zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 08 17. Juni 2006
Suche mehr Suchoptionen
<<<  17/19  >>>

827   12 Kaffeelöffel. J. Jung, Deutschland. Um 1900.

800er Silber. Flachstiele mit reliefierter Rautenornamentik und dem Monogramm "W". Gemarkt: Halbmond Krone 800 K. A. J. Jung.
Zus. 239g.

L. 14 cm.

Schätzpreis
70 €

828   Satz von 6 Suppenlöffeln. G. Weiss, Rosswein. Um 1900.

I800er Silber. Flachstiele mit ziselierter Floralkartusche, inneliegendes Monogramm "JS". Gemarkt: 800 Halbmond Krone, Stadtmarke und Meistermarke. In der originalen Box.
Zus. 250g.

L. 21,5 cm.

Schätzpreis
55 €
Zuschlag
45 €

829   Satz von 9 Mokkalöffeln, Zuckerzange und Teesieb. Wohl Deutsch. Um 1900.

800er Silber, Laffen vergoldet. Griffe der Löffel sechsfach facettiert und alternierend mit geometrischem Bandmuster ziseliert. Gemarkt: 800.
Zus. 146g.

L. 12 cm (Löffel).

Schätzpreis
110 €

830   Fischbesteck für 6 Personen. SY & Wagner/ H. Ahrens. Um 1900.

800er Silber. Bestehend aus 6 Gabeln, 6 Messern und Tranchierbesteck. Die Hohlgriffe in Form plastischer Fische, die Köpfe mit Akanthusblättern dekoriert. Die Klingen mit ziseliertem Floraldekor, Klingen des Tranchierbestecks vergoldet, die Griffe teilvergoldet. Messer auf den Klingen gemarkt: SY & WAGNER bzw. H. AHRENS 800 Halbmond Krone. Gabeln und Tranchierbesteck gemarkt: 800 Halbmond Krone. Tranchierbesteck im originalen Etui, Etui für Messer und Gabeln ergänzt.
Zus. 823 g.

Schätzpreis
2.300 €

831   Großes Besteck für 12 Personen. Deutsch. Um 1920.

800er Silber. Bestehend aus 12 Messern, 12 Gabeln, 12 Suppenlöffeln und 12 Kaffeelöffeln. Stiele mit geschweifter Profilierung. Gemarkt: 800 Halbmond Krone Firmenmarke "HB". In zwei Kästen.
Zus. Ca. 1500g (ohne Messer).

Schätzpreis
500 €

832   Teeservice. Hermann Ehrenlechner, Dresden. Um 1900.

800er Silber. Dreiteilig, bestehend aus Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Korpus der Kanne gedrückt birnenförmig, die Wandung vertikal profiliert und gebuckelt. Scharnierdeckel mit Holzknauf, dieser mit vertikaler Perlbandornamentik versehen. Volutenförmiger Holzgriff. Wandung von Zuckerdose und Kännchen ebenfalls mit vertikaler Profilierung und Holzgriffen. Alle Teile am Boden gemarkt: H. EHRENLECHNER DRESDEN 800 Halbmond Krone.
Zus. ca. 687g.

H. 14 cm (Kanne), H. 4,3 cm (Zuckerdose), H. 6 cm (Milchkännchen).

Schätzpreis
2.000 €

833   Handspiegel. Deutsch. Um 1920.

800er Silber. Runde, passig geschweifte und profilierte Form mit schwellendem Griff. Gemarkt: Halbmond Krone 800 und Firmenmarke "HB".
Spiegelglas ergänzt.

L. 28 cm.

Schätzpreis
45 €

834   Paar Gabeln. Karl Gross, P. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. Um 1909/10.

800er Silber. Aus dem "Dresdner Ratssilber". Stiele profiliert, spatenförmig endend mit dem reliefierten Wappen der Stadt Dresden. Verso das Monogramm "VSJ" (Verband Sächsischer Industrieller - welche dem Rat der Stadt Dresden das Ratssilber stiftete). Gemarkt: Halbmond Krone GOLDSCHMIEDEINNUNG DRESDEN 800.
Zus. 194g.

Vgl.: Jugendstil in Dresden. Aufbruch in die Moderne. Ausstellungskatalog der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum. Wolfratshausen, 1999. S. 318, Nr. 374 mit Abb.

L. 20,3 cm.

Schätzpreis
500 €

835   Konfektschälchen. 1. Hälfte 20. Jh.

Kristall und 835er Silber. In Form eines Schwans, Glaskörper mit plastischer Silbermontierung, bewegliche Flügel. Gemarkt: ALBO 835.

H. 12 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

836   Konfektschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd. Um 1920.

925er Silber. Runde, flach gedrückte Form mit godronierter Wandung. Auf drei geschweiften Blattfüßchen. Glaseinsatz. Am Boden gemarkt: Halbmond Krone 925 und Firmenmarke.
149g.

H. 5,5 cm, D. 16,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
100 €

837   Milchkännchen. WMF, Geislingen. Um 1930.

Metall, versilbert. Gebauchte Form, Wandung mit umlaufend olivenförmig gebuckeltem Band. Scharnierdeckel mit braunem Bakelitknauf. Korbhenkel. Am Boden Fabrikmarke.

