger" u.re. Verso mit Klebeetikett "Nr. 29" und in Blei bezeichnet "Böninger Ismaniger Str." o.re. In profilierter, mehrfach überfasster Leiste gerahmt.
Malschicht mit einige Fehlstellen im linken Randbereich, drei kleinere Fehlstellen mittig (max. 1cm), zwei Löchlein und Druckstelle u.Mi.

79 x 89 cm, Ra. 91,8 x 112,8 cm.

Schätzpreis
220 €

023   Othon Coubine (zugeschr.), Stilleben mit Melone. Wohl 1950er Jahre.

Othon Coubine 1883 Boskovice (Mähren) – 1969 Marseille

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Coubine". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Minimale Fehlstellen in der Malschicht im linken oberen Bereich. Kleine Druckstelle o.re. und Druckstellen durch den Keilrahmen.

Coubine orientierte sich in seinem Frühwerk noch an den Arbeiten Czésannes und ging in den 20er und 30er Jahren zu einem kubistisch geprägten Stil über, der durch klar begrenzte Flächen und ausgewogene Farbigkeit besticht. In seinen späten Arbeiten, denen die hier
...
> Mehr lesen

41 x 50,5 cm, Ra. 55 x 66 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

024   Charles Crodel, Zwei Kinder. Um 1950.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Öl auf Leinwand. U.Mi. signiert " Ch. Crodel". Rahmen + zwei Beigaben (Foto und Vorzeichnung).
Malschicht partiell mit minimalen Fehlstellen.

50 x 73 cm.

Schätzpreis
850 €

025   Charles Crodel, Zwei Truthähne. Um 1930.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Ch. Crodel". In einer weiß gefaßten Holzleiste gerahmt.

45,5 x 32 cm, Ra. 54 x 41 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
580 €

026   Hermann Theodor Droop "Herbstfarbenfreude". 1932.

Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen

Öl auf Leinwand. Unten links signiert "H.T.Droop" und datiert, verso nochmals signiert und betitelt.
Profilierter Holzrahmen mit Silberauflage, schellackpoliert.
Malschicht etwas angeschmutzt. Rahmen mit kleineren Fehlstellen.

39,8 x 42,8 cm, Ra. 49,7 x 52,6 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

027   Heinrich Ehmsen, Italienische Gasse. Um 1920.

Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Ehmsen. München". In profilierter Leiste mit schellackpolierter Silberauflage gerahmt.
Malschicht mit fachgerecht restauriertem, triangelförmigem Riß im Straßenbereich.

40,5 x 54 cm, Ra. 62 x 48 cm.

Schätzpreis
1.600 €

028   Conrad Felixmüller "Nacktes Mädchen". 1937.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Felixmüller" sowie bezeichnet und datiert "Bln. 37" u.li. Verso auf dem Keilrahmen mit einem alten Ausstellungsetikett der Galerie Gisela Piro, Frankfurt, 1980, versehen. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Malschicht im Bereich des Bauches und des Hintergrundes mit ganz unscheinbaren Krakelee.
WVZ Spielmann/ Felixmüller 711.

Das kleinformatige Gemälde entstand in der Zeit, in welcher Felixmüller bereits durch die Nationalsozialisten
...
> Mehr lesen

29 x 25 cm, Ra. 38,5 x 33,5 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

029   A. Forster "Vogelkäfige". 1950.

A. Forster  20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Forster 50" u.li. Verso signiert "A. Forster" und betitelt "Vogelkäfige" o.Mi.
Malschicht mit Kratzspur (ca. 3,5 cm) mittig.

74 x 56 cm, Ra. 76,5 x 61 cm.

Schätzpreis
220 €

030   Otto Frey, Flußlandschaft. 1. H. 20. Jh.

Otto Frey 1874 Wien – 1957 ebenda

Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. In einer goldfarbenem Stuckleiste gerahmt.

28,5 x 43 cm, Ra. 43 x 57,3 cm.

Schätzpreis
220 €

032   Jost Giese "Amphitheater in Plowdiw". 1984.

Jost Giese 1953 Meißen – lebt in Leipzig

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "GIESE" und datiert. Verso re. betitelt, nochmals signiert "J. Giese" und datiert. In einer Holzleiste gerahmt.

88 x 118 cm, Ra. 94 x 124 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.000 €

033   Bernd Hahn "Kleine Felder". 1986.

Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)

Acryl und Deckfarben auf gräulichem Bütten. In Blei signiert "B. Hahn" und datiert u.re. Verso von fremder Hand (?) in Blei bezeichnet, betitelt und datiert.
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.

48 x 62,5 cm.

Schätzpreis
850 €

034   Evelyn Harke, Pferde im Stall. Um 1890.

Evelyn Harke  19. / 20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Harke" u.re. Verso mit einem alten Adressetikett der Künstlerin versehen. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.

71,5 x 92 cm, Ra. 90,5 x 110 cm.

Schätzpreis
1.700 €

035   Hans Haueisen "Leuchtturm mit Segelbooten". 20. Jh.

Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969

Öl auf Leinwand. U.li. signiert.
Unregelmäßige Krakelee, an den Rändern kleinere Fehlstellen in der Malschicht. Leinwand partiell vom Keilrahmen abgelöst.

85,5 x 116 cm.

