ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Paul Groß "Die Elbe bei Diesbar". 1938.
Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda
Lithographie. In Blei signiert "Paul Groß" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet u.li.
Blatt stockfleckig, fingerspurig und an den Rändern knickspurig, mittig gefalzt.
St. 40,5 x 54,9 cm, Bl. 49,7 x 69,2 cm.
342 Catrin G. Große "Palmprint". 1995.
Catrin G. Große 1964 Finsterwalde
Prägeradierung auf "Rives"-Bütten mit Prägestempel. Außerhalb der Platte in Blei signiert "C.G. Große" und datiert u.re., betitelt u.Mi. und nummeriert "2/9" u.li.
Im Randbereich minimal fingerspurig.
Pl. 48,5 x 69 cm, Bl. 56,5 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Lea Grundig-Langer "Wiederfinden". 1938.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei unterhalb der Platte signiert und doppelt aus der Erinnerung datiert "Lea Grundig 1937 1937" u.re., betitelt u.Mi., nummeriert "25" u.li. Mit dem Prägestempel der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Einer von 25 späteren Akademiedrucken (ein Expl. befindet sich im Kupferstichkabinett Dresden).
Außerhalb der Darstellung leicht angeschmutzt und lichtrandig.
Pl. 25 x 20,3 cm, Bl. 49 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
344 Johannes Grützke "Die Manuskripte von Belo Horizonte"/ "Eine Erscheinung". 1987.
Johannes Grützke 1937 Berlin-Karlshorst – lebt in Berlin
Grauer Künstlerkarton mit einer Radierung und einem Buch. Die Radierung in Blei u.li. nummeriert "197/200", u.Mi. bezeichnet "II" und u.re. signiert Johannes Grützke" und datiert. Buch mit festem Einband, hrsg.von Walter Schurian. Innenseitig in Blei signiert "Johannes Grützke", bezeichnet "II." und nummeriert "197/200". Kartondeckel mit Künstlernamen bedruckt und in schwarzer Tinte vom Künstler ausführlich bezeichnet, verso in Blei bezeichnet "II." und nummeriert "197/200".
...
> Mehr lesen
Karton 41 x 31 cm.
345 Otto Gussmann, Wanderer im Gebirge. Um 1900.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Kohlezeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blattecken mit stärkeren Knickspuren, leicht stockfleckig.
Darst. 33,5 x 26,5 cm, Bl. 65 x 49,5 cm.
346 Otto Gussmann, Bittende. Um 1900.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Kohlezeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt mit leichten Randmängeln, minimal angestaubt.
32 x 41,7 cm.
347 Otto Gussmann, Damenportrait. 1. Viertel 20. Jh.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Kohlezeichnung. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt etwas stockfleckig und leicht angeschmutzt.
34,3 x 24,6 cm.
348 Otto Gussmann, Korbtragendes Mädchen. Um 1900.
Otto Gussmann 1869 Wachbach – 1926 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche über Blei. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig.
40,8 x 33 cm.
349 Karl Hahn, Mädchen im Lehnstuhl. Mitte 20. Jh.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Velin. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.re.
Minimal fleckig und atelierspurig, unscheinbar gebräunt.
44,2 x 32 cm.
350 Robert Hahn, Drei Portraits. 1920er Jahre.
Robert Hahn 1883 Naumburg – 1940 Dresden
Kaltnadelradierungen und eine Lithographie. Ein Blatt in der Platte monogrammiert "R.H." und datiert u.re., ein weiteres im Stein signiert "Rob.Hahn" und datiert u.re. Die Radierungen in Blei signiert u.re. "Robert Hahn" und datiert.
Pl. 19,4 x 16,3 cm, Bl. 32,5 x 23 cm/ Pl. 19,8 x 23,3 cm, Bl. 25 x 31,7 cm/ St. 35,5 x 23 cm, Bl. 42 x 28,3 cm.
351 Karl Ernst Hänsel, Frauen auf dem Feld. Ohne Jahr.
Karl Ernst Hänsel 1868 Dresden-Löbtau – 1947 Radebeul
Aquatintaradierung in Braun auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert u.re. "Karl Hänsel".
