ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
781 Max Uhlig, Landschaft im Frühling. 1984.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquarell auf hauchdünnem Japan. In Blei signiert "Uhlig" u.Mi. sowie ausführlich datiert "24.V.84".
In den Ecken Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ränder unscheinbar ungerade. Technikbedingt leicht gewellt sowie mit Knitter- und Quetschfalten.
40 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
782 Max Uhlig "Kopf Fritz Löffler". 1988.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert "MUhlig" und datiert, bezeichnet "E.A." li. sowie mittig betitelt und ausführlich datiert "April. 88".
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Pl. 20 x 15 cm, Bl. 29,5 x 19 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
783 Max Uhlig und Jan Volker Röhnert "Sonnenquartette". 2006.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierungen, ganzseitig, auf "Velin d'Arches creme". Im Impressum in Blei signiert "MUhlig" und "Jan Röhnert" sowie nummeriert "28". Ausgabe C in 40 nummerierten Exemplaren, Gesamtauflage 80 Exemplare. 34. Druck der burgart-presse Rudolstadt. In der von Ludwig Vater in Jena handgebundenen, originalen Blockbuchbindung.
Nicht im WVZ Oesinghaus.
Einband mit einer winzigen, weißlichen Farbspur am u. Buchrücken, sowie vereinzelten, kaum wahrnehmbaren Druckspuren. Ansonsten druckfrischer Zustand.
40 x 28,5 x 2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
785 Hans Vent, Drei figürliche Darstellungen. 1964/1967.
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Radierungen. Jeweils in Blei u.re. signiert "Vent" und datiert sowie u.li. nummeriert.
Teils technikbedingt leichtwellig, minimal knickspurig. Partiell mit vereinzelten beginnenden Stockfleckchen.
Verschiedene Maße, min. Pl. 8 x 10 cm, Bl. 20 x 25 cm. max. Pl. 24,5 x 30 cm, Bl. 37,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
786 Emilio Vedova, Ohne Titel. 1956.
Emilio Vedova 1919 Venedig – 2006 ebenda
Gouache und Blei auf Zeitungspapier. Mit einer Einfassungslinie in schwarzem Faserstift. Signiert "EMILIO VEDOVA" sowie datiert u.li. Am o. Rand wohl von Künstlerhand auf Untersatzpapier montiert, dieses verso mit weiteren Bleistiftskizzen. Im Passepartout hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Nachlass des Bildhauers Gottfried Kohl (1921 Freiberg-2012 Freiberg). Kohl bereiste zwischen 1959 und 1961 Italien und hat während dieser Reise auch seinen Künstlerkollegen
...
> Mehr lesen
23 x 9,8 cm, Unters. 28,5 x 21,8 cm, Ra. 53,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
787 Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Frauenportrait). 1991.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.
30,5 x 20,5 cm, Ra. 51,5 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
788 Frank Voigt "Aus der Folge 'Mikrokosmos'" (mit Skat-Karte). 1991.
Frank Voigt 1946 Dresden – lebt ebenda
Collage und Mischtechnik auf Karton. U.li. in schwarzer Tusche monogrammiert "FV", datiert und Mi. betitelt. Hinter Glas in einer schmalen, schwarzen Grafikleiste gerahmt.
20 x 34,5 cm, Ra. 41,5 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
789 Steffen Volmer "Komm ins Freie" / "Schrei doch…!". 1987.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Lithografien auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils in Blei signiert u.re. "Volmer" und datiert, mittig betitelt sowie li. bezeichnet "E.A." bzw. nummeriert "6/10".
Knickspurig, jeweils mehrere horizontal verlaufende Knickfalten sowie einige Druckstellen. Ein Blatt mit zwei winzigen Reißzwecklöchlein o.li. und u.li., wohl Markierungen aus dem Druckprozess.
St. 35 x 24 cm bzw. 45,5 x 36 cm, Bl. jeweils ca. 53,4 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
790 Andreas Paul Weber "Die Exklusiven (IV)". 1956.
Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken
Lithografie auf Bütten. Im Stein monogrammiert "W" u.re. sowie mit dem Signet der Clan-Presse u.li. In Blei u.re. signiert "A. Paul Weber." Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Grafikleiste gerahmt.
WVZ Dorsch 655.
St. 44,5 x 34,5 cm, BA. 47 x 37 cm, Ra. 71 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
791 Andreas Paul Weber "Beim Bouqiniste am Quai Voltaire" / "Über die Brücke" / "Fortschritt I." / "Die Rast des Paracelsus" / In der Arena / Kauz am Schreibtisch. 1961 bis 1963.
Andreas Paul Weber 1893 Arnstadt/Thüringen – 1980 Schretstaken
Lithografien auf Bütten. Jeweils im Stein monogrammiert u.li. sowie in Blei signiert u.re., mit rotem Künstlerstempel versehen. Teilweise im Medium ausführlich datiert. Verso partiell in Blei bezeichnet.
WVZ Dorsch 0323; 0207; 0713; 1998. "In der Arena" und "Kauz am Schreibtisch" nicht im WVZ Dorsch.
