Auktion 12
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
905
Satz von 4 Stengelgläsern. Deutsch. Um 1900.
Kuppa aus Klarglas. Stengel und Scheibenfuß aus bräunlich getöntem Glas. Ein Glas ergänzt.
|
H. 18,6 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
906
Likörflasche mit Stopfen. Böhmen. 1930er Jahre.
Dickwandiger Klarglaskorpus mit reichem Schliffdekor. Eingezogene Mündung. Fuß mit Sternschliff. Minimale Chips am oberen Rand, Chip am Stopfen.
|
H. 13 cm (mit Stopfen). |
|
50 € |
|
|
|
|
|
907
Kleine Vase. Deutsch. Um 1930.
Blaues Glas. Zylindrischer, flacher Korpus, zur Öffnung sich weitend, mit flach auskragender Mündung. Boden mit Abriss. Leichte Kratzspuren am Boden.
|
H. 7 cm, D. 10,5 cm. |
|
25 € |
|
|
Zuschlag |
|
15 € |
|
|
|
908
Vase. Wohl Böhmen. Um 1900.
Roséfarben getöntes Glas mit milchigen Schichteinschmelzungen. Rundfuß mit tulpenförmigem Schaft. Birnenförmiger Korpus mit eingezogenem Kragen und waagerecht augestellter Mündung. Boden mit Abriß.
|
H. 36,8 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
909
Vase. Wohl Lötz Wwe., Klostermühle. Um 1900.
Weinrotes Klarglas, perlmuttfarben irisiert. Wandung mit unregelmäßiger goldener Fadenaufschmelzung und Bläschenstruktur. Bauchiger Körper mit spiralförmigen, breiten Kannelierungen. Unregelmäßig gewellter Mündungsrand. Minimaler Abrieb am Vasenhals.
|
H. 13,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
910
Art-Déco Stengelglas. Wohl Deutsch. Um 1920.
Farbloses Glas, Mündungsrand rot getönt. Scheibenfuß, konischer, 6-fach facettierter Stand mit eingeschlossener, länglicher Luftblase, kelchförmige Kuppa mit 6-fach facettierter, konkaver Außenwandung.
|
H. 20,2 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
911
Schaumglasvase. Joh. Lötz Wwe., Klostermühle. 1930er Jahre.
Farbloses Glas mit unregelmäßig netzförmigen weißen und violetten Pulvereinschmelzungen. Gebauchter Korpus auf eingezogenem Rundstand. Eingezogener Mündungshals, waagerecht ausgestellte Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß. Innen leicht angeschmutzt. Winziger Chip am Boden.
|
H. 14,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
912
Schaumglasschale. Joh. Lötz Wwe., Klostermühle. 1930er Jahre.
Farbloses Glas mit unregelmäßig netzförmigen, weißen Pulvereinschmelzungen. Tiefe Form mit weit ausschwingendem Mündungsrand. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 12,5 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
913
Schaumglasvase. Joh. Lötz Wwe., Klostermühle. 1930er Jahre.
Farbloses Glas mit unregelmäßig netzförmigen weißen Pulvereinschmelzungen. Zylindrischer Korpus auf eingezogenem wulstigem Rundstand. Weit ausgestellte Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß. Dort minimale Kratzspuren.
|
H. 19,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
75 € |
|
|
|
914
Schaumglasvase. Joh. Lötz Wwe., Klostermühle. 1930er Jahre.
Farbloses Glas mit unregelmäßig netzförmigen weißen und grünen Pulvereinschmelzungen. Gebauchter Korpus auf eingezogenem Rundstand. Eingezogener Mündungshals, waagerecht ausgestellete Mündung. Boden mit ausgekugeltem Abriß.
|
H. 16,5 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
915
Bonboniere. Gorham, Rhode Island. Wohl 1930er Jahre.
Violett getöntes Glas. Trichterförmiger Korpus. Sterlingsilber-Deckel, gemarkt "Gorham Sterling 893". Geschwungener Deckelknauf mit Klarglaskugel.
|
H. 16 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
916
Große Schale. WMF, Geislingen. Um 1935.
Grün getöntes, sogen. Ikora-Glas mit eingeschmolzener, fein zersprengter Silberfolie. Dunkelbraune und bernsteinfarbene Oxideinschmelzungen, netzartig verlaufend. Tief gemuldete Schale mit weit ausgestellter Mündung und wulstigem Mündungsrand.
|
D. 36,5 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
917
Große Vase. WMF, Geislingen. 1930er Jahre.
Farbloses, sogn. Ikoraglas mit weißer, fein zersprengter Folieneinschmelzung. Standbereich mit züngelnden gold- und bernsteinfarbenen, blasigen, netzartig gesponnenen Oxideinschmelzungen. Eingeschmolzene Luftblasen im Mündungsbereich. Bauchige Form mit eingezogenem Stand und ausgestellter Mündung.
|
H. 37,5 cm. |
|
700 € |
|
|
|
|
|
918
Vase. Wohl Verreries Schneider, Frankreich. 1920er Jahre.
Klarglas mit roten Schichteinschmelzungen. Amphorenförmiger, kannelierter Korpus mit eingezogenem Hals und gemuldetem Mündungsrand. Strebenartige Standmontierung aus Metall auf Rundstand. Minimale Oxidspuren am Rundstand.
|
H. 25 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|