Auktion 12
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
|
|
<<<
>>>
|
|
941
Schale. Wohl Böhmen. 1. H. 20. Jh.
Klarglas. Mündungsrand mit eingeschmolzenem, dunkelblauem Band. Flacher, bauchiger Korpus mit eingezogenem Mündungsrand. Planer Boden.
|
H. 6,5 cm, D. 20 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
942
Vase. Wilhelm Wagenfeld, VLG Weißwasser. 1960er Jahre.
Wilhelm Wagenfeld 1900 Bremen – 1990 Stuttgart
Bronzegrün getöntes Glas. Herzförmiger Korpus mit eingezogenem Hals und ausgestellter Mündung. Planer Boden. Entwurfsjahr: 1937. Ausführung: VEB OLG Weißwasser.
|
H. 15,5 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
943
Schale. Unbekannte Hütte. Um 1925.
Irisierendes Klarglas, Mündungsrand mit eingeschmolzenem, blauem Band. Tief gemuldete Form mit 12fach gekniffenem, rosettenartigem Mündungsrand.
|
H. 7,5 cm, D. 22,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
944
Vase. Wohl Glashütte Fritz Heckert, Petersdorf. 1. Viertel 20. Jh.
Fritz Heckert
Matt geätzes Klarglas. Pyramidenförmiger Korpus mit zwei angesetzten Bandhenkeln. Umlaufendes, orientalisches Dekor, mit blau- und goldfarbener Emaille-Malerei verziert. Stand- und Mündungskante weiß und rot emailliert, goldstaffiert. Goldfarbene Emaille am Mündungsrand minimal berieben.
|
H. 21 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
945
Vase. Bodenmais, Ostbayern. 20. Jh.
Violett getönter, kelchfömiger Korpus mit eingezogenem Mündungshals. Polychrome Schichteinschmelzungen. Außenwandung bis auf den Mündungsbereich matt geätzt. Leicht berieben.
|
H. 22 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
946
Großer Anbietteller. Wohl Roosendaal, Maastricht. 20. Jh.
Flache Klarglasschale mit eingeschmolzener, fein zersprengter Silberfolie. Ausgekugelter Boden mit Ritzsignatur "Maastricht". Minimale Kratzspuren im Spiegel. Winziger Chip an der Fahnenunterseite.
|
H. 6 cm, D. 40 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
947
Hans Peter Kremer "Glasobjekt". Um 1980.
Hans Peter Kremer 1947 Schwelm – 1981 Gevelsberg
Klarglas, verchromter Stahl. Stelenförmig. Die Oberflächen mit Schrägschnitt-Dekor, schräg verlaufender Oberkante. Die Ojekte mit je einer seitlichen, halbkreisförmigen Aussparung. Im T-Ständer. Spannungsriß an der rechten unteren Ecke.
|
H. 102 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
948
Hans Peter Kremer "Glasobjekt". Um 1980.
Hans Peter Kremer 1947 Schwelm – 1981 Gevelsberg
Klarglas, verchromter Stahl. Stelenförmig. Oberfläche mit Schrägschnitt-Dekor, schräg verlaufende Oberkante. Seitliche, halbkreisförmige Aussparung. Im T-Ständer.
|
H. 139 cm |
|
380 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
949
Paperweight "Böhmische Spinne". Wohl Thüringen, Ilmenau oder Lauscha. Um 1910.
Über zwei polychromen Krösel-Ebenen sitzt eine 8-beinige „Böhmische Spinne“. Korpus und Füße der Spinne (d. h. die an den Enden der Glasstreifen eingestochenen Luftblasen) und die zentrale Blase reichen bis zur unteren Krösel-Ebene. Kugelförmiger Korpus. Boden mit kleinem Sprung (1,5 cm) und mehreren Haarrissen.
|
D. 8 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
950
Paperweight. Wohl Thüringen oder Weißwasser. Um 1920.
Türkis getöntes Glas mit weißer Pulvereinschmelzung sowie Bandeinschmelzungen in Form von drei landwirtschaftlichen Werkzeugen (Sense, Rechen, Dreschflegel) sowie fünf Blumen.
|
D. 7,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
951
Paperweight. Wohl Thüringen oder Weißwasser. Um 1920.
Türkis getöntes Glas mit weißer Pulvereinschmelzung und eingeschmolzenen bordeaux-roten Kröseln. Außerdem schwarze und grüne Bandeinschmelzungen in Form des Monogrammes "H & B". Minimale Kratzspuren, zwei winzige Chips am Boden.
|
D. 7,5 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
952
Paperweight. Böhmen. Um 1920.
Eiförmiger Klarglaskorpus mit Quarzsandtopf und vier polychromen Trompetenblumen. Eingestochene Luftblasen. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren.
|
D. 8 cm. |
|
75 € |
|
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|
|
953
Paperweight. Wohl Böhmen. Um 1900.
Eiförmiger Klarglaskorpus, in vier Schliffebenen 10-fach facettiert. Drei eingestochene Luftblasenreihen umgeben spiralförmig gedrehten gelben Stand, um den sich polychrome Krösel schirmartig wölben. Planer Boden mit minimalen Kratzspuren.
|
D. 9,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
954
Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Sehr feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Blau, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus. Planer Boden.
|
D. 6,2 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
955
Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Sehr feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus. Planer Boden.
|
D. 6,2 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
956
Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Blau und Rot. Kugeliger Glaskorpus mit planem Boden.
|
D. 5,2 cm. |
|
30 € |
|
|
|
|
|
957
Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Blau, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus mit planem Boden.
|
D. 9 cm. |
|
45 € |
|
|
|
|
|
958
Paperweight. Wohl Deutsch. Neuzeitlich.
Kugelförmiger Klarglaskorpus mit matt geätzter Oberfläche. Schräg angesetztes Klarglasfenster Eingeschmolzener gelb-grüner, spiralförmiger gedrehter Knoten.
|
D. 7 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|