ONLINE-KATALOG
AUKTION 20 | 13. Juni 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Mobiliar / Interieur
Uhren
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Asiatika
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
221 Camille Jean-Baptiste Corot, Frauen am Brunnen. 1891.
Camille Jean-Baptiste Corot 1796 Paris – 1875 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. U.li. in der Platte signiert "Corot". O.re. in der Platte außerhalb der Darstellung bezeichnet "J. Casper, 14 Behren Str. Berlin, Publ. 1891".
Pl. 34 x 48 cm, 46 x 62 cm.
222 Johann Adolph Darnstedt "Troisième Vue des environs de Meissen en Saxe". 1. H. 19. Jh.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Radierung. In der Platte unterhalb der Darst. signiert "J.A. Darnstädt", bezeichnet und betitelt.
Blatt stärker stockfleckig.
Pl. 23,7 x 28,5 cm, Bl,. 31 x 42,5 cm.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Kupferstiche auf Bütten. "Ansicht der Brücke nebst der Buschmühle" in der Platte bezeichnet u.re. "J.A.Darnstedt del.et.sc. Dresden." und betitelt u.Mi.
"Das Wehr hinter der Buschmühle" / "Der Rechen mit dem Wehr zwischen der Königsmühle und der neuen Mühle." in der Platte bezeichnet u.re. "J.A.Darnstedt sc." und u.li. "Klengel del.". Betitelt u.Mi.
Blätter vereinzelt mit bräunliche Fleckchen und etwas angeschmutzt.
Pl. 15,3 x 20 cm, Bl. 25 x 33,5 cm/ Pl. 15,8 x 20,5 cm, Bl. 26 x 33,5 cm/ Pl. 15,8 x 20,5 cm, Bl. 26,5 x 33,5 cm.
224 Johann Adolph Darnstedt "Vue du Grand Pont, avec ses Seize archs". Anfang 19. Jh.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte bezeichnet u.re. "Darnstedt sc.", u.li. "Thormayer del." und u.Mi. "Dresden bei Heinrich Rittner". Betitelt u.Mi.
Vereinzelt bräunliche Fleckchen und minimal angeschmutzt.
Pl. 20,5 x 25,7 cm, Bl. 24,7 x 30 cm.
Johann Adolph Darnstedt 1769 Auma – 1844 Dresden
Kupferstiche auf Bütten. "Der Windberg"/ "Das Riesenbette" in der Platte bezeichnet u.re. "J.A. Darnstedt sc." und u.li. "Klengel del.". Betitelt u.Mi.
"Das Wehr mit der Brücke und der Wohnung des Hegereuters nach Dresden Zu." in der Platte bezeichnet u.re. "J.A. Darnstedt sc." und u.li. "J.F.S. Oeser del.". Betitelt u.Mi.
Blätter fleckig und angeschmutzt. Verso vereinzelt mit Resten alter Montierungen.
Pl. 16,5 x 21 cm, Bl. 21,3 x 28,8 cm/ Pl. 16 x 21 cm, Bl. 26,5 x 33,7 cm/ Pl. 15 x 19,8 cm, Bl. 26,5 x 33,7 cm.
226 Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber), Vier Illustrationsvorlagen. 19. Jh.
Heinrich Dreber (gen. Franz-Dreber) 1822 Dresden – 1875 Anticoli di Campagna
Bleistiftzeichnung und Federzeichnungen in Tusche über Blei. Ein Blatt in Blei u.Mi. betitelt und signiert "Franz".
Teilweise etwas verschmutzt, stockfleckig und gebräunt. Auf Untersatzkarton montiert, daher ein Blatt leicht gewellt. Ein Blatt mit hinterlegtem Riß u.re.
Verschiedene Maße.
227 Albert Dressler, Junges Bauernpaar vor einer weiten Flußlandschaft. Mitte 19. Jh.
Albert Dressler 1822 Berlin – 1897 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, braun laviert. Verso signiert "A. Dressler".
Blatt stärker knickspurig, minimal stockfleckig.
19,4 x 28,8 cm.
228 Johann Christoph Erhard "Der Knabe mit dem Stecken vor dem sitzenden Bauern". 1816.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung auf Bütten. In der Platte monogrammiert, signiert und datiert u.li. "J.C.Erhard fec. 1816". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet o.Mi.
Nah an die Plattenkante geschnitten. Verso mit Resten einer alter Montierungen o.li. und re.
In sehr guter Erhaltung und mit leuchtendem Plattenton.
WVZ Apell 58 III.
Pl. 9,8 x 14 cm, Bl. 10,8 x 18,8 cm.
229 Johann Christoph Erhard "Das Mädchen mit der Graßbürde außerhalb des Torbogens". 1817.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung. In der Platte signiert und datiert u.Mi. "J.C.Erhard f. 1817".
Nah an die Plattenkante geschnitten. Verso mit Resten alter Montierungen. Minimal fleckig, sonst in sehr guter Erhaltung.
WVZ Apell 57 III.
Pl. 10 x 14 cm, Bl. 11,2 x 15,5 cm.
