|
<<<
1/18
>>>
|
|
|
001
Otto Ackermann, Landschaft mit Hühnern. Wohl 1890er Jahre.
Otto Ackermann 1872 Berlin – 1956 Krailling
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "O.ACKERMANN", u.re. nochmals unleserlich signiert. Im schwarzen Rahmen. Kleines restauriertes Loch im oberen linken Bildbereich.
|
50,2 x 37 cm, Ra. 69,4 x 56 cm. |
|
340 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
002
Adolf Fischer-Gurig, Dorflandschaft im Winter. 1888.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Öl auf Malpappe. U.li. monogrammiert "F.G." und u.Mi. datiert. Verso in Tusche wohl von fremder Hand bezeichnet. In profilierter gold-brauner Leiste gerahmt. An den Ecken Reißzwecklöchlein. Die rechte Kante im oberen Drittel minimal eingerissen (ca. 3 mm).
|
35,7 x 27,4 cm, Ra. 49 x 40 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
003
G. Günther "The Needles". 1882.
G. Günther Tätig um 1880
Öl auf Leinwand. U.li. signiert und datiert "Günther / 1892". Verso auf dem Keilrahmen in Sepia bezeichnet und datiert "The Needles nach einem Aquarell v. Hildebrandt / G. Günther 1882" und nochmals in Bleistift bezeichnet. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit Fehlstellen an den beiden oberen Ecken, fachgerecht retuschiert. Weitere vereinzelte, unscheinbare Retuschen (< 0,5 cm). Stuck der Leiste bestoßen.
|
24 x 34 cm, Ra. 35,5 x 44,5 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
330 € |
|
|
|
004
Christian Friedrich Gille, Landstraße mit Bäuerin. Um 1865/ 1870.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Öl auf dünner Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet "C. F. Gille". Malschicht mit minimalen Retuschen. Malpappe mit kleiner Fehlstelle an der Ecke u.re. Verso etwas braunfleckig, die Randbereiche mit Wasserflecken, Reste einer alten Montierung an den beiden oberen Ecken.
Provenienz: Sammlung Wünsche, Zwickau; Kunstausstellung Kühl, Dresden.
|
22,3 x 27,1 cm. |
|
1.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
005
Johann Ernst Heinsius, Portrait eines Herren. Um 1790.
Johann Ernst Heinsius 1740 Hildburghausen/ Weimar – 1812 Orléans
Öl auf Leinwand. Signiert o.li. "Heinsius pinxit". Verso auf dem Rahmen Reste eines Klebeetiketts. In breiter goldfarbener Leiste der Entstehungszeit gerahmt. Malschicht mit mehreren kleinen, fachgerecht ausgeführte Retuschen, rechts der Signatur größere Retusche (ca. 3 x 3cm). Leiste mit minimalen Bestoßungen.
|
65 x 52 cm, Ra. 80 x 66 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
006
Alfred Jensen "Dallmannsquai Hamburg". Wohl 1897.
Alfred Jensen 1859 Randers(Dänemark) – 1935 Hamburg
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Alfred Jensen" und unleserlich datiert. Auf dem Leinwandrand betitelt. Verso auf dem Keilrahmen in Blei von fremder Hand nochmals betitelt und bezeichnet. In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt. Die Eckbereiche bestoßen, aber fachgerecht retuschiert. Kleine, fachgerechte Retuschen in der oberen Bildhälfte.
|
30,7 x 40,5 cm, Ra. 49,5 x 59 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|

|
007
Monogrammist J.K., Romantische Felsenlandschaft mit Figurenstaffage. Um 1863.
Öl auf Malpappe. U.li. monogrammiert (legiert) und datiert "18 JK 63". Verso altes Klebeetikett einer Spedition. In profilierter silberfarbener Leiste gerahmt. Kleinere Retuschen im Bereich des Himmels o.li. und innerhalb der Baumwipfel (bis 0,5 cm). Rahmen altersbedingt berieben.
|
33 x 45,5 cm, Ra. 37 x 49 cm. |
|
900 € |
|
|
Zuschlag |
|
750 € |
|
|
|
009
Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Leuteritz" und datiert u.re. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.
|
40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm. |
|
1.700 € |
|
|
|
|
|
010
Max Merker, Windmühle bei Zernikow. Wohl um 1880.
Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso in Blei bezeichnet "bei Zernikow" und "Prof. Max Merker / Weimar", in Tusche "a. d. Nachlaß Prof. Max Merker erworben 1944. H. Lange." In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit mehreren längeren Rissen ( 7-15 cm). Ausgeprägtes Krakelee.
|
33 x 23,5 cm, Ra. 42 x 32,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
011
Bernhard Mühlig, Winterlandschaft. Spätes 19. Jh.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Malpappe. U.li. signiert " Bmühlig". Verso von fremder Hand in Kugelschreiber und Tusche bezeichnet. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee, Malpappe etwas verwölbt.
|
14 x 28 cm, Ra. 28 x 43 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
012
Wilhelm Heinrich Schneider, Bauerngehöft. Wohl um 1875.
Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz
Öl auf Malpappe. Verso in Tusche bezeichnet. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht stärker krakeliert. Mehrere Retuschen im Himmel und am re. Rand.
|
19,5 x 19,5 cm, Ra. 35 x 35 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
013
Monogrammist J.T., Romantische Waldlandschaft. Um 1900.
Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "J.T." und undeutlich datiert. In goldfarbener, profilierter Kreidegrundleiste gerahmt. Leinwand mit drei kleineren Druckstellen und Retuschen in der Malschicht, Krakelee.
|
46 x 35,5 cm, Ra. 56,7 x 46 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
014
Hans Unger, Weiblicher Akt am Meer. Wohl vor 1897.
Hans Unger 1872 Bautzen – 1936 Dresden
Öl auf Holz. U.re. Signiert "Hans Unger". Verso bezeichnet "Hans Unger" und zweifach "Op. 8". Rückseite mit zwei Querleisten. In breiter, goldfarbener Originalleiste gerahmt. Leiste verso zweifach mit Brandstempel "Hans Unger" versehen. Einige minimale Fehlstellen in der Malschicht, v.a. im Bereich des Himmels, Fehlstelle in der Ecke o.re. (ca. 0,5 cm).
|
61 x 49,8 cm, Ra. 87,5 x 75,5 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.600 € |
|
|
|
015
Gustav Adolf Thamm "Neckarstädtchen". Wohl 1890er Jahre.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Rot signiert "A. Thamm" und betitelt. In profilierter Leiste gerahmt.
|
37 x 56 cm, Ra. 47 x 66 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
016
Eduard Weichberger, Herbstliche Landschaft. Um 1890.
Eduard Weichberger 1843 Krauthausen (Eisenach) – 1913 Weimar
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "E. Weichberger" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Rahmen im unteren Bereich etwas bestoßen.
|
BA. 26,8 x 15,7 cm, Ra. 33 x 22,5 cm. |
|
460 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
017
Wilhelm Carl August Zimmer "Thüringer Bauernmädchen". 1877.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "W. Zimmer" und datiert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet "Zimmer". Verso in Tusche bezeichnet "Swf. Willh. Zimmer No. 58" und betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt. In der oberen Bildhälfte im Hintergrund und im Inkarnat zahlreiche, fachmännisch ausgeführte Retuschen. Rahmen mit minimalem Farbabrieb.
|
41,5 x 30,5 cm, Ra. 49,5 x 38 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
018
Wilhelm Carl August Zimmer, Gehöft in Neuengönna bei Jena. Um 1880.
Wilhelm Carl August Zimmer 1853 Apolda – 1937 Reichenberg
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert " W. Zimmer". Verso in Tusche bezeichnet "Wilh. Zimmer No. 4" und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt. U.re. minimal retuschiert. Winzige Fehlstellen in der Malschicht. Im Bereich des Himmels Krakelee. Li.u. restaurierter, horizontaler Riß (ca. 2 cm), li.u. vertikaler Riß (ca. 3 cm).
|
30 x 29 cm, Ra. 37 x 35 cm. |
|
380 € |
|
|
|
|
|
019
Unbekannter deutscher Künstler, Berlin - Königliche Hofoper. Um 1830.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee, leichte Druckstellen in Bereich der Ecken.
|
47 x 65 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
020
Unbekannter Künstler, Bildnis einer Dame. Wohl 1. H. 18. Jh.
Öl auf Leinwand im Oval, jedoch auf rechteckigem Keilrahmen. In rechteckiger, goldfarbener Leiste gerahmt. Malschicht mit retuschierter Fehlstelle im Bereich des Haaransatzes (ca. 2 cm) sowie partiell unscheinbaren Fehlstellen. Unterkante mit restaurierten stärkeren Rissen in der Malschicht. Verschiedene Retuschen im Hintergrund (bis 3 x 3 cm) und kleinere (ca. 0,5 cm) im Inkarnat. Leiste mit kleineren Bestoßungen.
|
72 x 58 cm, Ra. 85 x 70 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
021
Unbekannter Künstler, Bildnis eines Herrn. Wohl um 1830.
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. In breiter profilierter Stuckleiste gerahmt. Malschicht o.re. mit Riß in Form eines liegenden T (ca. 2 x 3 cm), unterhalb der Hand zwei größere Fehlstellen, teilweise retuschiert (ca. 0,3 x 2 cm u. 0,5 x 3 cm).
|
BA 63 x 51 cm, Ra. 85 x 72 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|

|
022
Unbekannter Künstler, Dorfansicht. Wohl um 1830.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In breiter Altberliner Leiste gerahmt. Gleichmäßiges zartes Krakelee. Im Himmel kleinere, fachgerecht ausgeführte Retuschen, größere in den Randbereichen. Über der Rahmenecke o.re. Fehlstelle in der Leinwand.
|
50 x 74 cm, Ra. 64 x 87,5 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
023
Unbekannter Künstler, Bauernidyll in einer Gebirgslandschaft. 18. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Minimales Krakelee, sonst in gutem Originalzustand.
|
46 x 53 cm, Ra. 62 x 69 cm. |
|
960 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|

|
025
Unbekannter Künstler, Knabe mit Drehleier. Wohl um 1850.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Händlerstempel in Englisch. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Bild mit gleichmäßigem, zarten Krakelee. Stark nachgedunkelter Firnis.
|
67 x 52 cm, Ra. 85 x 69 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
026
Unbekannter Künstler (italienische Schule), Heiliger. Um 1880.
