ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
051 Otto Altenkirch "Birken im Morgennebel". 1921.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals in Pinsel signiert und bezeichnet "ph." o.re. sowie li. klein und schwach lesbar in Blei betitelt "Birken[…]". In einer weiß-grau lackierten, profilierten Holzleiste gerahmt.
WVZ Petrasch 1921–55–H.
Wir danken Herrn Frank Petrasch, Dresden, für freundliche Hinweise.
Leinwand vom Künstler zweitverwendet (erste, verworfene Bildanlage am Spannrand sichtbar). Leinwand locker sitzend und mit mehreren Deformationen und drei Durchstoßungen am Spannrand durch zu weit eingeschlagene Keile. Kleine Malschicht-Lockerung mit winzigem Verlust o.li. in den Bäumen. Oberfläche mit Schmutzablagerungen, vereinzelt mit bräunlichen Flecken.
60,8 x 50,5 cm, Ra. 68,7 x 58,4 cm.
052 Siegfried Berndt, Oberlausitzer Landschaft mit Acker und Pferdefuhrwerk. Nach 1920.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "SB" u.li. Verso mit einer Skizze. In schwarz gefasster Holzleiste mit silberfarbener Auflage gerahmt, dort verso von fremder Hand künstlerbezeichnet.
Vgl. Renate Knorr und Klaus Spermann: Siegfried Berndt, Ölbilder- Zeichnungen- Farbholzschnitte. Berlin 1994. Preisliste N.8.
Malpappe mittig minimal gewellt. Ein (Nagel-?) Loch in der Darstellung o.li. Ecke verso u.li. partiell mit Materialverlust.
30 x 24 cm, Ra. 37 x 31,5 cm.
053 Bartolomeo Bezzi, Landschaft. 1902.
Bartolomeo Bezzi 1851 Fucine d'Ossana – 1923 Cles
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "B. Bezzi" sowie datiert. In einer goldfarbenen Holzleiste mit innerem Rocaille-Dekor und kanneliertem Profil gerahmt.
Siehe dazu das motivisch vergleichbare Gemälde "Paesaggio con fiume", 1907, in der Ca' Pesaro Galerie, Venedig.
Malträger ungerade geschnitten. Zwei Löchlein an u. Bildkante. Deutliches Frühschwundkrakelee. Falzbereich gegilbt. Verso mit Papierrückständen einer älteren Montierung und Materialverlust am u. Rand.
26,5 x 40,5 cm, Ra. 34,5 x 49 cm.
054 Eugen Bracht "Schl[oss]. Assumstadt an der Jaxt [Jagst]". 1920.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Öl auf Leinwand. Signiert "EUGEN BRACHT" und datiert u.li. Verso auf der Leinwand betitelt und datiert sowie mit der internen Registernummer "1868" versehen. Auf dem Keilrahmen bezeichnet "Kiste 999/2". In einem goldfarben gefassten Holzrahmen mit Hohlkehle. Das Gemälde wird in das in Vorbereitung befindliche WVZ Großkinsky aufgenommen.
Bracht verifizierte den Titel selbst als "Schloss Assumstadt bei Züttlingen a / Jagst". Im September 1920 bereiste der Künstler das Gebiet des
...
> Mehr lesen
58 x 65 cm, Ra. 68 x 75 cm.
055 Vittorio Antonio Cargnel, Ansicht einer italienischen Dorfstraße. Wohl Anfang 20. Jh.
Vittorio Antonio Cargnel 1872 Venedig – 1931 Mailand
Öl auf Sperrholz. Signiert "V.A. Cargnel" u.re. Verso in Blei Mi. von fremder Hand künstlerbezeichnet. In einer breiten, profilierten Holzleiste mit dunkelbraun abgesetzten Profilen gerahmt.
Bildträger mit sehr leichter Wölbung. Die o., re. und u. Bildkante etwas ungerade. An den Rändern umlaufend unscheinbare, werkimmanente Ritzung in der Grundierung, wohl zur Formatmarkierung. Kleiner Einriss im Holz am re. Rand Mi. (1,5 cm). Punktuelle Retuschen im Himmel sowie größere am o. Rand sowie in Ecke u.li. Rahmenecken mit Ergänzungen im Profil, diese farbabweichend.
