ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
702 Hermann Naumann "Der Stab". 1968.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithografie auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hermann Naumann", datiert und li. nummeriert "2/20".
Leicht knickspurig.
St. 42 x 29,5 cm, Bl. 54 x 42 cm.
703 Hermann Naumann, Weibliche Akte, tanzend. 1971.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Federzeichnung in Tusche auf weißem Karton. Umlaufend auf Untersatzkarton montiert. In der Darstellung o.li. signiert "Hermann Naumann" und datiert.
Im Bereich des Blattrandes leicht knickspurig und teilweise minimal angeschmutzt.
73 x 50 cm, Unters. 79,7 x 55,8 cm.
704 Horst Naumann, Zwei schwarze Panther. 1960er Jahre.
Horst Naumann 1908 Riesa – 1990 Dresden
Gouache über Bleistift auf festem Papier. Unsigniert. Vollflächig auf Untersatzpapier klebemontiert. Darstellung ca. 6 mm linksrandig auf dem Untersatz fortgesetzt. Auf Untersatzpapier u.re. mit einem Stempel des Künstlers versehen.
Werbekartenentwurf für den Zoologischen Garten Dresden.
Oberflächlich angeschmutzt, mit leichten Kratzspuren im Bereich der Darstellung (Rücken des Panthers). Untersatzpapier gefalzt und am li. Rand gelocht.
Darst. 9,9 x 19,7 cm, Unters. in gefalztem Zustand 29,7 x 21 cm.
705 Hanns Oehme, Selbstportrait. 1943.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Bleistiftzeichnung auf stärkerem Papier. In Blei signiert "Hanns Oehme" und datiert u.re. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einem dunkelbraunen Rahmen mit goldfarbener Innenleiste gerahmt.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 50.
Leichte, beginnende Stockflecken.
40 x 48 cm, Ra. 68 x 77 cm.
706 Otto Pankok "Verspottung Christi". 1950.
Otto Pankok 1893 Mülheim Saar – 1966 Wesel
Farbholzschnitt in Schwarz und Dunkeloliv auf Bütten. Nachlassdruck, unsigniert. Von der Tochter des Künstlers Eva Pankok in Blei bezeichnet u.re. "Nachlaß Otto Pankok Eva Pankok". Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten schwarzgoldenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Zimmermann WH 340, dort mit abweichender Farbe des Druckstocks.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 54.
Minimal knickspurig, wenige unscheinbare Druckstellen außerhalb der Darstellung sowie eine kleine Quetschfalte (ca. 1 cm) o.li. (technikbedingt).
Stk. 49 x 60 cm, Bl. 67,5 x 76,5 cm, Ra. 87,8 x 96 cm.
707 Otto Pankok "Selbstbildnis". 1950.
Otto Pankok 1893 Mülheim Saar – 1966 Wesel
Farbholzschnitt in Schwarz und Dunkelgrün auf braunem Japan. In Blei u.re. signiert "Otto Pankok". Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen schwarzbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ Zimmermann WH 348.
Vgl. Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 55.
Minimal knickspurig. Zwei kleine Flüssigkeitsflecken, am u.Mi. Blattrand bzw. an o.re. Ecke. Winzige Fehlstelle an o.re. Ecke. Verso u.li. eine ausradierte Stelle.
Stk. ca. 39,5 x 18,5 cm, Bl. 55 x 22 cm, Ra. 61 x 34,5 cm.
708 Gerhard Patzig, Birken im Spätherbst. 1997.
Gerhard Patzig 1927 Burgk – 2009 Freital
Aquarell auf Aquarellpapier. U.li. in Blei signiert "G.Patzig" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen Grafikleiste gerahmt.
BA. 53 x 34 cm, Ra. 78 x 57,5 cm.
709 Gerhard Patzig, Herbstwäldchen. 1997.
Gerhard Patzig 1927 Burgk – 2009 Freital
Aquarell auf Aquarellpapier. U.re. signiert "G.Patzig" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, braunen Leiste gerahmt.
BA. 35,5 x 54 cm, Ra. 60,5 x 77,5 cm.
710 Charlotte Elfriede Pauly "Ungarn und die vier Elemente". 1970er Jahre.
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Farblithografien und Lithografien auf feinem, wolkigen Papier. Mappe mit acht Arbeiten. Jeweils unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "C.E. Pauly" und "Charlotte E. Pauly", zum Teil datiert und betitelt. Vier Lithografien vollflächig auf einem Untersatz kaschiert. Mit vier den Elementen gewidmeten Gedichten. In der originalen Klappmappe.
Blätter zum Teil knickspurig, Einige Gedichtblätter mit Quetschfalten an den Ecken. Oberfläche der Mappe minimal angeschmutzt, Ecken leicht bestoßen.
Verschiedene Maße, Bl. max. 50 x 36 cm, Ma. 51 x 39 x 1 cm.
711 Pablo Picasso "Le fumeur, Pour Daniel-Henry Kahnweiler". 1964.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Lithografie (Kreide auf Lithopapier, abgeklatscht auf Stein) auf "BFK Rives"-Bütten. Im Stein signiert "Picasso" sowie ausführlich datiert "le 12.6.64" o.li. In Blei signiert "Picasso" o.re. Aus: Werner Spies (ed.) "Pour Daniel-Henry Kahnweiler", erschienen im Verlag Gerd Hatje, Stuttgart, 1965. Eines von 200 Exemplaren der handsignierten Vorzugsausgabe, Gesamtauflage 1000 Exemplare. An den o. Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas im Metallrahmen.
