|
<<<
1/19
>>>
|
|
|
001
Carl Apitz (?) "Pieschen mit dem Pieschener Hafen". Um 1880.
Carl Apitz
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "C. Apitz". In schwarzer, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
26,5 x 60,5 cm, Ra. 34,5 x 69 cm |
|
400 € |
|
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
002
Ivana Baraziova "Eva". 1996.
Ivana Baraziova
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. "Baraziova". Gerahmt in profilierter Kreidegrund-Holzleiste, farbig gefaßt.
|
40 x 29,5 cm, Ra. 49,5 x 40 cm |
|
360 € |
|
|
|
|
|
003
Arthur Bendrat "Hafen". 1909.
Öl auf Hartfaser. Signiert "Arthur Bendrat." u.li und datiert und bezeichnet "12. Jan. 1909 Hamburg". Gerahmt in profilierter Holzleiste. Rahmen mit kleinem Chip rechts.
|
22 x 29,5 cm, Ra. 27,5 x 35 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
004
Bruno Bernitz "Stadtlandschaft mit Brücke". 1952.
Bruno Bernitz 1915 Berlin – 1987 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "B. Bernitz". In silberfarbender, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
33,5 x 53,5 cm, 37,5 x 57,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
005
Walter Bertelsmann "In der Wesermündung". Um 1910.
Walter Bertelsmann 1877 Bremen – 1963 Worpswede
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "W.Bertelsmann". Verso mehrfach bezeichnet "'In der Wesermündung' W. Bertelsmann Worpswede". Minimale Fehlstelle (4 mm) im Bereich des Himmels. Platte verwölbt. Gerahmt in vergoldeter, profilierter Holzleiste.
|
47,5 x 66 cm, Ra. 53 x 72 cm |
|
450 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
006
Tina Blau-Lang (zugeschr.) "Holländische Landschaft". Um 1875.
Tina Blau-Lang 1845 Wien – 1916 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Randdoubliert. In schwarz-goldener, profilierter Holzleiste gerahmt.
|
69,5 x 87,5 cm, Ra. 87,5 x 97 cm. |
|
900 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
007
Herman Bohlens "Ansicht von Hamburg" (?). 1925. 1925.
Herman Bohlens 1899 Bergedorf – ?
Öl auf Sperrholz. Signiert und datiert u.re. Im stoffüberzogenen, hellen Holzrahmen.
|
60 x 89,5 cm, Ra. 75,5 x 105 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
008
Gerhard Bondzin "Gebirgslandschaft". 1964.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. Verso Widmung des Künstlers. Im weißen Holzrahmen. Vertikale Laufspuren in der Malschicht durch Feuchtigkeit. Reißzwecklöchlein an den oberen Bildecken.
|
44 x 55 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
009
Alice Brasse-Forstmann "Bauer mit Katze". 1989.
Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin
Acryl auf Papier. Datiert und monogrammiert u.re. Auf Untersatzpapier geklebt. Vereinzelte kleine Einrisse an den Blatträndern.
|
86 x 60,5 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
010
Alice Brasse-Forstmann "Bäuerin mit Obstkörben". 1979.
Alice Brasse-Forstmann 1903 Libau/ Lettland – 1990 Berlin
Acryl auf Papier. Datiert und monogrammiert u.re. Verso Skizze. Blattränder mit Rissen und vereinzelten Löchlein.
|
86,2 x 61 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
011
Andreas Deinhardt (?) "Gebirgslandschaft". 1860.
Andreas Deinhardt 1622 Amsterdam – 1678 Venedig
Öl auf Malpappe. Signiert "A. Deinhardt" u.re. und datiert. Verso auf dem Rahmen bezeichnet. Gerahmt in profilierter Holzleiste, goldfarben gefasst.
|
27 x 34 cm, Ra. 32,7 x 39,5 cm. |
|
580 € |
|
|
|
|


|
012
Christian Wilhelm Ernst Dietrich (zugeschr.) "Portrait eines bärtigen Herrn mit roter Pelzmütze"/ "Portrait eines bärtigen Mannes mit braunem Hut . Um 1770.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Öl auf Holz. Beide Gemälde verso mit altem Papieretikett versehen und dort bezeichnet "Dietrich Christian, geb. Weimar 1712 - 1774", sowie mehreren Sammlungs-Papieretiketten. Undeutliche Rundstempel sowie jeweiliger Stempel "127". In den originalen, partiell geschwärtzen Rahmen.
|
12,7 x 9 cm, Ra. 19 x 15,5 cm. |
|
1.800 € |
|
|
|
|
|
013
Carl Duxa "Stilleben". Um 1920.
Carl Duxa 1871 Wien – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "C. Duxa". Im breiten, profilierten Kreidegrund-Rahmen, goldfarben gefaßt.
|
30,5 x 41,5 cm , Ra. 45 x 55,5 cm |
|
750 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
014
Wilhelm Eberhardt "Nebelstimmung Hamburger Hafen". 1923.
Wilhelm Eberhardt 1875 Hamburg – um 1943 ?
