Auktion 12
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
890
Kelchglas. Deutsch. 2. H. 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit umgeschladenem Rand und Abriß, 6-fach facettierter Schaft, kelchförmige Kuppa. Außenwandung mit Blumendekor im Mattschnitt.
|
H. 15,3 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
275 € |
|
|
|
891
Kelchglas. Deutsch. 2. H. 18. Jh.
Farbloses Glas. Umgeschlagener Scheibenfuß mit Abriß, 6-fach facettierter Stand, kelchförmige Kuppa. Außenwandung mit Blumendekor in Mattschnitt.
|
H. 15,3 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
275 € |
|
|
|
892
Kleines Kelchglas. Deutsch. Frühes 19. Jh.
Klarglaskorpus. Scheibenfuß, schmaler Schaft mit Scheibennodus, 8-fach facettierte Kelchkuppa. Mündungsrand mit minimalen Kratzspuren sowie einem winzigen Chip.
|
H. 12,5 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
893
Paar Gläser. Deutsch. Frühes 19. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, schmaler Schaft mit Scheibennodus, glockenförmige, godronierte Kuppa.
|
H. 13 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
894
Paar Weingläser. Deutsch. Um 1840.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, zylindrische Kuppa. Boden mit Abriß. Schaft mit minimalen Resten alter Bemalung sowie winzigen Kratzspuren.
|
H. 11,3 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
65 € |
|
|
|
895
Kelchglas. Böhmen. Wohl frühes 20. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß, 6-fach facettierter, konischer Schaft, doppelt gekerbt. Unterer Teil der Kelchkuppa 11-fach facettiert. Außenwandung im Mattschnitt mit reichem Floral- und Architekturdekor. Minimale Kratzspuren am Boden.
|
H. 21 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
896
Pokalglas. Wohl Böhmen. Um 1800.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss, Schaft mit reichem Schliffdekor. 12-fach facettierte Kuppa mit reichem Festonkranz-Dekor in Gold. Dieses leicht berieben. Minimale Kratzspuren am Boden.
|
H. 17,3 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
897
Hochzeitskrug. Wohl C. F. Pilz, Freiberg. 1853.
Farbloses Glas mit gelb gebeiztem Spruchband sowie mit polychromer Emaille-Blumenmalerei. Großer Scheibenfuß mit Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit angeschmolzenem, breiten Bandhenkel. Haubenförmiger, ziselisierter Zinndeckel mit Eichelknauf und Monogramm und Datierung. Boden mit Abriß. Kleine ergänzte Fehlstelle am Deckelrand (1cm).
|
H. 23 cm. |
|
620 € |
|
|
|
|
|
898
Deckelpokal. Wohl Deutsch. Spätes 19. Jh.
Klarglaskorpus mit trichterförmigem Deckel. Rundstand, Schaft mit Kugelnodus. Bauchiger Körper, sich trichterförmig nach oben öffnend. Deckel mit Kugelknauf. Boden mit altersbedingten, leichten Kratzspuren. Deckel ergänzt.
|
H. 32,5 cm. |
|
95 € |
|
|
|
|
|
899
Fußbecher. Böhmen. 2. H. 19. Jh.
Farbloses Glas. Ausladende Fußwulst, kelchförmige Kuppa mit leicht ausgestelltem Mündungsrand. Außenwandung mit Blatt- und Blütendekor im Mattschliff sowie Inschrift "Zur Erinnerung". Boden und Außenwandung mit Kratzspuren. Mündungsrand mit minimalen Chips.
|
H. 9,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
900
Likörbecher "Rathaus in Kamenz". Böhmen. Spätes 19. Jh.
Farbloses Glas, rot gebeizt. Mattgeschnitte Ansicht des Rathauses von Kamenz. Planer Boden.
|
H. 7,4 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
45 € |
|
|
|
901
Karaffe mit Stopfen. Sachsen. Um 1840.
Leicht gebauchter Klarglaskorpus mit polychromer Emailmalerei auf der Außen- und Innenwandung. Inschrift: "Zur Erin(n)erung". Drei aufgeschmolzene Ringe am Hals. Ausgestellter Mündungsrand. Abriß am Boden. Stopfen ergänzt.
|
H. 22,5 cm (mit Deckel). |
|
200 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|
|
902
Kleines Glas "Blasewitz". Sachsen. Um 1900.
Grün getöntes Glas, 8-fach facettiert. Wandung mit der Darstellung eines jungen Mannes in weißer Emaillemalerei, goldstaffiert. Planer Boden. Goldstaffage am Mündungsrand leicht berieben.
|
H. 5,5 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
903
Kelchglas. Wohl London. 1896- 1916.
Farbloses Glas. Sternförmiger Scheibenfuß mit Rosettenschliff am Boden. Längliche, kelchförmige Kuppa Steinelschliff. Silbermontierung am Mündungsrand, mehrfach gemarkt. Mündungsrand mit minimalen Kratzspuren.
|
H. 15,7 cm. |
|
130 € |
|
|
|
|
|
904
Deckelhumpen "Sängerhalle in Dresden". Wohl Böhmen. Spätes 19. Jh.
Farbloses Glas, rot gebeizt. 8-fach facettiert sowie mit angeschmolzenem, dicken Bandhenkel. Dort befindet sich Zinnmontierung mit kugelförmier Daumenrast. Glasdeckel mit Zinnmontierung, mattgeschnittene Inschrift "J. Pohl". Wandung mit der Darstellung der Sängerhalle Dresden im Mattschnitt. Winzige Chips am Mündungsrand sowie kleiner Chip am unteren Griffansatz. Boden mit minimalen Kratzspuren.
|
H. 13,5 cm. |
|
320 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|