ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
601 Paul Hofmann "NOAH A..IF" / "MINOS DAS LABYRINTH". 2006.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Farbholzschnitte auf Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "3/3" bzw. "5/7" u.li.
Papier leicht gewellt. Minimal stockfleckig recto o.re. sowie verso Mi.
Stk. 30,5 x 44,5 cm / 30,5 x 39,5 cm, Bl. 39 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
602 Veit Hofmann "Brünhilde" / Drei Figuren. 2007/2006.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Pinselzeichnungen in Tusche, Aquarell und farbige Kreide / Lithografie, aquarelliert. Jeweils in Blei u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Das Aquarell u.li. in Blei betitelt sowie verso nochmals betitelt und datiert. Die Lithografie vollflächig auf Untersatzpapier klebemontiert.
In den Randbereichen partiell minimal angeschmutzt. Das Aquarell technikbedingt leicht gewellt.
Darst. min. 24 x 24 cm, max. 60,4 x 42,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
603 Dagmar Hooge "Schmelzender Schnee". Ohne Jahr.
Dagmar Hooge 1870 Hamburg – 1931 ?
Farbholzschnitt auf Japan. In Blei unter der Darstellung u.re signiert "D. Hooge", u.li. bezeichnet "Original Holzschnitt Handruck N. 48" , u.Mi betitelt. Im einfachen Passepartout.
Stockfleckig mit Randläsionen und kleinen Quetschungen. An o. Ecken mit schmalen Stauchungen. U. Ecken leicht knickspurig.
Stk. 17,5 x 24,5 cm, Bl. 20 x 26 cm, Psp. 40,5 x 41 cm.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Offsetlithografien auf Maschinenbütten. Blatt 1, 5, 6, 7 und 8 der Folge "Ich bin nicht allein" zu Gedichten von Paul Eluard mit insgesamt 24 Blättern. Alle Arbeiten jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert.
WVZ Mehnert (1982) 63; 67; 68; 69; 70.
Blätter leicht gegilbt. Ein Blatt mit fehlender Ecke u.li.
St. ca. 36 x 22 cm, Bl. 49,5 x 31,5 cm.
605 Günter Horlbeck "Zyklon B". 1966.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Kreidelithografie auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "G. Horlbeck" und datiert, Mi. betitelt sowie li. bezeichnet "Probedruck".
WVZ Mehnert (1982) 91.
Abgebildet in: Horst Zimmermann, Günther Horlbeck, Kunsthalle Rostock 1973, KatNr 106, Seite 31.
Unterer Rand leicht geknickt.
St. 49,3 x 40,5 cm, Bl. 75 x 50 cm.
606 Günter Horlbeck "Mutter mit Kind". 1969.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Kreidelithografie auf kräftigem Papier. Unsigniert. Verso mit Nachlass-Stempel versehen.
WVZ Mehnert (1982) 103.
Blatt unscheinbar vergilbt und fingerspurig.
St. 65 x 43 cm, Bl. 75 x 60 cm.
607 Günter Horlbeck "Kopf mit Taube" / "Frieden der Welt" / "Frauenprofil mit Taube". 1967 /1969.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Zwei Lithografien auf Maschinenbütten. Beide Arbeiten in Blei signiert "Horlbeck" und datiert. Aus der Majakowski-Mappe "Gut und schön", im Auflage des Rates des Bezirkes Leipzig. Eine Lithografie auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass Stempel versehen.
WVZ Mehnert (1982) 95-100, 102.
Ausgestellt in VI. Deutsche Kunstausstellung, 1967
Vgl: SLUB, Deutsche Fotothek, df_hauptkatalog_0030676.
Ein Blatt mit Fehlstelle am li. Rand mittig.
Min. St. 44 x 40 cm, Bl. 63 x 49 cm; Max. St. 63 x 48 cm, Bl. 75 x 60 cm.
608 Günter Horlbeck "Mutter". 1975.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf Torchon. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert. Aus der Mappe "Die Flut", Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1977 und aus der Mappe "Grafik 79", Hochschule für Bildende Künste Leipzig 1979.
WVZ Mehnert (2006) 183.
Ecke u.re. leicht geknickt.
Pl. 31 x 26,5 cm, Bl. 47,5 x 36 cm.