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "W Eberhardt". Verso auf der Malpappe betitelt "Nebelstimmung Hbg. Hafen D. Freida.Lübeck b. Löschen Okt 2..." und nochmals signiert sowie datiert. Gerahmt. Profilierte Kreidegrund-Holzleiste mit goldfarbenem Einleger, schwarz übermalt.
|
27,5 x 40,5 cm, Ra. 43 x 56 cm. |
|
500 € |
|
|
|
|
|
015
Fritz Eisel "Der Tschugun Ula". 1967.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Leinwand auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. Verso signiert, datiert und betitelt o.li. sowie Widmung des Künstlers u.li. Im weißen Holzrahmen. Leinwand leicht verworfen.
|
44 x 59 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
016
Georg Erler "Stilleben mit Zitronen". Um 1930.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Öl auf Leinwand. Signiert "Erler" u.li. In profilierter Kreidegrundholzleiste gerahmt.
|
80,5 x 52,5 cm, Ra. 91,5 x 64,3 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
017
Fabr (?) "Müllsammlerinnen vor der Stadt". Ohne Jahr.
Öl auf Holz. In kyrillischen Buchstaben undeutlich signiert u.li. Verso auf dem Rahmen in Blei von fremder Hand kyrillisch bezeichnet. Im goldbronzierten Stuckrahmen. Malgrund minimal gewölbt.
|
10 x 15 cm, Ra. 17,5 x 22 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
480 € |
|
|
|
018
Heribert Fischer-Geising "Stilleben mit getrockneten Sonnenblumen". 1981.
Heribert Fischer-Geising 1896 Teplitz-Schönau – 1984 Freiburg/Breisgau
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.li. "Heribert Fischer". In einer Holzleiste gerahmt.
|
37, 5 x 55 cm, Ra. 40,5 x 58,5 cm |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
019
Friederich Fretwurst "Stadtlandschaft". 1978.
Friedrich Willhelm Fretwurst 1936 Althagen
Öl auf Hartfaser. Signiert "Fretwurst" und datiert u.Mi. In silberfarbender Leiste gerahmt.
|
24,5 x 30,5 cm, Ra. 27 x 33 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
020
Walter Friederici "Mittenwald". Um 1930.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Friederici" u.re. Verso auf dem Keilrahmen Bleistift bezeichnet. Leinwand etwas locker gespannt.
|
70,5 cm x 89 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
021
Walter Friederici "Am Kaltenberg". Um 1930.
Walter Friederici 1874 Chemnitz – 1943 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Friederici" u.re. Verso Etikett auf Keilrahmen mit Bezeichnung und Titel durch den Künstler. Leinwand unfachmännisch aufgezogen.
|
74 x 91 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
022
Therese (?) Fuchs "Fjordlandschaft". 1891.
Therese Fuchs 1849 Düsseldorf – 1910 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Fuchs", datiert und undeutlich bezeichnet u.re. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand nochmals bezeichnet. In schwarz-goldener Holzleiste gerahmt.
|
67,5 x 98 cm, Ra. 77 x 107 cm. |
|
950 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
023
Theo Garve "Selbst mit Modell". Ohne Jahr.
Theo Garvé 1902 Offenbach – 1987 Frankfurt
Öl auf Leinwand (Markisenstoff). Signiert "Garve" o.re.
|
130 x 80,5 cm. |
|
1.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
024
Erna Geistaute (zugeschr.) " Stilleben mit Sonnenblumen". Ohne Jahr.
Erna Geistaute 1911 Riga – 1975 Kopenhagen
Öl auf Leinwand. Verso von fremder Hand der Künstlerin zugeordnet. Im schwarzer Holzleiste gerahmt.
|
68 x 56 cm, Ra. 84 x 72 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
025
Hermann Geyer "Anna". 1990.
Hermann Geyer
Öl auf Leinwand. In Goldstift betitelt, datiert und signiert "H. Geyer" u.re. Im profilierten, hellen Holzrahmen. Beigegeben: Ausstellungskatalog "Beispiele zeitgenössischer Kunst aus den Neuen Ländern im Kanzleramt Berlin".
|
BA. 50,2 x 40,2 cm, Ra. 61,2 x 50,4 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
026
Hermann Geyer "Katze/Männerkopf". 2002.
Hermann Geyer
Acryl auf Hartfaser. In Goldstift datiert und signiert "H. Geyer" u.re. Verso Skizze in Acryl eines Männerkopfes. In einfacher, heller Holzleiste gerahmt. Beigegeben: Ausstellungskatalog "Beispiele zeitgenössischer Kunst aus den Neuen Ländern im Kanzleramt Berlin".
|
73,5 x 55 cm, Ra. 82,6 x 64,6 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
027
Ferdinand Grebestein "Von den Aufgaben der Enten". 1922.
Ferdinand Karl Grebestein 1883 Niederhone – 1974 Eschwenge
Öl auf Sperrholz. Verso auf originalem Papieretikett betitelt und bezeichnet. Gerahmt in breiter profilierter Holzleiste. Leichtes Krakelee im Bereich der Bäume. Kleine Fehlstelle in der Malschicht o.re.
|
28 x 23,3 cm, |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
028
Karl Hahn "Sitzende Dame im Scherenstuhl". 1915.
