ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
Mit dem Motto „300 Jahre Sammeln in der Gegenwart“ feiert das Dresdner Kupferstich-Kabinett in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag. Damit ist die Sammlung, die rund eine halbe Million Blätter im Dresdner Residenzschloss beherbergt, die älteste Spezialsammlung für Kunst auf Papier. Um dieses Jubiläum mit einem würdigen Geschenk zu feiern, möchte der Freundeskreis des Dresdner Kupferstich-Kabinetts „seinem“ Kabinett ein besonderes Geschenk mit ermöglichen: eine herausragende
...
> Mehr lesen
461 Candida Höfer "Kupferstich-Kabinett Dresden III". 2002.
Candida Höfer 1944 Eberswalde – lebt in Köln
Fotografie, C-Print. Verso auf einem Klebeetikett in Faserstift signiert "Candida Höfer" sowie betitelt, datiert und nummeriert "24/50". Im Passepartout, dort unterhalb des Blattes nochmals in Blei nummeriert.
Anlässlich des Einzugs des Kupferstich-Kabinetts in seine heutigen Räume im Dresdner Residenzschloss schuf die Künstlerin eine Edition von nahsichtigen Ansichten von Bibliotheksregalen, in denen sich ein immer wiederkehrendes Thema im Schaffen Höfers spiegelt. Zugleich ist
...
> Mehr lesen
Darst. 22 x 22 cm, Psp. 33 x 33 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
462 Karl-Heinz Adler, Ohne Titel. 1984.
Karl-Heinz Adler 1927 Remtengrün – 2018 Dresden
Collage (farbige Papiere und Karton), Bleistift. Unsigniert. Hinter Glas im Passepartout freistehend in schmaler Holzleiste gerahmt. Verso auf einem Galerie-Etikett typografisch bezeichnet und zusätzlich in Blei mit einer Werk-Nr. versehen: KHA /84/003.
WVZ Adler / Tauscher 1300.
Technikbedingt etwas wellig. Am li. Blattrand entlang der obersten waagerechten Bleistiftlinie ein Bruch (ca. 1,7 cm). Im Bereich der olivfarbenen Raute o.li. mit Druckstellen, wohl werkimmanent. Seitlich rechts und links der rechteckigen Aussparung mit jeweils einem werkimmanenten Einschnitt, diese jeweils noch minimal weiter eingerissen.
10 x 16 cm, PA. 11 x 17 cm, Ra. 43,4 x 31 cm.
463 Künstlergemeinschaft B53 "EINS /91" (neue Zählung). 1991.
Künstlergemeinschaft B53 1982 gegründet
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg – 2023 Dohna
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit acht druckgrafischen Arbeiten von Bernd Hahn, Anton P. Kammerer, Andreas Küchler, Jürgen Wenzel, vier Porträtfotografien der Künstler von Markus Bollen, vier Textblättern mit typografischen Umsetzungen von Texten von H. M. Enzensberger, G. Heym, K. Schwitters u.a. sowie einem Inhaltsblatt mit Impressum. Die Druckgrafiken und Fotografien jeweils in Blei signiert und nummeriert. Exemplar "27/ 99". Herausgegeben von der Künstlergemeinschaft B53, Dresden. In der originalen Halbleinen-Klappmappe.
Sehr guter Zustand. Leinenbindung der Mappe mit einem losen Fädchen.
Mappe: 41,5 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
464 Gerhard Altenbourg "Der Hügel umbuschtes Wispern". 1988.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei signiert "Altenbourg" mittig unterhalb der Darstellung, li. von Künstlerhand betitelt und seitlich des re. angebrachten Trockenstempels "ALTENBOURG" (im Kreis) datiert, darüber in Blei monogrammiert sowie darunter vom Künstler als "Probe" bezeichnet.
WVZ Janda R 208, Probedruck zum II. Zustand.
Blatt rechts sehr unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 14,9 x 20,7 cm, Bl. 26 x 42,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
465 Hartmut Bonk "Laokoon". 1988.
Hartmut Bonk 1939
Kaltnadelradierung, aquarelliert, auf Bütten. In der Platte spiegelverkehrt monogrammiert "hb" und datiert, in Kapitälchen betitelt u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "bonk" und nochmals datiert u.re. sowie nummeriert "1/7" u.li.
Blatt u.li. mit unscheinbarer Knickspur.
Pl. 27 x 19,8 cm, Bl. 53,4 x 42,2 cm.
466 Laura Bruce, Ohne Titel. 2000.
Laura Bruce 1959 East Orange, NJ, USA
Aquarell über Bleistift auf Bütten. Verso in Blei signiert "L. Bruce" und datiert u.Mi.
O. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Entstehungsprozess.
32,7 x 47,9 cm.
467 Hartwig Ebersbach, Komposition. 1992.
Hartwig Ebersbach 1940 Zwickau – lebt in Leipzig
Farblithografie in Schwarz und Blaugrün auf festem Papier. In Blei monogrammiert "Eb" und datiert u.re.
Bl. 39,1 x 57,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
468 Hubertus Giebe, Frauenporträt. 1997.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Aquarell über Blei und Tusche auf chamoisfarbenem Bütten. In schwarzer Tusche signiert "Giebe" und datiert o.re.
Blattrand li. mit unscheinbaren Befestigungsspuren.
53,5 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
469 Hermann Glöckner, Variante zu Blatt 7 der Mappe "10 Handdrucke" 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Siebdruck in Schwarz und Weiß auf weißem Karton. Unsigniert. Verso mit dem Druckersignet von Ekkehard Götze.
WVZ Ziller S 39.
