ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
1020 Empire Kaffee-Kernstück. J. B. Lombaerts, Brüssel. 1831– 1869.
800er Silber, Holz, montiert. Zuckerdose und Sahnekännchen mit einer Vergoldung. Bestehend aus Kaffee- und Teekanne, Zuckerschale und Sahnekännchen. Gebauchte, facettierte Korpi, jeweils über abgesetztem Rundstand. Ohrenhenkel, die gewölbten Deckel facettiert und mit plastisch ausgearbeiteten Blütenknäufen, die Kannen mit S-förmig geschwungenem Ausguss. An den Böden jeweils mit dem Beschauzeichen für 800er Silber. Des Weiteren jeweils mit der Meistermarke und einer weiteren Marke,
...
> Mehr lesen
Kaffeekanne H. 23,8 cm, Teekanne H. 15,6 cm, Zuckerdose H. 15 cm, Sahnekännchen H. 15,2 cm, Gew. ges. 2450 g.
835er Silber, geprägt und gelötet, eventuell mit Resten einer Vergoldung. Hochrechteckiger Korpus mit bombierter Front, schauseitig ein Kabinett reliefiert imitierend. Gewölbter, seitlich scharniergebundener Deckel. Verso eine von einem Lorbeerkranz flankierte, reliefierte Inschrift in Versalien: "Dit Kabinet / Heb Ik Van Doen / Het Is Alweer Een Nieuw Fatzoen".
Auf dem Deckel Justitia im Oval, flankiert von Lorbeerzweigen. Unterseits mit der gepunzten Exportmarke (Lion Passant und
...
> Mehr lesen
H. 3,9 cm, B. 3,5 cm, T. 2,9 cm, Gew. 23,15 g.
1022 Kännchen. Alexandria, Ägypten. Nach 1916.
600er Silber. Balusterförmiger Korpus über rundem, profilierten Stand, Schnabelausguss und birnförmiger Haubendeckel mit bekrönendem Knauf in Form eines plastisch ausgearbeiteten Vogels, filigraner Ohrenhenkel mit reliefiertem Rankendekor. Der Korpus umlaufend mit gravierten Dekorbändern, mittig ein arabisches Schriftband mit einem Koranzitat (nicht aufgelöst). Standring, Ausguss und Schwanzfeder des Vogels mit der Feingehaltspunze.
Gegossene Teile partiell mit Materialunebenheiten.
H. 22 cm, Gew. 409 g.