Insgesamt minimal knick- und fingerspurig. Partiell unscheinbar angeschmutzt. Verso teilweise mit Resten einer früheren Montierung.
Versch. Maße, min. 49,5 x 63 cm, max. 53 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
792 Horst Weber "Fischerboot / Usedom". 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellpapier. Unsigniert, verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Technikbedingt leicht gewellt, mit Reißzwecklöchlein in den Ecken
37 x 51 cm.
793 Horst Weber "Kölpinsee / Usedom". 1964.
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Aquarellpapier. Innerhalb der Darstellung Mi.re. in Blei signiert "H. Weber" und datiert. Am o. und u. Rand auf Untersatzkarton klebemontiert, darauf verso von der Witwe des Künstlers in Blei betitelt, datiert und bezeichnet.
Reißzwecklöchlein in den li. Ecken.
37 x 51 cm.
794 Kurt Weinhold, Margarete, schlafend. 1939.
Kurt Weinhold 1896 Berlin – 1965 Calw
Bleistiftzeichnung auf festem Papier mit Wasserzeichen (?) o.re. U.re. in Blei signiert und ortsbezeichnet "Kurt Weinhold Calw" und ausführlich datiert " 30.7.1939". Verso eine begonnene Aktskizze. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzbraunen Holzleiste gerahmt.
Margarete war die Gattin des Künstlers, welche ihm häufig Modell stand.
Vgl. Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 78.
Blatt ingesamt leicht weliig und knickspurig, mit vereinzelten Griffknicken, unscheinbar angeschmutzt. Mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Eine kleine Knickfalte (1 cm) sowie ein Bereich mit Abrieb an o.li. Ecke sowie Abrieb an u.re. Ecke (ausradiert).
49,5 x 65,5 cm, Ra. 69 x 85, 3 cm.
795 Claus Weidensdorfer, Figuren en face. 1994.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquarell auf "Hahnemühle"-Bütten. Signiert in Blei o.re. "Weidensdorfer" sowie datiert.
An den Ecken Reißzwecklöchlein (werkimmanent). Technikbedingt leicht gewellt. Verso atelierspurig.
74,3 x 55,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
796 Heinz Werner, Zu "Tausend und eine Nacht". 1988.
Heinz Werner 1928 Coswig – 2019
Farbige Pastellkreidezeichnung. In Faserstift u.re. signiert "Werner" und datiert. Im einfachen Passepartout hinter Glas in einer weiß-goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig sowie minimal knickspurig.
61, 2 x 43 cm. Ra. 79,5 x 61,5 cm.
797 Christoph Wetzel "Selbstbildnis". 1976.
Christoph Wetzel 1947 Berlin
Aquarell und Kreide auf hellbraunem Maschinenbütten. Signiert in Blei u.re. "Ch. Wetzel" sowie betitelt u.li. U.Mi. in Faserstift monogrammiert und datiert "W 76".
Mit Widmungsschreiben auf dem Untersatz. Dort nochmals signiert sowie ausführlich datiert "Oktober 1980". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Technikbedingt leicht gewellt und knickspurig, drei Knitterfalten am li. Rand und zwei Einrisse am u. Rand (bis 1 cm).
49,5 x 31,5 cm, Unters. 59,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
798 Albert Wigand "Schützengasse" (Dresden). 1935.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Federzeichnung in brauner Tusche über Aquarell und Bleistift auf festem Papier. In Blei signiert "Wigand" und datiert u.re. Verso von Künstlerhand in Blei betitelt. An den o. Ecken auf einem Untersatz montiert.
Die Arbeit wird in den Nachtrag zum WVZ Grüß-Wigand unter der Nr. B-1935/136 aufgenommen.
Wir danken Frau Gylfe Matt, Berlin, für freundliche Hinweise.
Technikbedingt leicht fingerspurig. An den Ecken je ein Reißzwecklöchlein.
25 x 35 cm, Unters. 31,5 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
799 Albert Wigand "Sterne farbig". 1964.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (verschiedene farbige Papiere, Stanniol) und Deckfarben auf Karton. Verso in Kugelschreiber u.li. signiert "Wigand" und o. mit einer Widmung und Datum versehen.
WVZ Grüß-Wigand C-1964/42.
Materialverlust am Rand des Bonbonpapiers u.Mi. Verso etwas gegilbt und stockfleckig.
21 x 10,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
800 Albert Wigand "Sterne Blumen für Corinna". 1965.
Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 Leipzig
Collage (Stoff, Papier bedruckt, Goldsterne) und Deckfarben auf Pappe. Innerhalb der Darstellung betitelt sowie ausführlich datiert "12.65". Verso in Kugelschreiber signiert "Wigand". Auf grüne Pappe montiert, dort verso nochmals in Kugelschreiber signiert "Wigand".
WVZ Grüß-Wigand C-1965/66 mit abweichenden Maßangaben.
Verso o.re. mit einem Klebebandrest einer früheren Montierung.
14,5 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.