Schätzpreis
580 €

037   Ivo Hauptmann, Stilleben mit Pfeife und Zitrone. Wohl 1960er Jahre.

Ivo Hauptmann 1886 Erkner(b. Berlin) – 1973 Hamburg

Öl auf Leinwand. Signiert "Ivo Hauptmann" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel auf der Leinwand und dem Keilrahmen Nachlaßstempel. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Malschicht re.u. mit kleiner Fehlstellen.

75 x 45 cm, Ra 75,5 x 49,5 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
580 €

038   Urs Werner Hauser "Judith". 1967.

Urs Werner Hauser 1939 Aarburg – 1984 Wädenswil

Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "UH 69" u.li. Verso signiert "U.W. Hauser", betitelt, datiert und mit einer Widmung versehen. In goldfarbener Leiste gerahmt. Rahmen stärker bestoßen.

81 x 63 cm, Ra. 82,8 x 65 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

039   Hans Rudolf Hentschel "Kleine Triebisch". Wohl um 1900.

Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen

Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "H.R. HENTSCHEL". Verso auf Klebeetikett betitelt und mit Künstlernamen bezeichnet. In profilierter schellackpolierter Silberleiste gerahmt.
Minimal angeschmutzt. Ecke u.re minimal gestaucht. Leiste unscheinbar berieben.

74,5 x 59,5 cm, Ra. 70,5 x 86 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
600 €

040   Hanns Herzing "Sächsische Schweiz". 1952.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Hartfaser. U.re signiert "Hanns Herzing", verso nochmals signiert und betitelt.
In einer hellbraunen Holzleiste gerahmt.
Am oberen Rand zwei kleine Löchlein.

73 x 97 cm, Ra. 81 x 105 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

041   Hanns Herzing "Der blaue Berg" (Matterhorn). 1969.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Mischtechnik auf Hartfaser. U.re. signiert "Hanns Herzing", verso nochmals signiert, betitelt und datiert. In einer lasierten Holzleiste gerahmt.

99 x 72,5 cm, Ra. 108 x 83 cm.

Schätzpreis
180 €

042   Hanns Herzing "Grüner Bergsee - Lago Bianco". 1937.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Hanns Herzing" und datiert.
Malschicht mit Kratzspuren, an den Ecken Reißzwecklöchlein.

75 x 100 cm.

Schätzpreis
160 €

043   Erhard Hippold, Mole in Warnemünde. 1958.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl über Bleistift auf Hartfaserplatte. Unten rechts signiert "Hippold" und datiert.
Malschicht minimal angeschmutzt, u.re. mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Randbereich mit kleinen Montierlöchlein.

60,4 x 80,5 cm.

Schätzpreis
2.000 €

044   Erhard Hippold, Blühende Obstbäume. Wohl 1934.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "E.H." und datiert, verso auf dem Rahmen signiert "Hippold", auf dem Keilrahmen mit einer Widmung versehen. In der Originalleiste des Künstlers gerahmt.

80,5 x 101 cm, Ra. 93 x 114 cm.

Schätzpreis
1.800 €

045   Erhard Hippold, Abstrakte Komposition in Orange. Ohne Jahr.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im weißen Stuckrahmen.
Rahmen mit Abplatzungen.

65 x 50, Ra. 80 x 65 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
600 €

046   Gussy Hippold-Ahnert "Frauenkopf im Profil". 1931.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Öl auf Sperrholz, Tempera untermalt. Signiert "Gussy Ahnert" und datiert u.re. Verso Klebezettel der Künstlerin mit Nummerierung "16" sowie Titel, Datierung und nochmaliger Signatur in Kugelschreiber. In breiter Holzleiste gerahmt.
Malgrund leicht gewölbt.
WVZ Krella 9.

Unter dem Einfluß der bedeutenden Künstler- und Lehrerpersönlichkeit Otto Dix' und dessen gelehrter Charakterisierungsmanier in Lasurmalerei entwickelt sich das Schaffen Gussy Hippold-Ahnerts in den
...
> Mehr lesen

50 x 34,5 cm, Ra. 60 x 45 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
1.500 €

047   Christian Klaiber "Pierrot". Um 1960.

Christian Klaiber 1892 Rothenbuch – 1963 Nürnberg

Öl auf Leinwand. Verso signiert "Ch. Klaiber" und betitelt.

110,5 x 78,4 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

048   Christian Klaiber "Am See". Um 1963.

Christian Klaiber 1892 Rothenbuch – 1963 Nürnberg

Öl auf Hartfaser. Verso signiert "Ch. Klaiber" und datiert sowie mit dem Ausstellungsetikett "Deutscher Künstlerbund, Stuttgart 1963".
Drei unscheinbare Kratzspuren in der oberen Bildhälfte (max. 33 cm).

70 x 90,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

049   Pierre Ernest Kohl, Bootsfahrt. 1929.

Pierre Ernest Kohl 1897 Monaco – 1985

Öl auf Leinwand. Signiert "Pierre-Ernest Kohl" und datiert u.re.
Malschicht mit zwei minimalen Fehlstellen im unteren Bildbereich. In einfacher, mehrfach überfasster Leiste gerahmt. Diese an den Ecken etwas bestoßen.

53 x 73 cm, Ra. 67,5 x 86,5 cm.

Schätzpreis
550 €

050   Hermann Kohlmann, Löwe und Löwenjunges. 1944.

Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "H.Kohlmann" und datiert u.re. In einer einfachen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.

59,5 x 29,5 cm, Ra. 36,6 x 42,3 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

051   Theodor Krause (zugeschr.), Portrait eines Herren. Wohl Anfang 20. Jh.

Theodor Krause 1868 Meißen – letzte Erw. 1891

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "Th. Krause" Mi.li. In einfacher profilierter Leiste gerahmt.