Öl auf Leinwand. Wohl nach einem Gemälde Domenichinos. Auf der Rückseite unleserlich bezeichnet und datiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet "Anno 1700 Domenichino". In breiter profilierter Holzleiste gerahmt. Kleinere fachmännisch ausgeführte Retuschen im Inkarnat und im Bereich der Haare.
|
60 x 45 cm, Ra. 75 x 59 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
027
Unbekannter Künstler, Ikone mit Hl. Michael und Hl. Barbara. Wohl 17. Jh.
Öl auf Holz (?). Unsigniert. U.Mi. ovale Plakette mit der Darstellung zweier Propheten. In breiter goldfarbener Leiste gerahmt. Zwei Querleisten in die Platte eingelegt. Ecken der Holzplatte hinten bestoßen. Unterkleid der Barbara und wohl Mantel des Engels übermalt, ebenso der Hintergrund der Plakette. Inkarnate der Heiligen und mehrere kleine Fehlstellen (< 0,3 cm) retuschiert.
|
39 x 29 cm, Ra. 52 x 43 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
028
Unbekannter Künstler, Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern. Wohl 19. Jh.
Öl auf Holz. Unsigniert. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt. Zartes Krakelee. Größere, fachmännisch ausgeführte Retusche (ca. 3 cm) im Bereich der vorderen Hütte. Minimale Beeinträchtigung der Malschicht im Falzbereich, z.T. fachgerecht retuschiert. Ecke o.re. bestoßen. Oberfläche etwas angeschmutzt.
|
36,5 x 58 cm, Ra. 47 x 68,5 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
029
Unbekannter Künstler, Don Quixote liest aus einem Brief. Wohl Mitte 19. Jh.
Öl auf Holz. Re. Mi. in Rot unleserlich signiert. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Tafel minimal gewölbt.
|
31 x 23 cm, Ra. 42 x 35 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
030
Unbekannter Künstler, Landschaft mit Hirten. Wohl Mitte 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Stellenweise zartes Krakelee. Leinwand mit Triangelriß und Farbverlust oberhalb des Teiches (ca. 2 x 2 cm). Malschicht mit kleineren Fehlstellen Mi.re. und an der Ecke u.li.
|
39 x 55 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
034
Otto Altenkirch "Im Hellerwald". 1938.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Otto Altenkirch" und datiert. Verso am Leinwandrand betitelt und nochmals bezeichnet "Otto Altenkirch". Auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "Siebenlehn" sowie mit einem Papieretikett "Kunsthaus Schaller / Stuttgart / Marienstraße 14" versehen. In goldfarbener Leiste gerahmt. WVZ Petrasch 1938-28-H.
|
50,5 x 60,5 cm, Ra. 60 x 70 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
4.400 € |
|
|
|
035
? Bähr, Birken am Kanal. Wohl um 1900.
? Bähr Tätig um 1900
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Bähr." In breiter ebonisierter Leiste gerahmt. Rahmen mit starken Bestoßungen.
|
36 x 42 cm, Ra. 54 x 60 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|

|
036
Dieter Beirich "Lößnitzlandschaft". 1968.
Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul
Öl auf Hartfaser. U.li. signiert und datiert "D. Beirich 68". Verso die Darstellung einer winterlichen Straße in Öl, auf der Leiste in Blau betitelt. In breiter, dunkel gefaßter Holzleiste gerahmt. Im unteren Falzbereich längere Kratzspur (ca. 25 cm). Leiste etwas bestoßen.
|
61 x 78 cm, Ra. 73 x 92 cm. |
|
550 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
037
Manfred Böttcher, Sitzender weiblicher Akt. Um 1975.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Öl auf Hartfaser. Signiert o.li. "Böttcher". In breiter grau lasierter Leiste gerahmt. Authentizitätsbestätigung liegt vor. Provenienz: Berlin.
|
45 x 32 cm, Ra. 65,5 x 52,5 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
038
Ludwig Dettmann, Im Gespräch. 1902.
Ludwig Dettmann 1865 Adelby (b. Flensburg) – 1944 Berlin
Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. Signiert "Ludwig Dettmann" und datiert u.li. In einer reich dekorierten, goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit minimalen Fehlstellen im Falzbereich.
