ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
720 Erich Schmidt-Kestner Erich Schmidt-Kestner "Der Abschiedskuss". Um 1900.
Erich Schmidt-Kestner 1877 Berlin – um 1940 Kassel
Bronze, schwarzbraun patiniert. Auf dem naturalistischen Bronzesockel signiert "Erich Schmidt-Kestner" sowie rückseitig bezeichnet "Aktiengesellschaft Gladenbeck Berlin". Auf einer flachen Marmorplinthe montiert.
H. 47,3 cm (mit Plinthe).
721 Anton Büschelberger "Bärenjunges auf einem Ast". Um 1925.
Anton Büschelberger 1869 Eger – 1934 Dresden
Bronze, schwarzbraun patiniert. Auf der Plinthe signiert "A. Büschelberger". Schwarzer Marmorsockel.
Chip an einer unteren Ecke des Sockels.
H. ca 29 cm.
722 Auguste Moreau "Stehender weiblicher Akt". 2. H. 19. Jh.
Auguste Moreau 1834 Dijon – 1917 Malesherbes
Bronze, braun patiniert. In der Plinthe signiert "Moreau".
Unterseitig in der Plinthe Gewindebohrung.
H. 21 cm.
723 Otto Poertzel "Fasanenpaar". Ohne Jahr.
Otto Poertzel 1876 Scheibe-Alsbach – 1963 Coburg
Bronze, schwarzbraun patiniert. Naturalistischer Bronzesockel mit Ritzsignatur "Prof. Poertzel". Auf eine Marmorplinthe montiert. Sockel mit winzigen Chip am Rand.
H. 35 cm.
724 Franz Rosse "Trinkende Amazone". Um 1890.
Franz Rosse 1858 Berlin – 1900 ebenda
Bronze, braun patiniert. Auf quaderförmigem Marmorsockel. Auf der unteren Stufe der Plinthe signiert "Rosse". Am rückseitigen Bronzesockel Gießerzeichen - "B" und "S" im Kreis.
H. 29 cm (mit Sockel).
725 Jan Stursa "Melancholisches Mädchen". Ohne Jahr.
Jan Štursa 1880 Mesto na Morave – 1925 Prag
Bronze, schwarz patiniert. Knieendes Mädchen auf naturalistischer Plinthe. Dort signiert "Stursa". Entwurf um 1915.
H. 22,7 cm.
726 Stanislaw Wysocki ("Stan Wys") "Weiblicher Akt". 2004.
Stanislaw Wysocki 194 Elk/Weißrussland
Bronze, grünschwarz patiniert und poliert. Am Rundsockel Ritzsignatur "Stan Wys" sowie geprägte Datierung und Nummerierung V/XII.
H. 46 cm.