|
<<<
>>>
|
|
061
Rudolf Poeschmann "Nymphenbad Zwinger Dresden". Um 1910.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert "RUD.POESCHMANN" und undeutlich datiert u.re. Veso betitelt und nochmals signiert. In silberfarbender, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt. Minimale Farbverluste im oberen Bereich der Malschicht.
|
BA. 43 x 33,5 cm, Ra. 51,5 x 42 cm |
|
260 € |
|
|
|
|
|
062
Rudolf Priebe "Küstenlandschaft mit zwei Fischerbooten". Um 1930.
Rudolf Priebe 1889 Kiew – 1964 Hamburg
Öl auf Leinwand. Signiert "Priebe" u.re. Im Kreidegrund-Holzrahmen.
|
60,5 x 80 cm. Ra. 64 x 84 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
550 € |
|
|
|
063
Johannes Sass "Drei Menschen am Waldsee". 1952.
Johannes Sass 1897 Magdeburg – 1972 Hannover
Öl auf Rupfen. Monogrammiert und datiert u.re. Verso auf der Leinwand signiert "Johannes Sass", betitelt und datiert, Leinwand und Keilrahmen mit dem Nachlasstempel versehen. Kleinerer Leinwandschaden o.re., vereinzelte Fehlstellen in der Malschicht u. re.
|
85 x 105 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
064
Wolfgang Schlüter "Kraterlandschaft". 1976.
Wolfgang Schlüter
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach von fremder Hand bezeichnet. In braun-goldfarbender Holzleiste gerahmt.
|
60 x 70 cm, Ra. 70,5 x 82 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
065
Hans Schmidt "Göttin der Südsee". Um 1920.
Hans Schmidt 1877
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Hans Schmidt". Verso schwach leserlich bezeichnet "Org. Gem. H. Schmidt Göttin der Südsee". In bronzierter, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
65 x 45 cm, Ra. 71 x 52 cm. |
|
680 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
066
Rudolf Schramm-Zittau (zugeschr.) "Hahn und Truthahn". Ohne Jahr.
Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald
Öl auf Leinwand. Verso auf Papieretikett (von fremder Hand) bezeichnet. In farbig gefaßter Holzleiste gerahmt.
|
47 x 57 cm, Ra. 58 x 67,5 cm. |
|
680 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
067
Hanns Schubert "Erntelandschaft". 1945.
Hanns Schubert 1887 Späningen – 1967 wohl Greifswald
Öl auf Sperrholz. Signiert "H. Schubert" und datiert u.re. Verso von fremder Hand beschriftet. Zwei Querrisse im Holz. Holzplatte etwas verwölbt. In proflierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
|
BA. 49 x 69 cm, Ra. 58 x 78 cm. |
|
650 € |
|
|
|
|
|
068
Ernst Schwartz "Feier bei Nacht". 1922.
Ernst Schwartz 1883 Breslau – 1932 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "Ernst Schwarz" und datiert u.re. Im goldfarbenen Holzrahmen. Minimal bestoßen sowie kleine restaurierte Stelle am rechten Rand.
|
50,5 x 60,5 cm, Ra. 63,5 x 73 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
069
Gustav Adolf Thamm "Felsen bei Capri". Um 1893.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert u.re. "A. Thamm." Im breiten, teilvergoldeten Stuckrahmen.
|
21 x 31 cm, Ra. 39 x 49 cm. |
|
1.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.200 € |
|
|
|
070
Fritz Tröger "Knieender weiblicher Akt mit Zitronen". Um 1930.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso Nachlasstempel. In schmaler Holzleiste gerahmt.
"Ich male nicht, was ich sehe; ich male, was ich beim Sehen erlebe. Wenn ich nichts erlebe, kann ich nicht malen (...). Es geht mir nicht um eine Handschrift, die durch Abnormitäten auffällt, sondern um grundlegende Formulierungen, um die Gesetzmäßigkeit von Farbe und Linie". (Zitat Fritz Tröger, 1974).
Fritz Tröger hat zweifellos einen entschiedenen Beitrag zur Malerei der Neuen Sachlichkeit geleistet.
...