Das Gemälde des Bracht - Schülers und späterem Direktor der Königsberger Kunstakademie steht in Malweise und Ausführung unter dem Einfluß von Max Liebermann. Bilder aus dieser Schaffensphase des Künstlers sind sehr selten auf dem Kunstmarkt zu finden.
|
63 x 56,5 cm. Ra. 81 x 75,5 cm. |
|
3.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
14.500 € |
|
|
|
039
Wilhelm Claudius, Norddeutsches Interieur. Wohl 1920er Jahre.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Wilh. Claudius". Verso in Farbstift schwer leserlich bezeichnet sowie mit Resten eines Klebeetiketts "Galerie
Hamburg" versehen. In profilierter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
|
53 x 42 cm, Ra. 80 x 70 cm. |
|
1.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
040
Heinrich Deuchert, Seeidyll. Wohl 1913.
Heinrich Deuchert 1840 Darmstadt – 1913 München
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "H. Deuchert" und datiert. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt. Oberfläche etwas verschmutzt. Im Bereich des Zauns und der Wiese einige Retuschen.
|
28 x 45 cm, Ra. 38 x 54,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
041
Heinrich Deuchert "Moorlandschaft". Wohl 1900.
Heinrich Deuchert 1840 Darmstadt – 1913 München
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.li. signiert "H. Deuchert" und schwer leserlich datiert. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet (geritzt). In goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt. Fehlstellen in der Malschicht an den Ecken. Oberfläche minimal angeschmutzt.
|
23,5 x 41,5 cm, Ra. 34 x51 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
042
Josef Ebnöther "Landschaftstisch III". 1992.
Josef Ebnöther 1937 Altstätten(St. Gallen) – lebt ebenda
Öl auf Jute. U.re. signiert "J.Ebnöther". In schmaler weißer Leiste gerahmt. Ausstellung: 1993 Galerie Döbele Stuttgart, Katalog Nr. 25.
|
60 x 50 cm, Ra. 62 x 52 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
043
Monogrammist M.F., Stilleben mit Pfingstrosen. 1. H. 20. Jh.
Öl auf Leinwand. U.li. ligiertes Monogramm "M.F." Malschicht mittig mit zwei flachen Druckstellen sowie unscheinbaren Fehlstellen.
|
70 x 55 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
044
Otto Julius Fritzsche, Leuchtturm von Moritzburg. Wohl um 1930.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. U.li. signiert "O. Fritzsche". In profilierter goldfarbener Leiste gerahmt.
|
33 x 42 cm, Ra. 49,5 x 40,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
045
Lilla Pauline Emilie Gäde "Blühende Heide". 1920er Jahre.
Lilla Pauline Emilie Gäde 1852 Knoop – 1932 Kiel
Öl auf Leinwand. U.li. ligiertes Monogramm "LG". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "L. Gäde" und mit einem Klebeetikett einer Galerie versehen, dort betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt. Stellenweise unscheinbares Krakelee.
|
35 x 45 cm, Ra. 51 x 51 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
046
Unbekannter Künstler, Menschen in der Stadt. 1998.
Öl auf Pappe. U.li. signiert "Geladze" und datiert. Verso in Kugelschreiber nochmals signiert "Celadze" und datiert. In breiter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
|
24,8 x 34 cm, Ra. 35 x 44 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
047
Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1. H. 20. Jh.
Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso auf einem Klebeetikett alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen. Malschicht minimal krakeliert. Unscheinbare Bestoßung am unteren Rand.
|
18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
048
J. le Gouas, Fischerboote. Wohl 1930er Jahre.
J. le Gouas Tätig Anf. 19 Jh.
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "J. Le Gouas". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Tusche bezeichnet. In profilierter Leiste gerahmt.
|
46 x 60 cm, Ra. 54 x 69 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
049
Katharine Grützmann, Elblandschaft. 1949.
Katharine Grützmann 1885 Leipzig
Öl auf Leinwand. U.re. in Rot signiert "K. Grützmann". Verso bezeichnet "K. Grützmann" und datiert. In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt. U.Mi. kleine Druckstelle und Fehlstelle (ca. 1,5 cm).
|
59,5 x 44 cm, Ra. 65 x 50 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
050
Willy Hanft "Heidelandschaft nahe Müden". Ohne Jahr.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "W. Hanft." Verso auf dem Keilrahmen betitelt und nochmals signiert "Willy Hanft". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt. Druckstelle o.Mi. Sonst guter Zustand.
|
60 x 80 cm, Ra. 76,5 x 96 cm. |
|
540 € |
|
|
|
|
|
051
Max Hein-Neufeldt, Teich, von Bäumen umstanden. Ohne Jahr.
Max Hein-Neufeldt 1874 Elbing(Ostpreußen) – 1953 Heimshausen (München)
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Max Hein-Neufeldt-". In profilierter Leiste gerahmt. Leinwand am unteren Rand doubliert. Leiste mit Abplatzungen an den Ecken.
|
80 x 120 cm, Ra. 95 x 134 cm. |
|
1.100 € |
|
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
052
Hannelore Heise "Die schöne Schifferin". Ohne Jahr.