Schwarze Druckoberfläche mit nur im Streiflicht sichtbaren vereinzelten Kratzern. Blatt an den Rädern und verso ganz leicht angeschmutzt.
Med. 35,1 x 49,6 cm, Bl. 42,1 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
470 Dieter Goltzsche "Hengst (Rennbahn)". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Aquarell und Kohlestiftzeichnung auf festem Bütten. In Kohle signiert u.re. "Goltzsche". Verso in Blei nochmals signiert "Goltzsche" sowie betitelt, von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Minimal knickspurig.
20,5 x 29,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
471 Wolfgang Henne "Fünf Figurinen – angetreten". 1996.
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Linolschnitt auf Japanpapier. In Blei signiert "WHenne" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "A 1/30" u.li. Blatt u.re. mit Prägestempel "Leipziger Jahresausstellung".
Pl. min. 25,9 x 62,5 cm, Bl. 45,8 x 68,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
472 Veit Hofmann "Fuer Strawinsky". 1997.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbserigrafie auf kräftigem Papier. In Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert u.re., mittig in Kapitälchen betitelt sowie u.li. nummeriert "3/30".
Prachtvolles Blatt.
Rand u. ganz unscheinbar angeschmutzt.
65,5 x 90 cm, Bl. 80 x 102,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
473 Uwe Kowski "Plan". 2017.
Uwe Kowski 1963 Leipzig – lebt in Berlin
Aquarell auf festem Papier. In Blei signiert "Kowski" und datiert u.re., mittig betitelt. Hinter Glas in weißer Holzleiste freistehend gerahmt. Verso auf einem Galerie-Etikett typografisch bezeichnet und mit einer Werk-Nr. versehen: UK /17/016.
29,7 x 42 cm, Ra. 38,7 x 50,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
474 Alfred Kubin "Halluzination". 1922.
Alfred Kubin 1877 Leitmeritz – 1959 Zwickeldt (Inn)
Federlithografie auf dünnem, cremefarbenen Papier. Im Stein signiert "AKubin" u.re. In Blei signiert "Kubin" re. unterhalb der Darstellung.
WVZ Hoberg 27 I.
Ränder und Ecken etwas knickspurig, Blatt vereinzelt mit kleinen Fleckchen.
St. 26 x 19,2 cm, Bl. 32,3 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
475 Andreas Küchler "Und wenn ich dereinst sterbe, bitte nicht ins Kunstgewerbe". 1992.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Federlithografie auf festem Papier. In Blei monogrammiert "AK" und datiert u.re. sowie u.li. nummeriert "13/14".
Ecken ganz unscheinbar knickspurig, Rand re. etwas angeschmutzt.
St. 44 x 50 cm, Bl. 50 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
476 Wilhelm Lachnit "Die Trinkerin" . 1957.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquatinta auf Bütten. In Blei signiert "W. Lachnit" und datiert u.re., am u. Rand von fremder Hand in Blei bezeichnet. Verso in Blei betitelt und mit weiteren Bezeichnungen versehen. Eines von 10 Exemplaren.
Das Blatt wurde unter verschiedenen Titeln publiziert, zuletzt als "Bacchus" in der Dresdner Ausstellung von 2012, Vgl. Walther / Porstmann (Hgg.), Wilhelm Lachnit, Refugium und Melancholie, Dresden 2012, Abb. S. 15. Der Katalog der "Neuen Dresdner Galerie" von 1982 bezeichnet es dagegen als "Die Trinkerin".
Blatt mit schöner Plattenkante und von nuancenreichem Ton, verso unscheinbar knickspurig.
Pl. 24,5 x 32 cm, Pl. 35,4 x 39,4 cm.
477 Max Liebermann "Auf dem Kartoffelfeld". 1891.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Kaltnadelradierung auf festem Kupferdruckkarton, vom Künstler mit dem Pinsel in Hellgrau übergangen. Außerhalb der Plattenkante u.re. in Blei bezeichnet "I", o.re. "32". Verso mit dem Sammlerstempel von August Maria Klipstein, Bern (1885–1951, Lugt 2373a), mit welchem Klipstein alle Liebermann-Blätter aus der Sammlung Heinrich Stinnes, Köln (siehe Lugt 1376a) kennzeichnete. Desweiteren von fremder Hand in Blei bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Goldleiste gerahmt.
...
> Mehr lesen
Pl. 16,6 x 21,8 cm, Bl. 16,8 x 23,9 cm, Ra. 23,3 x 30,5 cm.
478 Horst Leifer, Badende am Strand. 1986.
Horst Leifer 1939 Altreichenau/Riesengeb. – 2002 Sanz
Aquarell über Blei und Tusche auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Hellbraun signiert "H. LEIFER" und datiert u.li.
Schönes farbfrisches Blatt.
36 x 48 cm.
479 Manfred Martin, Zwei "Klebebilder". 1957.
Manfred Martin 1930
Collagen (farbige Papiere) auf festem, beigefarbenen Papier. Jeweils in Tinte signiert "martin" und datiert u.li. bzw. u.re. und verso in Blei bezeichnet und nochmals datiert. Beide Arbeiten im Passepartout.
Blätter etwas lichtrandig, ein Blatt am o. Rand unscheinbar wellig.
Je 32 x 24 cm, Psp. je 50 x 40 cm.
480 Richard Müller "Maus mit Hafer". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung mit feinem Plattenton auf Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "R.M." sowie datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Rich. Müller". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Günther 79.
Breitrandiges Blatt, Passepartout an den Rändern ganz unscheinbar angeschmutzt.
Pl. 10,4 x 24,4 cm, Bl. 17,8 x 35,1 cm, Psp. 29,9 x 49,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.