ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
mehr Suchoptionen | |
461 Martin Erich Philipp (MEPH) "Portraitskizze". Ohne Jahr.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Papier mit Wasserzeichen "Ingres D'Arches". Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand.
31,9 x 27,8 cm.
462 Martin Erich Philipp (MEPH) "Stehender männlicher Akt". 1967.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Kohlezeichnung auf gräulichem Papier. Datiert u.re. Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Kleiner Einriss (0,7 cm) an der Blattecke u.li. Blattränder minimal knickspurig.
47,2 x 32,7 cm.
463 Martin Erich Philipp (MEPH) "Exlibris Dr. A. Kuchenbecker". 1915.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert o.li., datiert o.re., betitelt u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re. Verso von fremder Hand bezeichnet "Signiert am 29. 12. 1975". Verso Reste alter Montierung.
WVZ Götze B 14.
Pl. 14,7 x 9,8 cm, Bl. 21,5 x 16,8 cm.
464 Martin Erich Philipp (MEPH) "Exlibris Dr. Willy Tropp". 1919.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert und datiert u.re., betitelt u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re. Verso Stempel. Verso Reste alter Montierung.
WVZ Götze B 46.
Pl. 11,7 x 8,2 cm, Bl. 21,6 x 16,5 cm.
465 Martin Erich Philipp (MEPH) "Ex musicis Josef und Grete Lenze". 1917.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert, betitelt und datiert u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re. Minimal knickspurig.
WVZ Götze B 23.
Pl. 15,5 x 9 cm, Bl. 20,3 x 12,5 cm.
466 Martin Erich Philipp (MEPH) "Exlibris Jorge Monsalvatje". 1972.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert und datiert u.li., betitelt u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re.
Nicht im WVZ Götze.
Pl. 14,3 x 7,8 cm, Bl. 25,2 x 16,1 cm.
467 Martin Erich Philipp (MEPH) "Exlibris Julius Opitz". 1953.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In der Platte monogrammiert, betitelt und datiert u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re. Zwei minimale Druckspuren am unteren Blattrand.
WVZ Götze B 128.
Pl. 16 x 11,5 cm, Bl. 25 x 19 cm.
468 Martin Erich Philipp (MEPH) "Exlibris Hanns Herren". 1955.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierung in Braun auf chamoisfarbenem Bütten. In der Platte monogrammiert und datiert u.li., betitelt u.Mi. In Blei signiert "M.E. Philipp" u.re.
WVZ Götze B 129.
Pl. 17 x 13,6 cm, Bl. 23,5 x 17,5 cm.
469 Stefan Plenkers "Hafen". 1981.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Radierung. In Blei datiert und signiert "Plenkers" u.re., betitelt und nummeriert 9/10 (II) u.li.
Pl. 33 x 25,2 cm, Bl. 40,2 x 30 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Stefan Plenkers "Bilder im Atelier". 1984.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Radierung. In Blei datiert und signiert "Plenkers" u.re., betitelt und nummeriert 13/15 u.li.
Pl. 29 x 24,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
471 Stefan Plenkers "Im Lokal". 1983.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Aquatinta. In Blei datiert und signiert "Plenkers" u.re., nummeriert 6/100 u.li. Kleine Knickspur am Blattrand o.re. und o.li. Minimale Schmutzspur am äußersten unteren Blattrand.
Pl. 24,4 x 28,7 cm, Bl. 51,2 x 42,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
472 Max Pollak "Winterlandschaft (Miletin in Nordböhmen)". 1911.
Max Pollak 1886 Prag – 1970 Wien
Farbaquatintaradierung mit Kaltnadel und Roulette. Erschienen im "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst" Wien 1911. Leicht stockfleckig.
Pl. 26,5 x 41 cm, Bl. 36 x 49,8 cm.
473 Hermann Prell "Der Heilige Georg und der Erzengel Michael töten den Drachen". 1908.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Heliogravur. In Blei signiert "W. Prell", datiert und bezeichnet "Für Martin Wigand freundschaftlich" (?) u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Dieses minimal stock- und fingerfleckig, knickspurig und mit vereinzelten kleinen Einrissen am Blattrand versehen.
36,5 x 20,2 cm.
474 Curt Querner "Knieender weiblicher Akt von vorn, aufgestützt". 1966.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Graphitzeichnung. Datiert "1.12.66" u.re. Minimal fingerspurig.
Nicht im WVZ Dittrich.
51 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
475 Thomas Ranft "Orbis". 1979.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Farbradierung auf Hahnemühle-Bütten. In der Platte datiert und bezeichnet "A. Einstein gewidmet" u.li. In Blei betitelt u.li., datiert und signiert "Ranft" u.re. Trockenstempel u.re.
Pl. 20 x 20 cm, Bl.49 x 39,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
476 Dagmar Ranft-Schinke "Der neue Kaiser". 1990.
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Aquarellierte Radierung auf Bütten mit Trockenstempel. In der Platte monogrammiert und datiert u.Mi. In Blei betitelt u.li., bezeichnet "aqua" und nummeriert 1/1 u.Mi., signiert "D. Ranft-Schinke" u.re.
Pl. 13 x 13,6 cm, Bl. 36 x 26,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
477 Manfred (?) Rauschenbach "Markttreiben". 1. H. 20. Jh.
Lithographie. In Blei signiert "Rauschenbach" u.li. Minimal lichtrandig, knickspurig und stockfleckig. Kleine Einrisse (0,5 cm) an den Blatträndern.
St. 27,8 x 49,6 cm, Bl. 50,2 x 61 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
478 Walter Richard Rehn "Unser Peter - vier Wochen" 1920.
Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei betitelt u.li., datiert und signiert "Rehn" u.re. Persönliche Widmung des Künstlers in Blei u.re. Auf Untersatzpapier montiert. Blattränder minimal knickspurig. Oberer Blattrand mit minimalen Leimfleckchen.
Pl. 25,7 x 21,2 cm, Bl. 33 x 26,8 cm.
479 Walter Richard Rehn "III. Und sie finden immer wieder". Ohne Jahr.
Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Rehn" u.re., undeutlich betitelt und bezeichnet u.li. Blattränder mit minimalen Druckspuren sowie kleiner Bleistiftannotation am oberen Blattrand.
Pl. 15,3 x 20,3 cm, Bl. 26,5 x 38 cm.
480 Walter Richard Rehn "I. Und sie finden immer wieder". Ohne Jahr.
Walter Richard Rehn 1884 Dresden – 1951 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Rehn" u.re., undeutlich betitelt und bezeichnet u.li. Blattränder mit minimalen Druckspuren.
Pl. 15,3 x 20,3 cm, Bl. 26,5 x 38 cm.