Karl Hahn 1892 Bunkersdorf – 1980 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Hahn" und datiert u.li. Verso Nachlasstempel. Leinwand mit kleiner Hinterlegung u.re. Randdoubliert, Keilrahmen erneuert.
|
86 x 70 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
029
K. Heinz Häse "Karl-Marx-Stadt" (Chemnitz). 1967.
Karl Heinz Häse 1925 Schkeuditz – 2000 ebenda
Öl auf Hartfaser. Signiert "Häse" und datiert u.re. Verso Klebe-Etikett der "6. Deutsche Kunstausstellung Dresden 1967". In breiter, schwarzer Holzleiste gerahmt.
|
58,5 x 57,7 cm, Ra. 72,5 x 112 cm |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
030
Rudolf Hentschel "Sächsische Elblandschaft". Ohne Jahr.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.re. Verso Nachlassstempel des Künstlers. In profilierter, goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
38,3 x 51 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
031
Friedrich August Herkendell "Am Wannsee bei Berlin". Ohne Jahr.
Friedrich August Herkendell 1876 Düsseldorf – 1940 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re."F. A. Herkendell". Verso bezeichnet "Am Wannsee bei Berlin. Friedr. Aug. Herkendell." In bronzefarbender, stark profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
30,5 x 40,5 cm, Ra. 48,5 x 58,5 cm. |
|
490 € |
|
|
|
|
|
032
Willy Herrmann "Sommerlandschaft mit Kornpuppen". Um 1925.
Willy Herrmann 1895 Berlin Spandau – 1963 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Willy Herrmann" u.re. Im breiten Goldrahmen.
|
81 x 121 cm, Ra. 98 x 138 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
033
Hanns Herzing "Gebirgslandschaft mit See". Um 1950.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Verso auf Keilrahmen Adressstempel des Künstlers. In breiter, farbig gebeizter Holzleiste gerahmt. Vier Retuschen im Bereich des Himmels.
|
75 x 99,5 cm, Ra. 95 x 119 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
034
Hanns Herzing "Sächsische Schweiz - Sakrale Landschaft". 1952.
Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. Verso betiltelt und signiert sowie Etikett mit Bezeichnung ' Nr. 19 "Sächsische Schweiz" Stimmung über den Bergen Sakrale Landschaft"'. In Profilholzleiste gerahmt.
|
63 x 49,5 cm. Ra. 77,5 x 62,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
035
Peter Hirsch "Mädchen mit Blumenstrauß". Ohne Jahr.
Peter Hirsch 1889 München – 1978 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. Im goldbronziertem Stuckrahmen. Minimale Fehlstellen in der Malschicht.
Im goldbronzierten Stuckrahmen. . Minimale Fehlstellen auf der Leinwand und minimale Bestoßungen am Rahmen..
|
65 x 55,5cm, Ra. 81 x 71cm |
|
420 € |
|
|
|
|
|
036
Günter Horn "Industrielandschaft". 1976.
Günther Horn 1935
Öl auf Hartfaser. Signiert und datiert u.re. "G. Horn". Auf der Rückseite von fremder Hand beschriftet. In ebonisierter Holzleiste gerahmt.
|
BA. 38 x 50 cm, Ra. 42 x 54 cm |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
037
Fritz Kaiser "Bäume an der Dreisam bei Ebnet". 1953.
Fritz Kaiser 1891 Villingen – 1974 Freiburg im Breisgau
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Fritz Kaiser". Verso auf Papieretikett von fremder Hand bezeichnet und datiert. Im goldfarbenen, profilierten Modellrahmen.
|
60,5 x 50,5 cm, Ra. 68 x 59 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
850 € |
|
|
|
038
Hans Kempen "Das Nordkreuz Leubnitz - Neuostra". Um 1900.
Hans Kempen 1874 Köln – letzte Erw. 1927
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. und verso auf dem Keilrahmen auf einem Klebezettel bezeichnet. Gerahmt in silberfarbender, profilierter Holzleiste.
|
35 x 45 cm, Ra. 41 x 51 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
039
Konrad Knebel "Moskauer Plakatwand". 1971.
Konrad Knebel 1932 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re. "Knebel". In weiß gefaßter Holzleiste gerahmt.
|
49,5 x 55 cm, Ra. 52 x57,5 cm |
|
1.700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
040
Julius Köckert (zugeschr.) "Landschaft". 1868.
Julius Köckert 1827 Leipzig – 1918 München
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen bezeichnet "J. Köckert 1868". Goldfarbener Profilholzrahmen. Hinterlegter Leinwanddefekt mit Retusche im Bereich des Himmels o.li. Etwas angestaubt mit kleineren Fehlstellen. Rahmen und Keilrahmen leicht wurmstichig.
|
32 x 43 cm, Ra. 43 x 55 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
041
Edmund Körner "In der Markthalle". 1896.
Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943
Öl auf Malpappe. Signiert "E. Körner" und datiert u.li. In goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
43 x 54,5 cm, Ra. 46 x 57 cm |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
380 € |
|
|
|
042
Gerold Kratzsch "Affe". 2004.
