|
<<<
>>>
|
|
261
Carlfriedrich Claus "Psychisch-physischer Mikrovorgang". 1980.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Kaltnadelradierung auf Bütten. Probedruck. In Blei signiert "C. Claus" u.li., nummeriert 6/15.
|
Pl. 9,3 x 6,8 cm, Bl. 19,2 x 13,5 cm. |
|
230 € |
|
|
|
|
|
262
Carlfriedrich Claus "Schweigen". 1968/ 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offsetdruck auf Transparentpapier, beidseitig. Experimentaldruck. In Blei signiert, betitelt und datiert u.li., u.re. bezeichnet: E-Druck EA und nochmals datiert.
|
Bl. 29,6 x 21,2 cm. |
|
230 € |
|
|
Zuschlag |
|
210 € |
|
|
|
263
Lovis Corinth "St. Georg". Um 1912.
Lovis Corinth 1858 Tapiau – 1925 Zandvoort
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Aus der "Zeitschrift für bildende Kunst". Typographische Bezeichnung zum Großteil abgeschnitten. Minimal stockfleckig. Blattränder mäßig lichtrandig. Als Beilage Hubert Wilms Radierung "Anbetung" von 1912. Diese leicht stockfleckig und mit Resten alter Montierung.
|
Pl. 26 x 12,7 cm, Bl. 32 x 23,7 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
264
Fritz Cremer "Plakat zur 4. Biennale ... ". 1971.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithographie. Im Stein monogrammiert u.re., betitelt und ausführlich bezeichnet u.li. In Blei datiert und signiert "F. Cremer" u.re. Minimal lichtrandig. Rechter Blattrand minimal fingerfleckig. Blattecke u.re. mit winziger Knickspur.
|
St. 57 x 44,5 cm, Bl. 69,4 x 49,5 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|

|
265
Jutta Damme "Konvolut Grafik". 1980er Jahre.
Jutta Damme 1929 Meißen – 2002 Dresden
Radierung. Sieben Arbeiten, eine davon in Grün. Alle signiert "J. Damme" und datiert u.re.
|
Bl. 15,7 x 22,1 cm. |
|
50 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
266
Otto Dix "Schneemann (Karneval)". 1948.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein monogrammiert und datiert u.re. Oberer Blattrand beschnitten. Blattränder minimal berieben und fingerfleckig. Zwei winzige Reißzwecklöchlein. Verso Reste alter Klebemontierung. Untere Blattecken hinterlegt. WZV Karsch 134.
|
St. 36 x 36,5 cm, Bl. 36,7 x 49,8 cm. |
|
630 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
267
Otto Dix "Zum 75. Geburtstag - Plakat Galerie Nierendorf". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie. Typographisch ausführlich betitelt und bezeichnet "Otto Dix: Original-Lithographie 1966". Blattecke u.li. minimal eingeknickt.
|
73 x 47,3 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
82 € |
|
|
|
268
Frantisek Bohumil Doubek "Der Racheschwur". Um 1900.
Frantisek Bohumil Doubek 1865 Budweis – 1952 Nový Jicín
Gouache. Signiert "F.S. Doubek" u.re. Im Passepartout. Verso leicht fleckig.
|
29,3 x 22,8 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
269
Frantisek Bohumil Doubek "Der Racheschwur". Um 1900.
Frantisek Bohumil Doubek 1865 Budweis – 1952 Nový Jicín
Gouache. Signiert "F.S. Doubek" u.re. Im Passepartout. Minimale Knickspur am linken Blattrand. Verso leicht fleckig.
|
29,2 x 23,2 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
270
Dieter Dressler "Tote Amsel". 1975.
Dieter Dressler 1932 Dresden – 2011 Bad Reichenhall
Lithographie. Im Stein datiert u.re. In Blei signiert "Dressler" u.Mi.
|
St. 30 x 43,5 cm, Bl. 36,5 x 50 cm. |
|
10 € |
|
|
|
|
|
271
Georg Erler "Paar im Garten"/"Mönch". Ohne Jahr.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierung. Zwei Arbeiten, eine davon in Blei signiert "G. Erler" u.re. Beide geringfügig stockfleckig.
|
Unterschiedliche Maße. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
272
Georg Erler "Zur Erinnerung". 1936.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierung. In Blei bezeichnet und datiert u.li. und signiert "G.Erler" u.re.Hinter Glas gerahmt. Breite, profilierte und furnierte Holzleiste. Blatt minimal angeschmutzt.
|
Pl. 10 x 18 cm, Ra. 24,5 x 30,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
273
Georg Erler "Musikanten im Regen"/"Taufe". Ohne Jahr.
Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall
Radierung. Zwei Arbeiten, eine davon in Blei signiert "G. Erler" u.re. Beide geringfügig stockfleckig. Eine Arbeit mit Knickspuren und Wasserspuren.
|
Unterschiedliche Maße. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
274
Max Feldbauer "Erik Mailick". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Bütten. Im Stein betitelt und datiert o.li. In Blei betitelt und datiert o.li., signiert "Max Feldbauer" u.li. Leicht verblasster Stempel u.re. Blattrand o.li. minimal fingerfleckig.
|
St. 31,8 x 25,4 cm, Bl. 41,6 x 32 cm. |
|
70 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
275
Max Feldbauer "Thamm". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen. Im Stein datiert und betitelt o.re. In Blei signiert "Max Feldbauer" o.li. Verso kleiner Fleck.
|
St. 31,4 x 26 cm, Bl. 42 x 31,8 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
276
Max Feldbauer "Alvis Lang". 1933.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf "Van-Zonen"-Bütten. In der Platte betitelt, datiert und bezeichnet "Oberammergau". Bei Alvis Lang handelt es sich um einen Christusdarsteller, der bei den Passionsfestspielen in Oberammergau mitwirkte.
|
St. 39,4 x 31,5 cm, Bl. 57,5 x 46,2 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
277
Steffen Fischer "Die Stunde Judiths". 1989.
Steffen Fischer 1954 Dohna
Lithographie. In Blei datiert und signiert "Fischer" u.re., nummeriert 7/75 u.li., betitelt u.Mi. Leicht angestaubt. Minimale Knickspur am unteren Blattrand.
|
61,4 x 78 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
278
Steffen Fischer "Ohne Titel". 1990.
Steffen Fischer 1954 Dohna
Lithographie. In Blei datiert und signiert "Fleischer" u.re., nummeriert 41/75 und undeutlich betitelt u.li. Leicht angestaubt. Kleiner Einriss (1 cm) und minimale Knickspur am rechten Blattrand.
|
76,5 x 61,2 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
279
Helma Fischer-Oels "Rathaus von Breslau". Ohne Jahr.
Helma Fischer-Oels 1860 – 1930
Radierung in Braun auf Japan. In der Platte bezeichnet "Br. Richter, Kgl. Hofkunsthandlung Breslau" u.re. In Blei signiert "H. Fischer-Oels" u.li. Als Beigabe Originalfotografie mit Motiv des Breslauer Rathauses. Dieses auf dem Untersatzkarton in Blei bezeichnet "Breslau". Montierung der leicht auf der Vorderseite durchscheinend. Papier minimal knittrig.
|
Pl. 29 x 21 cm, Bl. 42,2 x 30,2 cm (Rad.), 23,2 x 18 cm (Foto). |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
280
Heinz Fleischer "Clown in der Manege". Mitte 20. Jh.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Holzschnitt. In Blei signiert "H. Fleischer" u.re. Im Passepartout. Winzige Druckstelle am linken Blattrand.
|
Stk. 25,5 x 15,7 cm, Bl. 43 x 30 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|