230 Johann Christoph Erhard "Die Bauernhütte neben dem Felsen" (sog. Klause bei Mödling). 1817.
Johann Christoph Erhard 1795 Nürnberg – 1822 Rom
Radierung auf grauem Bütten. In der Platte signiert und datiert "J.C.Erhard fec. 1817".
Nah an die Plattenkante geschnitten. Verso am Blattrand eine kleine Ausbesserung im Papier u.Mi. und eine dünne Stelle o.Mi. Verso Reste alter Montierungen. Sonst in guter Erhaltung.
WVZ Apell 59 II.
Pl. 10 x 14,2 cm, Bl. 11,2 x 15,2 cm.
231 Johann Gottfried Abraham Frenzel "Vue de l'Eglise de St. Croix". Um 1808.
Johann Gottfried Abraham Frenzel 1782 Dresden – 1855 ebenda
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen "C de R.Im-Hof". In der Platte bezeichnet u.re. "Frenzel scp. Darnstädt dirx.", u.li. "Thormayer del." und u.Mi. "ehez. Rittner à Dresde. Betitelt u.Mi.
Blattecke mit leichter Knickspur. Leicht angeschmutzt.
Pl. 25,8 x 20 cm, Bl. 30,5 x 24,5 cm.
232 Johann Gottfried Abraham Frenzel "Vue occidentale du coté du Grand pont". Um 1809.
Johann Gottfried Abraham Frenzel 1782 Dresden – 1855 ebenda
Kupferstich. In der Platte bezeichnet u.re "I.G.A. Frenzel sculp.", u.li. "Thormayer del.", u.Mi. "Dresden bei Heinrich Rittner". Betitelt u.Mi.
Leicht angeschmutzt und fleckig.
Pl. 20,5 x 25,8 cm, Bl. 24,5 x 30,8 cm.
233 Johann Gottfried Abraham Frenzel "Vue de Tharandt". Um 1820.
Johann Gottfried Abraham Frenzel 1782 Dresden – 1855 ebenda
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte bezeichnet u.re. "Frenzel sc.", u.li. "Hammer del." und u.Mi. "Dresden bei Heinrich Rittner". Betitelt u.Mi.
Leicht angeschmutzt und mit bräunlichen Flecken. Leichte Knickspuren.
Pl. 20 x 26 cm, Bl. 24 x 31 cm.
234 Johann Gottfried Abraham Frenzel "Vue prise de la promenade de la ville-neuve". Anfang 19. Jh.
Johann Gottfried Abraham Frenzel 1782 Dresden – 1855 ebenda
Kupferstich auf Bütten mit Wasserzeichen. In der Platte bezeichnet u.re. "Frenzel sp.", u.li. "Thormayer del." und u.Mi. "Dresden bei Heinrich Rittner.". Betitelt u.Mi.
Mit bräunlichen Flecken und Rest einer alten Montierung o.li.
Pl. 20,5 x 26 cm, Bl. 24,3 x 30 cm.
235 David Funck (Hrsg.) "Electoralis Civitas Dresda". Um 1680.
David Funck 1642 Nürnberg – 1709 ebenda
Kupferstich. In der Platte u.re. ligiertes Monogramm und bezeichnet "IS fec:".
Mittelfalz. Blatt gebräunt, minimal stockfleckig, mit drei restaurierten Einrissen am unteren Blattrand.
Pl. 29,7 x 38,2 cm, Bl. 31,4 x 39,5 cm.
236 Friedrich Geselschap, Flußlandschaft. 19. Jh.
Friedrich Geselschap 1835 Wesel – 1898 Rom
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Verso mit dem Nachlasstempel versehen.
Blatt in der Bildmitte etwas stockfleckig sowie mit größerem Farbabrieb.
17 x 22,5 cm.
237 Theodor Joseph Hagen, Am Weiher/ Boote im Hafen/ "Allee". 2. H. 19. Jh.
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Radierungen. U.li. signiert "Th. Hagen", ein Blatt betitelt.
Blätter leicht gebräunt.
Pl. von 8,9 x 11 cm bis 17,7 x 23,2 cm, Bl. von 15,6 x 23,3 cm bis 22,5 x 28,5 cm.
238 E. von Holzendorf "Elbe bei Blasewitz". Um 1890.
E. von Holzendorf Tätig um 1890
Aquarell und Gouache auf Papier. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet.
Blatt etwas gebräunt und leicht lichtrandig.
20,5 x 28,8 cm.
239 Christian Jank "Venedig". 1856.
Christian Jank 1833 München – 1888 ebenda
Bleistiftzeichnung, laviert. U.re. in Blei signiert "C. Jank", datiert und betitelt.
Blatt etwas gebräunt.
20,8 x 27,4 cm.
240 Johannes Janssonius "Dresden". Um 1657.
Johannes Janssonius 1596 – 1664
Kupferstich aus Janssonius(Städtebuch). In der Platte betitelt, Wappenkartusche o.Mi.
Mittelfalz, hinterlegt. Leicht stockfleckig.
Pl. 16,4 x 47,5 cm, Bl. 26,8 x 61,8 cm.