Es ist eine Kunst der Besinnung, dessen Mittelpunkt zum größten Teil das Menschenbild ist, und welche im Gegensatz zu Arbeiten von Dix innerlich nicht aufrühren will. Strenge Form und Verzicht auf jegliche verzierende Zutat zeichnen seine Arbeiten der 20er und frühen 30er Jahre aus. Vgl.: Clausnitzer, G.: Fritz Tröger. Das Frühe Werk 1923-1936. Ausstellungskatalog. Dresden, 1974.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
96 x 88 cm. |
|
3.900 € |
|
|
|
|
|
071
Friedrich Voltz "Ruhe auf der Flucht". 1840er Jahre.
Friedrich Voltz 1817 Nördlingen – 1886 München
Öl auf Malpappe. Signiert "F. Voltz" u.re. Im geschnitzten barocken Prunkrahmen, gefasst und vergoldet. Malschicht mit leichtem Krakelee im Bereich des Himmels.
< Weniger lesen
|
28 x 33,7 cm (Oval), Ra. 45,5 x 51 cm. |
|
2.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
072
Heinrich Trost "Siehluette". 1989.
Heinrich Trost 1930 Hamm – 2004 Lippstatt
Installation (Holz, polychrom gefaßt). Verso in Blei datiert und signiert "H. Trost", nochmals in Kugelschreiber signiert, datiert und betitelt. Gefaßte Oberflächen mit vereinzelten Kratzspuren.
< Weniger lesen
|
70,5 x 70,5 cm, R. 74,5 x 74,5 cm. |
|
800 € |
|
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
073
Volker Wagner (zugeschr.) "Eckhaus in Weißwasser". 1997.
Volker Wagner
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.re. Verso auf der Leinwand von fremder Hand datiert und betitelt, auf dem Keilrahmen bezeichnet. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
40 x 55 cm, Ra. 51,5 x 66,5 cm. |
|
400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
350 € |
|
|
|
074
Wilhelm Weber (zugeschr.) "Waldlandschaft". 1927.
Wilhelm Weber 1908 Freiberg/Sachsen – letzte Erw. vor 1961
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Weber" und datiert u.li. Gerahmt in neuwertiger, grau gefasster Holzleiste.
< Weniger lesen
|
41,5 x 60 cm, Ra. 64 x 46 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
075
Paul Wilhelm "Blumenstilleben". Um 1918.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Öl auf Leinwand. Signiert "P. Wilhelm" u.li. Gerahmt. Malschicht im Bereich des Blumenbouquets unscheinbar rissig mit kleiner Fehlstelle im Bereich der Signatur.
< Weniger lesen
|
41,5 x 55,5 cm, Ra. 44 x 58 cm. |
|
1.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
076
Max Wislicenus "Argentina V". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.li. Verso signiert und betitelt "Argentina V". In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
BA. 51,5 x 45,5 cm, Ra. 60 x 52,5 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
077
Max Wislicenus "Argentina II". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert u.re. betitelt o.li. Verso signiert und nochmals betitelt. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt. Minimal bestoßen.
< Weniger lesen
|
54 x 46 cm, Ra. 60 x 52 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
078
Max Wislicenus "Rosalie Chladek Slavischer Tanz". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Malpappe. Monogrammiert u.li. betitelt o.li. Verso nochmalig betitelt und signiert. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
53,5 x 46 cm, Ra. 59,5 x 51,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
079
Max Wislicenus "Alt Indischer Schwerttanz". Ohne Jahr.
Max Wislicenus 1861 Weimar – 1957 Dresden-Pillnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert u.re. "Max Wislicenus". Verso betitelt und nochmalig signiert. Minimale Farbabplatzung im oberen Bereich. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, goldfarbend gefaßt.
< Weniger lesen
|
53,5 x 46 cm, Ra. 51,5 x 59,5 cm |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
440 € |
|
|
|
080
Alexander Wolfgang "Steinbruch". Ohne Jahr.
Alexander Wolfgang 1894 Arnstadt – 1970 Gera
Tempera. auf Hartfaser. Signiert "Wolfgang" u.re. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
31,5 x 46 cm, Ra. 42 x 56 cm. |
|
450 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|