ONLINE-KATALOG
AUKTION 20 | 13. Juni 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Mobiliar / Interieur
Uhren
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Asiatika
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
781 Drei Teller. Meissen. Um 1800.
Flache Teller mit geschweiften Rändern. Spiegel mit Blumenbukett und Blumen auf der Fahne in polychromer Aufglasurmalerei staffiert. Rot staffierte Ränder. Böden mit Schwertermarken in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und Rot, Ritznummern.
Ein Teller mit größerem Chip am Mündungsrand.
D. 24 cm.
782 Große Vorlegeplatte. Meissen. Um 1900.
Porzellan, glasiert. Zwiebelmusterdekor in Unterglasurblau, goldstaffierter Rand. Rechteckige Platte mit geschweiftem Rand. und Fahne mit Reliefzierat in Rocailleform. Schwertermarke im Dekor und am Boden in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und geritzte Formnr.
44 x 37 cm, H. 4 cm.
783 Kaffeeservice. Meissen. 1920er Jahre.
Porzellan, glasiert. 41-teilig. Bestehend aus 12 Tassen mit Untertassen, 12 Dessertteller, Kaffeekanne, Sahnegießer, 2 Zuckerdosen und Kuchenplatte. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt" mit Rosenknäufen. Wandungen mit Blumenmalerei in polychromer Aufglasurmalerei staffiert, Ränder goldstaffiert. Böden mit Blauschwertermarke, z.T. zweifach geschliffen, Malerzeichen in Rot, Ritz- und Prägenrn.
Eine Tasse und drei Untertassen mit Chip an der Mündung, davon eine Untertasse restauriert. Platte mit unscheinbarem Glasurschaden. Blätter der Rosenknäufe mit unscheinbaren Chips.
Verschiedene Maße.
784 Kernstück. Meissen. Um 1940.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Schlangenhenkel". Bestehend aus Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchkännchen. Blumendekor und gestreute Blümchen" in polychromer Aufglasurmalerei, partiell goldstaffiert und reliefiert. Deckel mit Zapfenknauf. Alle Teile mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen sowie geprägten und geritzten Nummern am Boden, Milchkännchen und Zuckerdose zweifach geschliffen.
H. 27 cm (Kanne).
785 Kaffee-Teilservice. Meissen. Vor 1924 - 1940er Jahre.
Porzellan, glasiert. 16-teilig. Bestehend aus fünf Tassen mit Untertassen und sechs Desserttellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Mit "Indischer Malerei" in Purpur mit Goldpunkt- und -rand staffiert. Böden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Purpur und Ritznummern.
Goldrand an den Tassenmündungen minimal berieben, eine Tasse mit Chip an der Mündung und eine mit restauriertem Henkel. Minimaler Chip am Rand einer Untertasse.
Verschiedene Maße.
786 Kaffeeservice. Meissen. Mitte des 19. Jh. bis 1930.
Porzellan, glasiert. 22-teilig, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, sechs Tassen mit Untertassen und sechs Desserttellern. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Mit "Indischer Malerei" in Purpur in Aufglasurfarben mit Goldpunkt und Goldrand staffiert. Deckel mit Rosenknäufen. Böden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Purpur, Ritznummern. Unscheinbarer Chip am Standring eines Tellers. Zwei Chips an der Rose am Deckel der Kaffeekanne, kleine Chips an den Rosen der Teekanne und der Zuckerdose.
Verschiedene Maße.
Porzellan, glasiert. Flache Teller mit geschweiften Rändern. "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Böden mit Meissen-Marke (1882 - 1929) und verschiedenen Prägezeichen und Zeichen in Unterglasurblau.
Teller mit minimalen altersbedingten Gebrauchsspuren.
Verschiedene Maße.
788 Ovale Platte. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Leicht gemuldete ovale Platte. Fahne mit Reliefzierat. Spiegel mit manieristischer Blume und kleinen Blumen in polychromer Aufglasurmalerei. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen, Malerzeichen und Prägenrn.
Kleiner Brandriß am linken Rand.
30 x 41 cm.
789 Drei Eierbecher. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Zwiebelmusterdekor in Unterglasurblau. Kurzer Schaft über Scheibenfuß, Kuppa mit geschweiftem Rand. Böden mit Schwertermarke (bei zwei Bechern zweifach geschliffen) und Malerzeichen in Unterglasurblau.
Ein Eierbecher mit Chip am Mündungsrand, ein weiterer großflächig restauriert.
H. 6,5 cm.
790 Neun Teile Porzellan. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Bestehend aus drei Speisetellern, Dessertteller, drei kleinen Tellern mit durchbrochener Fahne, Sahnekännchen und Senftöpfchen. Böden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, teilweise zweifach geschliffen, Prägenummern.