Gerold Kratzsch 1944 Colditz
Acryl auf Leinwand. Monogrammiert (ligiert) u.li. Verso signiert "G. Kratzsch" und datiert sowie betitelt. In schmaler Holzleiste gerahmt.
|
100 x 80 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
043
Oskar Kroll "Bauernhaus in Pommern". 1904.
Oskar Kroll Erste Erw. vor 1870 – letzte Erw. 1878 Berlin
Öl auf Hartfaser. Signiert "O. Kroll" u.re. Im Passepartout gerahmt. Breite profilierte Holzleiste, Kreidegrund, Goldauflage. Kleines Löchlein am rechten Bildrand.
|
BA. 9 x 16,5 cm, Ra. 26 x 32 cm. |
|
160 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
044
O. Lange "Blumenstilleben". Um 1920.
Öl auf Sperrholz. Signiert "O. Lange." u.li. Verso bezeichnet "O/Lange Dresden." In beige gefasster Profilholzleiste gerahmt. Kleine Abriebspuren am linken Rand. Kleine Risse in der Malschicht o.re. Rahmen mit Farbabplatzungen.
|
45 x 35 cm, Ra. 55,5 x 45,5 cm. |
|
140 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
045
Herbert Lehmann (zugeschr.) "Harlekin". 1. H. 20. Jh.
Herbert Lehmann 1890 Dresden – 1954 ebenda
Öl auf Sperrholz. Verso in Blei signiert (?) "H. Lehmann Berlin". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt. Rahmen mit minimalen Abplatzungen im Kreidegrund.
|
51 x 42 cm, Ra. 67,3 x 58 cm, |
|
320 € |
|
|
|
|
|
046
Emil Limmer "Blick auf Pieschen mit der Elbfähre". 1926.
Emil Limmer 1854 Borna – 1931 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Emil Limmer" und datiert u.re. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, ebonisiert.
|
26 x 59 cm, Ra. 39,5 x 72 cm |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
047
Erich Lindenau (zugeschr.) "Stilleben". 1915.
Erich Lindenau 1889 Bischofswerda – 1955 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Lindenau" und datiert u.re. Goldfarbener Modellrahmen. Leinwand doubliert, Malschicht mit leichtem Krakelee und kleineren Retuschen im Bereich des Hintergrundes.
|
46 x 56 cm, Ra. 56 x 66 cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
048
Heinz Graf von Luckner "Stilleben mit Chrysanteme". 1936.
Heinrich Graf von Luckner 1891 Kolberg Pommern – 1970 München
Öl auf Leinwand. Signier "H. Luckner" und datiert u.re. Im goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
|
81 x 60 cm, Ra. 87 x 68 cm. |
|
850 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|


|
049
Gerhard von Kügelgen "Umkreis) "Bildnis Bertha Schroeter". Um 1815.
Gerhard von Kügelgen 1772 Bachach a. Rhein – 1820 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen undeutlich in Blei bezeichnet, sowie mit einem alten Papieretikett versehen. Dort bezeichnet in brauner Tusche "Gerhard von Kügelgen 1772 - 1832 Frau Bertha Schroeter, Tochter des Postmeisters Mittag, Dresden". Leinwand doubliert, Gemälde fachmännisch restauriert. In profilierter, goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
Der große Romantiker, der seine künstlerische Ausbildung u.a. in Koblenz, Würzburg und Rom erhielt, und einer der
...
bedeutendsten und begehrtesten Portraitmaler seiner Zeit, besonders in St. Petersburg und Dresden war, galt als geachteter und gefragter Lehrer. Bereits in St. Petersburg, wo er in der Gunst der Zarenfamilie stand und von 1798 bis 1803 als Portraitmaler arbeitete, hatte Kügelgen zahlreiche Schüler. Seine Niederlassung in Dresden 1805 erfolgte zu einem großen Teil auch aufgrund der ansässigen Kunstakademie, die das Kunstleben bestimmte. Nach mehr als 10 Jahren wurde Kügelgen 1818 zum ordentlichen Professor ernannt. Der Maler hatte aber von Beginn seiner Niederlassung in Dresden auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die er in seiner eigenen Werkstatt unterrichtete und die teilweise auch für längere Zeit in seiner Privatunterkunft wohnten. Hierzu zählten u. a. die Malerinnen Caroline von Bardua und Louise Seidler. Nach seinem Tode erlebte seine Popularität eine weitere Steigerung durch die Verlegung der autobiografischen „Jugenderinnerungen eines alten Mannes“ durch seines Sohn, den Maler Wilhelm von Kügelgen.
Maßgeblich kennzeichnend für Kügelgens Portraitschaffen ist die Darstellung der Portraitierten in einem Zustand der Ruhe. Das kokette Lächeln der Dargestellten sowie die Behandlung des Haares scheinen für sein Schaffen untypisch, die außerordentliche Qualität der Arbeit jedoch läßt auf eine Zuordnung der Autorenschaft zumindest in den unmittelbaren Umkreis Kügelgens schließen. So lassen sich aus Komposition und Art der Verwendung des Umhangs Parallelen zu Werken der Louise Seidler ziehen.