38,3 x 28,8 cm, Ra. 54,3 x 44,1 cm.
056 Hans Clar, Kämpfende Pfauen-Hähne. 1. H. 20. Jh.
Hans Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "H. Clar". In profilierter Holzleiste gerahmt.
Bildträger mit Reißzwecklöchlein und zwei Druckstellen am li. Rand (werkimmanent).
33,5 x 42,5 cm, Ra. 47,5 x 56,5 cm.
057 Mark Cook, Straßenszene in Britannien. Anfang 20. Jh.
Mark Cook 1868 Oxford – 1951
Öl auf Holz. Signiert u.li. "M. Cook". In einem profilierten, rötlich-braun gefassten Holzrahmen mit goldfarbenen Akzenten. Verso auf der Holztafel ein typografisches Etikett der "Parker Gallery" London sowie Resten weiterer Etiketts und eines Wachssiegels.
Leichtes Alterskrakelee. Partieller Verlust der Malschicht im Bereich des Himmels o.Mi.
24 x 18,5, Ra. 33 x 28 cm.
058 Ferdinand Dorsch "Am Spiegel". 1910er-1920er Jahre.
Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "F. DORSCH." sowie ortsbezeichnet "DRESDEN" o.re. Verso auf der Leinwand nochmals in schwarzer Kreide signiert "Dorsch" und in Pinsel o.re. betitelt. Auf dem Keilrahmen o.li. nochmals signiert "F.DORSCH", bezeichnet "DRESDEN-A-TERRASSENUFER 20". Auf re. Leiste in blauem Farbstift nummeriert "273" und getilgte Bezeichnung auf u. Leiste.
Kleine Leinwand-Deformation an Ecke o.re. sowie eine weitere, punktuelle im Randbereich o.re. Partielles, geringfügiges Frühschwundkrakelee sowie vereinzeltes alterungsbedingtes Krakelee. Punktueller Verlust der oberen Malschicht im Eckbereich u.li. im schwarzen Hutband sowie vereinzelte, minimale Fehlstellen entlang der Ränder.
80 x 65 cm.
059 Richard Dreher "Elbe bei Regen" (Böhmische Elblandschaft bei Leitmeritz). 1929.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel o.Mi. und der WVZ-Nr. "117" versehen. Auf dem Keilrahmen ein Papieretikett, darauf mit dem Eigentumsvermerk "Ruth Dreher" und in Blau o.li. nummeriert "58." Weitere typografische Nummerierung "117" verso auf dem Rahmen o.Mi. In einer einfachen, hellen Holzleiste gerahmt.
Vgl. WVZ-Liste Agnes Dreher 117 (unveröffentlicht).
Wohl ausgestellt in der Gedächtnisausstellung 1933, Dresden, Kat.-Nr. 58.
...
> Mehr lesen
54,5 x 68,5 cm, Ra. 63,1 x 77,5 cm.
060 Arno Drescher, Stillleben mit Hummer. Vor 1914 oder um 1921.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf grober Leinwand. Signiert "A. Drescher" u.re. In einem breiten, profilierten, schwarz gefassten Holzrahmen mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Wir danken Frau Klara Mann, Höchstädt a. D., für freundliche Hinweise zur Datierung des Werkes.
Leichte Leinwand-Deformationen im Randbereich. Mehrere unscheinbare Löchlein (offene Zwischenräume der Leinenbindung). Vereinzelt Malschicht-Fehlstellen, teils mit leichter Beschädigung der Leinwand im Falzbereich, insbes. an Ecke u.re. sowie mehrere kleine auf der Bildfläche verteilt. Verso Leinwand partiell farb- und grundierungsspurig (von der Bildseite aus durchgedrungen). Rahmen mit Fehlstellen im Holz, Ecken bestoßen.
73,8 x 101 cm, Ra. 99,7 x 125,8 cm.