ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
621 Anatoli Kaplan "Das Warten (Hodl am Fenster)". 1961.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" sowie u.li. betitelt und nummeriert "81/125". Blatt 50 aus der Folge "Tewje der Milchmann".
WVZ Mayer / Strodt V 50.
Am o.li. Blattviertel deutlichere Knickspuren. Ein kleiner Einriss o.re. (ca. 1 cm). Ränder etwas ungerade geschnitten. Verso leicht angeschmutzt.
St. 41,5 x 29,4 cm, Bl. 62 x 46,7 cm.
622 Anatoli Kaplan "Nach Hause (Nächtliche Heimkehr)". 1961.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf festem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei kyrillisch signiert "A. Kaplan" sowie u.li. von Künstlerhand bezeichnet und nummeriert "T 8." und "41/125". Verso u.li. mit dem Stempel "Neues Kunst Zentrum Galerie Michael Osterweil" versehen. Blatt 11 aus der Folge "Tewje der Milchmann".
WVZ Mayer / Strodt V 11 b (von b).
Leicht knickspurig, deutlicherer Knick an o.re. Ecke.
St. 34 x 46,5 cm, Bl. 47,5 x 62 cm.
623 Anatoli Kaplan "Der Tanz". 1965.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf festem Papier. U.re. in Blei kyrillisch signiert "AKaplan" und datiert. Unterhalb der Darstellung li. in Blei von Künstlerhand nummeriert und bezeichnet. Am u. Blattrand von fremder Hand bezeichnet. Blatt 12 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 12.
Unscheinbar knick- und fingerspurig.
St. 42 x 59,3 cm, Bl. 47x 62 cm.
624 Anatoli Kaplan "Masepowke" (Markttag). 1967.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. In Blei u.re. kyrillisch signiert "AKaplan" und datiert sowie u.li. betitelt. Blatt 20 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 20.
Unscheinbar knickspurig.
St. 40,7 x 57,4 cm, Bl. 47 x 62 cm.
625 Anatoli Kaplan "Riwkele die Braut". 1964– 1968.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithografie. Unterhalb der Darstellung re. in Blei kyrillisch signiert "A Kaplan" und datiert sowie kyrillisch betitelt li. Blatt 10 der Illustrationsfolge "Stempenju" zum gleichnamigen Roman von Scholem Alejchem von 1888, in einer Auswahl von 30 Blatt als Kassette 1967 im Verlag der Kunst Dresden erschienen.
WVZ Mayer / Strodt IX 10.
Minimal fingerspurig und angeschmutzt. Im Bereich der Darstellung einige kaum sichtbaren Kratzspuren.
St. 41 x 58 cm, Bl. 47 x 62 cm.
626 Manfred Kastner (Beerkast), Kopf und Felsenlandschaft. 1967.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. Unsigniert. U.li. in Kohlestift ausführlich datiert "23.9.67". Verso mit einer handschriftlichen Authentizitätsbestätigung.
Provenienz: Nachlass Werner Löffler, Naumburg, einem Freund des Künstlers.
Technikbedingt etwas wisch- und fingerspurig. Leicht angeschmutzt mit mehreren Flüssigkeitsflecken. Ein kleiner Einriss am re. Blattrand (ca. 2mm).
34,5 x 47 cm.
627 Manfred Kastner (Beerkast), Greifvogel in dämonischer Landschaft. 1967.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. Unsigniert. Verso von Künstlerhand ausführlich in Blei datiert "2.10.67" sowie mit einer handschriftlichen Authentizitätsbestätigung.
Provenienz: Nachlass Werner Löffler, Naumburg, einem Freund des Künstlers.
Kleiner Knick an o.li. Ecke, technikbedingt minimal wisch- bzw. fingerspurig.
47,8 x 35,7 cm.
628 Manfred Kastner (Beerkast) "Blaue Brücke". 1982.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Offsetfarblithografie. In Blei signiert u.re. "Beerkast" und datiert sowie u.Mi. betitelt "Brücke" und nummeriert "38/50" u.li. Verso in Blei nummeriert "873". Im Passepartout hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
Vgl. Klaus J. Albert, Kunstverein Wiligrad e.V. (Hrsg.): "Manfred Kastner. Grafik 1977–1988". Schwerin 1997 mit Abb., dort abweichend datiert "1981".
Birgit Dahlenburg, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Hrsg.): "Künstlerisch bewundert und von der
...
