ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Curt Kähling, Zwei Fußballdarstellungen. Ohne Jahr.
Curt Kähling 1889 Meißen – letzte Erw. vor 1956 Dresden
Lithographien auf dünnem Bütten. Signiert "Kähling" und bezeichnet u.re.
Blätter leicht angeschmutzt und knickspurig.
St. 38 x 32 cm, Bl. 38,2 x 32,2 cm.
442 Paul Schad-Rossa, Drei Aktzeichnungen. Ohne Jahr.
Paul Schad-Rossa 1862 Nürnberg – 1916 Berlin
Graphitzeichnungen und eine Kreidezeichnung in Blau auf chamoisfarbenem Bütten, ein Blatt mit Prägestempel von Adrian Brugger, München. Unsigniert, alle drei Arbeiten verso mit dem Atelierstempel des Künstlers.
Etwas atelierspurig, mit Reißzwecklöchlein am oberen Rand, etwas stockfleckig und knickspurig.
Bl. 54,4 x 35 cm/ Bl. 34,9 x 27,3 cm.
443 Erich Schaefer "Kuhstall". 1928.
Erich Schaefer ? 1905
Lithographie auf chamoisfarbenem Bütten. Außerhalb des Steins in Blei signiert "Erich Schaefer" und datiert u.re, betitelt und mit einer Widmung versehen "Kuhstall für Herrn Erhardt" u.li. Verso in Blei bezeichnet "Karl Erich Schaefer, Dresden" u.re.
Etwas lichtrandig , angeschmutzt und fingerspurig im Randbereich.
St. 45,7 x 48 cm, Bl. 45,7 x 58,3 cm.
444 Jürgen Schieferdecker "Mehr Freiheit für die Elektronen". 1978.
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Offsetlithographie auf Bütten. In der Darstellung ausfühlich betitelt und bezeichnet. In Blei signiert "Schieferdecker" und datiert u.li. und nummeriert "67/100" u.re.
Minimaler Einriss am linken unteren Blattrand (0.3 cm).
59,4 x 41,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
445 Johann Bernhard Schmelzer "Eine Kleinigkeit!". Ohne Jahr.
Johann Bernhard Schmelzer 1833 Annaberg – ?
Federzeichnung in Tusche. U.li. signiert "J. B. Schmelzer", in Blei unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet, betitelt o.Mi.
31,2 x 24,8 cm.
446 Arpad Schmidhammer (zugeschr.) "Persien". 1. Viertel 20. Jh.
Arpad Schmidhammer 1857 Joachimsthal – 1921 München
Federzeichnungen in Schwarz und Blaustift, mit Weißkorrekturen. In der Darstellung betitelt. Auf dem Untersatzpapier von fremder Hand alt bezeichnet. Wohl eine Bildvorlage für die "Jugend".
Verso die Blattecken mit leichten Abschürfungen im Papier durch eine alte Montierung.
Beigegeben: Unbekannter Künstler "Something Like Emigration". Federzeichnung in Braun, laviert. 19. Jh.
31 x 27 cm/ 27,5 x 38 cm.
447 Karl Schmidt-Rottluff "Frauenkopf". 1916.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Werkdruckpapier. Unsigniert. Im Stock datiert, verso typographisch bezeichnet "Schmidt-Rottluff: Frauenkopf. Holzschnitt". Aus "Pfister, Deutsche Graphiker der Gegenwart", Leipzig, 1920. Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schapire H 191.
Stk. 25,6 x 18 cm, Bl. 28,5 x 21,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
448 Karl Schmidt-Rottluff "Frauenkopf". 1916.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt auf Werkdruckpapier. Unsigniert. Aus "Genius I".
WVZ Schapire 189.
Stk. 17,2 x 23,8 cm, Bl. 22,5 x 32,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
449 Karl Schmidt-Rottluff "Menschenpaar". 1918.
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Holzschnitt. Unsigniert. Aus "Kunstblatt", Heft 2, 1918.
Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Karl Schmidt-Rottluff Originalholzschnitt". Auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Schapire 199.
Stk. 20 x 14,8 cm, Bl. 28,4 x 21,8 cm
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
451 Otto Schubert "Hans im Glück". Ohne Jahr.
Otto Schubert 1892 Dresden – 1970 ebenda
Lithographien auf chamoisfarbenem "Bergisch Gladbach"- Bütten. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Titelblatt (auf dem Einband). Die Blätter in Kugelschreiber signiert "Otto Schubert" u.re. und nummeriert "26/30" u.li. Originale Papp-Klappmappe.
