|
<<<
>>>
|
|
181
Carl Theodor Meyer-Basel "Landschaft mit See". Um 1900.
Carl Theodor Meyer
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Trockenstempel u.re. In Bleistift bezeichnet "Meyer-Basel" u.re. Blattränder mit leichten Knickspuren. Kleiner Einriss (1 cm) am rechten Blattrand. Minimale Stockfleckenbildung.
|
Pl. 25,3 x 32,7 cm, Bl. 36,2 x 50,7 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
182
Balthasar Moncornet "Charles u tres puissant ..." 17. Jh.
Balthasar Moncornet um 1600 Rouen – 1668 Paris
Kupferstich. In der Platte ausführlich betitelt u.Mi., bezeichnet "B. Moncornet excudit" u.Mi. Zwei Wappendarstellungen an den oberen Blattecken. Verso Reste alter Montierung. Minimal stockfleckig.
|
Pl. 15 x 11,5 cm, Bl. 15,9 x 12,7 cm. |
|
170 € |
|
|
|
|
|
183
Hermann Müller "Qui vero unum acceperat ... ". 16. Jh.
Hermann Müller 16. Jh. ? – ?
Kupferstich. In der Platte monogrammiert u.re., ausführlich betitelt u.Mi. Im Passepartout. Blatt gereinigt und bis zur Plattenkante beschnitten. Verso winzige Stockfleckenbildung. Unterer Blattecken minimal knickspurig. Winziger Einriss (0,4 cm) am unteren Blattrand.
|
20,4 x 29 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
184
Gustav Friedrich Papperitz "Porta etrusca a Perugia". Mitte 19. Jh.
Gustav Friedrich Papperitz 1813 Dresden – 1861 ebenda
Radierung. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Papperitz del & fecit" u.re. Prägestempel u.li. Im Passepartout. Leicht stockfleckig.
|
Pl. 15,5 x 11,7 cm, Bl. 20 x 14,8 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
185
Lucien Penet "Frau auf Ranke". 2. H. 19. Jh.
Lucien Penet
Radierung. In der Platte signiert "L. Penet" u.re., nummeriert 19 u.li.
|
Pl. 14,7 x 22,7 cm, Bl. 24,5 x 32,3 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
186
Nicolas oder Adam Pérelle "À Paris". 17. Jh.
Adam Pérelle
Kupferstich. In der Platte ausführlich betitelt u.Mi., bezeichnet "Perelle jn. et fecit" u.li. Mit Rändchen. Verso alter Besitzerstempel. Minimal stockfleckig.
|
Pl. 9 x 15,5 cm, Bl. 9,7 x 16,5 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
187
Carl Gottlieb Peschel "Liegende Hirschkuh". Um 1840.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Bleistiftzeichnung. In Blei monogrammiert u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste, etwas berieben, minimal bestoßen.
|
BA. 9,5 x 14,5 cm, Ra. 19 x 24 cm. |
|
160 € |
|
|
|
|
|
188
Bernard Picart "Telephus". 1730.
Bernhard Picart 1673 Paris – 1733 Amsterdam
Kupferstich von zwei Platten. In der äußeren Platte bezeichnet "B. Picart del. 1730" u.li., in der inneren Platte ausführlich betitelt u.Mi. und bezeichnet "B. Picart dir." u.re. Mit Rändchen. Blattränder geringfügig fingerfleckig und eingerissen. Winzige Spuren von Wurmfrass.
|
Pl. 35,7 x 25,4 cm (äußere), Pl. 25 x 17,8 cm (innere), Bl. 38,9 x 27,6 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
189
Theodor Pixis "Markttreiben". 2. H. 19. Jh.
Theodor Pixis
Holzstich auf Japan. In der Platte signiert "Th. Pixis" u.Mi. Im Passepartout. Verso Sammlungsstempel. Altersbedingt minimal knickspurig.
|
Pl. 25,8 x 18,4 cm, Bl. 27,8 x 20,6 cm. |
|
25 € |
|
|
|
|
|
190
Nicólas Ponce "Ici de la Vertu c'est la pompe paisible". 1780.
Nicólas Ponce
Kupferstich nach C. P. Marillier. In der Platte bezeichnet "N. Ponce sculp." u.re., "C.P. Marillier" u.re., datiert und betitelt u.Mi. Im Passepartout. Verso Sammlerstempel. Minimale Stockfleckenbildung. Blattränder minimal knickspurig.
|
Pl. 20 x 12,8 cm, Bl. 25,2 x 21,2 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
191
Cornelis Pronk "Holländische Landschaft mit Windmühlen". 1757.
Cornelis Pronk 1691 Amsterdam – 1759 ebenda
Federzeichnung in Tusche, laviert. Bleistiftannotationen des Künstlers in der Darstellung. Verso von Künstlerhand teilweise undeutlich bezeichnet und datiert "by Hiukplon jq auy: 1757", Sammlungsstempel u.re. Mehrfach von fremder Hand bezeichnet "C. Pronk del". Verso winzige Stockfleckenbildung und Reste alter Montierung sowie Tuscheflecken. Fehlstelle in der Papierschicht im Bereich des Himmels.
|
14,6 x 23,7 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
192
Simon Quaglio "Ansicht einer Kirche". Mitte 19. Jh.