47,3 x 35,5 cm, Ra. 50,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
240 €

052   Gregor Krauskopf "Der Einsame". Ohne Jahr.

Gregor Krauskopf 1919 Berlin – ?

Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "GKrauskopf." Verso nochmals mit den Daten des Künstlers bezeichnet und betitelt sowie mit dem Etikett der Großen Berliner Kunstausstellung versehen. In breiter, grau lasierter Hohlkehlleiste gerahmt.

107 x 92 cm, Ra. 123 x 108 cm.

Schätzpreis
7.200 €

054   Rudolf Krüger, Gewitterlandschaft/ Sommerlandschaft. Wohl 1990.

Rudolf Krüger 1893 Leipzig – 1977 Dresden

Öl auf Malpappe. Jeweils u.re. und verso z.T. undeutlich signiert "Rudolf Krüger" und datiert. In profilierter Holzleiste gerahmt.

19 x 33,8 cm, Ra. 28,4 x 43,3 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
300 €

060   Max Lachnit, Sitzender weiblicher Akt. Ohne Jahr.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Tempera über Bleistift auf braunem Velin. Unsigniert. Verso von Helene Lachnit in Blei bezeichnet "Nachlaß Max Lachnit".
Blatt mit stärkeren Randmängeln, oberer und unterer Blattrand mit Einrissen, stark knickspurig, eine Horizontalfalz in der unteren Bildhälfte.

61 x 59 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

061   Max Lachnit, Stehender und sitzender weiblicher Akt. Um 1946.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Tempera auf Papier. Unsigniert. Verso von Helene Lachnit in Blei bezeichnet "Nachlaß Max Lachnit".
Blatt mit Reißzwecklöchlein in den Ecken, obere Blattecken minimal knickspurig.

50 x 38,9 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

062   Max Lachnit, Stehender weiblicher Akt von vorn. Um 1946.

Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda

Tempera, Aquarell und Farbkreide auf Papier. Verso von Helene Lachnit in Blei bezeichnet "Nachlaß Max Lachnit".
Blatt mit größerer Knickspur u.li.

47,5 x 32,4 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
260 €

063   Eva Langkammer, Haus im Grund. Um 1916.

Eva Langkammer 1884 Leipzig – 1956 ? Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Langkammer" u.re. Verso mit der Darstellung eines weiblichen Viertelakts im Profil in Öl. In einer breiten, farbig gefaßten Leiste gerahmt.
Der Malgrund in den Randbereichen unscheinbar gewölbt. Kleine Druckstelle am oberen Bildrand mit unscheinbarem Verlust der Malschicht.
Vgl.: Hartmann, R.F. (Hrsg.): Zwischen Baltikum und Berlin. Der Maler Johann Walter-Kurau (1869-1932) als Künstler und Lehrer. Halle (Saale), 2009. S.166ff.

48,5 x 60,5 cm, Ra. 61,5 x 73 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.100 €

064   Wolfgang Leber "Formen". 1979.

Wolfgang Leber 1936 Berlin – lebt in Berlin

Acryl auf Malpappe. In Blei signiert u.re. "W. Leber", Verso datiert, betitelt und nochmals signiert. In einer einfachen, farbigen Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimalem Einriß.

19,5 x 24 cm. Ra. 28,5 x 32,5 cm.

Schätzpreis
480 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

065   Thilo Maatsch, Komposition in Hellblau und Gelb über Schwarz. 1939.

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter

Acryl auf Hartfaser. Verso signiert "Thilo XX" und datiert. In einer schwarzen Schleiflackleiste gerahmt.
Malschicht mit kleineren Kratzern und einer kleinen Fehlstelle li. im oberen Drittel.

99,5 x 80 cm, Ra. 117,5 x 110,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €

066   Claude René Martin, Allee im Herbst. 1927.

Claude René Martin 1885

Öl auf Leinwand. Signiert "Claude René Martin" und datiert u.re. Im Stuckrahmen.
Kleinere Fehlstelle (0,7 cm) im unteren Bildbereich, Krakelee.

36,5 x 44,5 cm, Ra. 43,5 x 51,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
220 €

067   Nikolay Kristoforich Maximov (zugeschr.), Am Morgen in der Kleinstadt. 1949.

Nikolay Kristoforich Maximov 1892 – 1974

Öl auf Hartfaser. Monogrammiert und datiert "NM 49" u.re.
erso bezeichnet "N (?) Maksimov" und "Morgen in der Kleinstadt" o.re. und Stempel in Kyrillisch.
In profilierter silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Mehrere Fehlstellen im Randbereich. Verso größerer Wasserfleck und ausgewalzte Zeitungsreste.

52 x 74 cm, Ra. 82 x 60,8 cm.

Schätzpreis
480 €

068   Nikolay Kristoforich Maximov "avec le pére" (Mit dem Vater). 1949.

Nikolay Kristoforich Maximov 1892 – 1974

Öl auf Leinwand. U.re signiert "M. Maximov", verso von fremder Hand bezeichnet. In hochwertiger Modelleiste gerahmt, mit vereinzelten Kratzspuren.
Malschicht in u.re. Ecke leicht beschädigt, im oberen Rand drei Reißzwecklöchlein.

Ba. 49 x 53,5 cm, Ra. 59,5 x 63,5 cm.

