ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
541 Fritz Cremer "Sechs Lithografien zu Alexander Bloks Poem 'Die Zwölf' ". 1981.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten und Gedichtbeilage. Jedes Blatt in Blei signiert "FCremer" und datiert. Grafik-Edition X des Reclam-Verlags Leipzig. Exemplar "32 /225". In originaler Papiermappe mit signierter Titellithographie, im Schuber.
Nicht mehr im WVZ Gredig.
Blätter teilweise minimal fingerspurig. Papiermappe am o. Rand etwas wellig, unscheinbar knickspurig. Bindung leicht gelöst sowie ein kleiner Einriss (2cm) an Knickfalz.
Bl. 47,7 x 35,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
542 Salvador Dali "Velázquez". 1966.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Radierung auf Bütten. Signiert in der Platte u.li. "Dali". Unterhalb der Darstellung abermals in Blei signiert "Dali" sowie nummeriert u.li. "214/250". Blatt vier der Folge "Cinq portraits espagnols".
WVZ Michler / Löpsinger Bd 1. 151, dort jedoch mit abweichender Auflagenbezeichnungen.
Pl. 17,5 x 12,5 cm, Bl. 32,5 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
543 Salvador Dali "Walt Disney". 1969.
Salvador Dalí 1904 Figueres, Katalonien – 1989 ebenda
Radierung auf Japon nacré. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung re. "Dali" sowie u.li. nummeriert "XXVIII / LX". Blatt eins der Folge "Cing Américains".
WVZ Michler / Löpsinger Bd 1. 169 b (von f).
Minimal knickspurig. Ein winziges Stockfleckchen unterhalb der Darstellung. li.
Pl. 15 x 12,5 cm, Bl. 38 x 27,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
544 Walter Denecke "Die kleine Bootswerft, Zingst a. d. Darß". 1949.
Walter Denecke 1906 Kleinalsleben – 1975 Ahrenshoop
Aquarell auf Velin. In Blei signiert u.re. "Denecke" und datiert. Hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt. Verso in Blei wohl von Künstlerhand betitelt.
O. und seitlich mit Klebeband hinter Vorsatzkarton montiert. Mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (werkimmanent). Lichtrandig. Verso an den o. Ecken Klebebandreste und leichter Abrieb aufgrund einer früheren Montierung, vereinzelt beginnende Stockfleckchen.
BA. 34,5 x 45 cm, Ra. 52 x 62,8 cm.
545 Rudolf Distler "Ansichten vom Chiemsee". 1999.
Rudolf Distler 1946 Unterkirchberg – lebt in Aschau im Chiemgau
Farbradierungen. Mappe mit sechs Arbeiten auf "Zerkall-Kupfer"-Bütten und einem Deckblatt mit Text "Die Launen des Chiemsees" von Christof Stählin. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "R. Distler" und datiert, li. nummeriert. Das Deckblatt mit einem Impressum versehen, dort nummeriert "66" und nochmals darunter signiert "R. Distler". Eines von 120 Exemplaren. Herausgegeben von der Kunst und Kultur zu Hohenaschau e.V. In der originalen Kassette, Kassettendeckel typografisch bezeichnet.
Nahezu druckfrischer Zustand. Impressumsblatt mit unscheinbaren Stauchungen, Knick in der li. Ecke und minimalen Stockflecken.
Bl. 55 x 45 cm, Kassette 58 x 48 cm.
546 Otto Dix "Maler Carl Rade I (mit langem Halstuch)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie in Rötelton auf kräftigem Kupferdruckpapier. Im Stein u.re. betitelt, signiert "DIX" und datiert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet, betitelt und datiert sowie mit gestrichenem Inventarstempel. Eines von 35 Exemplaren.
WVZ Karsch 178, jedoch ohne den Blindstempel der Akademie der bildenden Künste Dresden.
Deutlich knickspurig und angeschmutzt. Ränder umlaufend mit Läsionen.
St. 61 x 34 cm, Bl. 70,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
547 Otto Dix "Fritz Löffler (Kopf)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix" und datiert sowie bezeichnet "Probedruck" li.
WVZ Karsch 172.
Ecke u.re minimal geknickt. Verso drei vereinzelte kleine Fleckchen. Im Steinbereich unscheinbar wellig.
St. 37 x 26 cm, Bl. 50 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
548 Otto Dix "Mutter und Kind". 1951.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie auf chamoisfarbenen Kupferdruckpapier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Dix", betitelt re.Mi. sowie bezeichnet "Probedruck" li. Auf einem Untersatz montiert und hinter Glas in einer silberfarbenen Holzleiste gerahmt. Probedruck außerhalb der Auflage von 57 Exemplaren.
WVZ Karsch 193 b (von b).
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 8; Zimmermann 1980, S.225, Johann – Karl Schmidt. Graphik-Kat. Abb. 11.
Im weißen Rand mit vereinzelten Griffkicken und leichten Knickspuren. Verso kleiner, violetter Stempelabdruck, an den o. Ecken Reste einer früheren Montierung, recto schwach durchschlagend.
St. 57 x 45 cm, Bl. 69,5 x 60 cm, Ra. 83 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
549 Otto Dix "Der Archäologe (Dr. Walter Bachmann)". 1953.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf weißem Kupferdruckpapier. In der Platte ligiert signiert o.re. "DIX". Unterhalb der Darstellung re. in Blei nochmals signiert "DIX" sowie nummeriert u.li. "21/25".