609 Günter Horlbeck "o.T.". 2001.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Faserstiftzeichnung auf grauem "Hahnemühle"-Bütten. In Faserstift signiert "Horlbeck" u.Mi. Verso vom Künstler in Blei betitelt und ausführlich datiert.
Leicht knickspurig.
62,5 x 48 cm.
610 Günter Horlbeck "Alter Dresdener Kunstverein". 1981.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck". Verso in Blei am u. Rand betitelt, datiert, technikbezeichnet.
WVZ Mehnert 77 (236).
Winziger Fleck am rechten Blattrand mittig.
Pl. 64 x 49 cm, Bl. 78,5 x 56 cm.
611 Günter Horlbeck "Profile". 1976/1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierungen. Folge von fünfzehn Arbeiten auf "Hahnemühle"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert. Verso von Künstlerhand teilweise in Blei betitelt. Probedrucke, zum Teil verschiedene Auflagenbezeichnungen. Erschienen im Auftrag des Rates des Bezirkes Leipzig, Kabinettdruck Leipzig 1982. In der originalen Leinenmappe.
WVZ Mehnert (2006) 49-63.
Enthalten sind die Arbeiten:
Blatt 1: "Masken am Zaun (Karneval)". 1976.
...
> Mehr lesen
Pl. 65 x 50, Min. Bl. 78 x 56 cm.
612 Günther Huniat "8 Radierungen". 1970.
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Radierungen auf festem Papier. Mappe mit acht Arbeiten und einem Deckblatt mit Inhaltsverzeichnis, bezeichnet "Mappe III". Jedes Blatt in Blei "Günther" signiert, datiert und "11/25" nummeriert, sowie unterhalb der Darstellung nochmals mit Blattnummer nummeriert. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) "Ptah, vielleicht (König u. Gott des Handwerks u.d. Kunst)"
b) "- geboren am Rande des Sumpfes -"
c) "sinnliche Arabeske (mit Signum u. geflügelt)"
d) "- einer –
...
> Mehr lesen
Pl. verschiedene Maße max. 32 x 18,5 cm, Bl. 48 x 34,5 cm, Umschl. 49 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
613 Günther Huniat "Wolfzeit" / "Landschaftliche Abendspiele". 1972.
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Aquarell mit Federzeichnung in Tusche, gefirnist, auf festem, hellen Karton (oval) / Aquarell mit Kohlestiftzeichnung auf bräunlichen Maschinenbütten. Beide Arbeiten u.re. signiert "G.Huniat" und datiert, u.li. betitelt. "Wolfzeit" Mi.li. bezeichnet "n. J. Bobrowski". "Landschaftliche Abendspiele" auf Untersatzkarton in Kirschbaumholz Leiste staubdicht hinter Glas gerahmt.
"Wolfszeit" recto mit Klebestreifenrest in der Darstellung u.re. und verso atelierspurig. Kohlestiftzeichnung mit Stauchungen im Papier.
"Wolfszeit" 38 x 32 cm; "Landschaftliche Abendspiele" 22,5 x 27 cm, Unters. 34,5 x 37,5 cm, Ra. 37 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
614 Siegfried Otto Hüttengrund "Annäherung an die Ewigkeit". 1985.
Siegfried Otto Hüttengrund 1951 Hohenstein-Ernstthal
Holzriss auf leichtem Karton. In Blei u.re. signiert "Siegfried Otto" und datiert sowie u.li. betitelt. U.Mi. bezeichnet "Probe 1". Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.
Hinter Glas in einer profilierten gold- und braunfarbenen Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig, Randbereiche partiell angeschmutzt. Verso an den o. Ecken mit Klebebandresten einer älteren Montierung.
Stk. 40,5 x 49,3 cm, Bl. 47,5 x 57,2 cm, Ra. 57 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
615 Matthias Jackisch "Umgang" / Weiblicher Akt / Kopf / 1982 bis 2007.
Matthias Jackisch 1958 Oschatz – lebt in Golberode
Eine Farbserigrafie und zwei Aquarelle und Tusche auf Papier.
a) "Umgang". 190/92. Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei signiert u.li. "Matthias Jackisch" und datiert. Betitelt innerhalb der Darstellung u.li.
b) Weiblicher Akt. 2007. Aquarell und Tusche auf Papier. In Blei u.re. ligiert monogrammiert "MJ" und datiert.
c) Kopf. 1982. Aquarell und Tusche auf Papier. In Blei signiert u.li. "M. Jackisch" und datiert.