Schätzpreis
360 €

069   Unbekannter Künstler, Junge Balineserin. Ohne Jahr.


Tempera und Aquarell auf Karton. In naturfarbener Holzleiste gerahmt.
An den Ecken Reißzwecklöchlein. Größerer Papierverlust (Abrieb) an der unteren linken Blattecke). Lichtrandig.

61 x 46,5 cm, Ra. 74 x 59 cm.

Schätzpreis
720 €

070   Theobald Moderspacher (zugeschr.), Junge Tessinerin. 20. Jh.

Theobald Moderspacher 1897 Basel – 1955 Bissone

Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet. Gerahmt.
Malschicht im Bereich des Kopftuches mit minimalen Farbverlusten.

47 x 41,5 cm, Ra. 57 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €

071   Hermann Naumann, Kopf und Vögel. 1975.

Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach

Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hermann Naumann" und datiert.
In einer weißen Holzleiste gerahmt. Malschicht minimale Farbverluste o.Mi. unterhalb des Rahmens.

79 x 60 cm, Ra. 97,5 x 77 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
1.000 €

072   Otto Nückel, Frau mit schwarzem Hut. Um 1920.

Otto Nückel 1888 Köln – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen. Unsigniert. Verso in schwarzer Tusche bezeichnet "Mückel" und mit einem Ausstellungsetikett versehen "Galerie am Dorfplatz Allschwil". In roter und goldfarbener Holzleiste gerahmt, mit schwarzer Leinwand bezogen. Rahmen stärker bestoßen.
An den Kanten bestoßen, Malschicht mit mehreren kleineren Fehlstellen.

31 x 24,4 cm, Ra. 43 x 36,8 cm.

Schätzpreis
600 €

073   Rudolf Nehmer, Stilleben mit Amaryllis. 1949.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "Nehmer" und datiert u.li. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.

47,5 x 54,5 cm, Ra. 54 x 61,2 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
1.600 €

074   Rudolf Nehmer "Sommergruß". 1946.

Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "R. Nehmer" und datiert u.re. Verso in Faserstift von fremder Hand bezeichnet und mit einem Klebeetikett des Künstlers versehen, darauf typographisch bezeichnet sowie vom Künstler betitelt und nochmals datiert. In einer gekehlten, farbig gefaßten Leiste gerahmt.
Malschicht minimal angeschmutzt.

88,3 x 62 cm, Ra. 101,5 x 75 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.400 €

075   Georg Egmont Oehme, Der Zinnputzer. 1924.

Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Georg Oehme" und datiert u.re.
Verso mit einem Klebeetikett versehen o.Mi., dort nummeriert "1171". In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt, ebd. mit Fehlstellen an den Ecken.

70,5 x 80 cm, Ra. 90 x 100 cm.

Schätzpreis
720 €

076   Osmar Osten, Ohne Titel. 2004.

Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz

Öl auf Leinwand. Monogrammiert "O.O." und datiert u.li.
In schwarzer Holzleiste gerahmt.
Beigegeben: Katalog Kunstverein Gera e.V.

24,2 x 30 cm, Ra. 28 x 34 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

077   Rudolf Otto "Sächsische Schweiz. Elblandschaft". Ohne Jahr.

Rudolf Otto 1887 Großschönau – 1962 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "R. Otto" u.re. Verso re. bezeichnet und betitelt. In goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt mit großmaschigem, gleichmäßigen Krakelee. Minimale Druckspuren des Keilrahmens.

124 x 200 cm, Ra. 135 x 215 cm.

Schätzpreis
1.200 €

078   Alfred Partikel, Bildnis Dorothea Körte (die spätere Gattin des Künstlers). 1913.

Alfred Partikel 1888 Goldap/Ostpr. – 1946 Niehagen

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "A. Partikel" und datiert. In goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt.
Unscheinbarer Abdruck des Keilrahmens. Malschicht mit zahlreichen kleineren Retuschen.

40 x 31 cm, Ra. 53,5 x 44 cm.

Schätzpreis
1.900 €
Zuschlag
1.600 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

079   Rudolf Pleissner (zugeschr.), Trommler mit Pionier-Halstuch. Um 1960.

Rudolf Pleissner  20. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "Pleissner" u.li.
Zwei kleinere Kratzer im linken Randbereich (max. 2 cm).

99 x 80 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

080   Rudolf Poeschmann "Dresden v[om]. Königsufer". Wohl 1920er Jahre.

Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Rud. Poeschmann", verso nochmals signiert und bezeichnet. In einem Stuckrahmen des späten 19./ frühen 20. Jh. gerahmt.

59 x 78 cm, Ra. 75 x 95 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
600 €

081   Dominik Rasser (zugeschr.) "La Belle". Ohne Jahr.

Dominik Rasser 1948 Zürich

Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. Unsigniert. Betitelt o.re. Verso auf dem Rahmen von fremder Hand bezeichnet "Dominique Rasser" o.li. und nummeriert "N° 3" o.re. In breiter profilierter Leiste gerahmt.
In den Eckbereichen Malschicht mit Fehlstellen, insgesamt etwas atelierspurig.

45,6 x 38,7 cm.Ra. 57 x 50,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
300 €

082   Georg Richter-Lößnitz "Der Dorforganist". 1920.

Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain

Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert "Georg Richter-Lößnitz 1920" u.re. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt o.Mi. In vergoldetem Modellrahmen mit Stuckapplikationen, großflächig überfasst.

