ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
201 Franz Skarbina "Spielende Kinder". 1905.
Franz Skarbina 1849 Berlin – 1910 ebenda
Lithographie mit Tonplatte. Im Stein signiert und datiert u.re. Künstlerstempel und Titel am unteren linken Blattrand. Stempel "D.K.V." am unteren rechten Blattrand.
Pl. 23,2 x 16,8 cm.
202 John Smith "Lord Buckhurst". Um 1800.
John Raphael Smith 1752 Derby – 1812 Worcester
Schabkunstblatt nach einem Gemälde Gottfried Knellers. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "G. Kneller E ques pinx." u.li., "I. Smith fec. et ex." Mit Rand. Oberer und unterer Blattrand minimal knittrig.
Pl. 42,5 x 26 cm, Bl. 46 x 29 cm.
203 Gabriel Spizel "Philipp Jacob Crophius". 1724.
Gabriel Spizel 1697 Augsburg – 1760 ebenda
Schabkunstblatt. In der Platte ausführlich betitelt und datiert u.Mi., bezeichnet "Gabriel Spizel pinx. et sculp." u.re. Zwei kleine Fleckchen am rechten Darstellungsrand. Winzige Ritzspur (0,5 cm) rechts neben dem Kopf. Blattränder geringfügig knick- und ritzspurig sowie mit winzigen Fleckchen. Winziger Einriss (0,2 cm) am oberen und unteren Blattrand.
Pl. 35,5 x 24,7 cm, Bl. 43,4 x 30,2 cm.
204 Leonhard Staub "Taufe". 1824.
Kupferstich. In der Platte datiert und signiert "L. Staub" u.re. Im Passepartout. Blattränder minimal knickspurig. Verso Sammlungsstempel. Winzige Stockfleckenbildung.
Pl. 18,5 x 14,7 cm, Bl. 30 x 22,2 cm.
205 Moritz Steinla "Die Hohlbeinsche Madonna". 1841.
Moritz Steinla 1791 Steinlah – 1851 Dresden
Kupferstich auf gebräuntem Papier. Nach einem Gemälde Hans Holbein d.J. in der Dresdener Galerie. In der Platte bezeichnet "Ioannes Holbein junior pinxit" u.li., "Mauritius Steinla delineavit et aert incidit Dresdae 1841" u.re. Im Passepartout. Kleine Bleichflecken. Geringfügig stockfleckig (besonders verso). Zwei schmale Ritzspuren (2 cm) im mittleren Bereich der Darstellung.
Pl. 67 x 43,5 cm, Bl. 77 x 47 cm.
206 Albert Venus "Campagnalandschaft bei Torre di Quinto" 1869.
Franz Albert Venus 1842 Dresden – 1871 ebenda
Bleistiftzeichnung. In Blei signiert "A. Venus", datiert und z.T. unleserlich bezeichnet u.re. Hinter Glas im schmalen Passepartout gerahmt. Goldfarbene Profilholzleiste.
Blatt leicht fleckig mit kleiner Knickspur sowie einem hinterlegten Riss o.li.
BA. 16,5 x 21,5 cm, Ra. 23 x 28 cm.
207 Georg Friedrich Eberhard Wächter (zugeschr.) "Herrenportrait". 1807.
Georg Friedrich Eberhard Wächter 1762 Balingen – 1852 Stuttgart
Kohlezeichnung, weiß gehöht. In Rötel datiert und undeutlich signiert u.Mi. Verso männliche Aktskizze in Kohle. Minimal stockfleckig. Verso Reste alter Montierung, leicht auf die Vorderseite durchscheinend.
36,8 x 28,5 cm.
208 Lukas Weber "Zürich". 1. H. 19. Jh.
Stahlstich, koloriert, nach Anton Winterlin. In der Platte bezeichnet "Winterlin del." u.li., "Verlag v. Chr. Krüsi in Basel." u.Mi., sowie "L. Weber sc." u.re. Außerdem bezeichnet "Zürich prise depuis la Weid, Cote du Nord, Von der Weid" u.Mi. Hinter Glas im schwarz-goldenen Rahmen. Blatt minimal stockfleckig.