Insgesamt etwas fingerspurig, drei Blätter mit Einrissen (max. 2 cm).
St. verschiedene Maße, Bl. 31,3 x 25 cm.
452 Jacob Karl Schwalbach (zugeschr.), Aktstudien. Ohne Jahr.
Karl Jakob Schwalbach 1937 Frankfurt a. M.
Federzeichnungen in Tusche über Bleistft auf Bütten. Zwei Zeichnungen, Vorder- und Rückseite.
Minimal atelierspurig, mit zwei Einrissen in der Darstellung.
25 x 18,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
453 Max Schwimmer, Stilleben mit Krug und Früchten. 1919.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Federzeichnung in Tusche auf fasrigem, braunen Bütten. In Blei signiert "Schwimmer" und datiert.
Unscheinbar atelier- und knickspurig o.li.
9 x 13 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Renée Sintenis, Zwei Rehkitze. Um 1950.
Renée Sintenis 1888 Glatz – 1965 Berlin
Radierung auf festem Papier. In Blei signiert "Renèe Sintenis" und nummeriert "2" u.re.
Blatt angeschmutzt, minimal lichtrandig, Reste einer alten Montierung an den oberen Blattecken.
Pl. 19,5 x 17 cm, Bl. 39,9 x 28,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Willi Sitte, Junge Liebe. 1973.
Willi Sitte 1921 Kratzau – 2013 Halle
Lithographie auf festem Bütten. In Blei signiert "W. Sitte" und datiert u.re., nummeriert "71/120" u.li. Auf Untersatzkarton montiert.
Blatt minimal stockfleckig.
St. 33,5 x 27,5 cm, Bl. 39 x 31,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
456 Ferdinand Staeger, Zwei Lebenswege. 1. H. 20. Jh.
Ferdinand Staeger 1880 Trebic – 1976 Waldkraiburg
Radierungen auf Japan. In Blei signiert u.re., bezeichnet u.li. Auf Untersatzkarton montiert
Blätter stärker stockfleckig und angeschmutzt, ein Blatt mit einer Kratzspur in der Darstellung (ca.6cm).
Pl. 30 x 21,5 cm, Bl. 48 x 32 cm.
457 Robert H. Sterl, Familie beim Frühstück. Um 1903/ 1919.
Robert Hermann Sterl 1867 Großdobritz – 1932 Naundorf/Sächs. Schweiz
Lithographie auf braunem Maschinenbütten. Im Stein u.re. unterhalb der Darstellung monogrammiert "R.St.", in Graphit u.re. signiert "Robert Sterl" und datiert. In goldfarbener Leiste gerahmt.
Minimal knickspurig.
Vgl. Zimmermann, H.: Robert Sterl. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien. Rostock, 1976. Nr. 469, Abb. S. 122 - motivgleiches Gemälde.
St. 19,5 x 26 cm, Bl. 29,5 x 36 cm, Ra. 32 x 38,9 cm.
458 Gustav Traub, Vier Illustrationen für "Die Fliegenden Blätter" und "Die Meggendorfer Blätter". Um 1918.
Gustav Traub 1885 Lahr – 1955 St. Märgen
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf chamoisfarbenem Karton. In Tusche signiert u.re. oder u.li. "Traub". In Blei bezeichnet u.Mi. Verso Verlags-Stempel und in rotem Stift bezeichnet u.Mi. Ein Blatt mit Blindstempel li.
Blattränder mit vereinzelten Klebespuren, leicht angeschmutzt und fingerspurig. Verso Reste alter Montierungen.
Versch. Maße, ca. 21 x 31,6 cm bis max. 36,8 x 31,2 cm.
459 Heinz Trökes, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Heinz Trökes 1913 Hamborn – 1997 Berlin
Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Trökes" und unleserlich bezeichnet (spiegelverkehrt).
Pl. 22,8 x 17,5 cm, Bl. 36 x 25,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
460 Willy Ulfig "Ile d'Yeu". 1943.
Willy Ulfig 1910 Breslau – 1983 Regensburg
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. U.re. betitelt.
An den Rändern leicht knickspurig, mit kleinen Einrissen.
32,6 x 50 cm.