ONLINE-KATALOG
AUKTION 23 | 13. März 2010 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
mehr Suchoptionen | |
401 Max Liebermann, Amsterdamer Judengasse. 1910.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Kaltnadelradierung. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "Max Liebermann, Amsterdamer Judengasse um 1910, Or. Radierung".
Blatt minimal lichtrandig.
Pl. 13,8 x 19,5 cm, Bl. 17,5 x 23,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
412 Wolfgang Mattheuer "Die alte Wand". 1969.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Bütten. Signiert "W. Mattheuer" und datiert u.re., u.li. betitelt. Verso mit eine weiteren Zeichnung. Im Passepartout.
Unscheinbar lichtrandig.
Die Zeichnung ist eine eigenständige Arbeit des Künstlers, kann aber als "Vorarbeit" zu dem Gemälde "Der bunte Dampfer" 1972 gesehen werden (in Vorbereitung befindliche WVZ G 72/15).
Die Zeichnung ist abgebildet in: Schönemann, H.: Wolfgang Mattheuer. Leipzig, 1988. Abb. 31.
27 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
413 Frans Masereel "Souvenier de Chine"/ "Shanghai, dans le bazar"/ "Wuhan - lac de l'Est". 1959.
Frans Masereel 1889 Blankenberghe – 1972 Avignon
Holzschnitte. Im Stock monogrammiert "FM" und datiert u.li. bzw. u.re. sowie nochmals signiert "Franz Masereel" und datiert u.re., betitelt und nummeriert u.Mi. bzw. u.re. In: Blätter der Deutschen Bücherstube. Nr. 9. Nummeriert "18" (von 150 Exemplaren). Einband ebenfalls mit Holzschnitt.
Einband etwas angeschmutzt und knickspurig, etwas gebräunt.
Stk. 18,8 x 24,8 cm, Bl. 24,9 x 34,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
414 Ruth Meier, Drei Landschaftsdarstellungen, ein Stilleben und eine Tierstudie. 2. Viertel 20. Jh.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Bleistiftzeichnungen und zwei Federzeichnungen in Tusche, davon eine aquarelliert. Alle Arbeiten signiert, teilweise datiert.
27,5 x 22,5 cm.
415 Otto Friedrich Karl Meister, Dom und Burg zu Meißen. Um 1937.
Otto Friedrich Karl Meister 1892 Dresden – ?
Bleistiftzeichnung auf Pergamentpapier. In Blei signiert "Otto Meister" und datiert u.re.
Zwei kleinere Einrisse am oberen und rechten Rand (ma. 0,7cm), im oberen Bereich stärker knickspurig. Verso Reste einer alten Montierung.
45,5 x 47,4 cm.
416 Carlo Mense, Ohne Titel. 1914.
Carlo Mense 1886 Rheine/Westfahlen – 1965 Königswinter
Linolschnitt. Unsigniert. Am unteren Blattrand typographisch bezeichnet. In: "Der Sturm". 5. Jg, 1914, Berlin. 8 Seiten.
Rechte Blattränder minimal rissig.
Pl. 21,4 x 19 cm, Bl. 41,6 x 31,2 cm.
417 Harald Metzkes, Drei Frauen am Strand, musizierend. 1997.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Radierung in Schwarzbraun mit Tonplatte auf "Hahnemühle"- Bütten. In Blei signiert "Metzkes" und datiert u.re., bezeichnet "Probe" u.li.
Pl. 32 x 29 cm, Bl. 44,8 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
418 Michael Morgner, Ecce Homo. 1980.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Radierung und Lavage auf festem Papier. Verso in Blei signiert "Morgner" und datiert u.re.
49 x 50,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
419 Michael Morgner, Mann. 1993.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Serigraphie auf kräftigem Papier. In Blei signiert "Morgner" und datiert u.re., bezeichnet "für Bonhoeffer" u.li.
Minimaler Fleck im Randbereich re.
Darst. 62 x 42 cm, Bl. 78 x 51,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
420 Michael Morgner, Figur im Raum. 1982.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lithographie. In Blei signiert "Morgner" und datiert u.re., betitelt u.li.
Blatt atelierbedingt fleckig, im oberen Randbereich minimal lichtrandig.
St.. 76 x 33 cm, Bl. 84 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.