ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
![]() |
mehr Suchoptionen |
1035 Sehr elegante Damenhandtasche. 1930er Jahre.
Schlangenleder und Messing. Clipverschluss. Innenseitig stoffausgekleidet mit zwei großen separaten und einem kleinen Fach. Dazugehöriges Schlüsseltäschchen, an einer Gliederkette befestigt.
Scharnier und Verschluss unscheinbar berieben. Leder am Verschluss mit kleineren Fehlstellen.
18 x 26,5 cm.
1036 Zigarettenspender. Rußland. Wohl Mitte 20. Jh.
Holz, Birke und Birke-Wurzelholzfurnier und Silber (gepr.). Nahezu quaderförmiger Korpus, vorder- und rückseitig mit aufgelegten Doppelkopf-Adler-Reliefs. Oberseitig Ausparung, darin ein gemuldetes Brettchen zur Ausgabe der Zigaretten. Boden mit Stempel in Kyrillisch und Stempel mit Jahreszahl "1958".
Unscheinbare Gebrauchsspuren.
H x B x T 8,4 x 12 x 9,5 cm.
1037 Deckelkästchen. 2. H. 19. Jh.
Holz, furniert und ebonisiert. Sarkophagförmige Schatulle mit Scharnierdeckel. Profilierte Sockelleiste mit aufgelegtem Messing-Perlstab. auf gedrückten Kugelfüßchen. Die Wandungen und der Deckel mit intarsiertem Arabesken- bzw. Floraldekor. Innenseitig stoffausgekleidet. Schloss und Schlüssel original.
Deckelinnenseite und Sockel mit Gebrauchsspuren.
H. 22,7 cm, B. 34,5 cm, T. 22,8 cm.
Schildpatt und Silber. Zylindrische Dose mit überkragendem Deckel. Oberseitig Silberpiquéarbeit in Gestalt des Heiligen Georg.
Unscheinbarer Chip am Stand. Unscheinbare, altersbedingte Gebrauchsspuren.
H. 4,5 cm, D. 6 cm.
1039 Zwei Ofenplatten. Wohl Moritzburg. 2. H. 19. Jh.
Gußeisen. Querrechteckige, reliefierte Platten, profilierte Ränder. Die Ecken durch Blumenmotive betont. Mittig Queroval-Medaillon mit Arabeskendekor.
Gebrauchsspuren, eine Platte mit fehlender Ecke.
85,5 x 44,7 cm.
1040 Schlußstein der Brücke zu Königsbrück. Um 1558.
Sandstein. Runder Schlußstein mit der Darstellung eines Wappens mit gekreuzten Geweihstangen.
Größere Bruchstelle o.li. und kleinere Verwitterungsschäden.
D. 43 cm.
1041 Wappenstein. Schloß Lauenstein. 16. Jh.
Sandstein. Quadratische Platte mit profilierter Umfassungslinie. Darstellung des Wappens der Familie von Bünau mit gefiederter Wappenzier. Im Hintergrund Reste einer Bezeichnung "[…] B."
Wappen und Wappenzier stark verwittert. Ecke u.re. ausgebrochen. Platte u.li. verwittert. Riß von o.re. nach Mi.re. Größerflächige Gipsergänzungen.
Das Schloß Lauenstein ging 1517 in den Besitz der Familie von Bünau über. Günther von Bünau erwarb sich große Verdienste beim Wiederaufbau des Schlosses nach dem Brand 1594.
53 x 52 cm.
1042 Wappenstein. Schloß Lauenstein. 16. Jh.
Sandstein. Quadratische Platte mit profilierter Umfassungslinie. Zentrales Wappen mit gefiederter Helmzier und flankierendem Blattwerk. Über dem Wappen bezeichnet "H.H." und "V.V.E.".
Ecke o.re. beschädigt. v.a. vordere Unterkante mit Ausbrüchen. Federn der Helmzier an den Spitzen verwittert.
59 x 57 cm.
1043 Balkenwaage. Deutsch 19. Jh.
Kupfer und Messing, braun patiniert. Messinggewicht mit Blei aufgefüllt. Schale tief gemuldet. Messbalken, Gewicht und Haken mit einfachem geschlagenen und punzierten konzentrischen Dekor.
Kupferschale mittig restauriert (D. 9 cm). Im Nahtbereich Korossionsspuren. Mehrere Leimflecken (neuzeitlich). Messgeräte mit Gebrauchsspuren.
Schale D. 24,5 cm, Waage H. 65 cm.
1044 Glocke. Leonhardi, Dresden. 1807.
Bronze. Glockenwandung umlaufend mit Blütenband dekoriert, diese flankieren die Inschrift "Mich goss Leonhardi in Dresden 1807". Innen gegossener und gehämmerter Klöppel. An einer modernen Aufhängung angebracht.
Rand mit drei kleinen Chips (ca. 0,3 - 0,7 cm). Keine Risse, volltönend.
H. 15 cm, D. 28 cm.
1045 Tischventilator. Dr. Max Levy Motorenwerk, Berlin. Um 1920.
Gußeisen und Weißblech, schwarz lackiert. Typ: Tornado 2612. Glockenstand mit Regler, montierter Motorblock, vierflügeliger Ventilator, der Schutzkorb rosettenartig gebogen. Kipp- und drehbar. Vorderseitig Plakette mit Firmenlogo. Motorengehäuse mit Firmenplakette. Elektrifiziert.
Gangfähig. Minimale Fehlstellen in der Lackierung. Teilweise restauriert.
H. 40 cm.