Hannelore Heise 1941 Widminnen
Öl auf Malpappe. Verso in Blei betitelt und numeriert Nr. 19. In breiter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
|
40,3 x 30,1 cm, Ra. 50,5 x 40 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
053
Artur Henne, Im Hennesbacher Grund. Wohl 1928.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Arthur Henne" und undeutlich datiert. Verso bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
|
58,8 x 63,6 cm, Ra. 74,4 x 79,5 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
054
Hanns Herzing "Wäscherinnen im Dorf (Soglio)". 1951.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Hanns Herzing". Verso auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, dort betitelt und datiert. In einfacher Holzleiste gerahmt. Unscheinbare Fehlstellen o.re.
|
75 x 102 cm, Ra. 83 x 110 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
055
Hanns Herzing "Blick auf den Dachstein von der Faschel-Alm". 1944.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Klebeetikett versehen, dort betitelt, datiert und bezeichnet. Mit dem Stempel "Ruf der Ausstellung [
]. In einfacher Holzleiste gerahmt. Fehlstelle links (ca.0,3 x 2,5 cm).
|
76 x 100 cm, Ra. 82 x 105 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
056
Minni (Hermine) Herzing, Hagebutten. Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Malpappe. Unten links monogrammiert "MM[H]".
|
20,6 x 9,8 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
057
Minni (Hermine) Herzing, Schafgarbe mit Zitronenfalter. Ohne Jahr.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Malpappe. Unten links signiert "MINNI HERZING".
|
28 x 14,4 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
058
Erhard Hippold "Bildnis Frau Sch." 1958.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Öl auf Hartfaser. O.re. signiert und datiert "Hippold 58". Verso nochmals signiert "Hippold" und auf einem Klebeetikett in Kugelschreiber bezeichnet und betitelt. In schmaler Holzleiste gerahmt. Kleine Bestoßung des Malgrundes an der Ecke o.li.
|
60 x 80 cm, Ra. 82 x 62 cm. |
|
960 € |
|
|
|
|
|
059
Fritz Max Hofmann-Juan "Baalbe[c]k (Syrien) Sonnentempel". Wohl vor 1911.
Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Hofmann Juan". Verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt, bezeichnet und signiert. Auf der Leiste und Keilrahmen bezeichnet "Kursaal". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Mi.li. unscheinbare Druckstelle mit minimalem Krakelee. Im Vordergrund ebenfalls unscheinbares Krakelee.
Der Künstler schuf eine Reihe von Gemälden mit dem bekannten römischen Tempel im Libanon. Mindestens eines davon stellte er 1911 in München aus. Vgl. Fischer, H.; Günther, R.: Fritz Hofmann-Juan. 1873-1937. Freital, 2001. S. 26f mit Abb.
|
27 x 35 cm, Ra. 37 x 45 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
060
Veit Hofmann "Selbstbildnis in Auflösung". 1999.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert "VEIT HOFFMANN", betitelt und datiert sowie bezeichnet "Kat.-Nr. 0798". In breiter, profilierter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Provenienz: Kunstausstellung Kühl Dresden, 2004.
|
104 x 43 cm, Ra. 117 x 56,5 cm. |
|
2.400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
061
Erwin Kettemann "Winterabend an den drei Zinnen (Dolomiten)." Ohne Jahr.
Erwin Kettemann 1897 München – 1971 Tegernsee
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E. Kettemann / Mehn". Verso auf dem Keilrahmen betitelt und mit einem Klebeetikett versehen. In profilierter goldfarbener Leiste gerahmt. Links der großen Felsspitze Druckstelle (ca. 1 cm).
|
81 x 101 cm, Ra. 103 x 122 cm. |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
062
Hans Kinder, Sitzende Figur vor Orange. 1982.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Tempera auf Holz. U.li. ligiertes Monogramm "HK". Verso in Blei mit einer Widmung des Künstlers "Meinen Lieben [
] / zum 13 11 82 / Hans Kinder". Malschicht am Rand o.re. wohl mit kleiner Retusche.
|
65,5 x 47 cm. |
|
1.100 € |
|
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
063
Hans Kinder, Ohne Titel. 1982.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Kaseintempera auf Malpappe, auf Hartfaserplatte kaschiert. U.re. ligiertes Monogramm "HK" und datiert. In einfacher weißer Künstlerleiste gerahmt. In den Ecken Reißzwecklöchlein.
|
74 x 54 cm, Ra. 85,5 x 64,5 cm. |
|
960 € |
|
|
|
|
|
064
Ernst Kolbe, Dresden - Blick auf Augustusbrücke und Hofkirche. 1. H. 20. Jh.