WVZ Karsch 201.
Walter Bachmann wurde 1920 erster sächsischer Landeskonservator und Leiter des Amtes für Denkmalpflege des Landes Sachsen.
Etwas knickspurig, mit einer schräg über die linke Blattseite verlaufenden Knickspur sowie einer vertikalen Knickfalz am li. Bildrand. U.li. in Blei bezeichnet (ausradiert). Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
St. 39,3 x 32,5 cm, Bl. 59,5 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
550 Otto Dix "Selbstbildnis beim Lithographieren". 1964.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf "BFK-Rives"-Bütten. Im Stein u.li. ligiert signiert "DIX" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Dix", li. nummeriert "17/30".
WVZ Karsch 294 a (von b).
In den Randbereichen leicht knick- und fingerspurig, unscheinbar angeschmutzt. Eine kleine Druckstelle am re. Blattrand. Wasserflecken an den o. Ecken., ein kleiner Wasserfleck am li. Blattrand.
St. 48 x 42,2 cm, Bl. 65,7 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
552 Heinz Drache, Stadtlandschaft / Fabeltier. 1955/1985.
Heinz Drache 1929 Dresden – 1989 Radebeul
Mischtechniken (Tempera, Graphit) / Farbradierung auf Bütten. Die Mischtechnik in Graphit "H. Drache" signiert und datiert u.re. Verso mit einer Widmung des Künstlers versehen. Im Passepartout im Holzrahmen. Die Farbradierung unterhalb der Darstellung in Blei u.re "H. Drache" signiert und datiert, sowie u.li "4/27" nummeriert.
Farbradierung an den Ecken minimale Stauchungen.
BA. min. 24,5 x 36,8 cm. Ra. 39 x 50 cm.
553 Andreas Dress "Handundbeinbuch". 1990.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Originalgrafisches Buch mit Lithografien, Radierungen und Serigrafien, mit Rezensionen und Texten des Künstlers. Auf dem Titelblatt in Blei signiert "ADress", im Impressum nummeriert "50", eines von 100 Exemplaren. Im Eigenverlag herausgegeben.
Exemplar unbenutzt.
27,5 x 23,5 cm.
554 Oscar Droege, Alpenlandschaft (Starnberger See ?). 20. Jh.
Oscar Droege 1898 Hamburg – 1982 ebenda
Farbholzschnitt auf Japanpapier. In Blei signiert u.re. "Oscar Droege". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen überfassten Holzleiste gerahmt.
Deutlich stockfleckig.
BA. 25,5 x 41,5 cm, Ra. 46 x 64 cm.
555 Albert Ebert "Mann am Fenster". 1964.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Radierung auf wolkigem Bütten. In der Platte monogrammiert u.li. "A.E." und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Albert Ebert" sowie nochmals datiert, u.li. nummeriert "1/20".
WVZ Brade / Stula R 21.
Drei kleine unscheinbare Druckstellen am li. Blattrand.
Pl. 7 x 5,9 cm, Bl. 24,8 x 18,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
556 Albert Ebert "Mädchen mit Handtuch". 1964.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Kaltnadelradierung auf Bütten. In der Platte u.li. monogrammiert "AE" sowie datiert. In Blei u.re. signiert " Albert Ebert" und nochmals datiert.
WVZ Brade / Stula R 19.
Unscheinbar knickspurig.
Pl. 9,2 x 6,2 cm, Bl. 26,3 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
557 Albert Ebert "Schlafendes Mädchen mit Amor". 1965.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Kreidelithografie auf Maschinenbütten. Im Stein re. geritzt monogrammiert "AE" sowie datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Albert Ebert" und nochmals datiert. U.re mit einem blassen Stempel versehen (nicht aufgelöst).
WVZ Brade / Stula L 8.
Eine unscheinbare, horizontal verlaufende Druckspur am u. Blattrand.
St. 19 x 9 cm, Bl. 25 x 16,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
558 Kerstin Franke-Gneuß "Schatten Rosen". 1994.
Kerstin Franke-Gneuß 1959 Meißen – lebt in Dresden
Künstlerbuch mit sieben Radierungen auf Bütten mit Gedichten des Monologs des Fürsten Myschkin der Ballettpantomime "Der Idiot". Im Impressum in Blei signiert "Franke-Gn." und nummeriert "3/10". Im Eigenverlag herausgegeben. Einband in handgefärbtem Seidenpapier von Chrisitane Oertel. Im Schuber.
30,7 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
Ernst Fuchs 1930 Wien – 2015 ebenda
Radierung und Vernis mou auf "BFK-Rives"-Bütten. Signiert in Blei unterhalb der Darstellung re. "Ernst Fuchs" sowie u.li. bezeichnet "E.A.". U.Mi. betitelt.
WVZ Weis 144 II.
Minimal knickspurig und leicht angeschmutzt am o. Blattrand.
Pl. 17 x 11 cm, Bl. 45 x 31,6 cm.
560 Helmut Gebhardt "Altwilschdorf". 1972.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb der Platte re. in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert, u.li. betitelt sowie Mi. technikbezeichnet und nummeriert "3/14".
Technikbedingt leicht gewellt sowie atelierspurig o.re. Spuren vom Klebstoff einer früheren Montierung an den o. Ecken und der u. Mi. (Bütten durchdringend). Außerhalb der Darstellung lichtrandig.
Pl. 31,9 x 43 cm, Bl. 44,5 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.