H. 11,5 cm.

Schätzpreis
30 €

838   Art Déco-Brilliantanhänger. Deutsch. Um 1930.

14 K Weißgold, gest. Geometrisch stilisierte, durchbrochen gearbeitete Tropfenform, mit einem Brillianten besetzt. Feingliedriges Kettchen mit originalem Verschluß.

L. 3,2 cm (Anhänger), L. 20 cm (Kette).

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
450 €

840   Schraubdeckeldose. Wohl Deutsch. 18. Jh.

Zinn. Zylindrische Form mit leicht ausgestelltem Stand. Schraubbarer Deckel mit zentraler Blütengravur. Am Boden gemarkt.

H. 10 cm, D. 11 cm.

Schätzpreis
90 €

841   Gewürzdose. Matthias Sick d. Ä., Landshut. 1. Viertel 18. Jh.

Zinn. Flache Rechteckform auf vier Tatzenfüßchen gesetzt. Leicht gewölbter Scharnierdeckel, Knauf in Form eines geflügelten Puttokopfes. Zu beiden Seiten des Knaufs gemarkt.

H. 8 cm, L. 13 cm, B. 12 cm.

Schätzpreis
240 €

842   Ringkanne. Schweiz. Um 1790.

Zinn. Glockenförmiger Korpus mit umlaufender Bandrillung und floraler Gravierung, aufgesetztes Wappenschild mit dem Monogramm "H.B.". Tülle mit Scharnierverschluß. Deckel mit Ringgriff. Innenboden gemarkt.
Leichte Gebrauchsspuren.

H. 32 cm.

Schätzpreis
430 €

843   Schokoladenkännchen. Christoph Hieronimus Klemm, Marienberg. Um 1820.

Zinn. Nahezu zylindrischer Korpus mit gewölbtem Scharnierdeckel. Brauner Holzgriff. Auf der Wandung datiert und monogrammiert "M". Auf der Innenseite des Bodens dreifach gemarkt.
Deckel leicht verzogen, Wandung mit vereinzelten kleinen Dellen, Griff locker.

H. 15 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

844   Konvolut von 3 Tellern. Wohl Hessen. Um 1800.

Zinn. Runde Form, gemuldet, glatte, leicht gekehlte Fahnen. Alle Teller gemarkt, Marken teilweise verschlagen.

Schätzpreis
130 €

845   Großer Teller. Johann Michael Schmidt d. J., Leipzig. Um 1770.

Zinn. Runde, tief gemuldete Form, glatte, leicht gekehlte Fahne. Boden dreifach gemarkt.

D. 34 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

846   Teller. Joseph Heilingötter, Karlsbad. Um 1785.

Zinn. Runde Form. Sechspassig geschweifte, profilierte Fahne. Boden dreifach gemarkt.

D. 23 cm.

Schätzpreis
70 €

847   Teller. Friedrich Traugott Günther, Freiberg. Um 1834.

Zinn. Runde Form, gemuldet, mit glatter, leicht gekehlter Fahne. Dort die Datierung und das Monogramm "C. Thm. Th.". Am Boden dreifach gemarkt.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.

D. 22 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
40 €

848   Teller. Carl Gottlob Säuberlich, Waldenburg. 2. Hälfte 18. Jh.

Zinn. Runde, tiefer gemuldete Form mit gekehlter Fahne. Boden dreifach gemarkt.

D. 26,5 cm.

Schätzpreis
70 €

849   Teller. Johann Gottfried Jahn III., Dresden. Um 1820.

Zinn. Runde Form, glatte, minimal gekehlte Fahne. Boden dreifach gemarkt.

D. 22,5 cm.

Schätzpreis
45 €

850   Teller. Albert Christian Ernst Vieweg, Augustusburg. Um 1836.

Zinn. Runde Form. Gekehlte Fahne mit dem Monogramm "C.W." und Datierung. Im Spiegel ziselierter sog. Schleuderstern. Boden dreifach gemarkt.

D. 22 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
40 €

851   Teller. Christian Roth, Nürnberg. Um 1790.

Zinn. Runde Form, flach gemuldet. Minimal gekehlte Fahne mit profiliertem Rand. Am Boden gemarkt.
Altersbedingte Benutzungsspuren.

D. 23,5 cm.

Schätzpreis
35 €

852   Teller. Johann Gottlieb Wörnle, Löbau. Um 1820.

Zinn. Runde, gemuldete Form, leicht gekehlte Fahne. Am Boden dreifach gemarkt.
Spiegel und Fahne mit starken Benutzungsspuren.

D. 28,5 cm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
15 €

853   Teller. Philipp Christian Gerlach, Uffenheim. Um 1835.

Zinn. Runde gemuldete Form mit gekehlter Fahne und profiliertem Rand. Auf der Fahne bezeichnet: J. L. Döhler und datiert. Am Boden dreifach gemarkt.

D. 22,5 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
10 €

854   Teller. J. Plorut, Schweiz. 2. Hälfte 18. Jh.

Zinn. Runde Form mit passig geschweifter und profilierter Fahne. Dort mit den ligierten Monogrammen "HD ST". Am Boden gemarkt.
Benutzungsspuren.