Bl. 22,5 x 28,5 cm, Ra. 26,2 x 32,3 cm.
209 Johann Friedrich W. Wegener "Hirsche und Rehe". 1843.
Johann Friedrich Wilhelm Wegener 1812 Dresden – 1879 Gruna
Radierung auf Japan. In der Platte datiert und signiert "W. Wegener" u.re. Im Passepartout. Auf Untersatzpapier gewalzt. Minimal stockfleckig und knickspurig.
Darst. 11,5 x 13,5 cm, Bl. 16 x 20,5 cm.
210 Fritz Werner "Eine Conversation/ Landschaft mit verunglückter Kutsche". Um 1852.
Fritz Werner 1828 Berlin – 1908 ebenda
Radierung. Zwei Arbeiten, beide in der Platte signiert "F. Werner" u.li. Eine Arbeit in der Platte datiert sowie mit einem Trockenstempel versehen. Die andere typographisch betitelt und bezeichnet. Beide leicht knickspurig, verso mit Resten alter Montierung und Sammlungsstempel. Ein Blatt mit zwei kleinen Fleckchen am Blattrand.
Pl. 20,8 x 16 cm, Bl. 23,5 x 18,2 cm (Bl.1), Pl. 22,3 x 27,2 cm, Bl. 30,5 x 40 cm (Bl.2).
211 A. Wirsing (?) "Stehender weiblicher Akt". 1864.
Graphitzeichnung auf braunem Papier, weiß gehöht. Datiert und signiert "A. Wirsing" u.re. Beschnitten. Mäßig stockfleckig. Jeweils ein kleiner Einriss (1,5 cm) am unteren und oberen Blattrand. Größere vertikale Knickspur am rechten Blattrand.
56,7 x 28,2 cm.
212 Bernhard Zach "Ruinen ". 19. Jh.
Kupferstich nach einer Zeichnung Jonas Umbachs. In der Platte bezeichnet "Jonas Vmbach del." u.li., "Bernhard Zach sculp. et execud. Augusta". Mit dem vollen Plattenrand. Auf Untersatzkarton montiert. Minimal stockfleckig.
19,5 x 13,3 cm.
213 Adrian Zingg "Kirche zu Mordingen". 1772.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Bleistiftzeichnung. Undeutlich betitelt und datiert o.li. Verso signiert "Adrian Zingg fec." u.Mi. Blatt minimal wellig. Verso Reste alter Montierung. Blattecke u.li. minimal abgerundet, u.re. minimal angeschmutzt.
10,2 x 16,2 cm.
214 Adrian Zingg "Le Matin". 2. H. 18. Jh.
Adrian Zingg 1734 St. Gallen – 1816 Leipzig
Kupferstich nach einem Gemälde von Dietrich. In der Platte bezeichnet "Dietrich pinx." u.li., "A. Zingg sculp. Dit." u.re., ausführlich betitelt u.Mi. Voller Rand. Im Passepartout. Verso alter Sammlungsstempel. Minimal stockfleckig. Blatt gereinigt.
Pl. 26 x 20 cm, Bl. 29,6 x 23,7 cm.
215 Monogrammist F. v. M. "Gebirgslandschaft". 1823.
Aquarell in Braun. Monogrammiert und datiert u.re. Im Passepartout. Mehrere Flecken am rechten und unteren Bildrand.
30 x 43,5 cm.
216 F. Zollmann und A. F. Zürner "Circuli Supe Saxoniae...". Um 1734.
Kupferstich, koloriert nach Johann Baptist Homanns Erben. Dargestellt ist der obersächsische Kreis mit Thüringen und der Oberlausitz. Oben links dekorative allegorische Titelkartusche und Meilenanzeiger. Wie üblich mit hinterlegter, vertikaler Mittelfalz. Geringfügig stock- und fingerfleckig. Kleiner Wasserfleck (5 cm) am unteren Blattrand. Blattränder minimal berieben und lichtrandig. Jeweils ein kleiner Einriss (1,5 cm) am linken und oberen Blattrand.