Im Randbereich minimal fingerspurig und angeschmutzt, unterer Rand mit kleinem Riß (1cm).
Pl. 39,4 x 43,6 cm, Bl. 43,6 x 51,2 cm.
352 Karl Hanusch, Drei figürliche Studien. Ohne Jahr.
Karl Hanusch 1881 Freital-Niederhäslich (Dresden) – 1969 Dresden
Graphitzeichnungen. Alle Arbeiten signiert und datiert u.re.
Beigegeben: zwei Lichtdrucke des Künstlers.
Verschiedene Maße.
353 Hans Haueisen, Komposition in Ocker und Taubenblau. Ohne Jahr.
Hans Haueisen 1907 Jockgrim – 1969
Farbstiftzeichnung über Faserstift und Blei. In Blei signiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
15 x 20 cm.
354 Erich Heckel "Sonnenaufgang". 1914.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Holzschnitt. Unsigniert. Wohl eines von 150 Exemplaren der Auflage des "Kreises der graphischen Künstler und Sammler", jedoch ohne die handschriftliche Adresse der Drucker Voigt oder Felsing.
Minimal fleckig und mit kleinem Einriß an der unteren Kante. Reste einer alten Montierung und an den Ecken minimal knickspurig.
WVZ Dube 1 284 II B (von III).
Stk. 24 x 32,5 cm, Bl.34,4 46,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 Erich Heckel "Die Tote". 1912.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Erich Heckel" und datiert u.re. Aus "Die Schaffenden", II. Jg., 2. Lfg., mit dem Trockenstempel versehen u.li.
An den Ecken Reißzwecklöchlein, im Randbereich fingerspurig Verso Reste einer alten Montierung, vorderseitig durchscheinend
WVZ Dube 1 247 II (von II).
Stk. 25 x 29,6 cm, Bl. 31 x 41,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
356 Erich Heckel "In der Tram". 1916.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Lithographie. Im Stein monogrammiert u.li. "E.H.". Bezeichnet u.li. "Erich Heckel" und betitelt u.re. Typographisch bezeichnet u.Mi. Verso mit der Lithographie "Die neue Sommerzeit". Aus: Der Bildermann, Heft 3, 1916.
Minimale Randmängel.
WVZ Dube L 241 III B (von C).
St. 26 x 21 cm, Bl. 35,4 x 27,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
357 Erich Heckel "Frühlingslandschaft". 1913.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Holzschnitt. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung typographisch bezeichnet "Erich Heckel: Frühlingslandschaft. Originalholzschnitt". Eines von 100 Exemplaren erschienen im "Kunstblatt", II. Jg., Weimar 1918, Liebhaberausgabe, vor S. 1.
Am rechten Blattrand Reste einer alten Montierung.
WVZ 255 B (von B).
Stk. 26,2 x 21 cm, Bl. 28,5 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
358 Bernhard Heisig "Illustration zu Brecht: Dreigroschenoper". 1964.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Federlithographie. In Blei signiert "Heisig" u.re., verso in Blei betitelt.
Auf Untersatzkarton montiert, dort von fremder Hand bezeichnet "Der Moritatensänger und Mackie Messer unterm Galgen".
St. 27,6 x 17 cm, Bl. 37,6 x 25,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Hans Rudolf Hentschel, Drei Landschaftsdarstellungen. 1. Viertel 20. Jh.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Radierungen auf Bütten. Zwei Blätter in der Platte, zwei Blätter in Blei signiert "H.R. Hentschel" u.re.
Pl. 23 x 33 cm, 20 x 24 cm, 11,5 x 15 cm, Bl 47,5 x 37,5 cm.
360 Walter Herzog "Harzreise im Winter". 1985.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen auf "Hahnemühle"-Bütten. Kassette mit zehn Graphiken zu einem Gedicht von J.W. von Goethe. Teilweise in der Platte signiert und datiert, alle Blätter in Blei signiert, betitelt und nummeriert. Nr. 50 von 100 Exemplaren. Mit einem Schriftblatt. Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden. In der originalen blauen Leinen-Kassette.
Kassette am oberen Rand unscheinbar lichtrandig und etwas angestaubt.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964-1992. Dresden, 1999. Nr. 41.
Bl. 50 x 40 cm.