D. 23,5 cm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
15 €

855   Henkelschale. Carl Friedrich Pilz, Freiberg. Um 1834.

Zinn. Runde, tief gemuldete Form. Zwei seitlich angesetzte Handhaben. Innenwandung mit dem Monogramm "C.F.L." und Datierung. Am Boden dreifach gemarkt.

H. 6 cm, D. 25 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
40 €

856   Deckelbecher. Deutsch. Um 1810.

Zinn. Becherform mit leicht ausgestelltem Stand. Wandung mittig mit umlaufendem Banddekor. Einfach gestufter Flachdeckel mit Knauf in Form eines liegenden Löwen.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.

H. 17 cm.

Schätzpreis
90 €

857   Zwei Meßbecher. Carl Woldemar Pilz, Freiberg. 1822/ Um 1870.

Zinn. Becherform mit angesetzten Henkeln. Gemarkt.

H. 4,5 cm/ 6,5 cm.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
35 €

858   Deckelkännchen. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Auf eingezogenem Rundstand. Deckel, Wandung und Fuß mit umlaufendem Perlband-Reliefdekor. Angesetzter Ohrenhenkel.

H. 11,5 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
60 €

859   Kännchen. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Gebauchter Korpus auf eingezogenem Rundstand, breiter Ausguß. Angesetzter Henkel.

H. 10 cm.

Schätzpreis
45 €
Zuschlag
40 €

860   Großer Teller. Christian Roth, Nürnberg. Um 1790.

Zinn. Runde, gemuldete Form mit leicht gekehlter Fahne. Profilierter Rand. Am Boden gemarkt.
Starke Benutzungsspuren.

D. 30,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
38 €

861   Großer Humpen. Gottfried August Krause. Meißen (?). Um 1793.

Zinn. Hohe zylindrische Form auf ausgestelltem Stand. Wandung mit umlaufender Bandrillung und dem gravierten Kursächsischen Wappen. Geschweifter Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Kugeldrücker. Auf dem Deckel das gravierte Monogramm "A.C.F." und Datierung. Im Deckel dreifach gemarkt, Stadtmarken nicht aufgelöst.

H. 32,5 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
260 €

862   Trinkkrug. Freiberg. Um 1804.

Zinn. Zylindrische Form auf ausgestelltem Stand. Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger Daumenrast, geschwungener Bandhenkel. Wandung mit dem Kursächsischen Wappen und Rautenwerk graviert. Auf dem Deckel das Monogramm "A.H.V." und Datierung. Im Deckel dreifach gemarkt, Meistermarken verschlagen.
Stand mit stärkeren Benutzungsspuren.

H. 27 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
160 €

863   Trinkkrug. Johann Michael Schneider, Bischofswerda. Um 1796.

Zinn. Zylindrische Form auf ausgestelltem Stand. Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger Daumenrast, geschwungener Bandhenkel. Wandung mit graviertem Wappen und Bogendekor. Auf dem Deckel das Monogramm "A.B." und Datierung. Im Deckel dreifach gemarkt, Meistermarken verschlagen.
Wandung mit stärkeren Benutzungsspuren.

H. 23 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

864   Trinkkrug. Christoph Ernst Thoma, Mittweida. 1805.

Zinn. Zylinderförmiger Korpus auf ausgestelltem Hohlstand. Schmaler Bandhenkel, Scharnierdeckel mit großer kugelförmiger Daumenrast. Die Wandung mit dem gravierten Sächsischen Wappen. Deckel mit Monogramm "J.S.K." und Datierung. Im Deckel dreifach gemarkt.
Stand minimal gedellt.

H. 26 cm.

Schätzpreis
430 €

865   Zunftkanne. Deutsch. Ende 19. Jh.

Zinn. Hoher, konischer Korpus auf drei Kugel-Klauenfüßen. Wandung gegliedert durch vier breite Profilbänder. Im unteren Wandungsbereich aufgelegtes Wappen, an der Mündung die Datierung 1695. Deckel mit schlankem Balusterknauf, geschweifte Daumenrast mit reliefiertem Löwenmaskaron. Geschweifter Bandhenkel, am Korpus als stilisiertes Blatt ansetzend. Am Henkel dreifach gemarkt.

H. 46 cm.

Schätzpreis
260 €

866   Schraubflasche. Deutsch. Um 1862.

Zinn. Sechsseitiger Korpus. Flacher Schraubdeckel mit beweglichem reliefiertem Griff. Am Stand umlaufend graviertes Bogenband. Drei Seiten mit Gravur, eine mit dem Monogramm "B.J." und Datierung. Ungemarkt.
Boden und Deckel mit stärkeren Benutzungsspuren.

H. 26,5 cm.

Schätzpreis
110 €

867   Kaffeekanne. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Birnenförmiger Korpus auf eingezogenem Stand, Scharnierdeckel. Stand, Wandung des Korpus und Deckel mit in sich gedrehter Godronierung. Angesetzte Tülle, volutenförmig auslaufend. Geschweifter Bandhenkel mit Korbummantelung. Boden innen mit Engelsmarke.