> Mehr lesen
St. 48,8 x 61 cm, Bl. 55,4 x 67 cm, Ra. 66 x 76,5 cm.
629 Manfred Kastner (Beerkast) "Tempelkaserne". 1982.
Manfred Kastner (Beerkast) 1943 Gießhübel/Nordböhmen – 1988 Juliusruh auf Rügen
Offsetfarblithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Beerkast" und datiert sowie u.li. nummeriert "20/45". Verso in Blei nummeriert "874". Im Passepartout hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
Vgl. Klaus J. Albert, Kunstverein Wiligrad e.V. (Hrsg.): "Manfred Kastner. Grafik 1977–1988". Schwerin 1997 mit Abb.
Birgit Dahlenburg, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Hrsg.): "Künstlerisch bewundert und von der Staatssicherheit verfolgt – der Surrealist Manfred Kastner (1943 – 1988)". Greifswald 2008. S. 41.
Etwas lichtrandig, ein Einriss am re. Blattrand (ca. 2 cm). Minimal knick- und atelierspurig. Im Bereich der Darstellung li. zwei unscheinbare kleine Stellen mit Abrieb, in Blei retuschiert (?).
St. 39,5 x 64 cm, Bl. 47 x 71 cm, Ra. 56,8 x 79,4 cm.
630 Jean Kirsten, Ohne Titel. 2003.
Jean Kirsten 1966 Dresden
Farbserigrafie auf mattiertem Zeichenpolyester, beidseitig bedruckt. Unter der Darstellung in Blei signiert "J. Kirsten" und datiert u.re. sowie bezeichnet "Unikat" u.li. Aus Magnolienserie mit 17 Arbeiten. Am o. Rand durchgehend auf einem Untersatz montiert.
Zur Magnolienserie vgl. die im Leporello zusammengefassten Fotografien, Schmidt Kunstauktionen, Auktion 46 (12.12.2015), Kat. Nr. 382.
Mehrere Drucke der Serie wurden durch das Kupferstichkabinett Dresden erworben.
Ausgestellt in: "magnolia americana" im Deutschen Konsulat, New York, 2003.
Bl. 96 x 120 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
631 Werner Klemke, Die Frau des Künstlers. 1985.
Werner Klemke 1917 Berlin – 1994 ebenda
Lithografie auf festem Papier, in farbiger Pastellkreide koloriert. In Grafit u.re. unterhalb der Darstellung signiert "Klemke" und datiert.
Recto und verso finger- und randspurig. Papier leicht gebräunt. O. und u. Stauchungen im Papier. An den Ecken kleine Knickspuren.
St. 37 x 20 cm, Bl. 59 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
632 Walther Klemm, Zehn Architektur-, Küsten- und Waldansichten. 1940er Jahre.
Walther Klemm 1910 Olmütz (Tschechien) – 1993 Bad Bederkesa
Bleistiftzeichnungen, Farbstiftzeichnung und Aquarell auf verschiedenen Papieren. Vier Arbeiten in Blei ligiert monogrammiert "WK" und ausführlich datiert u.li. oder u.re. Vier Arbeiten recto oder verso in Blei ligiert monogrammiert "WK". Zwei Arbeiten unsigniert und undatiert.
Papier zum Teil leicht gebräunt, knickspurig oder mit leicht angeschmutzter Oberfläche. Ein Blatt mit zwei gestanzten Löchern und kleinen Einrissen am Blattrand, zwei Blätter mit kleinen Stockflecken. Manche Blätter mit kleinen Reißzwecklöchlein in den Ecken.
Verschiedene Maße, min. 21 x 13,5 cm, max. 21 x 29,5 cm.
633 Walther Klemm, Zehn Landschaftsdarstellungen mit Wäldern, Wiesen und Ebenen. 1940er Jahre.
Walther Klemm 1910 Olmütz (Tschechien) – 1993 Bad Bederkesa
Bleistiftzeichnungen und Aquarell auf verschiedenen Papieren. Vier Arbeiten in Blei ligiert monogrammiert "WK" und ausführlich datiert u.li. oder u.re. Vier Arbeiten recto oder verso in Blei ligiert monogrammiert "WK". Zwei Arbeiten unsigniert und undatiert.
