ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Helmut Gebhardt "Masken". 1973.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/10". Verso in Blei bezeichnet.
Etwas knick- und fingerspurig, oberflächlich angeschmutzt.
Pl. 30,3 x 41,8 cm, Bl. 47,7 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
562 Helmut Gebhardt "Teekanne" (Gelb). 1975.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt. In Blei u.re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/20". Im Passepartout hinter Glas in schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.
Ein unscheinbarer Stockfleck in der Ecke u.li.
Pl. 25,5 x 49 cm, Ra. 44,5 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
563 Hanns Georgi, Vier Landschaftsdarstellungen. 1961– 1964.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Kaltnadelradierungen in Schwarzbraun mit leichtem Plattenton auf Bütten. Jeweils in Blei re. unterhalb der Darstellung signiert "Georgi" und datiert. Jeweils im Passepartout und hinter Glas gerahmt.
Teilweise stockfleckig.
BA. 22 x 17 cm, Ra. max. 37 x 33 cm.
564 Hermann Glöckner "Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag". 1969.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie. Plakatauflage des Kupferstichkabinetts anlässlich der Ausstellung "Hermann Glöckner zum 80. Geburtstag" in der Staatlichen Kunstsammlung Dresden vom 26.01 bis 23.03.1969. Mit dem schräggestellten Motiv "Zeichen in Rot und Blau", WVZ Ziller S 7, und Text.
WVZ Ziller S 8.
Re. und li. Seite mit leichten Griffknicken sowie minimalen, technikbedingten Wellungen am o. Rand. Kleiner Schmutzstreifen re.
Bl. 84 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
565 Hermann Glöckner "Nach links oben". 1978.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf festem Karton. Verso in Blei signiert "Glöckner" und datiert u.Mi., nummeriert "22/100" u.li. sowie mit Druckerstempel "Götze" versehen u.re.
WVZ Ziller S 15.
Nach einer Faltung von 1978.
Minimal fingerspurig sowie partiell unscheinbare Kratzspuren im Bereich der Darstellung (Schwarz und Blau).
Bl. 59,3 x 41,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
566 Hermann Glöckner "Drei weiße Dreiecke, Schwarz über Blau (Schwebend)". 1982.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigrafie auf weißem Karton. In Blei ligiert monogrammiert u.Mi. "HG". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Aus der Mappe: "Graphische Etüden. Sachlich. Konstruktiv. Experimentell". Grafikedition XIII. Leipzig, Philipp Reclam jun. 1982.
WVZ Ziller S 35.
Ein Exemplar befindet sich in der Sammlung des Kunstfonds des Freistaates Sachsen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Dort datiert auf 1970.
Wenige unscheinbare Kratzspuren sowie ein einzelner, unauffälliger punktueller "Glanzpunkt" im mittleren Bildbereich (Schwarz). Im u.re. Bildbereich (Blau) eine Stelle mit leicht unregelmäßigem Farbauftrag (wohl werkimmanent). Eine winzige Anschmutzung am rechten Blattrand Mi. Verso zwei Stellen mit Klebebandresten aufgrund einer früheren Montierung.
Darst. 37,4 x 37,7 cm, Bl. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
567 Karl Godeg "Am großen Arber (Bayrischer Wald)". 1946.
Karl Godeg 1896 Reichenbach – 1982 Berlin
Aquarell auf Papier. Signiert "Godeg" und datiert u.re. Im Passepartout, dort unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert "Karl Godeg" re. und betitelt li. Verso auf der Abdeckung ortsbezeichnet "Gebirgskette des bayrischen Waldes bei der Kreisstadt Regen". Hinter Glas im schmalen goldfarben gefassten Rahmen mit Eckrocaille.
Leicht gebräunt und angeschmutzt.
BA. 25,5 x 33,5 cm, Ra. 40 x 46 cm.
568 Karl (Carolus) Ludwig Goetjes ''Frieden". 1959.
Karl (Carolus) Ludwig Goetjes 1905 Erfurt – 1961 Thal, Thüringen
Gouache auf Hartfaser. Signiert "Carolus Goetjes", ortsbezeichnet "Thal" sowie datiert u.li. In einer breiten Holzleiste mit goldfarbenen inneren Profil gerahmt.
Falzbereich leicht angeschmutzt. Unscheinbare, leichte Kratzspuren.
107 x 55 cm, Ra. 120 x 65,5 cm.
569 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 2002.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf "BFK-Rives"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert sowie nummeriert u.li. "1/1". Unikaler Druck.
Unscheinbar knickspurig, minimal angestaubt. Verso o.re. leicht angeschmutzt, in Blei wohl von fremder Hand nummeriert.
Pl. 20 x 64,5 cm, Bl. 47,5 x 75 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
570 Günter Wilhelm Grass "Unke". 1991.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Radierung und Aquatinta mit leichtem Plattenton auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "Günter Grass" sowie datiert. U.li. nummeriert "61/150".
Pl. 18 x 13 cm, Bl. 29,7 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
571 Curt Großpietsch "Mit Ziegenböcken kämpfende Jünglinge". Um 1938.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf Papier. Signiert u.re. "Großpietsch". Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet "Laut Großpietsch kurz vor dem II. Weltkrieg entstanden". Im Passepartout.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, Kat. 45.