Teils atelierspurig. Die Farbserigrafie in den Randbereichen leicht angeschmutzt, knick- und fingerspurig. Minimal stockfleckig. Mit Mittelfalz, dadurch in diesem Bereich leichte Krakeleebildung.
Verschiedene Maße, min. 30 x 21 cm, max. 68 x 98,5 cm.
616 Horst Janssen "Selbstbildnis". 1972.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung mit feinem Plattenton auf grauem Papier. In der Platte ausführlich datiert u.li. "19 12 72". Unterhalb der Darstellung re. in Blei ligiert monogrammiert "HJ" sowie in Blei teils unleserlich bezeichnet "Pbcet" und "denke"(?). Blatt 17 aus der Folge "Hanno's Tod. Dreiundzwanzig Selbstbildnisse zu einem Text von Thomas Mann aus den 'Buddenbrocks' ". Eines von 90 Exemplaren. Im Passepartout.
WVZ Gäßler 22/17.
Pl. 22,5 x 15 cm, BA. 25 x 17,5 cm, Psp. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
617 Horst Janssen "5 Tage 5 Nächte". 1988.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Farbradierung auf Bütten. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "JH", ausführlich datiert "24 2 88" und betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "JH" sowie datiert. Beilage zum Buch "Svanshall verkehrt. Aufzeichnungen einer süssen Verwirrung“, Hamburg, 1987. Auflage 1000 Exemplare. Im Passepartout.
Pl. 15,1 x 16,1 cm, Bl. 18,3 x 19 cm, Psp. 40 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
618 Horst Jockusch, Konvolut Dresden (III). 1980er-1990er Jahre.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Drei Holzschnitte, vier Farbholzschnitte und eine Farbradierung auf verschiedenen Papieren. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Horst Jockusch" und datiert, li. betitelt und teilweise Mi. nummeriert oder als "Probedruck", "Handdruck" und "Selbstdruck" bezeichnet. Teilweise mit einer persönlichen Widmung versehen.
Mit verschiedenen Ansichten der Vogelwiese, der Hofkirche, der Augustusbrücke und dem Panorama der Dresdner Altstadt.
Teilweise knickspurig, mit wenigen, diagonale Knickspuren an den Ecken. Ein Blatt mit sehr kleinen Einrissen am Blattrand außerhalb der Darstellung.
Verschiedene Maße, Bl. min. 30,5 x 45,5 cm, max. 70 x 46 cm.
619 Hans Jüchser "Stilleben mit afrikanischer Maske". Wohl 1960er Jahre.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Farbholzschnitt. auf Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Jüchser" sowie u.li. mit dem Vermerk "Handabzug" versehen. Im Passepartout.
Leicht knickspurig. Am re. Blattrand ein Einriss (ca. 10 cm) knapp an der Darstellung vorbeiführend. Blattrand li. und re. jeweils mit mit vertikaler Falzspur (nicht sichtbar). Psp. minimal angeschmutzt.
Stk. 24,5 x 33 cm, Bl. 31,5 x 47,9 cm, Psp. 59,3 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
620 Hans Jüchser "Stilleben mit afrikanischer Maske". 1969.
Hans Jüchser 1894 Chemnitz – 1977 Dresden
Farbholzschnitt auf Maschinenbütten. U.re. in Blei signiert "Jüchser" und datiert sowie u.li. mit dem Vermerk "Handdruck 1" versehen. Im Passepartout.
Die dargestellten Gegenstände wurden von Hans Jüchser in verschiedenen Kompositionen variiert. Vgl. hierzu das Gemälde "Stilleben mit blauer Vase". Gisbert Porstmann u. Linda Karohl (Hrsg.) : "Hans Jüchser. Farbe als absolute Kraft". Dresden 2010. Kat.nr. 56, Abb. S. 79.
Leicht knickspurig und angeschmutzt. In den Randbereichen vier Einrisse (bis ca. 2,5 cm), eine winzige Fehlstelle am re. Blattrand o.
Stk. 24,5 x 33 cm, Bl. 31,5 x 47,9 cm, Psp. 59,3 x 80 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.