Ernst Kolbe 1876 Marienwerder – 1945 Rathenow
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E. Kolbe". In gold- und silberfarbener Leiste gerahmt.
|
68 x 75 cm, Ra. 83 x 89 cm. |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
065
Walther Klemm, Flußlandschaft. Wohl um 1910.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "WKlemm". Verso mit Resten einer Bemalung. Keilrahmen mit Klebeetiketten verschiedener Kunstausstellungen. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht in den pastosen Bereichen etwas brüchig.
|
60 x 65 cm, Ra. 69 x 76 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
066
Hermann Kohlmann, Knabenbildnis. 1935.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Öl auf Sperrholz. O.re. signiert "Hermann Kohlmann". In profilierter, partiell versilberter Holzleiste gerahmt. Minimaler Farbabrieb im Bereich der Signatur sowie im unteren Falzbereich.
|
31,8 x 25,5 cm, Ra. 40 x 37 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
067
Edmund Körner, Portrait einer Dogge nach links. 1930.
Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E. Körner" und datiert. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt. Malschicht stellenweise mit stärkerem Krakelee und unscheinbaren Farbausbrüchen.
|
42 x50 cm, Ra. 50 x 57,7 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|

|
068
Rolf Krause, Abendstimmung. Ohne Jahr.
Rolf Krause 1908 Dresden – 1982 ebenda
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso Stilleben mit Quitten sowie mit dem Nachlaßstempel versehen o.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Oberfläche angeschmutzt. Ecken verso leicht gestaucht.
|
78 x 57 cm, Ra. 87 x 66 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
069
Bernhard Kretzschmar, Gostritzer Landschaft (Blick auf Mockritz). Wohl 1940er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Im Originalrahmen des Künstlers gerahmt. Malschicht mit kleiner Kratzspur im Bereich des Himmels, Ecke o.re. mit Reißzwecklöchlein. Schriftliche Authentizitätsbestätigung von Frau Ingrid Stilijanov-Nedo liegt vor.
|
37 x 50,5 cm, Ra. 48,5 x 62 cm. |
|
2.600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
2.200 € |
|
|
|
070
Willy Kriegel, Spanische Landschaft. Um 1928.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Sperrholz. Monogrammiert "K." u. li. Verso auf dem Rahmen Reste eines alten Papieretiketts "Ausstellung für Kunst aller Art und Zeit" [Leipzig]. In einer breiten, profilierten und goldbronzierten Leiste gerahmt. Malgrund am oberen Rand mit Nagellöchern. Malschicht partiell (malgrundbedingt) minimal rissig und verschmutzt. Rahmen bestoßen.
Vgl. stilistisch, motivisch und zeitlich ähnliche Gemälde in: Willy Kriegel (1901-1966). Ausstellungskatalog der Städtischen Kunstsammlung Freital. Freital, 1996. S. 10f mit Abb.
|
80 x 116 cm, Ra. 99 x 135 cm. |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
9.500 € |
|
|
|
071
Johannes Kühl, Sommerfest. 1942.
Johannes Kühl 1922 Dresden – 1994 Bautzen
Öl auf Leinwand. Signiert "Johannes Kühl" und datiert u.li. Reich verzierter Stuck-Modellrahmen mit weißer Farbfassung, gold gehöht. Unfachmännische Übermalung und Leinwandreparatur im Bereich der Ecke o.re. (ca. 13 x 18 cm). Verso Leinwand mit kleinem Masserest am Keilrahmen u.li.
|
58 x 77,5 cm, Ra. 78 x 99 cm. |
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
072
Hermann Lange, Selbstportrait. 1930.
Hermann Lange 1890 Niederhäslich – 1939 Freital
Öl auf Leinwand. O.li. monogrammiert "H L" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "Hermann Lange" sowie Reste eines Klebeetiketts. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
|
38,5 x 32,5 cm, Ra. 47 x 41 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
073
Horst Leifer, Pferde im Gewitter. Um 1980.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Öl auf Leinwand. U.re. unleserlich in Pinsel signiert "Leifer" sowie nochmals in Blei signiert "Horst Leifer". In profilierter Holzleiste gerahmt.
|
70 x 100cm, Ra. 82 x 110 cm. |
|
2.200 € |
|
|
|
|
|
074
Georg Lührig, Winterliches Dorf im Morgenrot. Ohne Jahr.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen und Leinwand mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht rechts mit leichtem Krakelee und o.re. unscheinbare Fehlstelle (ca. 0,2 cm).
|
61 x 43 cm, Ra. 53,5 x 72 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
075
Georg Lührig, Das "Labyrinth" bei Langenhennersdorf in der Sächsischen Schweiz. Ohne Jahr.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen und Leinwand mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen. In einfacher, hellgrau gefaßter Leiste gerahmt.
|
110 x 82 cm, Ra. 124 x 94 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
076
Rosso Hugo Majores (zugeschr.), Nach dem Bade. 1933.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "H. Majores" und datiert. In breiter Holzleiste gerahmt.
|
98 x 65 cm, Ra. 102 x 81 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
077
Rosso Hugo Majores, Pieschener Hafen. Wohl 1950er Jahre.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "R.H.M." u.re. Doubliert.
|
36,5 x 51,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
078
Richard Miller "Spätherbst am Friedensplatz in Dresden Loschwitz". Ohne Jahr.
