ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
501 Erich Stange "Eifersucht". Um 1920.
Mischtechnik (Aquarell, Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, weiß gehöht). In Blei signiert "E. Stange" re.Mi., betitelt u.Mi., bezeichnet "...und dich ollen Kerl umarmt nun die jungfräuliche Natur!" u.Mi. An den Blatträndern fingerfleckig und winzige Rostspuren. Verso Bleistiftannotationen und Stempel. Blattecke u.re. minimal geknickt.
Darst. 25,5 x 18,7 cm, Bl. 32,7 x 25 cm.
502 Ottomar Starke "Zwei Frauen unter Palmen". 1916.
Ottomar Starke 1886 Darmstadt – 1962 Baden-Baden
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein datiert und signiert "Starke" u.re. In Blei signiert "Ottomar Starke" u.re. Geringfügig stockfleckig. Blattränder minimal knittrig. Horizontale Faltspur.
Darst. 29 x 22,5 cm, Bl. 35,1 x 30,2 cm.
503 Gerhard Stengel "Konvolut". 1970er - 1980er Jahre.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Sieben Lithographien (z.T. farbig) sowie das Heft "Gerhard Stengel - Gemäldewiedergaben". Blätter signiert, z.T. datiert und betitelt.
Verschiedene Maße.
504 Gerhard Stengel "Drei Grafiken". 1980er Jahre.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Lithographie. Drei Arbeiten mit Porträtmotiven und einer Ansicht von Leipzig. Alle drei monogrammiert, betitelt, signiert und datiert. Eine Lithographie nummeriert 33/50. Alle im Passepartout. Diese minimal angeschmutzt.
Verschiedene Maße.
505 Gerhard Stengel "Drei Grafiken". 1980er Jahre.
Gerhard Stengel 1915 Leipzig – 2001 Dresden
Lithographie. Drei Arbeiten mit Motiven der Semperoper Dresden, Schloß Mirabell Salzburg und "Interra Pax". Alle drei betitelt, signiert und datiert. Zwei Werke im Stein monogrammiert. Eine Lithographie mit persönlicher Widmung des Künstlers. Eine Arbeit mit vertikaler Falz.
Verschiedene Maße.
506 Hans Stoltenberg Lerche "Seepferdchen". 1915.
Monotypie. Monogrammiert u.li. In Blei datiert und signiert "H. St. Lerche" u.li.
43,7 x 27,7 cm.
507 Carl Streller "Frauenstärke". Um 1915.
Carl Streller 1889 London – 1967 Leipzig
Radierung mit Roulette in Rotbraun. In Blei signiert "Carl Streller" u.re., betitelt und nummeriert 23/200 u.li. Minimal lichtrandig.
Pl. 36,5 x 26,2 cm, Bl. 54 x 44,6 cm.
508 Hermann Struck "New York Monument + Wolkenkratzer". Ohne Jahr.
Hermann Struck 1876 Berlin – 1944 Haifa
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Hermann Struck" u.li. Verso in Blei betitelt (von fremder Hand?) u.re. Blattecke o.li. mit kleiner Knickspur. Minimal stock- und fingerfleckig, v.a. linker Blattrand. WVZ 319.
Pl. 11 x 15,3 cm, Bl. 19,4 x 26,8 cm.
509 Hermann Struck "Am Wannsee"/"Aus dem Spreewald". Ohne Jahr.
Hermann Struck 1876 Berlin – 1944 Haifa
Radierung in Braun. Beide in Blei signiert "Hermann Struck" u.li. Eine Arbeit in Blei nummeriert 20/150 u.li. Dieses Blatt verso mit einem Stempel betitelt (dieser leicht auf die Vorderseite durchscheinend). Minimal stockfleckig und knickspurig. Eine Radierung mit eingerissener Blattecke u.re. WVZ 174 und 90. Als Beigabe zwei Porträtlithographien.