Papier zum Teil leicht gebräunt, knickspurig oder mit leicht angeschmutzter Oberfläche. Ein Blatt mit gestanztem Loch, zwei Blätter mit kleinen Stockflecken, ein Blatt feuchtigkeitsbedingt am Rand gewellt und mit vom Künstler hinterlegtem Einriss re.
Verschiedene Maße, min. 20,5 x 15 cm, max. 21 x 30 cm.
634 Hermann Kohlmann "Im Rinderstall, Bozen". 1936.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Kohlestift u.re. signiert "HKohlmann" und datiert sowie u.li. betitelt. Im Passepartout hinter Glas in profilierter schwarzer Holzleiste gerahmt.
Technikbedingt leicht wisch- und fingerspurig sowie unscheinbar stockfleckig.
25,5 x 36,5 cm, Ra. 40,5 x 52,3 cm.
635 Gottfried Körner "Buhne" / "Dresden". 1988/1991.
Gottfried Körner 1927 Werdau/Sachsen – 2015 Dresden
Farbradierung bzw. Radierung auf Bütten. Beide Arbeiten unterhalb der Platte in Blei re. signiert "Körner", datiert und betitelt sowie nummeriert li. "Buhne" nummeriert u.li. "2/60". Beide Arbeiten im Passepartout montiert.
Beide Arbeiten nicht im WVZ Körner.
Beide Blätter leicht lichtrandig.
Pl. 36,5 x 36,5 cm, 37,3 x 47 cm, Psp. 42 x 51,5 cm. / Pl. 11,7 x 16,8 cm, Bl. 25 x 29,8 cm, Psp. 28 x 35 cm.
636 Hans Körnig "Der Maler". 1953.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf festem Zeichenkarton. Unter der Darstellung in Blei "Körnig" signiert und datiert.
WVZ der Aquatinten 56.
Leicht atelierspurig. O. und u. zwei kleine Stockflecken. Unscheinbare Stauchung am o.li. Seitenrand. Verso atelierspurig.
Pl. 33 x 22 cm, Bl. 44 x 31 cm.
637 Hans Körnig "Winter, I. Fassung". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Jürgen Schulze 20. Jh.
Aquatintaradierung auf Bütten. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. In der u.li. Ecke nummeriert und bezeichnet "163/2 I. Fassung".
WVZ der Aquatintaradierungen 163.
Knick- und fingerspurig, in den Randbereichen mit Quetschfalten aus dem Werkprozess. Leichte horizontal verlaufende Kratzspur unterhalb der Darstellung. Partiell unscheinscheinbar angeschmutzt. Zwei Reißzwecklöchlein o.mi. Verso Spuren einer früheren Montierung.
Pl. 32,5 x 32,7 cm, Bl. 60,5 x 41,5 cm.
638 Hans Körnig "Beschauliche Stunde". 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung. In Blei signiert "Körnig" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Am u. Blattrand mit Widmung versehen " Zur Erinnerung an Dr. Herzfeld Weihnachten 56". In der u.re. Ecke nummeriert "191/2".
WVZ der Aquatintaradierungen 191, dort mit abweichenden Maßangaben.
Randbereiche deutlich knickspurig. Wellig und mit zwei größeren Quetschfalten (je ca. 12 cm) im Bereich der Darstellung (Fenster u. Schulter) aus dem Werkprozess (partiell retuschiert). Verso ein kleiner Fleck o.li.
Pl. 39,5 x 32,5 cm, Bl. 60 x 41,3 cm.
639 Hans Körnig "Rummelplatz". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig", datiert und nummeriert "276/14" sowie betitelt und mit einer Widmung des Künstler versehen.
WVZ der Aquatinten 276.
Knickspurig. Re. und li. Rand minimal wellig (wohl aus dem Druckprozess).
Pl. 48 x 42 cm, Bl. 60 x 42 cm.
640 Hans Körnig "Eisbein-Klause, Berlin Wedding". 1965.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. In der Platte signiert "Körnig" und datiert u.re. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. U.li. betitelt und ortsbezeichnet "Berlin-Wedding". Am Blattrand u.re. bezeichnet "Oeuvre-Nr. 480" sowie nummeriert "Abzug 2" (von 13). Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ der Aquatinten 480.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 29.
Ecken minimal gestaucht. Am Blattrand re. unscheinbar farbspurig, wohl vom Druckprozess herrührend.
Pl. 39,1 x 49,5 cm, Bl. 49,8 x 70,5 cm, Ra. 71,7 x 92,5 cm.