D. 15 bis 24 cm, Kännchen H. 9 cm.
791 Schreibtischgarnitur. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Dreiteilig, bestehend aus kleinem Tablett und zwei zylindrischen Gefäßen (Sandstreuer/ Tintengefäß). "Zwiebelmusterdekor" in Unterglasurblau. Boden des Tabletts mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und Ritzzeichen. Tintengefäß mit Schwertermarke in Unterglasurblau und Prägenummer. Streuer mit Prägenummer.
Tintenfaß mit Haarriß in der Wandung, Knauf des Deckels geklebt. Sandstreuer mit winzigem Chip am unterseitigen Mündungsrand.
Tablett 13 x 22 cm, Gefäße H. 6 cm.
792 Kaffeekanne. Meissen. 1958.
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "Neuer Ausschnitt". Dekoriert mit "Blumen in alter Manier" in blauer Unterglasurmalerei und Goldgräser. Henkel und Ränder goldstaffiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen, geprägtes Jahreszeichen, Malerzeichen in Unterglasurblau und Prägenummern.
Vergoldung am Kannenrand minimal berieben.
H. 26 cm.
793 Mokkatasse mit Untertasse. Meissen. 1968.
Porzellan, glasiert. Tasse mit ausgestelltem Rand. Wandung mit goldstaffiertem Reliefzierat in Blattform und kobaltblauem Fond. Rand goldstaffiert. Untertasse ebenfalls mit goldstaffiertem Reliefzierat und Fahne mit kobaltblauem Fond. Böden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen, Malerzeichen in Gold und Unterglasurblau, Jahreszeichen und Formnummern.
H. 5 cm, D Untertasse 12,5 cm.
794 Kerzenleuchter. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Zwiebelmusterdekor in Unterglasurblau. Profilierter, leicht facettierter Schaft über weit ausladendem, fast quadratischen Stand. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen, Form- und Prägenummern und Malerzeichen in Unterglasurblau.
H. 19,5 cm.
795 Prunkteller. Meissen. 1920er Jahre.
Porzellan, glasiert. Tief gemuldeter Teller mit geschweiftem Rand. Im Spiegel Blumenbukett in polychromer Aufglasurmalerei. Fahne mit sparsam goldstaffiertem Reliefzierat und Rocaillemedaillons mit Blumen in Aufglasurmalerei. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen. Malerzeichen in Rot und Prägenrn.
D. 29 cm.
796 Zierschale. Meissen. 1977.
Porzellan, glasiert. Runde Schale in gemuldeter Form mit geschweiften Rändern. Reicher Reliefzierat in Form von Rocaillen und Blumenbuketts, sparsam goldstaffiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Prägenummern mit Jahreszeichen sowie Nr. in Gold.
32 cm.
797 Zierschale. Meissen. 1978.
Porzellan, glasiert. Gemuldete, runde Schale mit geschweiften Rändern. Reliefzierat in Form von Rocaillen und Blumenbuketts. Goldstaffiert, partiell poliert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Unterglasurblau und zwei Prägenummern mit Jahreszeichen.
D. 28 cm.
798 Kleine Vase und kleine Deckeldose. Meissen. 1920er/ 1930er Jahre.
Porzellan, glasiert. Zylindervase auf vier Tatzenfüßen mit Rundstand und geschweifter Mündung. Streublümchendekor in polychromer Aufglasurmalerei, sparsam goldstaffiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, zweifach geschliffen, Ritz- und Prägenummern und Malerzeichen in Rot.
Dose in Kugelform. Wandung mit quergeripptem Reliefzierat und "Rotem Mingdrachen" in Aufglasurmalerei verziert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Ritz- und Prägenrn., Malerzeichen in Rot.
Vase mit unscheinbaren Brandrissen und Chip am Stand. Deckel der Dose fehlt.
H. 14 und 5,5 cm.
799 Kratervase. Meissen. 1920er Jahre.
Porzellan, glasiert. Wandung mit Blumendekor in polychromer Aufglasurmalerei. An Stand und Mündung goldstaffiert. Boden mit zweifach geschliffener Schwertermarke, Malerzeichen in Rot und Ritznr.
H. 14 cm.
800 Kratervase. Meissen. Vor 1924.
Porzellan, glasiert. Wandung dekoriert mit partiell polychrom staffiertem Blüten-Reliefzierat. Am Stand und Mündung goldstaffiert. Boden mit Schwertermarke in Unterglasurblau, Malerzeichen in Grün und Gold.
Vergoldung berieben. Kleiner Chip an der Innenseite des Standes. Minimale Gebrauchsspuren innen.
H. 16 cm.