Pl. 8,2 x 10,5 cm, Bl. 21 x 28 cm (Bl. 1), Pl. 8,7 x 11,5 cm, Bl. 14,5 x 21 cm (Bl. 2).
510 Willy Tag "Weißig". Ohne Jahr.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung. Betitelt und signiert "W. Tag" u.re. Mit minimalen Knickspuren. Kleiner Einriss (1 cm) am unteren Blattrand.
29,5 x 43,3 cm.
511 Willy Tag "Somsdorf". Ohne Jahr.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung. Betitelt und signiert "W. Tag" u.re. Mit minimalen Knickspuren. Minimal lichtrandige Blattränder. Verso Reste alter Montierung.
28,5 x 42 cm.
512 Hermann Teuber "Kinderspielplatz". Ohne Jahr.
Hermann Teuber 1894 Dresden – 1985 München
Radierung. In Blei signiert "Teuber" u.re., nummeriert VII/XX u.li. Oberer Blattrand minimal knickspurig. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 19,2 x 28,2 cm, Bl. 31,6 x 42,4 cm.
513 Alfred Thon "Südländische Landschaft". Ohne Jahr.
Alfred Thon 1886 Breslau – ?
Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. In Blei signiert "A.Thon." u.re. Hinter Glas im Passepartout neu gerahmt. Schmale profilierte Holzleiste, goldfarben.
Blatt mit kleiner Hinterlegung o.li. Winzige Stockfleckchen im mittleren Bereich der Darstellung.
BA. 20 x 30 cm, Ra. 31,5 x 40 cm.
514 Victor Tobler "Reiterszene". Um 1900.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. In Blei monogrammiert u.li. und mit Feder signiert "Victor Tobler" u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Floral ornamentierte Profilholzleiste, goldfarben.
Blatt beschnitten. Rahmen mit minimalen Fehlstellen, geringfügig überarbeitet.
Bl. 10,5 x 7,5 cm, Ra. 24,5 x 20,5 cm.
515 Andrea Türke "Ohne Titel (Gärtnerin im Park)". Ohne Jahr.
Andrea Türke 1951 Dresden
Lithographie. In Blei signiert "Türke" und bezeichnet "4. Std. j" u.re.
St. 41,5 x 35 cm, Bl. 50,2 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
516 Andrea Türke "Erinnerung an Sosopol". 1987.
Andrea Türke 1951 Dresden
Lithographie auf Bütten. In Blei betitelt u.li., datiert und signiert "Andrea Türke" u.re.
St. 50 x 33,5 cm, Bl. 60 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
517 Max Uhlig "Ohne Titel". 1974.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. Im Stein datiert u.Mi. und signiert "Uhlig" u.re. In Blei signiert "Uhlig" u.re., bezeichnet "1. Probedruck, I. Zustand" u.li., undeutlich betitelt u.li. Winziges Stockfleckchen am unteren Blattrand.
Darst. 31 x 18,8 cm, Bl. 49,8 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
518 Max Uhlig "Gewachsener Gebirgshang". 1985.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Aquatintaradierung auf Bütten mit Wasserzeichen. In Blei datiert und signiert "Uhlig" u.re., betitelt u.Mi., bezeichnet "E.A." u.li.
Pl. 40,5 x 63,6 cm, Bl. 57 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
519 Max Uhlig "Straßenszenen". 1987.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie auf Bütten. Mappe mit sieben Arbeiten und ein Titelblatt. Alle Arbeiten datiert, nummeriert 11/20 und betitelt. Eigenedition. In der originalen Klappmappe.
64,5 x 80 cm (Mappe).
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
520 Max Uhlig "Portrait eines Mannes". 1978/ 1985.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei datiert und signiert "Uhlig" u.re., bezeichnet "Probeabzug" u.li. Bleistiftannotationen am rechten Blattrand. Untere Blattecke minimal gedrückt.
Pl. 33,5 x 25,1 cm, Bl. 41,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.