H. 26 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

868   Ringkanne. Reutlingen. 19. Jh.

Zinn. Zylindrischer, kannelierter Korpus. Am Stand aufgelegtes Band mit umlaufendem Weinlaub- und Traubendekor. Angesetzte Röhrentülle mit Schraubverschluß. Schraubdeckel mit Ringgriff. Auf dem Deckel gemarkt, Marken verschlagen.
Gebrauchsspuren.

H. 35 cm.

Schätzpreis
180 €

869   Wasserkessel. Deutsch. Um 1850.

Zinn. Kugelförmiger Korpus, Wandung mit umlaufendem Band. Geschweifte Tülle mit Perlband- und Akanthusblattdekor. Flachdeckel mit kleinem Knauf. Großer, geschweifter Bandhenkel mit Holzgriff. Ungemarkt.

H. 25 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
160 €

870   Schraubkanne. Josef Güntzel, Pilsen. 1. Hälfte 19. Jh.

Zinn. Gebauchter Korpus, Wandung mit umlaufender Bandrillung und gaviertem Wappen. Breiter Bandhenkel. Schraubdeckel. Leicht geschweifte, zweifach gekerbte Tülle mit Scharnierverschluß. Im Deckel dreifach gemarkt. Am Standring das Monogramm "K.W.L.G.".

H. 30 cm.

Schätzpreis
240 €

871   Deckelterrine. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Runde Form auf eingezogenem Stand. Leicht geschweifte Vierkanthandhaben mit Perlbanddekor. Fassonierter Deckel, ebenfalls mit umlaufendem Perlband- und Blattdekor, großer Pinienknauf. Boden gemarkt.

H. 19 cm, D. 30 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
130 €

872   Essenwärmer. Johann Conrad Beigel, Augsburg. 19. Jh.

Zinn. Runde, tief gemuldete Form, kleiner Ausguß sowie zwei seitliche, reliefierte Handhaben. Am Boden gemarkt.
Benutzungsspuren.

D. 33 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
110 €

873   Willkomm-Zunftdeckelpokal der Schlosser. Wohl A. Weygang, Öhringen. Ende 19. Jh.

Zinn. Reich gegliederter Balusterkorpus auf drei geflügelten Engelskopf-Füßen. Die Wandung umlaufend mit 8 Löwenmaskarons in zwei Stufen angeordnet. Eingehängte Kartuschenschilder mit gravierten Namen. Gestufter Deckel mit bekrönender Kriegerfigur mit Schild und Lanze (?), diese fehlt. Auf dem Korpus gravierte Inschrift: "Die lobsamme Zunft zu Erlangen stift diesen Becher als ein Zeichen von Fried und Freundschaft ihrer Meisterschaft und ist selbiger gezieret mit den Namen derer so ...
> Mehr lesen

H. 60 cm.

Schätzpreis
320 €

874   Paar Zinnleuchter. Wohl Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Gebauchter Balusterschaft mit Ringnodus auf Rundstand auf quadratischer Plinthe. Unterhalb der Tülle umlaufendes Akanthusblatt-Relieffries. Rundstand mit Trauben- und Weinlaub-Reliefdekor, die Plinthe mit arabesquenverzierten Ecken. Tüllen abnehmbar.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.

H. 22 cm.

Schätzpreis
210 €

875   Kerzenleuchter. Deutsch. 19. Jh.

Kupfer, verzinnt. Gewölbter Rundfuß, Balusterschaft.
Tülle und Fuß mit kleineren Dellen, leichte Abschürfungen.

H. 10 cm.

Schätzpreis
50 €

876   Kerzenleuchter. Deutsch. 18. Jh.

Zinn, dunkel patiniert. Weit ausladender Rundstand, Balusterschaft, große Tropfschale mit konischem Dorn.

H. 33 cm.

Schätzpreis
320 €

877   Bergmannsleuchter. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Über glockenförmigem Rundstand und vasenförmiger Plinthe steht eine vollplastische Bergmannsfigur, in der rechten Hand die Tülle tragend.

H. 33 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
690 €

878   Kerzenleuchter. Meister IGN, wohl Frankfurt/M.

Zinn. Gewölbter, godronierter, in sich gedrehter Fuß, Drehung und Godronierung in Balusterschaft und Tülle einlaufend. Am Boden gemarkt.
Stärkere Benutzungsspuren.

H. 20 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

879   Öllampe. Deutsch. Um 1820.

Zinn. Balusterschaft mit Rocaillehenkel über ausladendem Scheibenfuß mit hochgezogenem Rand. Abschraubbarer Klarglasschirm in Birnenform mit bekrönendem Kugelknauf, Wandung kanneliert.
Gebrauchsspuren. Stand mit leichten Dellen.

H. 37 cm.

Schätzpreis
230 €
Zuschlag
210 €

880   Öllampe. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Nahezu zylindrischer Schaft mit angedeutetem Mittelnodus und angesetztem Ohrenhenkel auf einem leicht gewölbtem Rundstand. Halbkugelförmige Ölschale mit Deckel. Geschwungener Dochthalter.

H. 22,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
90 €

881   Öllampe. Deutsch. Um 1790.

Zinn. Schalenförmiger Rundfuß, Balusterschaft. Vasenförmiger Ölbehälter mit zwei geschweiften Vierkantdochthaltern. Aufgelegter Flachdeckel, bekrönt von einem liegenden Hund. Der Ölbehälter mit zwei aufgesetzten Löwenköpfen. Am Boden dreifach gemarkt.