Vgl. Hellermann, D.v.: Gerhard von Kügelgen. Das zeichnerische und malerische Werk. Berlin, 2001. S. 67ff.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
60,3 x 50,3 cm. Ra. 72 x 61,8 cm. |
|
6.900 € |
|
|
|
|
|
050
Carl Lohse "Selbstbildnis mit Schwiegervater". 1930er Jahre.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "CL" (ligiert) u.re. In breiter, dunkel gebeizter Holzrechteckleiste gerahmt. Malschicht partiell brüchig.
Das Gemälde zählt zu den Werken seiner zweiten Schaffensphase (1929-39) nach der Ansiedlung in Bischofswerda bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In dieser für den Künstler schweren aber auch glücklichen Zeit sucht der Maler in seinen Bildern formal und inhaltlich Balance bei immer noch expressiver Farbigkeit. Die wichtige Rolle seines
...
Schwiegervaters als Wegbegleiter und Unterstützer seiner Kunst wird in dieser Arbeit deutlich. Vgl. Werner, G.: Carl Lohse in der Gemäldegalerei Neue Meister. Leipzig, 1995. S. 21.".
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
108 x 110 cm, Ra. 120 x 122 cm. |
|
6.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
8.500 € |
|
|
|
051
Rosso Hugo Majores "Straße im Schnee". 1956.
Rosso Hugo Majores 1911 Eisfeld/Thüringen – 1996 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert "R. H Majores" und datiert u.re. In graufer Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
39 x 53 cm, Ra. 44 x 59 cm. |
|
500 € |
|
|
Zuschlag |
|
450 € |
|
|
|
052
Rudolf Möller "Ohne Titel". Ohne Jahr.
Rudolf Möller 1881 Schmiedefeld/Thüringen – 1967 Berlin
Öl auf Hartfaser. Signiert "R. Möller" u.re. Verso Künstlerstempel "Rudolf Möller Novembergruppe".
< Weniger lesen
|
99,7cm x 70cm. |
|
900 € |
|
|
Zuschlag |
|
800 € |
|
|
|
053
Monogrammist H.I. "Landschaft mit Bauernhaus". Spätes 19. Jh.
Öl auf Holz. Monogrammiert u.re. In breiten, goldfarbenen Kreidegrundholzrahmen mit ornamentellem Blätterdekor. Malgrund minimal rissig. Rahmen bestoßen u.re.
< Weniger lesen
|
22,7 x 28,7 cm, Ra. 35 x 41,2 cm. |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
170 € |
|
|
|
054
Monogrammist G.Sch. "Jüdischer Tempel". Um 1910.
Öl auf Malpappe. Zweifach monogrammiert "G. Sch." u.re. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet "Schmitz". Ecken etwas bestoßen, Malpappe verso leicht knickspurig. Kleine Fehlstelle in der Malschicht Mi.li.
< Weniger lesen
|
49,7 x 40,5 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
055
Monogrammist "Stilleben mit Früchten". 1. H. 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unleserlich monogrammiert u.re. In farbig gefaßter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt. Leicht bestoßen.
< Weniger lesen
|
40,5 x 49 cm, Ra. 45,5 x 53 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
056
Carl Wilhelm Müller "Märzwetter bei Rom". 1902.
Carl Wilhelm Müller 1839 Dresden – 1904 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "Cl. We. M." und datiert u.re. Verso auf dem Rahmen altes Papieretikett mit Titel, Künstlername und Adresse. Im originalen Stuckrahmen gerahmt.
< Weniger lesen
|
40 x 63 cm, Ra. 62 x 82 cm. |
|
2.900 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
057
Hermann Naumann "Ohne Titel". 1991.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Holz. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.re. Im weiß gefaßten, profilierten Holzrahmen.
< Weniger lesen
|
70,5 x 60 cm, Ra. 75,5 x 65,5 cm. |
|
450 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
058
Georg Nerlich "Waldstück". Um 1960.
Georg Nerlich 1892 Oppeln – 1982 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "A. D. G. Nerlich". Verso von fremder Hand bezeichnet. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
70 x 100 cm, Ra. 81 x110 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
059
Madeleine de Pau "Halle sur Semais". 1935.
Madeleine de Pau
Öl auf Holz. Signiert und datiert u.re. Verso in Blei betitelt o.li., bezeichnet "Sante A" o.re. Im goldfarbenen, profilierten Kreidegrund-Holzrahmen.
< Weniger lesen
|
32 x 42 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
060
Max Pietschmann "Sitzender weiblicher Rückenakt". 1930.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "Max Pietschmann" und datiert u.li. In brauner Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
25,2 x 35,2 cm, Ra. 33,3 x 43,3 cm. |
|
620 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
061
Rudolf Poeschmann "Nymphenbad Zwinger Dresden". Um 1910.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "RUD.POESCHMANN" und undeutlich datiert u.re. Veso betitelt und nochmals signiert. In silberfarbender, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt. Minimale Farbverluste im oberen Bereich der Malschicht.
