ONLINE-KATALOG
AUKTION 20 | 13. Juni 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Mobiliar / Interieur
Uhren
Lampen
Teppiche / Textilien
Rahmen
Asiatika
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
130 Ernst Arnold "Ansicht der katholischen Kirche zu Dresden". 1. H. 19. Jh.
Ernst Arnold Tätig um 1825
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte unterhalb der Darstellung signiert "Ernst Arnold", in Deutsch und Französisch betitelt.
Blatt stärker stockfleckig und auf Untersatzpapier aufgezogen.
Pl. 18,5 x 24,6 cm, Bl. 23,6 x 31,4 cm.
131 Antoine Basset "Vue d' Amsterdam". Um 1750.
Antoine Basset Tätig um 1770-75 in Paris
Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. In der Platte o.Mi. betitelt, u.Mi. betitelt " Vue perspective du Fossé des seigneurs de la Rue des Miroirs vers la Foßé de Leyde d' Amsterdam. A Paris chez Basset rue de St. Jaques." Allseitig im Passepartout montiert und in schmaler silberfarbener Leiste gerahmt.
Etwas angeschmutzt, minimal fleckig, verso Wasserflecken (ca. 2 cm).
Pl. 28 x 42, 5 cm, Bl. 32,5 x 49,5 cm, Ra. 44 x 58 cm.
132 Petrus Bertius "Meißen". Wohl 1616.
Petrus Bertius 1565 Bevern/Flandern – 1629 Paris
Kolorierter Kupferstich aus: "Commentariorum rerum Germanicarum".
Blatt gebräunt und am oberen Rand etwas fleckig und von fremder Hand bezeichnet.
Pl. 19 x 14,2 cm, Bl. 17,9 x 23,6 cm.
133 Charles-Clément Bervic "Louis Seize". Um 1790.
Charles-Clément Bervic 1756 Paris – 1822 ebenda
Kolorierter Kupferstich nach einem Gemälde von A. F. Callet. In der Platte u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "Peint par Callet Peintre du Roi", u.re. "Gravé en 1790 par Bervic Graveur du Roi". In profilierter Holzleiste im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Längskanten hinterlegt. An der rechten Kante zwei horizontale Einrisse (ca. 1,5 cm). Minimal fleckig und knapp beschnitten.
Pl. 76,5 x 58 cm, Bl. 79 x 62 cm, Ra. 88,5 x 70 cm.
134 Willem Janszoon Blaeu "Germaniae Veteris, typus". Um 1630.
Willem Janszoon Blaeu 1571 Uitgeest – 1638 Amsterdam
Kolorierter Kupferstich. Karte von Germanien nach Abraham Ortelius von W.J. Blaeu aus einer französischen Ausgabe des "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus". Verso mit französischem Text und von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt minimal gebräunt und mit einem Einriß o.re. (ca. 4 cm), verso umlaufende Randmontierung.
Pl. 38 x 48,5 cm, Bl. 49,5 x 59,5 cm.
135 Carl Bolze "Ambach". 1888.
Carl Bolze 1832 – 1913
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. In Blei u.re. betitelt, datiert und monogrammiert "CB". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt am Rand gebräunt und fingerspurig.
Bl. 27,5 x 39,5 cm, Ra. 38,5 x 48,5 cm.
136 Robert Bowyer "Dresden". 1815.
Robert Bowyer 1758 London – 1834 Byfleet
Kolorierte Umrißradierung. In der Platte u.Mi. bezeichnet "Published by R. Boywer, Pall Mall, 1815".
Blatt etwas fleckig, am unteren Rand bis zur Plattenkante beschnitten.
Darst. 22,2 x 32, 5 cm, Bl. 33 x 49 cm.
137 Georg Braun/ Franz Hogenberg "Scopa vulgo Schuepa [ ]". 1574/ 1618.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kupferstich. "[
] Elegans Misniae ciuitas". Aus "Civitates orbis terrarum". O. Mi. Titelkartusche, re. Erklärungen.
Blatt fleckig, mit Mittelfalz und drei hinterlegten bzw. restaurierten Einrissen.
Pl. 31,1 x 45,3 cm, Bl. 41,5 x 53,5 cm.
138 Georg Braun/ Franz Hogenberg "Fribergum misinae". 1574/ 1618.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Kolorierte Radierung. Oben links Wappen, u.re. Erklärungen. Aus "Civitates orbis terrarum".
Die unteren Ecken, sowie eine Stelle u.Mi. und die Mittelfalz hinterlegt bzw. restauriert. Leichte Randmängel, etwas gebräunt.
Pl. 33,7 x 46,2 cm, Bl. 38 x 49,6 cm.
139 Jaques Chéreau "L' Hotel des Ambassadeurs, A Vienne, En Autriche." 2. H. 18. Jh.
Jaques Chéreau 1688 Blois – 1776 Paris
Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. In der Platte o.Mi. betitelt und u.Mi. ausführlich bezeichnet. Allseitig im Passepartout montiert und in schmaler silberfarbener Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas fleckig, verso Reste alter Montierung, minimal lichtrandig. Am linken Rand Einriß (ca. 1,5 cm).
Pl. 24,5 x 40 cm, Bl. 31,5 x 45 cm, Ra. 44 x 58 cm.
140 Jacques Couché "La Chasse aux Canards". Um 1880.
Jacques Couché 1750 Gournay/Abbéville – vor 1836 Paris
Altkolorierter Kupferstich nach einem Gemälde von Paul Bril. In der Platte ausführlich bezeichnet. Im Passepartout in schmaler silberfarbener Leiste hinter Glas gerahmt.
Fleckig und minimal knickspurig.
Wohl ein Blatt aus der dreibändigen Publikation "Galerie du Palais Royale." hrsg. von Jacques Couché und dem Abbé de Fontenai.
Pl. 41,5 x 28,5 cm, Bl. 48 x 33 cm, Ra. 59,5 x 46,5 cm.