H. 22,5 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

882   Gewürzschälchen. Wohl Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Pokalform. Stand und innerer Mündungsrand mit Lanzett-Reliefdekor, die Außenwandung der Kuppa mit Akanthusblatt-Reliefdekor.

H. 6,3 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

883   Gewürzschälchen. Deutsch. 19. Jh.

Zinn. Pokalform. Im Spiegel der Kuppa ziselierter Schleuderstern.

H. 7 cm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

884   Gewürzschälchen. James Dixon & Sons, Sheffield. Um 1900.

Zinn. Ovale Form, 2fächrig mit Deckel und Henkelgriff, auf vier durchbrochen gearbeiteten Füßen. Bodenmarke: 43 James Dixon & Sons 569.
Gebrauchsspuren.

H. 8 cm.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
60 €

885   Deckelterrine. Deutsch. Um 1900.

Zinn, sog. Kayserzinn. Runde flache Form. Die Gefäßwandung und der Deckel mit floralem Jugendstil-Reliefdekor. Seitlich angesetzte Handhaben in Blattform. Auf vier gedrückten Kugelfüßen. Am Boden gemarkt: 53 KAYSERZINN 4038 GERMANY.

H. 11,5 cm, D. 27 cm.

Schätzpreis
90 €

886   Unbekannter Künstler "La Semeuse". Um 1900.

Zinkspritzguß, bronziert. Auf eine flache Holzplinthe gesetzt und dort mit einem Messingschildchen bezeichnet.

H. 28 cm.

Schätzpreis
60 €

887   Paar Scheibenleuchter. Deutsch. 19. Jh.

Messing. Einteilig gegossen, mit eisernen, konischen Dornen. Gestufte Standfüße, Schäfte mit je einem gedrückten Scheibennodus. Große profilierte Tropfschalen jeweils mit dreifacher Lochung. Dornen, inneliegende Gewindestange und Eisenplatten in den Tropfschalen ergänzt.

H. 26 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
350 €

888   Aschenbecher "Officina". Marianne Brandt. 1926.

Messing, poliert. Zweiteilig. Am Boden geprägte Firmenmarke Alessi und Bauhausmarke. Ausführung: Alessi, 1990er Jahre.

Der Aschenbecher wird von Alessi seit 1985 in Lizenz des Bauhaus-Archives Berlin hergestellt.

H. 5,5 cm, D. 11 cm.

Schätzpreis
25 €

889   Leuchter. Wohl Deutsch. Um 1840.

Messing und graublau getöntes Glas. Fassonierter Rundstand. Glas-Balusterschaft zehnfach facettiert und matt geätzt. Messingtülle.
Schaft mit Resten einer Vergoldung und Gebrauchsspuren.

H. 24 cm.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
30 €

890   Sektkühler. Deutsch. Um 1900.

Kupfer und Messing. Kupferkorpus mit Hammerschlagdekor und reliefierter Rocaillekartusche. Mündungsrand und Stand mit umlaufend reliefiertem Wellendekor. Zwei profilierte Messinghandhaben in "P"-Form. Innen verzinnt.

H. 20 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

891   Teekessel mit Rechaud. Deutsch. Um 1870.

Kupfer und Messing. Rundstand auf vier reliefierten Floralfüßen. Einhängevorrichtung für den Kessel in Form von durchbrochen gearbeiteten Floralornamenten und Rocaillen. Korpus des Kessels glockenförmig, beweglicher Holz-Messing-Henkel. Abnehmbarer Deckel mit Messingknauf in Blütenblattform. Innen verzinnt.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.

H. 33 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

892   Wasserkessel. Deutsch. 19. Jh.

Kupfer und Messing. Gebauchter Korpus mit angesetztem geschwungen Ausguß und beweglichem Henkel. Abnehmbarer Deckel mit Messingknauf. Innen verzinnt.
Altersbedingte Gebrauchsspuren.

H. 25,5 cm.

Schätzpreis
90 €

893   Teekanne. Deutsch. Um 1925.

Messing und Holz. Bauchige, gedrückte Form mit kurzem Ausguß und "U"-förmigem Henkel. Abnehmbarer Deckel mit kleinem Kugelknauf. Am Boden gemarkt: G. A. unter zwei Löwen im Oval.
Henkel und Ausguß unfachmännisch mit Lötzinn neu angesetzt.

H. 14 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

894   Vase. WMF, Geislingen. 1930er Jahre.

Metall, vernickelt. Zylindrischer Korpus, Wandung kanneliert und der untere Teil mattiert. Am Boden gemarkt: Turmmarke WMF IKORA GERMANY E. BRASS.
Wandung mit Gebrauchsspuren.

H. 21,5 cm.

Schätzpreis
25 €

900   Henne mit ihren Küken. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt. In einem flachen Weidenkorb gluckende Henne, mit fünf Küken, eines auf ihrem Rücken sitzend.