49,5 x 37,8 cm, Ra. 58 x 47,5 cm.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

083   Wilhelm Rudolph, Dresden - Blick von der Brühlschen Terrasse auf Augustusbrücke und Opernhaus. 1950er Jahre.

Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden

Öl auf Hartfaser. Signiert "W. Rudolph" u.re. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit ganz unscheinbaren Verschmutzungen im unteren rechten Bildbereich und der Ecke o.re.

43 x 65 cm, Ra. 46 x 67 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

084   Johannes Sass, Badende. Ohne Jahr.

Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover

Öl auf Malpappe, auf Platte. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel Nr. "3007" versehen. In profilierter, rot-goldfarbener Leiste gerahmt.

41 x 50 cm, Ra. 61 x 69 cm.

Schätzpreis
960 €

085   Johannes Sass "Drei Menschen am Waldsee". 1952.

Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover

Öl auf Rupfen. Monogrammiert "JS" und datiert u.re. Verso auf der Leinwand signiert "Johannes Sass", betitelt und datiert, Leinwand und Keilrahmen mit dem Nachlaßstempel versehen.
Kleinerer Leinwandschaden o.re., vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht u. re.

85 x 105 cm.

Schätzpreis
1.600 €

086   Paul Schad-Rossa, Adam und Eva. Um 1910.

Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin

Öl auf Holz. Monogrammiert "PSCH" u.re. In einfacher grüner Holzleiste gerahmt.

70 x 48 cm, Ra. 75,8 x 53,8 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
700 €

087   E.O. Schanze, Berglandschaft. 1921.

E.O. Schanze  19. / 20. Jh.

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E.O. Schanze" und datiert.
Unterer Bildbereich mit leichter Kratzspur, Malschicht etwas angeschmutzt.

85 x 106 cm.

Schätzpreis
220 €

088   Nina Sergeeva (zugeschr.) "Auf dem roten Platz". 1960.

Nina Sergeeva 1921 Donesk

Öl auf Malpappe. Mehrere kleine Fehlstellen im Randbereich.
Verso in Kyrillisch und Deutsch mehrfach signiert (?) "Sergeewa" , betitelt und datiert o.Mi. In silberfarbener Holzleiste gerahmt.

71,5 x 61 cm, Ra. 84 x 73 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
600 €

089   Nina Sergeeva "Moskauer Winter". Ohne Jahr.

Nina Sergeeva 1921 Donesk

Öl auf Malpappe. Verslo mit verschiedenen Stempeln und Bezeichnungen in Kyrillisch. In Tinte signiert (?) "Sergeewa" und betitelt.
Kanten stärker bestoßen mit Fehlstellen. Verso atelierspurig.

49,5 x 69,2 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
600 €

090   Ansgar Skiba, Tortenstück. 1991.

Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf

Acryl auf Bütten. Signiert "Skiba" und datiert u.re.

50 x 62,5 cm.

Schätzpreis
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

091   Ansgar Skiba, Tortenstück auf violettem Grund. 1991.

Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf

Acryl auf Bütten. Signiert "Skiba" und datiert o.li.

50 x 62,5 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

092   Ansgar Skiba, Tortenstück auf blauem Grund. 1991.

Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf

Acryl auf Bütten. Signiert "Skiba" und datiert u.li.
Ecken minimal bestoßen, Einriss am unteren Blattrand links (ca. 2,5 cm). Verso vertikale Knickspur im rechten äußeren Viertel.

50 x 62,5 cm.

Schätzpreis
550 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

093   Hans Szym "Küchenstilleben". Ohne Jahr.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hans Szym" u.re. Verso betitelt, nochmals signiert "Szym" und bezeichnet.
Malschicht v.a. in den hellen Farbbereichen stärker brüchig und mit Krakelee.

81,5 x 90,5 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
1.200 €

094   Hans Szym "Winterlandschaft". Ohne Jahr.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Tempera auf Papier, auf leinenmontierte Malpappe aufgezogen. In Blei signiert "Szym" u.re. Auf einer zusätzlichen Malpappe nochmals signiert, betitelt sowie bezeichnet.
Malschicht mit Farbverlusten, v.a. im oberen Darstellungsbereich.

46,5 x 53, Untersatzkarton 69 x 79 cm.

Schätzpreis
1.300 €

095   Hans Szym, Komposition in Violett und Blau. 1958.

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda

Öl auf Malpappe, auf Sperrholz aufgezogen. U.re. signiert "Szym" und datiert. In breiter schwarzer Leiste mit Silberauflage gerahmt.
Minimale Fehlstellen am unteren Bildrand.

81 x 56 cm, Ra. 91 x 66,5 cm.

Schätzpreis
720 €
Zuschlag
600 €

096   Karl Hans Taeger, Auf dem Gamspfad. Ohne Jahr.

Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "H.Taeger" u.re. In vergoldeter profilierter Leiste gerahmt.
Minimale Fehlstelle im Pfalzbereich am oberen Rand.

79 x 63,3 cm, Ra. 93,8 x 77,8 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
360 €

097   Max Theynet, Uferlandschaft. Um 1920.

Max Theynet 1875 Colombier – 1949 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "M Theynet" u.li. In profilierter, mehrfarbig überfasster Kreidegrundleiste gerahmt. Dieser an den Kanten bestoßen.

50 x 60,5 cm, Ra. 58,4 x 68,2 cm.