WVZ Mourlot 404; Bloch 1180; WVZ
...
> Mehr lesen
St. 29,5 x 21,5 cm, Bl. 29,7 x 25 cm, Psp. 50 x 40 cm, Ra.52 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
712 Pablo Picasso "Bacchanale (Paar und Flötenspieler am Ufer eines Sees)". 1959.
Pablo Picasso 1881 Málaga – 1973 Mougins
Farbserigrafie auf leichtem Büttenkarton. Im Medium ligiert monogrammiert "PP" und datiert"II.59". Unsigniert. Sonderdruck im Rahmen der Ausstellung: Picasso. Graphik. Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum vom 17. April bis 21. August 1966, hrsg. von Rudolf Mayer.
Vgl. WVZ Bloch 930, Baer 1259 B.
Blatt gebräunt und knickspurig. Mehrere Randläsionen u. (max ca. 1 cm). Ecke u.re mit Wasserfleck sowie Degradationsspuren.
Med. 50 x 60 cm, Bl. 57,5 x 67,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
713 Wolfgang Petrovsky "Flaches Land". Ohne Jahr.
Wolfgang Petrovsky 1947 Freital-Hainsberg
Aquarell auf Bütten. In Blei signiert "Petrovsky" u.re. Verso in Blei u.li. betitelt. In schwarzer Metallleiste hinter Glas gerahmt.
Ecke o.re. etwas ungerade geschnitten (werkimmanent). Leichter Farbabrieb u.re. Zwei kleine Kratzspuren in der o. Bildhälfte Mi. mit leichtem Materialverlust. Verso atelierspurig mit Resten einer früheren Montierung.
14,4 x 45,7 cm. Ra. 21,5 x 51,5 cm.
714 Stefan Plenkers, Komposition mit Maske. 1989.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. spiegelverkehrt monogrammiert "S.P." sowie ausführlich datiert "01. VIII.89" li. Verso in Kugelschreiber signiert "SPlenkers".
Insgesamt leicht gewellt sowie technikbedingt fingerspurig.
Reißzwecklöchlein an den vier Ecken, wohl aus dem Werkprozess stammend. Einriß (ca. 0,1 cm) am re. Rand mittig.
49 x 62 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
715 Karl Plattner, Ohne Titel. 1969.
Karl Plattner 1919 Málles Venosta (Bolzano) – 1986 Mailand
Aquatintaradierung auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "K.Plattner" und datiert sowie u.li. nummeriert "93/100".
Minimal angeschmutzt.
Pl. 34,7 x 24,7 cm, Bl. 54 x 38,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
716 Stefan Plenkers, Komposition. 1989.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell. U.re. spiegelverkehrt monogrammiert "S.P." sowie ausführlich datiert "01.VIII .89". Verso in Kugelschreiber signiert "SPlenkers".
Insgesamt leicht gewellt sowie technikbedingt unscheinbar wisch- und fingerspurig. Ecke o.re. deutlich knickspurig. Einriß (ca. 0,5 cm) am u. re. Rand. Reißzwecklöchlein an den vier Ecken, wohl aus dem Werkprozess stammend.
63 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
717 Gert Pötzschig, Bäume am Wasser. 2. H. 20. Jh.
Gert Pötzschig 1933 Leipzig – lebt in Leipzig
Farbige Pastellkreidezeichnung auf Bütten. In Sepia u.re. signiert "Pötzschig". Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer weißen Holzleiste gerahmt.
Passepartout leicht stockfleckig.
BA. 43 x 45,7 cm, Ra. 55,5 x 66,8 cm.
718 Richard Pusch "Sommerfest (Osterzgebirge)" / "Erzgebirgslandschaft". 1947/1950.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarelle auf Papier bzw. Bütten. An den o. Ecken auf Untersatz montiert, dort u.re. signiert "R. Pusch" und datiert sowie li. betitelt.
Gebräunt und minimal fingerspurig. Ecken mit leichten Stauchungen.
32,5 x 50,6 cm, Unters. 46,3 x 60,9 cm / 14,4 x 24 cm, Unters. 34 x 43,3 cm.
719 Richard Pusch, Fischerdorf (Ostsee?). Mitte 20. Jh.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache. Geritzt signiert u.re. "R. Pusch". Im Passepartout hinter Glas in einer schlichten Holzleiste gerahmt.
BA. 42 x 32 cm, Ra. 68 x 55 cm.
720 Richard Pusch "Alte Bäuerin" / "Kartoffelernte". 1947/1952.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache auf Pappe bzw. Aquarell auf feinem Bütten. In Blei u.re. signiert "R. Pusch" und datiert sowie u.li. betitelt. Auf Untersatzpapier montiert.
Gouache insgesamt leicht angeschmutzt und partiell mit unscheinbaren Abriebspuren sowie o.re. mit Fehlstelle außerhalb der Darstellung. Ecken der Untersatzpapiere teilweise leicht gestaucht.
BA. 48,3 x 37,5 cm. Psp. 62,5 x 47,5 cm / Bl. 30 x 22 cm. Unters. 42 x 34 cm.