H. 4,7 cm, D. 6,5 cm.

Schätzpreis
210 €
Zuschlag
190 €

901   Maus. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, dunkel patiniert.

H. 1,2 cm.

Schätzpreis
80 €

902   Vogel. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt.

H. 1,6 cm.

Schätzpreis
90 €

903   Pudel. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, dunkel patiniert.

H. 1,5 cm.

Schätzpreis
75 €

904   Kleiner Mohrenjunge. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, dunkel patiniert und polychrom bemalt. Darstellung eines kleinen Mohren, leicht nach vorn gebeugt mit auf dem Rücken verschränkten Armen, die Zunge herausstreckend.
Lackschicht mit minimalen Fehlstellen.

H. 3,5 cm.

Schätzpreis
130 €
Zuschlag
120 €

905   Wartender Cricketspieler. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt.
Lackschicht mit kleineren Fehlstellen.

H. 4 cm.

Schätzpreis
130 €

906   Cricketspieler im gestreckten Galopp. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt.
Vereinzelte Fehlstellen in der Lackschicht.

H. 2,4 cm.

Schätzpreis
130 €

907   Cricketspieler. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt.
Winzige Fehlstehlen in der Lackschicht.

H. 3 cm.

Schätzpreis
130 €

908   Jagdhund, Fährte aufnehmend. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, teilweise dunkel patiniert, teilweise poliert.

H. 1,5 cm.

Schätzpreis
75 €

909   Stier in Bewegung. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, dunkel patiniert.
Gehörn fehlt.

H. 3 cm.

Schätzpreis
90 €

910   Mohr, auf einem Elfenbeinzahn sitzend. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt, Elfenbein. Ein seitlings auf einem Elfenbeinzahn sitzender Mohr mit erhobenen Händen.

H. 2,5 cm, L. 4,5 cm.

Schätzpreis
210 €

911   Kleiner Spiegel. Wiener Bronze. Um 1900.

Bronze, polychrom bemalt. Unregelmäßig ovales Spiegelglas mit reicher Umrahmung in Form von Blüten und Blattwerk sowie einer bewegten Schleife als unterer Abschluß.

H. 22 cm, B. 19 cm.

Schätzpreis
420 €

912   Unbekannter Künstler "Brüllender Löwe". Um 1930.

Bronze. Auf einen keilförmigen Sockel aus verschiedenen Halbedelsteinen gesetzt.

H. 31 cm (mit Sockel).

Schätzpreis
500 €

913   Hubert Wilfan "Liegender weiblicher Akt". 1975.

Hubert Wilfan 1922 Feldkirchen, Kärnten – 2007 Wien

Bronze. Auf eine grün-graue Porphyrplatte montiert. Auf dem flachen Bronzesockel signiert und datiert.

H. 5 cm, L. 10,5 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
150 €

914   Franz Peleschka-Lunard "Büste eines Mädchens". 1910.

Alabaster. Auf einen grau-weiß geäderten Marmorsockel gesetzt. An der Rückseite des Gewandes signiert und datiert.

H. 27 cm.

Schätzpreis
600 €

915   Unbekannter Künstler "Balancierender Elefant". Ostasiatisch. 20. Jh.

Bronze, schwarz patiniert. Eingesetzte Stoßzähne in Bein. Auf einen naturalistischen Holzsockel gesteckt.

H. 23 cm (mit Sockel).

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
110 €

916   Zylindersekretär. Sachsen (?). Um 1790.

Nussbaum und Nusswurzel auf Weichholz furniert. Fadenintarsien in Ahorn und Mahagoni. Unterteil dreischübig, auf konischen Vierkantbeinen mit Einfachkannelur. Die Fronten jeweils zweifach gefeldert. Zylinder öffnet sich beim Herausziehen der Schreibplatte. Eingerichte mit je drei seitlichen Schüben und drei mittigen Fächern. Durchbrochen gearbeitete Galerie. Einfache, wohl originale Messingbeschläge und Handhaben. Originale Schlösser.
Guter, restaurierter Zustand.

H. 120 cm, B. 119 cm, T. 65 cm.

Schätzpreis
3.200 €
Zuschlag
2.800 €

917   Kommode. Deutsch. Um 1840.

Mahagoni auf Weichholz furniert. Dreischübig, gerade Front. Konische Vierkantfüße. Originale Schlösser.
Restaurierter Zustand. Ergänzte Laufleisten. Hinterer rechter Fuß mit kleinerem Schaden.

H. 83 cm, B. 118 cm, T. 60,5 cm.

Schätzpreis
850 €

918   Großer Spiegel. Wohl Deutsch. Spätes 19. Jh.

Holz und Stuck, goldbronziert. Hochrechteckige Form mit geschweiftem Abschluß. Reiches Floral- und Perlbanddekor. Bekrönende Kartusche mit Rollwerk und Rosenblüten.
Stuck mit kleineren Fehlstellen.

H. 175 cm, B. 70 cm, T. 20 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

919   Stuhl. Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1920.

Buche und furniertes Sperrholz, honigfarben gebeizt und poliert. Vierkantbeine mit Querverstrebungen. Gebogene, seitlich ausgesägte Rückenlehne.

H. 82,5 cm, Sitzhöhe 45 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

920   Paar Armlehnstühle. Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. 1919.

Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda

Buche (?), poliert. Leicht ausgestellte Vierkantbeine. Gebogene Armlehnen, Rückenlehnen ebenfalls gebogen und seitlich ausgeschnitten. Sitzflächen und Rückenlehnen aus furniertem Sperrholz.
Sehr guter, restaurierter Zustand.

