ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
781 Große Vase. T. Adam für Villeroy & Boch, Mettlach. 1899.
Steingut, beigefarbener Scherben, glasiert. Kugelförmig gedrückter Korpus mit eingezogenen Schultern, kurzer Hals mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Wandung mit Ritzdekor, stilisierte Edelweiß-Blüten auf alternierend hellblauem und beigefarbenem Grund. Hals mit umlaufendem Wellenbanddekor in Weiß auf hellblauem, grauem bzw. braunem Grund. Am Korpus signiert "T. Adam". Am Boden geprägte Fabrikmarke und Nummerierung.
H. 31,5 cm.
782 Deckelvase. Delft. 20. Jh.
Fayence, glasiert. Unterglasurmalerei einer Schiffsszene, blütenumrankt, in "Delfter Blau". Am Boden Manufakturmarke sowie weitere Marken in Unterglasurblau. Minimal kraqueliert. Unterer Deckelrand mit kleinem Loch und Ritzsignatur. Kleine Bestoßung an der Außenwandung.
H. 30 cm.
783 Deckelkrug. Merkelbach, Grenzhausen. 1920er Jahre.
Steinzeug, glasiert. Wandung mit dekorativen Rechteckfries in Grün und Braun. Eckiger Bandhenkel. Blechdeckel mit schlichter Daumenrast (ergänzt). Außenwandung mit Maßangabe. Boden mit Marke.
H. 12 cm.
784 Senftöpfchen. Richard Riemerschmid, wohl für R. Merkelbach, Höhr-Grenzhausen. Um 1905.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Steinzeug. Modell 1730. Kugeliger Korpus mit kobaltblauem Kreis-Reliefdekor. Zinndeckelmontierung, Scharnier lose. Am Boden Prägemarke. Innenseite mit kleinem Haarriss (3 cm). Deckel mit zwei kleinen Chips.
Vgl. "Jugendstil in Dresden. Aufbruch in die Moderne". Ausstellungskatalog Staatliche Kunstsammlungen Dresden/ Kunstgewerbemuseum. S. 294f Nr. 319 mit Abb.
H. 8,5 cm.
785 Butterdose. Richard Riemerschmid, R. Merkelbach, Grenzhausen. Um 1905.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Feinsteinzeug, grauer Scherben, glasiert. Wandung und Deckel mit Fadenreliefdekor, kobaltblau bemalt. Am Boden Modellnummer "1730" geritzt sowie zwei weitere Zeichen. Mündungs- und Deckelrand mit kleinen Haarrissen.
Vgl.: Nerdinger, W.: R. Riemerschmid: Vom Jugendstil zum Werkbund. München, 1982. Nr. 404 mit Abb.
D. 12,5 cm.
786 Butterdose. Deutsch. Um 1910.
Graues Feinsteinzeug, glasiert. Wandung mit sternförmigem Dekor, kobaltblaue Bemalung. Deckel mit kleinem Kugelknauf. Boden mehrfach gemarkt.
H. 10 cm, D. 11,5 cm.
787 Walzenkrug. Wohl Sachsen. Um 1803.
Steinzeug, glasiert. Zylindrischer Korpus. Wandung mit Kursächsischem Wappen in polychromer Malerei. Zinnmontierung am Stand. Bemalter Bandhenkel mit Zinndeckelmontierung. Deckel mit Kugeldaumenrast sowie Datierung und Monogramm "J.G.D". Deckelinnenseite dreifach gemarkt, unaufgelöste und Stadt -und zweifache Meistermarke. Zwei Haarrisse an der Außenwandung. Mündungsrand mit zahlreichen Chips. Bandhenkel mit Einriss. Lockere Zinnmontierung am Bandhenkel mit Riss.
H. 21,5 cm.
788 Deckelkrug. Deutsch. 1. Viertel 20. Jh.
Steinzeug, glasiert. Wandung mit farbiger Bemalung, u.a. mit einem Trinkspruch. Bandhenkel mit angesetztem Scharnier-Zinndeckel. Reliefierter Deckel mit Daumenrast und graviertem Monogramm "FS".
H. 17 cm.
789 Deckelkrug. Wohl Deutsch. Um 1900.
Steingut, glasiert. Zylindrischer Korpus. Reliefierte Wandung mit Wirtshausszene und Weinlaubdekor in Blau. Angesetzter figürlicher Henkel. Zinndeckelmontierung. Volutenförmige Daumenrast.
Deckel minimal eingedellt. Mehrere kleinere Chips an der Wandung.
H. 19 cm.
Steingut. Bauchige Form. Außenwandung mit polychromer Laufglasur. Leicht kraqueliert. Kleiner Chip am Mündungsrand, winzige Bestoßung an der Außenwandung.
H. 30 cm.
791 Wandrelief "Portrait Hindenburg". Wohl Teichert, Meissen. Frühes 20. Jh.
Keramik, rotbrauner Scherben, schwarz glasiert. Verso Stempel: Meissen im Queroval.
H. 21,5 cm, B. 18 cm.