< Weniger lesen
|
BA. 43 x 33,5 cm, Ra. 51,5 x 42 cm |
|
260 € |
|
|
|
|
|
062
Rudolf Priebe "Küstenlandschaft mit zwei Fischerbooten". Um 1930.
Rudolf Priebe 1889 Kiew – 1964 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert "Priebe" u.re. Im Kreidegrund-Holzrahmen.
< Weniger lesen
|
60,5 x 80 cm. Ra. 64 x 84 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
063
Johannes Sass "Drei Menschen am Waldsee". 1952.
Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover
Öl auf Rupfen. Monogrammiert und datiert u.re. Verso auf der Leinwand signiert "Johannes Sass", betitelt und datiert, Leinwand und Keilrahmen mit dem Nachlasstempel versehen. Kleinerer Leinwandschaden o.re., vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht u. re.
< Weniger lesen
|
85 x 105 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
064
Wolfgang Schlüter "Kraterlandschaft". 1976.
Wolfgang Schlüter
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach von fremder Hand bezeichnet. In braun-goldfarbender Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
60 x 70 cm, Ra. 70,5 x 82 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
065
Hans Schmidt "Göttin der Südsee". Um 1920.
Hans Schmidt 1877
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Hans Schmidt". Verso schwach leserlich bezeichnet "Org. Gem. H. Schmidt Göttin der Südsee". In bronzierter, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
65 x 45 cm, Ra. 71 x 52 cm. |
|
680 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
066
Rudolf Schramm-Zittau (zugeschr.) "Hahn und Truthahn". Ohne Jahr.
Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald
Öl auf Leinwand. Verso auf Papieretikett (von fremder Hand) bezeichnet. In farbig gefaßter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
47 x 57 cm, Ra. 58 x 67,5 cm. |
|
680 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
067
Hanns Schubert "Erntelandschaft". 1945.
Hanns Schubert 1887 Späningen – 1967 wohl Greifswald
Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Schubert" und datiert u.re. Verso von fremder Hand beschriftet. Zwei Querrisse im Holz. Holzplatte etwas verwölbt. In proflierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
BA. 49 x 69 cm, Ra. 58 x 78 cm. |
|
650 € |
|
|
|
|
|
068
Ernst Schwartz "Feier bei Nacht". 1922.
Ernst Schwartz 1883 Breslau – 1932 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Ernst Schwarz" und datiert u.re. Im goldfarbenen Holzrahmen. Minimal bestoßen sowie kleine restaurierte Stelle am rechten Rand.
< Weniger lesen
|
50,5 x 60,5 cm, Ra. 63,5 x 73 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
069
Gustav Adolf Thamm "Felsen bei Capri". Um 1893.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert u.re. "A. Thamm." Im breiten, teilvergoldeten Stuckrahmen.
< Weniger lesen
|
21 x 31 cm, Ra. 39 x 49 cm. |
|
1.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
070
Fritz Tröger "Knieender weiblicher Akt mit Zitronen". Um 1930.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso Nachlasstempel. In schmaler Holzleiste gerahmt.
"Ich male nicht, was ich sehe; ich male, was ich beim Sehen erlebe. Wenn ich nichts erlebe, kann ich nicht malen (...). Es geht mir nicht um eine Handschrift, die durch Abnormitäten auffällt, sondern um grundlegende Formulierungen, um die Gesetzmäßigkeit von Farbe und Linie". (Zitat Fritz Tröger, 1974).
Fritz Tröger hat zweifellos einen entschiedenen Beitrag zur Malerei der Neuen Sachlichkeit geleistet.
...
Es ist eine Kunst der Besinnung, dessen Mittelpunkt zum größten Teil das Menschenbild ist, und welche im Gegensatz zu Arbeiten von Dix innerlich nicht aufrühren will. Strenge Form und Verzicht auf jegliche verzierende Zutat zeichnen seine Arbeiten der 20er und frühen 30er Jahre aus. Vgl.: Clausnitzer, G.: Fritz Tröger. Das Frühe Werk 1923-1936. Ausstellungskatalog. Dresden, 1974.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
96 x 88 cm. |
|
3.900 € |
|
|
|
|
|
071
Friedrich Voltz "Ruhe auf der Flucht". 1840er Jahre.
Friedrich Voltz 1817 Nördlingen – 1886 München
Öl auf Malpappe. Signiert "F. Voltz" u.re. Im geschnitzten barocken Prunkrahmen, gefasst und vergoldet. Malschicht mit leichtem Krakelee im Bereich des Himmels.
< Weniger lesen
|
28 x 33,7 cm (Oval), Ra. 45,5 x 51 cm. |
|
2.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
072
Heinrich Trost "Siehluette". 1989.
Heinrich Trost 1930 Hamm – 2004 Lippstatt
Installation (Holz, polychrom gefaßt). Verso in Blei datiert und signiert "H. Trost", nochmals in Kugelschreiber signiert, datiert und betitelt. Gefaßte Oberflächen mit vereinzelten Kratzspuren.
< Weniger lesen
|
70,5 x 70,5 cm, R. 74,5 x 74,5 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
073
Volker Wagner (zugeschr.) "Eckhaus in Weißwasser". 1997.