Schätzpreis
120 €

098   Alfred Thomas, Landschaft bei Goppeln. 1945.

Alfred Thomas 1876 Dresden – 1961 ebenda

Öl auf Malpappe. U.re. signiert, verso vom Künstler bezeichnet.
In breiter goldfarbener Hohlkehlenleiste gerahmt. Leiste mit kleinen Abplatzungen.

48 x 59,8 cm, Ra. 58 x 70,5 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
360 €

099   Heinrich Weckauf, Sommerlicher Feldweg. Ohne Jahr.

Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "HWeckauf". In profilierter Leiste gerahmt.

29,5 x 45 cm, Ra. 42,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
130 €

100   Magnus Weidemann, Schwedische Küstenlandschaft. 1933.

Magnus Weidemann 1880 Hamburg – 1967 Keitum (Sylt)

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "WEIDEMANN" und datiert, verso von fremder Hand bezeichnet.
Firniß etwas angeschmutzt, Ecke u.li. geknickt und mit Fehlstelle, leichte Randmängel.

32,6 cm x 53,8 cm.

Schätzpreis
480 €

101   August Eduard Wenzel "Fjaerlandfjord". Um 1920.

August Eduard Wenzel 1895 Reichenau bei Gablonz – 1971 Baden bei Wien

Öl auf Leinwand. Signiert "A. Wenzel" u.re. Verso betitelt "Fjärlandfjord" o.Mi. In hochwertiger profilierter Holzleiste gerahmt, dieser an den Kanten etwas bestoßen.

69 x 104,3 cm, Ra. 95 x 120 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €

102   O. F. Wieduwilt, Am Königsee. 1907.

O. F. Wieduwilt 19 .Jh. – 20 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "O.F. Wieduwilt" bezeichnet und datiert u.re. Verso bezeichnet "Richard Wurm, München" o.Mi.
Kleiner Leinwandriss im rechten unteren Viertel (ca. 1 cm) und in der Mitte (ca. 1 cm).

54 x 80,5 cm, Ra. 73,5 x 100 cm.

Schätzpreis
180 €

103   Albert Wigand, Stilleben mit Birnen und Pflaumen. Um 1955.

Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig

Tempera auf lindgrünem, dünnen Karton. In Blei o.re. signiert "Wigand". Verso mit dem Ausschnitt einer Lithographie.
Malgrund etwas wellig. Vereinzelte Farbverluste in der Malschicht im Bereich des hellbraunen Farbfelds. Verso Reste einer Montierung.
Wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ von Frau Dr. U. Grüß-Wigand unter der Nr. 3023 aufgenommen.

Die am oberen und unteren Blattrand aufgeklebten Blattsteifen kennzeichnen den Beginn Wigands Mitte der 1950er Jahre, die
...
> Mehr lesen

34 x 23,5 cm.

Schätzpreis
1.600 €
Zuschlag
2.800 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

104   Paul Wilhelm, Motiv aus der Lößnitz. Um 1925- 1928.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit der handschriftlichen Bestätigung von Prof. Dr. Werner Schmidt. In einer hochwertigen Schattenfugenleiste gerahmt.
Die untere linke Ecke minimal gestaucht.

50,5 x 72 cm, Ra. 55 x 75,8 cm.

Schätzpreis
4.400 €
Zuschlag
2.800 €

105   Paul Wilhelm, Erfurt - Blick vom Domplatz auf die Altstadt. 1951.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit der handschriftlichen Nachlaßbestätigung von Prof. Werner Schmidt, 1985. In einer breiten Berliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
Malschicht im Bereich des Himmels und der Dächer ganz vereinzelt etwas brüchig.

45,5 x 62 cm, Ra. 55 x 71,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €

106   Werner W. Wyss "Prozess, Samen". 1970.

Werner W. Wyss 1926 Zürich

Öl auf Leinwand. Verso betitelt "Prozess, Samen", datiert "Frühjahr 1970", signiert "WW Wyss" und bezeichnet o.re.
Keilrahmen mit Künstlerstempel versehen. Kratzspur in der linken Hälfte (ca.30cm).
Rahmen gebrochen u.re.

78 x 100 cm, Ra. 80 x 102 cm.

Schätzpreis
360 €

107   Regina Zepnick "Arcos de la Frontera". 2004.

Regina Zepnick 1950 Plauen – Lebt in Dippoldiswalde

Öl auf Leinwand. Signiert "ReZep" und datiert o.li. sowie bezeichnet "Arcos" o.re. In dunkelblau gefaßter Holzleiste gerahmt.

80 x 100 cm, Ra. 92 x 111,5 cm.

Schätzpreis
720 €

108   Unbekannter erzgebirgischer Maler, Winterlandschaft. 1952.


Öl auf Malpappe. Unsigniert. Unten rechts datiert. In goldfarbener profilierter Leiste gerahmt.
Mehrere Fehlstellen in der Malschicht (die größte ca. 1x1 cm).
Provenienz: Aus dem Besitz des ostdeutschen Kunstkritikers Reinelt.

38,5 x 48 cm, Ra. 47 x 56 cm.

Schätzpreis
240 €

109   Unbekannter Künstler, Kürbispflanzen. Ohne Jahr.


Öl auf Eisenblech. Bezeichnet "Zürich G." u.re.
Malschicht mit kleineren Fehlstellen im oberen Bildbereich und an den Kanten.

50 x 61 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
360 €

110   Unbekannter Künstler, Blumenstilleben. Ohne Jahr.


Undeutlich signiert (?) u.re. in Höhe der Tischkante. In einem vergoldeten Stuckrahmen gerahmt.

