ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
1075 Figürliche Pendule. A. Brocot & Delettrez. Paris, Frankreich. Um 1870.
Messing oder Bronzeguss, vergoldet, mattiert und partiell poliert. Konkav einschwingendes Gehäuse über vier hohen, geschweiften Füßen, schauseitig in Volutenform. Die Mittelzarge durchbrochen gearbeitet und mit einem üppigen floralen Reliefdekor sowie Astragal- und Kugelstäben. Oberhalb ein naturalistisch gearbeiteter Fels mit Uhrwerk und einem vollplastisch ausgearbeiteten, stehenden Wanderburschen mit Bündel, Hut und begleitendem Hund. Das Emaillezifferblatt mit römischen Ziffern und
...
> Mehr lesen
H. 38,2 cm, B. 27 cm, T. ca. 11 cm.
Platin, schwarzes Leder. Längliche Form mit 34 Kleinbrillanten , alternierend mit 16 Saphiren (?) im Baguetteschliff ausgefasst. Hochrechteckige Lunette. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt mit arabischen Ziffern und gebläuten Zeigern. Handaufzug. Im Gehäuse gestempelt "ESZEHA" mit der Seriennummer "53307" sowie "PLATINE PURE". Auf dem Schweizer Werk geprägt "P.A.T. und D.R.P." Des Weiteren geritzte Reparaturzeichen.
Leder und Glas tragespurig. Krone ergänzt.
L. ges. 21cm, Gew. 14,7 g.