Volker Wagner
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Verso auf der Leinwand von fremder Hand datiert und betitelt, auf dem Keilrahmen bezeichnet. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
40 x 55 cm, Ra. 51,5 x 66,5 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
074
Wilhelm Weber (zugeschr.) "Waldlandschaft". 1927.
Wilhelm Weber 1908 Freiberg/Sachsen – letzte Erw. vor 1961
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Weber" und datiert u.li. Gerahmt in neuwertiger, grau gefasster Holzleiste.
< Weniger lesen
|
41,5 x 60 cm, Ra. 64 x 46 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
075
Paul Wilhelm "Blumenstilleben". Um 1918.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Gerahmt. Malschicht im Bereich des Blumenbouquets unscheinbar rissig mit kleiner Fehlstelle im Bereich der Signatur.
< Weniger lesen
|
41,5 x 55,5 cm, Ra. 44 x 58 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
076
Max Wislicenus "Argentina V". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.li. Verso signiert und betitelt "Argentina V". In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
BA. 51,5 x 45,5 cm, Ra. 60 x 52,5 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
077
Max Wislicenus "Argentina II". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.re. betitelt o.li. Verso signiert und nochmals betitelt. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt. Minimal bestoßen.
< Weniger lesen
|
54 x 46 cm, Ra. 60 x 52 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
078
Max Wislicenus "Rosalie Chladek Slavischer Tanz". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.li. betitelt o.li. Verso nochmalig betitelt und signiert. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
53,5 x 46 cm, Ra. 59,5 x 51,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
079
Max Wislicenus "Alt Indischer Schwerttanz". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Max Wislicenus". Verso betitelt und nochmalig signiert. Minimale Farbabplatzung im oberen Bereich. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
53,5 x 46 cm, Ra. 51,5 x 59,5 cm |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
080
Alexander Wolfgang "Steinbruch". Ohne Jahr.
Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera
Tempera. auf Hartfaser. Signiert "Wolfgang" u.re. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
31,5 x 46 cm, Ra. 42 x 56 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
081
Unbekannter Künstler "Portrait des Pastors zu St. Annen M. Joseph Amadeus Schnabel". 1786.
Öl auf Kupfer. Unterhalb des Portraits mit der Inschrift: "M. Joseph Amadeus Schnabel/Pastor. Zu St. Anen. geb. 1715 d. 20. Jan./Starb zu dresden. 1786. d. 28. Jan.". Malschicht mit vereinzelten Kratzspuren und einigen kaum sichtbaren Fehlstellen. Kupferplatte mit 4 kleinen kreisrunden Öffnungen für die Befestigung.
< Weniger lesen
|
55 x 40 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
240 € |
|
|
|
082
Unbekannter Künstler "Portrait eines Herren" / "Portrait einer Dame". Um 1870.
Öl auf Leinwand. Beide im Rahmen.
< Weniger lesen
|
Je 65,5 x 54,5 cm. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
260 € |
|
|
|
083
Unbekannter deutscher Maler "Mädchen mit Puppe". Um 1850.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Malschicht mit leichtem Krakelee. Im goldenen Stuckrahmen gerahmt, dieser mit vereinzelten Bestoßungen.
< Weniger lesen
|
33 x 27 cm, Ra. 44,5 x 38,5 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
084
Unbekannter Künstler "Kopf eines jungen Mannes". Um 1930.
Öl auf Leinwand. Ungespannt.
< Weniger lesen
|
31,8 x 30,3 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
085
Unbekannter Künstler "Winterlandschaft". Um 1900.
Öl auf Leinwand. Gerahmt in breiter Profilholzleiste. Malschicht mit minimalem Krakelee.
< Weniger lesen
|
22,7 x 18,5 cm, Ra. 34 x 29 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
086
Unbekannter Künstler "Waldlandschaft". Ohne Jahr.
Öl auf Sperrholz. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet. Gerahmt in neuwertiger, silberfarbener Profilholzleiste. Kleiner Riss im Bildträger u.re.
< Weniger lesen
|
BA. 26,5 x 22,5 cm, Ra. 31 x 27 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
087
Unbekannter Künstler "Landschaft". Um 1900.
Öl auf Leinwand. Neuer Keilrahmen.
< Weniger lesen
|
34 x 42,5 cm |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
088
Unbekannter polnischer Maler "Küstenlandschaft". Um 1920.
Öl auf Malpappe. Undeutlich signiert und datiert u.li. "Filipzj? 19??". Malpappe leicht verwölbt. In weiß gefaßter, profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
BA. 48 x 63 cm, Ra. 58 x 73 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
089
Unbekannter Künstler "Harlekin mit Blumenstrauß". Um 1920.
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert u.re. Doubliert.
< Weniger lesen
|
68,5 x 55,5 cm. |
|
290 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.100 € |
|
|
|
090
Unbekannter Künstler "Steppenlandschaft". Ohne Jahr.
Öl auf Leinwand. Auf dem Keilrahmen Inventarstempel des Flughafen Berlin Tempelhof. In breiter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
51 x 84,5 cm, Ra. 68 x 100 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
127 € |
|
|
|
091
Unbekannter Künstler "Landschaft". Ohne Jahr.