53 x 44 cm, Ra. 69,5 x 60 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
200 €

111   Unbekannter Künstler, Im Süden. Wohl 1940.


Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber betitelt und datiert o.re. In einfacher grauer Holzleiste gerahmt.
Etwas atelierspurig.

72 x 54,5 cm, Ra. 93 x 74 cm.

Schätzpreis
420 €
Zuschlag
600 €

112   Unbekannter Künstler, Dampfschiff im Hafen. Ohne Jahr.


Öl auf Malpappe. Unsigniert. In einfacher, profilierter Leiste gerahmt.

35 47 cm, Ra. 40 x 53 cm.

Schätzpreis
190 €
Zuschlag
160 €

113   Unbekannter Künstler, Frühlingslandschaft mit rückseitiger Ansicht der Burgruine Schreckenstein. Ohne Jahr.


Öl auf Leinwand. U.re. unleserlich signiert. In einfacher Holzleiste gerahmt.

51,5 x 70 cm, Ra. 63 x 82 cm.

Schätzpreis
150 €

114   Unbekannter Künstler, Expressionistische Dorflandschaft. Ohne Jahr.


Öl auf Hartfaser. Unsingiert. In einfacher Holzleiste gerahmt.

19,2 x 26 cm, Ra. 31,4 x 37,5 cm.

Schätzpreis
120 €

125   Gabriel Bodenehr d. J./ Antonio Zatta/ Johann Matthias Haas, Vier Karten. 18. Jh.

Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda

Kolorierte Kupferstiche auf Bütten. In den Platten betitelt und bezeichnet: "Die Obere und Westliche Lombardia" und "Italien Eigendlich also genandt" mit Titel- und Wappenfeldern in Legenden li. und re. "Africa" und "Isole Antille" mit figürlichen Titelkartuschen. Im Passepartout montiert.
Vereinzelt leicht lichtrandig. "Isole Antille" mit bräunlichen Flecken und mehreren Falzspuren. Zwei kleine Löchlein(ca. 0,6cm) u.li. "Africa" lichtrandig. Mit aufgelegter Randverstärkung o.li.

Versch. Maße, ca. 16,3 x 28 cm bis max. 47,5 x 59,5 cm.

Schätzpreis
240 €

126   Gabriel Bodenehr d. J. "Das Zeughaus [...] in Leipzig"/ "Das Rath-Haus [...] in Leipzig". Mitte 18. Jh.

Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda

Kupferstiche auf Bütten. In der Platte bezeichnet u.re. "Gabriel Bodenehr: :ad vivum del. et exc. Cum Gratia et Priv.Sac.Caes.Majest." Betitelt in der Darst. o.Mi. Legende unter der Darst.
Hinterlegte Seitenränder li. mit Resten einer alten Buchbindung. Partiell bräunliche oder gelbliche Flecken (max. 1cm). Blätter lichtrandig, etwas angeschmutzt und vereinzelt mit kleinen Rissen (max. 2cm).

Pl. 16,5 x 26,5 cm, Bl. 18,8 x 30,5 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
140 €

127   Franz Hogenberg "Dresa Florentissimum Misniae […]". Um 1580.

Franz Hogenberg 1535 Mecheln – 1590 Köln

Kolorierter Kupferstich auf Bütten. In der Platte bezeichnet.
Unterhalb der Darstellung Blatt beschnitten, wasserfleckig und angeschmutzt, mit der üblichen Mittelfalz.

Pl. 16,2 x 48 cm, Bl. 19,2 x 52,5 cm.

Schätzpreis
290 €
Zuschlag
200 €

128   Balthasar Friedrich Leizelt (Leizel) "Vue de la Ruine, et de L´Embrasement des Flottes Turques dans le Port de Cismin le 7. Juillet 1770". Um 1780.

Balthasar Friedrich Leizelt (Leizel) Erste Erw. 1750 Augsburg

Kolorierter Kupferstich nach Franc. Swain auf Bütten. In der Platte signiert "B.F. Leizelt sculpsit" u.re, bezeichnet Franc. Swain pinx." u.li. und ausführlich betitelt u.Mi.
Im Randbereich stockfleckig, minimal angeschmutzt und knickspurig.

Pl. 29 x 42,8 cm, Bl. 35 x 48 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

129   Georg Balthasar Probst "Ecclesia Regia Catholicorum [...]". 2. H. 18. Jh.

Georg Balthasar Probst 1732 wohl Augsburg – 1801 ebenda

Altkolorierter Kupferstich, Guckkastenblatt. In der Platte signiert "Georg Balthasar Probst execud..A.V." u.re., ausführlich bezeichnet und nummeriert "7" u.li.
Mit der üblichen Mittelfalz. Bis an den Plattenrand beschnitten. Verso minimal stockfleckig und angeschmutzt.

Pl. 30,8 x 40,8 cm, Bl. 30,8 x 40,8 cm.

Schätzpreis
120 €

130   Unbekannter Künstler "Des neuen KriegsTheaters 8. SUPPLEMENT". 1795.


Kupferstich, koloriert, auf Bütten. Titelkartusche o.li., darunter Legende mit ausführlicher Bezeichnung.
Minimal knick- und fingerspurig, sonst frisch erhalten.

Pl. 18 x 29,5 cm, Bl. 23,3 34,2 cm.