Richard Miller 1905 Leipzig – ?
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Richard Miller" und betitelt. In profilierter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit Druckstelle o.li.
|
57,5 x 65 cm, Ra. 81 x 89 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
079
Emil Müller "Hellergut am Augustusweg". Wohl um 1920.
Emil Müller 1863 Breslau
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "E. Müller. Dresden." Verso auf dem Keilrahmen in Blei betitelt. In profilierter Leiste gerahmt.
|
55 x 100 cm, Ra. 65 x 110 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
080
Richard Müller, Lauenstein - Blick von der Katharinengasse auf die Stadtkirche St. Marien und Laurentin. Ohne Jahr.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen u.Mi. in Blei signiert "Prof. Richard Müller, Dresden." und mit dem Nachlaßstempel versehen. In dunkler Holzleiste gerahmt. Leinwand doubliert. Kleine fachmännisch ausgeführte Retuschen im Bereich des Fußweges.
|
50 x 50 cm, Ra. 60,5 x 60,5 cm. |
|
960 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
081
? Mylius "Dubitzer Kirche / Elbe". 1939.
? Mylius Tätig um 1930
Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "Mylius, 1939.", u.li. betitelt. In einer profilierten Leiste gerahmt.
|
35 x 50 cm, Ra. 44 x 59 cm. |
|
110 € |
|
|
Zuschlag |
|
90 € |
|
|
|
082
Hermann Naumann, Meerjungfrau. 1975.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Leinwand. O.Mi. signiert "Hermann Naumann" und datiert.
|
90 x 70,5 cm. |
|
720 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
084
Peter Götz Pallmann "Rom San Gesù". Ohne Jahr.
Peter Götz Pallmann 1908 Berlin – 1966 ebenda
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "P.G. Pallmann. Verso schwer lesbar bezeichnet "P.G. Pallmann / Rom San Gesù". In goldfarbener profilierter Leiste gerahmt. Kleine Druckstelle u.Mi. Zahlreiche kleinere, fachgerecht ausgeführte Retuschen.
|
64 x 49 cm, Ra. 72 x 57 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
085
Rudolf Poeschmann "Waldschänke Kl. Raupennest". 1929.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Rud. Poeschmann". Verso auf dem Keilrahmen o.li. bezeichnet sowie o.re. nochmals signiert und datiert "Dresden 29". In profilierter Holzleiste gerahmt.
|
70 x 56 cm, Ra. 86,5 x 73 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
086
Unbekannter Dresdner Künstler, Weiblicher Rückenakt. Vor 1930.
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Randmängel v.a. an der rechten Kante. Die unteren Ecken bestoßen. Reißzwecklöchlein an den Ecken, u.Mi. und Mi.li. Unterhalb der linken Hand unscheinbarer Abdruck von Zeitungsschrift. Verso Reste einer alten Montierung.
|
53,4 x 38 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
087
Georg Richter-Lößnitz, Mädchen auf der Dorfwiese. 1922.
Georg Richter-Lößnitz 1891 Leipzig – 1938 Großenhain
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "Georg Richter-Lößnitz" und datiert. In schwarzer profilierter Leiste gerahmt. Oberer Rand unscheinbar gestaucht.
|
57 x 47 cm, Ra. 69 x 60 cm. |
|
1.100 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
088
Wilhelm Rudolph, Am Mühlbach. Wohl um 1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. monogrammiert "WR". Verso in Blei bezeichnet und mit dem Stempel eines Künstlerbedarfs versehen. In brauner profilierter Holzleiste gerahmt. Reißzwecklöchlein an den Rändern. Leiste an den Fugen etwas verzogen.
Vgl.: M. Schmidt: Wilhelm Rudolph. In Licht und Dunkelheit, Dresden 2002 (Phantasos 4), S. 194, Abb. 162.
|
36 x 25 cm, Ra. 44 x 33,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
089
Wilhelm Rudolph, Bildnis einer Dame mit Perlenkette und Buch. Späte 1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Öl auf Hartfaser. O.re. signiert "W. Rudolph". Verso von fremder Hand bezeichnet. In einer Holzleiste gerahmt.
|
88 x 63,4 cm, Ra. 104,5 x 79 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
090
Richard Sander "Häuser im Nebel". Ohne Jahr.
Richard Sander 1906 Glogau – 1987 Dresden
Öl auf Hartfaser. U.re. schwer lesbar signiert. Verso auf Klebeetikett betitelt. Malgrund zur Mitte hin verwölbt. Ecken bestoßen, Randmängel.
|
50 x 63,5 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
091
Werner-Hans Schlegel "Erster Schnee". Ohne Jahr.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "WH Schlegel". Verso in Blei betitelt und in Tusche nochmals signiert "Werner Hans Schlegel / Dresden".
|
21,3 x 30,1 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
092
Rudolf Schmidt "Ottomühle". Ohne Jahr.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "Rudolf Schmidt". Verso betitelt. In einfacher weißer Leiste gerahmt. Leiste und Malpappe etwas verwölbt. Leiste etwas angeschmutzt.
|
69 x 98 cm, Ra. 92 x 134 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
093
Rudolf Schmidt "Notbrücke". Mitte 20. Jh.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Rud. Schmidt". Verso betitelt und vom Künstler bezeichnet. In breiter weißer Holzleiste gerahmt. Druckstelle an der Ecke u.li. Rahmen mit Abplatzungen an einer Seite.
|
54 x 64 cm, Ra. 63 x 73 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
094
Rudolf Schmidt "Meissenkabel". 1961.