Vgl. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982. S. 255, Nr. 227b mit Abb.

H. 84,5 cm, Sitzhöhe 43 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
550 €

921   Satz von 4 "Hellerauer Stühlen Nr. 1". Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. 1919.

Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda

Eiche und furniertes Sperrholz, dunkelbraun gebeizt. Leicht ausgestellte Vierkantbeine. Rückenlehnen gebogen und seitlich ausgeschnitten. Sitzflächen mit Lederpolster.
Polster erneuert.

Vgl. Nerdinger, W. (Hrsg.): Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund. Werke und Dokumente. München, 1982. S. 255, Nr. 227a mit Abb

H. 82,5 cm, Sitzhöhe 45,5 cm.

Schätzpreis
720 €

922   Satz von 7 Stapelstühlen "3107". Arne Jacobsen, Dänemark, 1955.

Francesco Bartolozzi 1728 Florenz – 1815 Lissabon

Schichtholz, geformt und mittelblau lackiert, Stahlrohr, verchromt. Ausführung: Fritz Hansen Eft.AS, Allerod, Dänemark, wohl 1990er Jahre.
Lackschicht mit minimalen Gebrauchsspuren.

H. 75,5 cm, Sitzhöhe 42 cm.

Schätzpreis
550 €

923   Gewürzschränkchen. Norddeutsch. Um 1870.

Eiche. Zweitüriger Aufbau mit Sockelschublade. Verkröpftes Sockel- und Kranzgesims. Eingerichte mit sechs kleinen Schüben und großem Fach. Schlüssel und Beschlag original.

H. 57,5 cm, B. 47 cm, T. 22 cm.

Schätzpreis
280 €

924   Kelim Taschenfront. Kaukasus. Um 1920.

Sehr guter Zustand.

82 x 86 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
50 €

925   Paar Jurten-Kelims. Kaukasus. 1920er Jahre.

Sehr guter Zustand.

Je 227 x 93,5 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
180 €

926   Tekke-Turkmene. Um 1900.

Zustand C, teilweise etwas abgelaufen.

250 x 295 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
850 €

927   Tischlampe. Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1906.

Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda

Messing und Opalglas. Gestufter Rundschaft über trompetenförmigem Stand. Der runde Schirm wird getragen von drei zierlichen, geschweiften Rundstäben, die am Schaft ansetzen. Schirm über drei Stellschrauben justierbar. Elektrifiziert, diese erneuert.
Schirm ergänzt.

Vgl.: Deutsche Werkstätten Hellerau. Preisbuch Beleuchtungskörper. IV. Auflage. 1911. S. 3, Nr. 523.

H. 42 cm.

Schätzpreis
950 €
Zuschlag
3.600 €

928   Art Déco-Tischlampe. Cristalleries de Compiègne, Oise, Frankreich. Um 1930.

Messing und farbloses Preßglas, matt geätzt. Leicht konischer Vierkantschaft über glockenförmigem, profiliertem, vierpassig geschweiftem Stand. Die Schirmhalterung wird von drei Rundstäben getragen. Aufgesetzter haubenförmiger Schirm, geometrisch stark reliefiert und mit der Reliefsignatur "Degué". Elektrifiziert, diese erneuert.

H. 53 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
380 €

929   Tischlampe. USA. Frühe 1940er Jahre.

Messing, Opalglas. Zylindrischer, kannelierter Schaft über zweifach getrepptem Rundsockel. Profilierter Schirmhalter in Ringform, über drei gebogene Streben mit dem Schaft verbunden. Aufgelegter Glasschirm. Neu elektrifiziert.
Schirm ergänzt.

H. 50 cm.

Schätzpreis
290 €
Zuschlag
250 €

930   Kleine Tischlampe. KPM Berlin. Wohl 1. Hälfte 20. Jh.

Porzellan, glasiert, Messing und Opalglas. Vierkant-Porzellansockel mit abgerundeten Schultern, die Wandungen mit Blütenbouquets in polychromer Aufglasurmalerei. Pilzförmiger Opalglasschirm, die Wandung mit zwei Blütenbouquets in polychromer Emailmalerei. Der Schirm wird gehalten über eine profilierte Messinghalterung mit drei Stellschrauben. Am Sockelboden unterglasurblaue Zeptermarke. Elektrifizierung, diese erneuert.
Schirm ergänzt.

H. 31 cm.

Schätzpreis
320 €

931   Jugendstil-Deckenlampe. Wohl Frankreich. Um 1900.

Messing und Glas. Dreiarmiges, birnenförmiges Rohrgestänge mit einem dreiteiligen, unteren Zierabschluß in Form von Akanthusblättern. Mittig auf ein Messinggestänge montiertes blütenkelchförmiges Lampenglas, lindgrün verlaufend. Der Mündungsrand vierfach wellig gekniffen. Die Wandung in Mattschnitt mit Seerosen-Ornamentik verziert. Elektrifiziert, ehemals eine Gaslampe.
Lampenglas mit kleinem Chip.

