ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
301 Wolfram Hänsch "Stube". 1981.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatintaradierung. In Blei datiert und signiert "Hänsch" u.re., betitelt u.li.
Pl. 14 x 17,7 cm, Bl. 43,7 x 33,8 cm.
302 Wolfram Hänsch "Schlafzimmer". 1980.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Radierung. In Blei datiert und signiert "Hänsch" u.re. Kleines Fleckchen am Blattrand o.re.
Pl. 16,5 x 17 cm, Bl. 43,7 x 33,9 cm.
303 Wolfram Hänsch "Interieur". 1980.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatintaradierung. In Blei datiert und signiert "Hänsch" u.re. Schmale Druckspur am rechten Blattrand.
Pl. 13,7 x 15,5 cm, Bl. 43,7 x 33,8 cm.
304 Heinz Hausdorf "Dorflandschaft". Ohne Jahr.
Heinz Hausdorf 1922 Dresden – letzte Erw. vor 1962, Dresden
Lithographie. Im Stein in Blei signiert u.re. "Hausdorf".
Minimale Stockflecken im Bereich des Himmels.
Hinter Glas in rot gefaßter Holzleiste gerahmt.
Bl. 38 x 50 cm, Ra. 41 x53 cm
305 Josef Hegenbarth "Die Berufung des Amenophis". Um 1920.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf chamoisfarbenem Papier (Nach E.G. Jordan). In der Platte monogrammiert u.re. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 16,1 x 10,7 cm, Bl. 30,2 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
306 Josef Hegenbarth "Ausstellungseinladung: Aquarelle - Zeichnungen. Ausstellung Gerstenberger". 1923/ 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Farblithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein signiert "Joseph Hegenbarth", datiert und betitelt. In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
WVZ Lewinger 321.
21,4 x 16,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
307 Josef Hegenbarth "Postkarte mit Frauenmotiv". Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Farblithographie. Gelaufene Postkarte. Verso handschriftlicher Text Josef Hegenbarths an den Kunstmäzen Vogel aus Werdau. Dort in Tinte signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Kleine Druckspur o.re. Als Beilage weitere Karte Josef Hegenbarths mit handschriftlichem Text des Künstlers.
Bl. 8,9 x 14 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
308 Josef Hegenbarth "Affe am Ast". Um 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithographie. Danksagungsblatt anlässlich des 75. Geburtstags. Im Stein bezeichnet "Herzlich Dank für alles Gute zum 75ten". Verso in Tusche signiert "Josef Hegenbarth" u.Mi. Horizontale Faltspur. Kleiner hinterlegter Einriss (1,5 cm) am unteren Blattrand.
WVZ Lewinger 326.
22,4 x 16,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Josef Hegenbarth "Zu Cervantes, Don Quijote". 1951.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Zweiter Teil, 12. Kapitel, Variante zu der auf Seite 99 abgedruckten Zeichnung in der Buchausgabe von 1951 (Rütten & Loening, Berlin).
In Blei signiert "Jos. Hegenbarth" u.li. Verso weitere Zeichnung. Diese in Blei bezeichnet "12 Kap L 105 II. Teil Don Quijote" o.re. (von fremder Hand ?). Ein winziges Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand. Minimale Stockfleckenbildung.
WVZ Zesch VII 840.
12 x 15,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Josef Hegenbarth "Tiergesellschaft vor Pferdestall". 1930er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung. Posthumer Druck von 1981. Verso Nachlasstempel. Obere Blattecken mit winzigen Fleckchen.
Nicht im WVZ Lewinger.
Pl. 29,8 x 22,5 cm, Bl. 50,8 x 36,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
311 Josef Hegenbarth "Zu Basile, Pentameron: Der Zauberer". Um 1955.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Blatt beidseitig bearbeitet. 1. Geschichte aus: "Das Pentameron". 315 Illustrationen zu der Märchensammlung von Giambattista Basile".
Verso Nachlasstempel und Reste alter Montierung. Vorderseite mit kleiner Druckspur im Papier.
WVZ Zesch F VI 555.
20,5 x 13,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
312 Josef Hegenbarth "Zu Grimm: Sechse kommen durch die ganze Welt". Um 1957.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche. Verso Nachlasstempel. Winzige Stockfleckenbildung. Verso Reste alter Montierung.
WVZ Zesch F VI 554.
24,3 x 17,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
313 Josef Hegenbarth "Neujahrsgruß". Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Verso in Tinte signiert "Josef Hegenbarth" und bezeichnet "Prosit Neujahr!". Klappkarte.
Nicht im WVZ Lewinger.
Pl. 7,6 x 10 cm, Bl. 11,7 x 14,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
314 Josef Hegenbarth "Kahnfahrt der Tiere". 1930er Jahre.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung. Posthumer Druck von 1981. Verso Nachlasstempel. Obere Blattecken mit winzigen Fleckchen.
Nicht im WVZ Lewinger.
Pl. 19 x 32 cm, Bl. 36,8 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
315 Josef Hegenbarth "Das Haar stand ihm in die Höhe. Ein Stein zerschmetterte sein Schwert am Griff". 1921.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., ausführlich betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.li. Aus der Mappe "Salambo". Verso Reste alter Montierung. Blattränder leicht knickspurig. WVZ Lewinger 364.
Pl. 21,3 x 25,6 cm, Bl. 32,8 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
316 Josef Hegenbarth "Auf einem Lederkissen ruhend, empfing sie ihn unter einer breitästigen Sykomore". 1921.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Josef Hegenbarth" u.re., ausführlich betitelt und bezeichnet "Probedruck" u.li. Aus der Mappe "Salambo". Verso Reste alter Montierung. Blattränder minimal knickspurig. WVZ Lewinger 364.
Pl. 28,7 x 17 cm, Bl. 33 x 32,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
317 Bernhard Heisig "Regentag". Ohne Jahr.
Bernhard Heisig 1925 Breslau – 2011 Strodehne
Lithographie auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei signiert "Heisig" u.re., nummeriert 112/150 u.li. Beilage der Vorzugsausgabe des Katalogs: Bernhard Heisig, Die Lust der Malerei, neue Bilder. Berlin, 2005.
St. 28 x 24 cm, Bl. 35,2 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
318 Henke "Landstrasse". 1920.
Linolschnitt. In der Platte monogrammiert "EH". In Blei signiert "Henke" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "Linolschnitt" und "Handdruck" u.li. Auf dem Untersatzpapier montiert. Winziger Einriss (0,5 cm) am unteren Blattrand.
Pl. 22,7 x 26,2 cm, Bl. 35,5 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
319 Arthur Henne "Frühling"/"Die alte Brücke". Ohne Jahr.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Papier. Beide in Blei betitelt u.li., undeutlich bezeichnet u.Mi., signiert "A. Henne" u.re. Eine Arbeit im Passepartout. Ein Blatt mit mäßigen Knickspuren und minimalen Stockflecken.
Pl. 24,8 x 19,2 cm (Bl. 1), Pl. 24,5 x 25,5 cm, Bl. 41,3 x 33,4 cm (Bl. 2).
320 Hernberg "Marktfrau auf dem Dorfplatz". Um 1900.
Radierung in Schwarzgrün. In der Platte signiert "Hernberg" u.li. Verso kleine Fehlstelle in der Papierschicht, leicht auf der Vorderseite durchscheinend.
Pl. 19,5 x 24,8 cm, Bl. 34,8 x 49,5 cm.