Öl auf Hartfaser. Unleserlich signiert u. li. In heller Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
29,5 x 24,5 cm, Ra. 36,5 x 30,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
092
Oscar von Alversleben (zugeschr.) "Unkener Tal u. Loferer Steinberge". 1865.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. In Blei innerhalb der Darstellung bezeichnet "Unkener Tal u. Lofer Steinberge. Mellek i 13/9 65." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste, goldfarben gefasst. Blatt minimal stockfleckig.
< Weniger lesen
|
BA. 14 x 22,5 cm, Ra. 30,5 x 37,3 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
093
Oskar von Alversleben "Häuseransicht". 1901.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Bleistiftzeichnung auf braunem Papier, weiß gehöht. Datiert und signiert "v. Alversleben" u.re., undeutlich bezeichnet u.Mi. Im Passepartout. Verso Reste alter Montierung. Winziger Einriss (0,2 cm) am linken Blattrand.
< Weniger lesen
|
21 x 13,3 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
094
Hugo Buerkner "Der leckere Kuchen". 1857.
Hugo Buerkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. In Blei datiert und signiert "H. Bürkner" u.li. Auf Untersatzpapier montiert. Dieses ebenfalls in Blei bezeichnet "H. Bürkner" u.re. Oberer und unterer Blattrand minimal berieben.
< Weniger lesen
|
15,2 x 11,6 cm. |
|
780 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
095
Anton Castell (zugeschr.) "Schloß Pillnitz in der Abenddämmerung, im Hintergrund Dresden". Um 1830.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Aquarell. Verso von fremder Hand alt bezeichnet "Castell" u.re. Verso Reste alter Montierung.
< Weniger lesen
|
13,5 x 22,5 cm. |
|
650 € |
|
|
|
|
|
096
Jacob Philipp Hackert (zugeschr.) "Wasserfall des Liris bei Isola Sora". 2. H. 18. Jh.
Jacob Philipp Hackert 1737 Prenzlau – 1807 in San Piero di Careggio, heute Careggi
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert. Auf Untersatzpapier montiert. Dort verso Reste alter Montierung. Winzige Fehlstelle in der Papierschicht o.re. Leicht stockfleckig.
< Weniger lesen
|
17,5 x 27,5 cm. |
|
1.600 € |
|
|
|
|
|
097
Johannes von Lexmond Johannes van Lexmond "Schlachtenszene". 1785.
Johannes von Lexmond 1769 Dordrecht – 1838 ebenda
Rötelzeichnung. Undeutlich monogrammiert u.r. Verso in Rötel signiert "Johannes von Lexmondt" und datiert. Zudem von fremder Hand nochmals ebenso in Tusche bezeichnet. Winzige, unscheinbare Tuschefleckchen am unteren Blattrand.
< Weniger lesen
|
11,4 x 14,9 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
098
Carl Julius von Leypold (zugeschr.) "Judenburg". 1860.
Carl Julius von Leypold 1806 Dresden – 1874 Niederlößnitz/Dresden
Farbige Tuschezeichnung. In Blei datiert, betitelt und signiert "Leypold" u.re. Blattecke o.re. mit winziger Leimspur. Verso z.T. alte Bleistiftannotationen.
< Weniger lesen
|
21,2 x 17 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
099
Carlo Maratta (zugeschr.) "Maria wird dem Joseph anvertraut". Um 1680.
Carlo Maratta 1625 Camerano – 1713 Rom
Federzeichnung laviert, in Braun über Blei, weiß gehöht. Sammlungsstempel u.re. Verso Bleistiftskizze eines Mantels. Winzige Fleckchen. Verso Reste alter Montierung.
< Weniger lesen
|
20,6 x 15,1 cm. |
|
1.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
100
Jean Henry Alexandre Pernet "Cappriccio mit Tempelruinen und Figuren". Um 1765.
Jean Henry Alexandre Pernet um 1763 Paris – 1789
Federzeichnung in grauer Tusche, aquarelliert. Im Tondo. Außerhalb der Darstellung u. Mi. in Tusche signiert "Pernet". Minimal stockfleckig. Untere Blattecken minimal gerundet. Blattecke o.li. minimal eingerissen, o.re. kleine Knickspur mit Einriss (1 cm).
< Weniger lesen
|
D. 13,3 cm, Bl. 17 x 17 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
101
Simone Pignoni (zugeschr. ) "Maria mit Jesuskind, Matthäus dem Evangelisten und Maria Magdalena". Um 1650.
Simone Pignoni 1614 Florenz – 1698 ebenda
Rötelzeichnung. Leicht stockfleckig. Kleines hinterlegtes Löchlein (0,3 cm) und kleiner Einriss (0.3 cm) am oberen Blattrand. Winzige Fehlstelle in der Papierschicht an der Blattecke u.re. Verso Reste alter Montierung sowie Bleistiftannotation, leicht auf der Vorderseite durchscheinend. Winziges Fleckchen im Haarbereich Maria Magdalenas. Minimal knickspurig.
< Weniger lesen
|
18,2 x 24,4 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|