Simon Quaglio
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein monogrammiert und signiert "Simon Quaglio" u.li. Im Passepartout. Verso zwei Sammlungsstempel. Leicht stock- und fingerfleckig.
|
St. 25 x 20 cm, Bl. 35,5 x 27,6 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
193
Simon Quaglio "Kathedrale". 1826.
Simon Quaglio
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein datiert und signiert "Simon Quaglio" u.li. Im Passepartout. Verso Sammlungsstempel. Geringfügig stockfleckig. Oberer Blattrand mit Knickspuren.
|
St. 24,5 x 20 cm, Bl. 36 x 28,5 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
194
Ludwig Friedrich "Bautzen". 2. H. 19. Jh.
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte innerhalb der Darstellung u.li. bezeichnet "Wilhelm G. Ritter" nach dessen Vorlage die Radierung entstanden ist. Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "W.G. Ritter gem." u.li, "Druck v. O.Felsing. Berlin" u.Mi. und "L. Friedrich rad." u.re. Mittig betitelt "BAUTZEN." Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
|
BA. 30 x 22,2 cm, Ra. 52 x 42 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
195
Egidius Sadeler "Der Heilige Hieronymus". Um 1600.
Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag
Kupferstich. nach einem Gemälde Jan Brueghels. Stich verlegt bei Marco Sadeler. In der Platte bezeichnet "Ioan. Breughel inv., E.G. sadeler fec." u.Mi., "Marco Sadeler excudit" u.re. sowie ausführliche lateinsiche Bezeichnung u.Mi. Bis zum Darstellungsrand beschnitten. Restaurierte vertikale Mittelfalte. Winzige Stockfleckenbildung. Blattecken minimal knickspurig. Ungerade Blattränder.
|
21,8 x 28 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
196
Egidius II Sadeler "Landschaft mit zwei Jägern". Um 1600.
Egidius II Sadeler 1570 Antwerpen – 1629 Prag
Kupferstich nach Gemälde von Roelant Savery. Wohl späterer Abzug. In der Platte bezeichnet "R: Savry Inve." und "Eg: S: ex." u.re. Im Passepartout. Mit Tusche bezeichnet "CMDV" (?) u.re. Verso Sammlerstempel: Kupferstichsammlung Loening. Wasserzeichen. Mit Rändchen. Altersbedingt minimal stock- und fingerfleckig.
|
Pl. 15,5 x 22,2 cm, Bl. 16,7 x 22,4 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
197
Hermann Sagert "Das artige Kind". 1861.
Hermann Sagert
Mischtechnik (Mezzotinto, Punktierstich, Kupferstich). Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet "Gemalt von Meyer von Bremen. Druck von J.Becker in Berlin. Gestochen von H.Sagert.", sowie mittig betitelt "Das Artige Kind" und weitere Bezeichnungen. Hinter Glas gerahmt. Rundstableiste mit abgerundeten Ecken. Blatt minimal stockfleckig.
|
Darst. 23 x 19 cm, Ra. 36 x 29 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
198
Johann Heinrich Schilbach "Ohr". 1. H. 19. Jh.
Johann Heinrich Schilbach 1798 Barchfeld a. d. Werra – 1851 Darmstadt
Graphitzeichnung. Signiert "J.H. (ligiert) Schilbach Fec." u.Mi. Oberer und rechter Blattrand mit minimalen Knick- und Druckspuren. Winzige Stockfleckenbildung.
|
Darst. 17 x 14.5 cm, Bl. 24 x 25,1 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
199
Ludwig Schütze "Verona vom Castel S.Felice." Nach 1825.
Ludwig Schütze um 1806 Dresden – 1872 ebenda
Stahlstich. In der Platte unterhalb der Darstellung bezeichnet "G. Pezolt pinx!" u.li und "L. Schütze sculp!" u.re, sowie mittig betitelt "Verona dal Castello S. Felice - Verona vom Castel S.Felice". Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilholzleiste, Kreidegrund, schwarz lackiert. Blatt minimal stockfleckig.
|
BA. 13,5 x 18,5 cm, Ra. 23 x 35 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
200
Franz Skarbina "Vor der Probe". 1887.
Franz Skarbina 1849 Berlin – 1910 ebenda
Radierung im Verein der Original-Radierung zu Berlin erschienen. In der Platte signiert "Skarbina" u.li. Typographisch bezeichnet "Skarbina rad." u.li., "Verein für Original-Radierung zu Berlin" u.Mi., "B. Fischer gedr." u.re. Im Passepartout. Winzige Stockfleckenbildung.
|
Pl. 27 x 20,2 cm, Bl. 28 x 21 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|