Rudolf Schmidt 1902 Meißen – 1992 ebenda
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert und datiert "Rud. Schmidt 61". In breiter, heller Leiste gerahmt. Malgrund im Bereich der Ecken etwas nach hinten verwölbt. Im Himmel unscheinbare Abplatzungen in der Malschicht.
|
60 x 80 cm, Ra. 70 x 90 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
095
Hanns Schubert, Erntelandschaft. 1945.
Hanns Schubert 1887 Späningen – 1967 wohl Greifswald
Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Schubert" und datiert u.re. Verso von fremder Hand beschriftet. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt. Zwei Querrisse im Malgrund, Holzplatte etwas verwölbt.
|
BA. 49 x 69 cm, Ra. 58 x 78 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
096
C. Siebert, Stilleben mit Rosen. Ohne Jahr.
C. Siebert erwähnt um 1852
Öl auf Malpappe. U.li. signiert "C Siebert". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
|
23,5 x 29,5 cm, Ra. 29 x 35 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
097
Frans Smeers (Umkreis), Stadtlandschaft mit Schiffahrtskanal. Frühes 20. Jh.
Frans Smeers 1873 Brüssel – 1960 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. undeutlich signiert. In qualitätvoller goldfarbener Stuckleiste mit Rocaillen an den Ecken gerahmt. Im Bereich o.li. minimales Krakelee.
Das Gemälde stammt aus einer belgischen Privatsammlung, in welcher es in Zusammenhang mit der belgischen Künstlergruppe "Le Sillon" als Arbeit um Frans Smeers und Paul Mathieu geführt wurde.
|
80 x 100, Ra. 102 x 122 cm. |
|
2.200 € |
|
|
|
|
|
098
Otto Sohn-Rethel "Bildnis Prof. Grainer (?)". 1917.
Otto Sohn-Rethel 1877 Düsseldorf – 1949 Anacapri
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Sohn-Rethel" und datiert u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Leinwand doubliert. Kleinere Kratzspuren in der Malschicht, v. a. im Bereich der Bildecke o.li.
|
125 x 85,5 cm, Ra. 139,2 x 89,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
099
Andreas Curt Striegler, Blick auf Alt-Dresden. 1923.
Andreas Curt Striegler 1887 Mügeln – 1956 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert und datiert "AK. Striegler / 1923". In schmaler silberfarbener Leiste gerahmt.
|
103 x 133 cm, Ra. 106 x 136 cm. |
|
950 € |
|
|
|
|
|
100
Alfred Teichmann, Blick auf die Küste bei Ragusa. Ohne Jahr.
Alfred Teichmann 1903 Gersdorf/Sa. – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. U. re. signiert "A. Teichmann" und bezeichnet "Ragusa". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
|
64 x 54 cm, Ra. 79 x 69,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
101
Gottfried Trimborn, Rheinfähre. Wohl um 1920.
Gottfried Trimborn 1887 Meckenheim – Vor 1939 Bonn
Öl auf Leinwand. U.li. signiert " G. Trimborn". In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit zwei kreisrunden Druckstellen, eine (vor der Stadtvedute) bedingt einen Bruch in der Malschicht (ca. 1 cm).
|
42 x 60 cm, Ra. 50,5 x 67 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
102
Fritz Tröger "Winter in Oberhof". 1952.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Tempera auf Velin. U.li. in Tusche datiert, signiert " Fritz Tröger" und numeriert "XII." Verso in Kugelschreiber betitelt und datiert. Rechter Rand minimal gestaucht. Verso Reste einer alten Montierung. Nahezu unsichtbare Reißzwecklöchlein in den Ecken.
|
50 x 72 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
103
Rupprecht von Vegesack "Schleieufer". Ohne Jahr.
Rupprecht von Vegesack 1917 Dorpat – 1976 Maasholm
Öl auf Hartfaser. Verso in schwarzem Filzstift signiert "R. v. Vegesack" und betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.
|
40 x 44,5 cm, Ra. 50 x 54 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
104
Johann Walter-Kurau, Kirchplatz. 1918.
Johann Walter-Kurau 1869 Mitau – 1932 Berlin
Öl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "Walther-Kurau 18." Im Passepartout in schmaler Leiste hinter Glas gerahmt.
|
21,5 x 25,5 cm, Ra. 46,5 x 51 cm. |
|
1.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
4.200 € |
|
|
|
105
Fred Walther "Aste |