Pl. 50 x 58,8 cm, Bl. 54,1 x 62,2 cm.
Aquatintaradierung, aquarelliert. In der Platte ausführlich betitelt und datiert u.Mi., bezeichnet "Published June 21.st 1817 by R. Ackermann, 101 Strand" u.Mi. Vertikale Knickspur. Verso Blattecken mit Resten alter Montierung, die minimale Fehlstellen im Papier verursachten. Minimal stockfleckig.
Pl. 21,2 x 36,7 cm, Bl. 29,8 x 40,6 cm.
218 Unbekannter Künstler "Bauernszene". 19. Jh.
Radierung nach einem Gemälde Jacob Beckers. In der Platte typographisch bezeichnet "Julius Buddens execudit", "Jacob Becker" und Nennung der Druckerei Düsseldorf u.Mi. Minimal stockfleckig. Verso Reste alter Montierung sowie Besitzernachweisstempel.
Pl. 25,2 x 20,7 cm, Bl. 33,1 x 25,6 cm.
219 Unbekannter Künstler "Der Blitz". Mitte 19. Jh.
Pinselzeichnung in Tusche. Winziger Einriss (0,3 cm) am oberen Blattrand. Blattränder leicht berieben.
19,5 x 26,5 cm.
220 Unbekannter Künstler "Engelsburg mit Hadriansbrücke in Rom". Um 1790.
Kupferstich. In der Platte ausführlich betitelt u.Mi., nummeriert 45 o.re. Verlegt bei Georg Christoph Kilian in Augsburg. Mit Rändchen um die Einfassungslinie. Minimal stockfleckig. Verso Reste alter Montierung.
23,2 x 27,2 cm.
221 Unbekannter wohl italienischer Künstler "Kain erschlägt Abel". 17. Jh.
Federzeichnung in Braun, laviert, über Blei. Papier mit Wasserzeichen. Auf Untersatzbütten randmontiert. Blattränder minimal angestaubt. Äußerste Blattränder sowie verso winzige Leimspuren. Verso Reste alter Montierung.
13,8 x 15,8 cm.
222 Unbekannter Künstler "Forum Romanum". Um 1900.
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte unterhalb der Darstellung mittig betitelt und u.re. bezeichnet "Marcucci Roma, Editore."
Hinter Glas gerahmt. Blattränder etwas nachgedunkelt.
Pl. 10,5 x 19,5 cm, Ra. 23 x 31,5 cm.
223 Unbekannter Künstler "Hirtenszene". Um 1640.
Kupferstich. In der Platte bezeichnet "Lib. 1 Aeglo 1.2.3." o.Mi. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Schmale Holzleiste.
BA. 7 x 11 cm, Ra. 16 x 18 cm.
224 Unbekannter Künstler "Erzgebirgische Dorflandschaft". Mitte 19. Jh.
Aquarell. Hinter Glas gerahmt. Kleine Fehlstelle in der Malschicht u.li., hinterlegter Riss o.Mi. Oberer Blattrand mit vereinzelten kleinen Fehlstellen. Rahmen leicht bestoßen.
Darst. 9,5 x 15 cm, Ra. 15 x 19,5 cm.
225 Gottfried Eichler "Rue de la Place de Montecavallo a Rom". 2. H. 18. Jh.
Kupferstich aquarelliert. Guckkastenblatt nach einem Gemälde von Jean Barbault. Auf der Platte bezeichnet u.re. "Gravé par Gottfried Eichler", u.li. "Barbault delin.", ausführlich betitelt u.Mi. O.re. bezeichnet "Collection des Prospects", nochmals betitelt, in Spiegelschrift o.Mi.
Im oberen Blattbereich knickspurig.
Mit Passepartout hinter Glas gerahmt, in farbig gefasster Holzleiste.
BA. 31,5 x 42 cm, Ra. 57 x 67 cm.