Minimal angeschmutzt. Verso an den Ecken und Blatträndern Reste einer früheren Montierung.
22,5 x 33,3 cm, Psp. 65 x 50 cm.
572 Curt Großpietsch "Nixe mit Fischen". 1970.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche über Bleistift. Signiert u. Mi. re. "Curt Großpietsch" und datiert. Im Passepartout.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, Kat. 89, Abb S. 39.
Oberfläche leicht angeschmutzt und minimal lichtrandig. Verso an den Ecken und Blatträndern Reste einer früheren Montierung.
28,5 x 21 cm, Psp. 65 x 50 cm.
573 Curt Großpietsch "Stallszene II". 1970.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche. Unterhalb der Darstellung signiert "Curt Großpietsch" und datiert re., sowie li. technikbezeichnet. Im Passepartout.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, Kat. 86.
Außerhalb der Darstellung atelierspurig. Verso an den Ecken und Blatträndern Reste einer früheren
Montierung. Leichte Druckspuren u.li.
21,6 x 29,2 cm, Psp. 65 x 50 cm.
574 Curt Großpietsch "Drei Fabelwesen". 1975.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung und Rötelkreide auf feinem Papier. In Blei monogrammiert "CGr." und datiert u.re. Im Passepartout.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, Kat. 99, Abb S. 44, dort in der Beschreibung falsch datiert.
Kleiner Klebstoffpunkt in Brustbereich des re. Dämonen. Verso Klebespuren einer früheren Montierung an den Ecken und Rändern, welche recto zum Teil durchdringen.
13 x 20 cm, Psp. 65 x 50 cm.
575 Herta Günther "Café – Prager Straße" (Dresden). 1973.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbradierung auf Bütten. In Blei signiert "Herta Günther" und datiert sowie u.li. betitelt.
WVZ Schmidt 257, dort abweichend betitelt "Café-Bar Prager Straße".
Leicht lichtrandig und knickspurig. Eine Quetschfalte im Bereich der Darstellung (technikbedingt). Knickspur (ca. 1,5 cm) an o.re. Ecke, kleine Fehlstelle am u. Rand.
Pl. 30,8 x 27,8 cm, Bl. 48 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
576 Herta Günther "50 Jahre Heidemarie Knott. Galerie Schmidt-Rottluff". 1998.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Maschinenbütten. U.re. mit einem Glückwunschvermerk versehen, signiert "Hertha Günther" sowie datiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Metallleiste gerahmt.
Eine unscheinbare Kratzspur (werkimmanent ?) im Bereich des schwarzen Rocks.
55,3 x 49,7 cm, Ra. 85 x 75 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
577 Herta Günther "20 Jahre Galerie Schmidt-Rottluff". 2001.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf leichtem, chamoisfarbenen Karton. In der Darstellung u.re. mit einem Widmungsschreiben versehen sowie signiert "Hertha Günther" und ausführlich datiert "April 2001". Betitelt innerhalb der Darstellung o. Hinter Glas in schmaler silberfarbenen Metallleiste gerahmt.
69,7 x 50 cm, Ra. 71 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
578 Ulrich Hachulla "Babylonische Radierung" / "Späte Liebe". 1976/1976.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Farbstrichätzungen auf Bütten. Jeweils u. der Darstellung in Blei signiert "U.Hachulla", datiert, betitelt und mit Widmung. "Späte Liebe" (nach R. Achmatowa / P.Gosse), Plakat für Kulturhistorisches Museum Magdeburg. Expemplar 15 von 50.
WVZ Schwind 127; 139.
Ein Blatt mit Knickspuren o., Reißzwecklöchlein, kleinen Ausrissen u.re. und leichten Stockflecken. Randbereiche jeweils mit (leichter) Gilbung und etwas angeschmutzt.
Pl. 19,9 x 20,3 cm, Bl. 48,1 x 36,3 cm/ Pl. 49,4 x 32,2 cm, Bl. 72,5 x 48,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
579 Bernd Hahn "Weißer Punkt". 1983.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Mischtechnik (u.a. farbige Kreide, Aquarell und Deckfarben) auf Maschinenbütten. Signiert in Blei u.re. "B. Hahn" sowie datiert. Verso u. in Blei wohl von Künstlerhand betitelt und von fremder Hand bezeichnet.
Technikbedingt leicht wellig und druckspurig, eine Papierfalte u.Mi.. An den o. Ecken Reißzwecklöchlein, re. eingerissen sowie ein kleiner unscheinbarer Einriss im Bereich der Darstellung im o.re. Viertel (wohl werkimmanent). Kleine Fehlstelle o.li. sowie winziger Einriss am u. Rand (3 mm). Verso in den o. Ecken Klebebandreste einer früheren Montierung.
49 x 63 cm.
580 Hartwig Hamer, Weite Ebene. 1973.
Hartwig Hamer 1943 Schwerin
Lithografie. In Blei signiert "Hartwig Hamer" und datiert u.re. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig.
St. ca. 37 x 50 cm, Ra. 45 x 61,5 cm.