ONLINE-KATALOG
AUKTION 12 | 09. Juni 2007 |
Gemälde 17.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Asiatika
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
![]() |
mehr Suchoptionen |
421 Michael Morgner "Zwei Männer vor einem Paar". 1994.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Aquatintaradierung auf Hahnemühle-Bütten. In Blei datiert und signiert "Morgner" u.re., betitelt u.re., nummeriert 22/50 II u.Mi. Kleiner Wasserfleck am äußeren unteren Blattrand.
Pl. 64,5 x 49 cm, Bl. 72,7 x 53 cm.
422 M. Moritz "Lübben". Ohne Jahr.
Bleistiftzeichnung. Signiert "M. Moritz" und betitelt u. li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Profilierte Holzleiste.
Blatt minimal stockfleckig.
BA.18,5 x 29 cm, Ra. 34 x 45 cm.
423 Artur Moritz "Zwei liegende Rehe". Ohne Jahr.
Arthur Moritz 1893 Oschatz – letzte Erw. 1956
Kohlezeichnung. auf braunem Papier. Auf dem Rückwandkarton des Rahmens mit dem Nachlasstempel des Künstlers versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer Holzleiste gerahmt.
BA. 32,5 x 43 cm, Ra. 50 x 60 cm.
425 Richard Müller "Maus mit Lorbeerzweig". 1910.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton. In der Platte monogrammiert "R.M." und datiert u.li. In Blei signiert "Rich. Müller" unterhalb der Plattenkante re.
Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Rundstableiste, mit beriebener Goldauflage.
Vertikale Staubspur in der Blattmitte.
WVZ Günther 59.
Pl. 11,8 x 32,2 cm, BA.14,5 x 34 cm, Ra. 28,3 x 47,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
426 Richard Müller "Maus mit Hafer". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte monogrammiert "R. M." und datiert u.re. In Blei signiert "Rich. Müller." unterhalb der Plattenkante re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Rundstableiste, Kreidegrund, goldfarben.
Blatt minimal stockfleckig.
WVZ Günther 79.
Pl. 10,2 x 24,6 cm, BA. 12,5 x 26 cm, Ra. 29 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
427 Alexandra Müller-Jontschewa "Disko". 1976.
Alexandra Müller-Jontscheva 1949 Sofia
Radierung in Rot. In Blei datiert und signiert "A. Müller-Jontschewa" u.re., betitelt u.li. Minimale Stockfleckenbildung.
Pl. 36,5 x 18 cm, Bl. 47,6 x 33,8 cm.
428 Konrad Alexander Müller-Kurzwelly "Dorfansicht". Um 1900.
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly 1855 Chemnitz – 1914 Berlin
Bleistiftzeichnung. In Blei signiert "Müller-Kurzwelly" u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Schmale profilierte Holzleiste. Blatt mit kleinem Fleckchen u.re im Bereich der Wiese.
BA: 12 x 30 cm, Ra. 33,5 x 49,5 cm.
429 Rolf Münzner "Mädchen und Leuchtturm". 1977.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Lithographie. Im Stein signiert "Münzner" u.li. In Blei datiert und signiert "R. Münzner" u.re., betitelt und nummeriert I/19/105 u.li. Verso minimale Reste alter Montierung.
St. 33 x 25,7 cm, Bl. 48 x 34 cm.
430 Rolf Münzner "Für Jaques Callot". 1986.
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Radierung. In Blei datiert und signiert "Münzner" u.re., nummeriert 12/100 u.li. In Blei bezeichnet "Für Jaquet Callot" u.re. (von fremder Hand ?). Trockenstempel u.re.
Pl. 17,5 x 19,5 cm, Bl. 35,2 x 35,7 cm.
431 Hermann Naumann "Konvolut Grafik". Ohne Jahr.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Radierungen. 11 Arbeiten auf chamoisfarbenem Papier. Eine Arbeit in Blei signiert "Hermann Naumann" u.re. Linker Blattrand mit Resten alter Montierung. Drei Blätter minimal stockfleckig.
Pl. 23,4 x 14,7 cm.
432 Hermann Naumann "Weiblicher Akt mit Weingläsern". 1987.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie. Im Stein monogrammiert und datiert o.li. In Blei datiert und signiert "Hermann Naumann" u.re., nummeriert 52/125 u.li.
St. 50 x 34 cm, Bl. 66,5 x 50 cm.
433 Hermann Naumann "Weiblicher Akt und Pianist". 1993.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Lithographie auf Bütten. In Blei datiert und signiert "Hermann Naumann" u.re. Im Passepartout. Kleines Fleckchen (1,5 cm) am linken Blattrand.
St. 18,3 x 13 cm, Bl. 28,2 x 20 cm.
434 Rudolf Nehmer "Mönch". Ohne Jahr.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Linolschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Ru. Nehmer" u.re. Winzige Stockfleckenbildung. Blattecke u.re. minimal eingeknickt.
Pl. 25 x 19,6 cm, Bl. 43,2 x 30,2 cm.
435 Gustav Neuhaus "Waldweg". Ohne Jahr.
Gustav Neuhaus 1876 Reichenstein – ?
Kohlezeichnung auf leicht gebräuntem Papier. Signiert "G. Neuhaus" u.re. Trockenstempel des Papiers "Progress" u.Mi. Reißzwecklöchlein an den Blatträndern. Horizontale Knickspur. Blattecke o.li. minimal fleckig.
49,4 x 34 cm.
436 Rudolf Oelzner (zugeschr.) "Huhn". 1930.
Aquarell über Blei. In Blei datiert und undeutlich signiert u.re. Im Passepartout.
23,7 x 18,9 cm.
437 Paul Paeschke "In der Stadt". Um 1910.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Paul Paeschke". Im Passepartout. Blattränder minimal knickspurig und berieben. Jeweils ein kleiner Einriss (1 cm) am oberen und unteren Blattrand. Verso winzige Fleckchen.
Pl. 21,5 x 24,5 cm, Bl. 29 x 33,4 cm.
438 Paul Paeschke "London-Bridge". Ohne Jahr.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung. In Blei signiert "Paul Paeschke" u.re., betitelt und nummeriert 9 u.li. Oberer Blattrand mit minimalen Fleckchen. Blattecke u.re. leicht eingeknickt.
Pl. 18,5 x 22,5 cm, Bl. 32,2 x 33,2 cm.
439 Paul Paeschke "Potsdamer Platz, Berlin". Ohne Jahr.
Paul Paeschke 1875 Berlin – 1943 ebenda
Radierung und Roulette. In Blei betitelt u.li., signiert "Paul Paeschke" u.re. Geringfügig knickspurig.
Pl. 26,8 x 34,5 cm, Bl. 40,5 x 48,4 cm.
440 Hermann Max Pechstein "Tänzerin". 1923.
Hermann Max Pechstein 1881 Zwickau – 1955 Berlin
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. Aus: Kunstkalender "Kunst und Leben", 16. März 1924, Blatt 23 (typographisch bezeichnet o.Mi.). Papier gebräunt, untere Blattecken und am rechten Blattrand minimal ausgerissen, zwei winzige Einrisse (0,4 cm) am rechten Blattrand. Oberer Blattrand perforiert.
WVZ Krüger H 294.
Stk. 17,3 x 12,7 cm, 23 x 16,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.