H. 114 cm, D. 33 cm.

Schätzpreis
550 €
Zuschlag
490 €

932   Deckenkrone. Wohl Deutsch. Um 1920.

Runde Messingscheibe, mit fünf kurzen, blattförmig geschweiften Armen, je einen Opalglas-Lampenschirm haltend. Schlanker, pinienzapfenähnlich reliefierter Schaft. Elektrifiziert.

H. 57 cm, D. 66 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
200 €

933   Stutzuhr. Andreas Antonius Schnabl, Dresden. Um 1820.

Holz, ebonisiert. Hochrechteckiges Gehäuse auf vier geschnitzten Tatzenfüßen. Auskragender Sockel und Kranzgesims. Bekrönender Giebel. Front mit querovaler, verglaster Öffnung, florale und figürliche Messingapplikationen. Weißes Emailziffernblatt mit römischen Stunden, signiert (wohl Verkäufersignatur). Lunette mit Schuppenmuster. Wiener Werk mit Fadenaufhängung, Halbstundenschlag auf Tonfeder, Rohwerknummer: 612.
Ursprünglich mit einem Walzenspielwerk versehen.
Ziffernblatt mit kleineren Haarrissen und Abplatzer am Aufzug.

H. 50 cm.

Schätzpreis
1.400 €

934   Luzerner Löwe. Deutsch. 19./20. Jh.

Zöblitzer Serpentin. Darstellung des liegenden Löwen nach dem Vorbild des Bozzetto von B. Thorwaldsen.

H. 6 cm.

Schätzpreis
320 €

935   Violine. Markneukirchen, Vogtland. Um 1900.

Geteilter Boden, Zargen-Hals und Schnecke aus rötlichgelbem Vogelaugenahorn, schattiert. Mitteljährige Fichtendecke. Zettelinschrift: Antonio Stradivarius, Cremona 1718. Dazugehöriger Bogen, Neusilber montiert. Im originalen Kasten.
Restaurierungsbedürftig.

Gutachten eines Geigen- und Bogenmachermeisters liegt vor.

L. 36 cm (Korpuslänge).

Schätzpreis
500 €

936   Serpentinsockel. Deutsch. 1. Hälfte 20. Jh.

Zöblitzer Serpentin. Trompetenförmiger Rundfuß, in einem Scheibennodus endend. Kelchartige "Kuppa" mit godronierter Wandung. Gemuldet.

H. 23,5 cm.

Schätzpreis
110 €
Zuschlag
90 €

937   Wärmstein. Sachsen. 1. Viertel 20. Jh.

Zöblitzer Serpentin. Ovale Form mit abgerundeten Kanten. Mittig montierter Eisengriff.

L. 25,5 cm, B. 19,5 cm, H. 4 cm.

Schätzpreis
25 €

938   Prunkvase. Deutsch. Um 1900.

Zöblitzer Serpentin und Zinn, teilweise grün patiniert. Fassonierter Rundsockel, reliefierter Ringnodus, schlanke Kelchform mit mehrfach gegliederter Wandung. Umlaufend reliefierte Bänder mit Akanthusblatt-, Insekten- und Arabeskendekor. Zwei seitliche Nodi mit eingehängten Längsösen, je in einer Palmette endend.

H. 36 cm.

Schätzpreis
90 €

939   Kleine Vase. Sachsen. 20. Jh.

Zöblitzer Serpentin. Gebauchte Form mit leicht ausgestelltem Lippenrand.

H. 8,5 cm.

Schätzpreis
10 €
Zuschlag
10 €

940   Miniatursäule. Rußland. Um 1920.

Jade, Messing und farbiges Email. Zweifach getreppter Sockel aus grüner Jade, Messingbase und -kapitell, zylindrischer Schaft mit polychromem Email-Arabeskendekor. Abschließene Jadeplinthe.

H. 13,9 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
130 €

941   Jean-Philipe Rossinelli "Quadrigo fractale". Naef, Schweiz. Neuzeitlich.

8teilig, Holz, weiß lackiert. Dreidimensionales Kreativspiel. In der originalen, grau lackierten Holzbox.

H. 7 cm, L. 24 cm, B. 13 cm (Außenmaße Box).

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
110 €

942   Serviettenhalter. Marianne Brandt (zugeschr.). 1930er Jahre.

Metall, rot lackiert. Runder, leicht gewölbter Fuß, zwei aufgesetzte Scheiben. Nachkriegsausführung.
Lackierung mit Gebrauchsspuren.

H. 10 cm.

Schätzpreis
45 €

943   Schatulle. 1. Hälfte 20. Jh.

Rechteckige Form. Mit Leder teilbezogen, dieses mit goldgeprägter Floralornamentik. Auf dem Deckel ein Bronzerelief, eine lebhafte Küchenszene zeigend.
Gebrauchsspuren.

H. 7 cm, B. 19 cm, L. 24,5 cm.

Schätzpreis
80 €

ReNr 819, Rabatt

Schätzpreis
Schätzpreis
Schätzpreis

Transferkosten PayPal

Schätzpreis
Zuschlag
20 €
Schätzpreis
Zuschlag
15 €
Schätzpreis
Zuschlag
21 €
Schätzpreis
Zuschlag
7 €
<<<  17/19  >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)