Schätzpreis
100 €

131   Unbekannter Künstler, Zwei Theater- und Bühnenprospekte. Um 1700.


Kolorierte Kupferstiche von jeweils zwei Platten auf Bütten. Übergänge der innenliegenden Platte nach außen hin mit Tusche akzentuiert.
Beide Blätter angestaubt, finger- und knickspurig, minimal stockfleckig und mit einer vertikalen Mittelfalz. Blattrand mit kleineren Fehlstellen und Einrissen (max. 0,8 cm).

Pl. 31,5 x 43 cm, Bl. 33,8 x 46,6 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
120 €

132   Unbekannter Künstler "Plan von Dresden und deßen abgebrante Vorstädte". 1758.


Kolorierter Kupferstich auf Bütten.
Lichtrandig und stockfleckig. Mit einer größeren Fehlstelle und Einriß am oberen Blattrand.

Pl. 16,2 x 25 cm, Bl. 20 x 32 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

133   Unbekannter Künstler, Einzug Christi in Jerusalem. Wohl 17. Jh.


Federzeichnung in Sepia über Bleistift auf Bütten. Rückseitig geschwärzt. Im Passepartout.
Mit vereinzelten ausgedünnten Stellen im Papier und Einrissen, diese fachmännisch mit Flüssigpapier hinterlegt.
Wohl Vorlage für einen Kupferstich.

11,3 x 16 cm.

Schätzpreis
460 €

134   Unbekannter Künstler "Vestung Koenigstein gegen Morgen". Um 1800.


Kolorierte Umrißradierung auf Bütten. Außerhalb der Platte betitelt u.Mi.
Bis an die Darstellung beschnitten, auf Bütten randmontiert. Stockfleckig. Minimale Fehlstelle im rechten Darstellungsbereich. Im Randbereich etwas angeschmutzt und lichtrandig. Verso Reste einer alten Montierung.

Pl. 12,5 x 18,7 cm, Bl. 19,8 x 25,8 cm.

Schätzpreis
290 €
Zuschlag
240 €

135   "Kurzabgefaßter Schreibkalender auf das Jahr 1777". Gotthelf Albrecht Friedrich Loeper, Leipzig. 1777.

Mit 6 Kupferstichen, koloriert und wenigen handschriftlichen Einträge. Gebunden. Im Schuber.
Leicht angeschmutzt, Gebrauchsspuren am Schuber.

5,5 x 8,4 cm.

Schätzpreis
220 €

140   John Thomas Baines "The Buffalo Bull". 1870.

John Thomas Baines 1820 bei Norfolk – 1875 Durban

Gouache auf braunem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "J. Baines" u.re., datiert und ausführlich bezeichnet mittig. Im Passepartout hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.

27,5 x 38 cm, Ra. 43 x 54cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
950 €

141   Jean Barbier "Tourettes-sur-Loup-Alpes-maritimes". Wohl 19. Jh.

Jean Barbier 1738 – 1826

Aquarell über Kohle und Deckweiß auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert "Jean Barbier" u.re.
In braunem Hohlkehlrahmen hinter Glas gerahmt.
Blattrand mit kleineren Fehlstellen.

61,5 x 34,8 cm, Ra. 70 x 43,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

142   Albert Heinrich Brendel, Italienerin aus der Campagna. Um 1880.

Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar

Aquarell über Bleistiftzeichnung.
Knickspurig mit einem kleinen Löchlein im unteren Drittel der Darstellung und einer kleinen Fehlstelle am unteren Rand. Ebd. zwei kleinere Einrisse (max. 1,2 cm). Verso mit Resten einer alten Montierung.

33,6 x 22,4 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
260 €

143   Arthur Jean-Baptiste Calame, Italienische Uferlandschaft. 1872.

Arthur Jean-Baptiste Calame 1843 Genf – 1919 ebenda

Aquarell. U.re. signiert "A. Calme" und datiert. An den Ecken im Passepartout montiert.
Blatt etwas angeschmutzt, Ecke li.u. mit Knickspur.

16,1 x 25,5 cm.

Schätzpreis
150 €

144   Karl Traugott Faber (zugeschr.), Elblandschaft mit Schaf- und Ziegenhirten. Um 1800.

Karl Traugott Faber 1786 Dresden – 1863 ebenda

Kolorierte Umrißradierung. Blatt an den oberen Ecken unter Passepartout montiert.
Minimal fleckig und mit hinterlegten Einrissen.

Pl. 39,4 x 53,2 cm, Bl. 43 x 58 cm.

Schätzpreis
180 €

145   Christian Friedrich Gille (zugeschr.), Ricke und Kitz. Um 1850.

Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden

Aquarell über Bleistift, teilweise weiß gehöht.
Papier stärker gebräunt und lichtrandig, Ecken minimal bestoßen. Verso in Blei alt bezeichnet "C. Gille del" u.Mi. Verso Reste einer alten Montierung.

25 x 32,4 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
360 €

146   Sidney Hall, 20 Sternenbilder aus "Urania's Mirror". Um 1825.

Sidney Hall 1788 – 1831

Kolorierte Kupferstiche mit Perforationen für die hellsten Sterne. In der Platte bezeichnet u.re. "Sid.y Hall, sculpt.". Bezeichnung des Sternbildes o. und u.Mi. Verso mit Transparentpapier hinterlegt.
Die Kupferstiche je an zwei Blattecken auf Untersatzkarton montiert.
Minimal angeschmutzt, sonst in sehr guter Erhaltung.

20,5 x 14 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
450 €